kirche

Beiträge zum Thema kirche

Viktor Oswald stammte aus Stegersbach und war bis 2018 Pfarrer von Rudersdorf, Deutsch Kaltenbrunn und Dobersdorf. Zuletzt war er Dechant des Dekanats Oberpullendorf. | Foto: Peter Sattler

Plötzlicher Tod
Früherer Rudersdorfer Pfarrer Oswald (56) verstorben

Viktor Oswald, Dechant des katholischen Dekanates Oberpullendorf, ist gestern, Montag, Abend plötzlich verstorben. Das gab die Diözese Eisenstadt bekannt. Oswald war 56 Jahre alt und stammte aus Stegersbach. Bis 2018 war er Pfarrer von Rudersdorf, Deutsch Kaltenbrunn und Dobersdorf. Neben seinem Amt als Dechant war Oswald zuletzt Pfarrer von Markt St. Martin, Landsee, Neutal, Draßmarkt, Oberrabnitz und Kaisersdorf, die im Seelsorgeraum "Hl. Elisabeth von Thüringen" zusammengefasst sind. Laut...

Martin Korpitsch bei der Erhebung der Güssinger Klosterkirche zur Basilika im Jahr 2013. | Foto: Gerald Gossmann
19

Generalvikar aus Mogersdorf
Aus dem Leben von Martin Korpitsch († 10. Mai 2021)

Die Diözese Eisenstadt trauert um Generalvikar Martin Korpitsch. Der aus Mogersdorf stammende Priester erlag am 10. Mai 2021 einer lange andauernden, schweren Krankheit kurz nach Vollendung seines 65. Lebensjahres im 41. Jahr seines Priestertums. Korpitsch wurde am 23. April 1956 in Graz geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Mogersdorf. Er besuchte das Gymnasium und das Bischöfliche Knabenseminar in Mattersburg, wo er 1974 die Reifeprüfung ablegte. Nach seinen Studien an der...

Eines der vielen Bilder, welches einige der damals noch sehr jungen Hochstraßer/innen zeigt | Foto: Alois Weber
48

Klein, aber fein
100 Jahre Burgenland: Hochstraß

Bezirk. Als Andenken an den 100-jährigen Anschluss des Burgenlandes an Österreich, zeigen wir heute einige Bilder, die seit dem Jahre 1921 in der mittelburgenländischen Kleingemeinde Hochstraß geknipst wurden. Die folgenden Bilder wurden vom Hochstraßer Alois Weber gesammelt und zur Veröffentlichung an das Bezirksblatt freigegeben. Anna-Kirche im ZentrumDasselbe katholisches Gotteshaus, das sich schon vor mehr als 100 Jahren in Hochstraß befand, steht auch heute noch in der Mitte des Orts und...

Liebevolle Gestaltung anlässlich der bevorstehenden Osterfeierlichkeiten in der Pfarrkirche Weppersdorf.  | Foto: Shinto V.Michael

Im Gespräch mit Pfarrer Mag. Shinto V. Michael
"Ostern - die Finsternis weicht dem Licht"

Auch in diesem Jahr kann Ostern in der Kirche nicht wie üblich gefeiert werden, dennoch wird das Osterfest, wie im vergangenen Jahr, diesmal nicht komplett ausfallen.  BEZIRK. Öffentlichen Gottesdienste dürfen unter strengsten und mit größter Sorgfalt wahrgenommenen Präventionsmaßnahmen gefeiert werden. "Die bereits erprobten Hygienekonzepte: Voranmeldungen, zugewiesene Sitzplätze, Desinfektion, kein Chor- und Volksgesang, Mundschutz und 2m-Abstand haben sich gut bewährt. Die Menschen dürfen...

Fastensuppen "to go" in Oberloisdorf | Foto: Sonja Grünwald
13

Ein Zeichen von Gemeinschaft
Fastensuppe to go in der Pfarrgemeinde Oberloisdorf

Traditionell wurde in der Pfarrgemeinde Oberloisdorf, so wie in vielen anderen Pfarren, am 5. Fastensonntag– dem Sonntag vor Palmsonntag – im Anschluss an die Messe eine Fastensuppe ausgegeben. GemeinschaftsgefühlGemeinsam beten, gemeinsam essen, Gemeinschaft erleben bedeutet das normalerweise. Im Vorjahr fiel diese gemeinsame Aktion Corona-bedingt ganz aus, heuer initiierten das Hilfswerk Fastenaktion und die Katholische Frauenbewegung stattdessen die Aktion "Fastensuppe to go". 12...

