Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Kinder der 3. und 4. Klasse sowie Bgm. Paul Fercsak, Kirchenrätin Paula Schattovits, Religionslehrerin Joanna Horvath, Pfarrmoderator P. Zoran Tadić und Kaplan P. Stjepan Lukašević. | Foto: Joanna Horvath
3

Kleinmutschen
Feierlicher Gottesdienst läutet Adventszeit ein

Am Nikolaustag wurde in der Pfarrkirche Kleinmutschen ein feierlicher Gottesdienst zu Ehren des Kirchenpatrons gefeiert. Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse der zweisprachigen Volksschule Frankenau-Unterpullendorf trugen aktiv zur Gestaltung der Messe bei. KLEINMUTSCHEN. Die Schülerinnen und Schüler der Zweisprachigen Volksschule Frankenau-Unterpullendorf hatten sich intensiv auf die Gestaltung des Gottesdienstes vorbereitet und bereicherten die Feier mit ihren...

Friedrike Krosigk und Annagret Bauere führten durch den Gottesdienst des Ökumenischen Begegnungstages.
10

Ökumenischer Begegnungstag in Kobersdorf
„Wo die Liebe wohnt“

Am Freitag, den 20. September 2024, fand in Kobersdorf der ökumenische Begegnungstag statt, der Menschen aus verschiedenen Konfessionen und Altersgruppen zusammenbrachte. Unter dem Motto „Wo die Liebe wohnt“ drehte sich der Nachmittag um spirituelle Impulse, gemeinsames Feiern und den Austausch über Glaubensfragen.  Ein inspirierender Start mit Kaffee und GemeinschaftKOBERSDORF. Der Begegnungstag begann um 14:00 Uhr mit einer Kaffeerunde und köstlichen Mehlspeisen im Gemeindezentrum, die...

Feierliche Sendung der neuen Religionslehrerinnen und Lehrer mit Andrea Berger-Gruber, Direktorin des Schulamtes und des Gymnasiums der Diözese (2. v. l.) und Michael Wüger, Generalvikar der Diözese Eisenstadt (1. v. l.) | Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
3

"Loch doch!"
Symposium zu Humor im Religionsunterricht in Neutal

Vor Kurzem fand das Symposium "Loch doch!" des Institutes für Religionspädagogik und Diversität (IRPD) der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland in Neutal statt. Lehrerinnen und Lehrer kamen zusammen, um neue Perspektiven im Zusammenhang von Humor und religiöser Bildung zu sammeln. NEUTAL. In Vorträgen von Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks und Daniel Gajdusek-Schuster, Experte für Teamentwicklung, wurde die Bedeutung humorvoller Pädagogik und...

Bürgermeister Markus Landauer, Altbischof Paul Iby, Michaela Tesch-Wessely und Gerald Iby. | Foto: Gde. Raiding
2

Raiding
Altbischof Iby feierte sein eisernes Priesterjubiläum

Am Sonntag versammelten sich zahlreiche Freunde und Weggefährten in der Pfarrkirche von Raiding, um das 65-jährige Priesterjubiläum von Altbischof Paul Iby zu feiern. RAIDING. Zu Ehren des Jubilares, der am 29. Juni sein Jubiläum beging, wurde eine feierliche Festmesse abgehalten. Zu den Gratulanten gehörten unter anderem Bürgermeister Markus Landauer, Gemeinderätin Michaela Tesch-Wessely und Gemeinderat Gerald Iby. Zur PersonAltbischof Paul Iby, der am 23. Jänner 1935 in Raiding geboren wurde,...

Altbischof Paul Iby feiert sein eisernes Priesterjubiläum. | Foto: Franz Josef Rupprecht
2

Gottesdienst in Raiding
Altbischof Iby feiert eisernes Priesterjubiläum

Am 29. Juni 2024 jährt sich zum 65. Mal der Tag der Priesterweihe von Altbischof Paul Iby. Dazu wird es im Juli einen Dankgottesdienst in Raiding geben. RAIDING. Seinen Dienst begann der junge Priester als Kaplan in der Stadtpfarre Eisenstadt. Nach seinem Studium des Kanonischen Rechts in Rom kehrte er in die Diözese Eisenstadt zurück, um dort weiter zu wirken. Obwohl Iby ursprünglich die Position eines Pfarrers anstrebte, entschied der damalige Bischof Stefan László anders und setzte ihn in...

Die Pilgerer aus Raiding machten sich gemeinsam auf den Weg nach Mariazell.  | Foto: Gemeinde Raiding
3

Dreieinhalb Tage und 141 Kilometer
37. Mariazell Wallfahrt der Raidinger Pilgerer

„800 Jahre Raiding“ - unter diesem Zeichen machten sich Wallfahrerinnen und Wallfahrer am Donnerstag, 11. August frühmorgens auf den gemeinsamen Weg, von Raiding über Warth, Puchberg und Neuwald nach dreieinhalb Tagen und 141 Kilometern das Ziel zu erreichen: Mariazell. RAIDING/MARIAZELL. In der Basilika angekommen wurde gemeinsam mit Julian Heissenberger und Gottfried Dormann ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert.  Gemeinsame AndachtAnlass genug, um bei der 37. Mariazell - Wallfahrt der...