Pfarrer Nikolas Abazie: "Ich möchte den Menschen Mut zusprechen, auch diese Situation wird vorübergehen." | Foto: Eduard Wimmer

Kirchenbesuch nach Lockdown
"Das gemeinsame Singen fehlt den Menschen"

Seit 7. Februar sind öffentliche Gottesdienste unter erhöhten Schutzmaßnahmen wieder möglich. Wir haben mit Pfarrer Nikolas Abazie, dem seelsorglichen Leiter der Pfarren Deutschkreutz und Neckenmarkt, über die "Wiederöffnung" der Kirchen gesprochen.  DEUTSCHKREUTZ/NECKENMARKT. "Derzeit würden sogar mehr Menschen den Gottesdienst besuchen als wir aufnehmen dürfen", erzählt Pfarrer Abazie. "Deshalb bieten wir mehr Messen an als sonst. Das haben wir auch bereits zu Weihnachten schon so gemacht. ...

Diakon Oliver Könitz bereist mit seiner Mobilen Kirche das ganze Burgenland. | Foto: Ingrid Ruf
21

Gelenkt vom Jugenddiakon für das Burgenland
Die Mobile Kirche fährt über alle Grenzen

STOOB (IR) „Die Mobile Kirche soll zu den Menschen kommen, Kirche ist nicht das Gebäude oder das Bodenpersonal, Kirche ist der Mensch und seine Spiritualität“. Oliver Könitz ist Sohn eines Pfarrers und evangelischer Diakon, arbeitet hauptberuflich als Jugendreferent. „Jugendliche brauchen eine Kirche mit vielen Möglichkeiten,“ fasst er seine Erfahrungen zusammen. So sollte Kirche seinBeim Bezirksblätter-Fototermin auf dem Hauptplatz von Oberpullendorf bleiben die Passanten stehen. „So was...

Leere Kirchen: Ab sofort sind alle öffentlichen Gottesdienste der katholischen Kirche im Burgenland untersagt. | Foto: Hafner
1

Keine Messen, Taufen, Hochzeiten
Update Corona-Virus: Ab sofort noch strengere Verfügungen für das kirchliche Leben

Nach einem Treffen von Vertretern der anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften mit der Bundesregierung hat die Diözese Eisenstadt mit sofortiger Wirkung verschärfte Verfügungen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus getroffen. Alle öffentlichen Gottesdienste sind ab sofort bis aus weiteres abgesagt, also auch bereits die vom kommenden Wochenende. Kirchen bleiben vorerst soweit als möglich für das persönliche Gebet geöffnet. Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics hat die Gläubigen...

Darstellung der Heiligen Corona in der Kirche von St. Corona am Schöpfl: Die Märtyrerin gilt in mehreren christlichen Konfessionen als Schutzpatronin gegen Seuchen und Unwetter. | Foto: Pfarre St. Corona am Schöpfl
1

Schutzpatronin gegen Seuchen
Heilige Corona, bitte für uns!

Wussten Sie, welche Heilige in den christlichen Kirchen für Seuchenbekämpfung zuständig ist? Nun, es ist tatsächlich die Heilige Corona. Sie lebte wahrscheinlich im 2. oder 3. Jahrhundert und starb im Alter von nur 16 Jahren den Märtyrertod. Sie gilt als Patronin der Schatzgräber und Metzger, für Standhaftigkeit im Glauben, in Angelegenheiten des Geldes und der Lotterie sowie eben auch als Schutzpatronin gegen Seuchen und Unwetter. Ihr Gedenktag ist in der katholischen Kirche der 14. Mai, in...

Papst Franziskus, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. | Foto: Dacia
5

Speziell für Papst Franziskus entwickelt
Der Papst fährt Dacia Duster

Papst Franziskus, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, ist seit kurzem mit einem Dacia Duster unterwegs. Speziell für den Papst entwickeltDas Dacia-Papamobil wurde speziell für die Bedürfnisse des Papstes entwickelt und daher von der Dacia Prototypenabteilung gemeinsam mit dem Karosseriebauer Romturingia entsprechend adaptiert. Das Papamobil hat Allradantrieb, eine weiße Außenlackierung mit beigefarbenem Innenraum und fünf Sitze, einer davon im Fond ist besonders komfortabel. Weiters...

Engelbert Guggenberger nimmt Stellung | Foto: KK/Kath. Kirche Diözese Gurk

Guggenberger mit Stellungnahme
„Das wird die Causa nicht beenden“

Nun nimmt Engelbert Guggenberger persönlich Stellung. "Seine Absetzung", sagt er, "sei der einfache Weg“. Die Causa sei aber nicht beendet. Auch mit Vorwürfen spart Guggenberger nicht: die Kirche verdränge, verleugne und vertusche.  KÄRNTEN. „Auf Weisung Roms wurde heute zu Mittag mein Mandat als Diözesanadministrator der Diözese Gurk beendet. Ich habe diese Entscheidung des heiligen Stuhls zur Kenntnis zu nehmen“, leitet Engelbert Guggenberger seine Stellungnahme am heutigen Freitagnachmittag...

Anzeige
Foto: copyright Melanie, Eva Poleschinski Marlene Rahmann
1 3 3

Gewinnspiel: 2 VIP-Tickets für Coutureshow mit Star-Designerin Eva Poleschinski

Der Tourismusverband Hartbergerland präsentiert im September die Star-Designerin „Eva Poleschinski“ exklusive und einzigartig in der Stadtpfarrkirche Hartberg. Edle Brautroben der Stardesignerin werden an diesem Abend vor der einzigartigen Kulisse präsentiert. Mitmachen & gewinnen Sei dabei und gewinne zwei der heiß begehrten VIP-Tickets zur exklusiven Coutureshow am 21. September um 18.30 Uhr. Einlass in die Kirche ab 18 Uhr. Dieses Ticket beinhaltet: VIP-TICKET / COUTURESHOW mit...

Pfarrer Viktor Oswald wechselt ins Mittelburgenland. | Foto: Peter Sattler

Pfarrerwechsel für Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn

Im katholischen Seelsorgeraum "Heiliger Florian", der die Pfarren Rudersdorf, Deutsch Kaltenbrunn und Dobersdorf umfasst, kommt es zu einem Wechsel an der Spitze. Der bisherige Pfarrer Viktor Oswald ist künftig im Mittelburgenland seelsorgerisch tätig. Zu seinem Nachfolger wurde Grzegorz Ziarnowski bestellt, der bisherige Pfarrer von Neusiedl am See und Weiden am See. Oswald betreut in Zukunft die Pfarren Draßmarkt, Oberrabnitz, Markt St. Martin, Landsee, Neutal und Kaisersdorf, und zwar...

Adventkonzert

der Jugendmusikkappelle Piringsdorf Wann: 02.12.2017 19:00:00 Wo: Pfarrkirche, Piringsdorf auf Karte anzeigen

ÖVP Obmann Stellvertreter Markus Bauer, Pfarrer Karl-Heinz Mück, Ratsvikarin Gerda Grill, Vzbgm. Peter Krail | Foto: Foto: privat

2.000 Euro für die Kirchenrenovierung übergeben

LACKENBACH. Im heurigen Sommer wurde die Fassade der Pfarrkirche in Lackenbach renoviert. Aus diesem Anlass rief Pfarrer Mück zu einer Spendenaktion in der Gemeinde auf. Die ÖVP Lackenbach übergab Pfarrer Karl-Heinz Mück und Ratsvikarin Gerda Grill einen Scheck in der Höhe von 2000 Euro.

1 16

Kinder- und Familienmesse in Unterpullendorf

Eine ganz besondere Einladung für die Kleinsten Pfarrer Fra Vjekoslav Matic hat in Unterpullendorf ein neues kirchliches Angebot speziell für Kinder und Familien ins Leben gerufen. An jedem ersten Sonntag im Monat findet in der Pfarrkirche in Unterpullendorf eine speziell auf Kinder ausgerichtete Kinder- und Familienmesse statt. Die Familien sind eingeladen, in entspannter Atmosphäre auch mit den kleinsten Kindern die Messe zu besuchen. Auch in die Gestaltung der Messe sind Kinder und...

Kirchenkaffeejause

der evangelischen Kirchengemeinde Wann: 16.07.2017 14:00:00 Wo: evang. Gemeindezentrum, Hauptstr. 79, 7361 Lutzmannsburg auf Karte anzeigen

Das Altarbild in der Pfarrkirche St. Martin an der Raab: Das Ölgemälde zeigt die Mantelspende des Heiligen Martin von Tours an den Bettler, die sich der Überlieferung nach in Amiens zugetragen hat. | Foto: Ernst Mayer

Martin, der Mann mit dem Mantel

Der Landespatron des Burgenlandes wurde heuer vor 1.700 Jahren geboren Martin von Tours, geboren 316 oder 317, wuchs als Sohn eines römischen Militärtribuns in Pannonien im heutigen Ungarn auf. Im Alter von 36 Jahren wurde er 351 von Hilarius, dem späteren Bischof von Poitiers, ge­tauft. Am 4. Juli 372 wurde er zum Bischof von Tours geweiht. Am 8. November 397 starb Martin im Alter von 81 Jahren auf einer Visite in Candes, einer Stadt seines Bistums. Am 11. November, dem später festgelegten...

4 6

So nah und doch so fern

Im Zuge unserer Draisinentour gab es natürlich auch eine Weinverkostung. Da ich keinen Wein trinke hab ich alternativ die Kirche in Deutschkreutz besichtigt. Obwohl Deutsckreutz nicht weit weg ist, war ich noch niemals zuvor in dieser wunderschönen Kirche gestaltet von Prof. Anton Lehmden.

Die fleißigsten Ministranten wurden geehrt

OBERPULLENDORF. Zu einem Wiedersehensfest lud Mesnerin Brigitta Jaskulski Ministranten und Begleiter in den Pfarrhof Mitterpullendorf zum Grillen ein. Neben einem Fotorückblick zum vergangenen Arbeitsjahr, gab es einen Lobpreis und die Ehrung der eifrigsten Ministranten. Es waren dies: Oliwia Karpiel (1. Platz), Jürgen Treiber (2. Platz) und den 3. Platz teilten sich Jenny Böhm und Kerstin Strodl.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.