Der neue Gemeinderat wurde im Rahmen eines Gottesdienstes vorgestellt.  | Foto: Thomas Frühstück

Unterrabnitz
Neuer Pfarrgemeinderat wurde angelobt

UNTERRABNITZ. Am 15. Mai wurde der neu gewählte Pfarrgemeinderat in Unterrabnitz im Rahmen eines Gottesdienstes der Pfarrgemeinde vorgestellt. Der Pfarrgemeinderat besteht nun aus: Manuela Lang, Margit Bürger, Anita Ringhofer, Pfarrvikar Paul Dotaomai MSFS, Ewald Winhofer, Ramona Gmeiner, Michaela Sturm, Thomas Frühstück, Anita Kientzl-Rendl und Alois Graner.  Im Anschluss wurde die ganze Pfarrgemeinde zum Sektempfang in den Pfarrgarten geladen.

Die Leiden Christi | Foto: Pfarre Lockenhaus
8

Pfarrkirche Lockenhaus
Passionsspiel der Firmkandidaten

Die Firmlinge der Pfarre Lockenhaus stellten im Rahmen des Gottesdienstes am Palmsonntag in einer szenischen Darstellung die Leidensgeschichte Jesu dar. Fünf SzenenDas Passionsspiel von Markus Trautmann beschrieb in fünf Szenen das Leiden und Sterben Jesu. Goldmund übernahm die Rolle des Jesus, Sprecherin war Leonie, weitere Mitwirkende waren Kilian, Juliane, Pascal, Tobias, Johanna, Alexander, Elias, Victoria, Hanna, Katharina, Noah, Pauline, Lauren, Elena, Caro, Larissa und Theresa. Die...

Liebevolle Gestaltung anlässlich der bevorstehenden Osterfeierlichkeiten in der Pfarrkirche Weppersdorf.  | Foto: Shinto V.Michael

Im Gespräch mit Pfarrer Mag. Shinto V. Michael
"Ostern - die Finsternis weicht dem Licht"

Auch in diesem Jahr kann Ostern in der Kirche nicht wie üblich gefeiert werden, dennoch wird das Osterfest, wie im vergangenen Jahr, diesmal nicht komplett ausfallen.  BEZIRK. Öffentlichen Gottesdienste dürfen unter strengsten und mit größter Sorgfalt wahrgenommenen Präventionsmaßnahmen gefeiert werden. "Die bereits erprobten Hygienekonzepte: Voranmeldungen, zugewiesene Sitzplätze, Desinfektion, kein Chor- und Volksgesang, Mundschutz und 2m-Abstand haben sich gut bewährt. Die Menschen dürfen...

Pfarrer Nikolas Abazie: "Ich möchte den Menschen Mut zusprechen, auch diese Situation wird vorübergehen." | Foto: Eduard Wimmer

Kirchenbesuch nach Lockdown
"Das gemeinsame Singen fehlt den Menschen"

Seit 7. Februar sind öffentliche Gottesdienste unter erhöhten Schutzmaßnahmen wieder möglich. Wir haben mit Pfarrer Nikolas Abazie, dem seelsorglichen Leiter der Pfarren Deutschkreutz und Neckenmarkt, über die "Wiederöffnung" der Kirchen gesprochen.  DEUTSCHKREUTZ/NECKENMARKT. "Derzeit würden sogar mehr Menschen den Gottesdienst besuchen als wir aufnehmen dürfen", erzählt Pfarrer Abazie. "Deshalb bieten wir mehr Messen an als sonst. Das haben wir auch bereits zu Weihnachten schon so gemacht. ...

Virtuelle Weihnachtsandacht | Foto: https://youtu.be/6RbBq7tPUHs
11

Neue Situationen erfordern neue Wege
Virtuelle Weihnachtsandacht in der HAK/HAS Oberpullendorf

Da 2020 aufgrund der Corona-Situation keine Weihnachtsandacht in den Schulen stattfinden konnte, lud Religionslehrer Prof. Lukas Gschanes die SchülerInnen und ProfessorInnen der HAK/HAS Oberpullendorf kurzerhand zu einer gemeinsamen Online-Feierstunde ein. Mit Gedanken zu Weihnachten, Liedern, Weihrauch und Gebet stimmte er, musikalisch unterstützt von seiner Frau, am letzten Schultag auf das Weihnachtsfest ein.  Neue Situationen erfordern neue Wege und so stand am Ende eines Jahres, in dem...

Diakon Oliver Könitz bereist mit seiner Mobilen Kirche das ganze Burgenland. | Foto: Ingrid Ruf
21

Gelenkt vom Jugenddiakon für das Burgenland
Die Mobile Kirche fährt über alle Grenzen

STOOB (IR) „Die Mobile Kirche soll zu den Menschen kommen, Kirche ist nicht das Gebäude oder das Bodenpersonal, Kirche ist der Mensch und seine Spiritualität“. Oliver Könitz ist Sohn eines Pfarrers und evangelischer Diakon, arbeitet hauptberuflich als Jugendreferent. „Jugendliche brauchen eine Kirche mit vielen Möglichkeiten,“ fasst er seine Erfahrungen zusammen. So sollte Kirche seinBeim Bezirksblätter-Fototermin auf dem Hauptplatz von Oberpullendorf bleiben die Passanten stehen. „So was...

Foto: Stefan Grauwald
1

Jungscharjahr
Unter dem Symbol des Regenbogens gefeiert

WEPPERSDORF. In der Bekenntniskirche von Weppersdorf wurde unter dem Symbol des Regenbogens gefeiert. Zum Abschluss des Jungscharjahres sangen, lasen und beteten Mimi, Leticia, Linda, Eric, Florian, Helena, Tamina, Dominik, Valentina, Victoria, Paul, Jana, Anika, Clemens und Leyla zusammen mit Doris Lackner, Leni Piniel und Pfarrer Stefan Grauwald im Jungschargottesdienst.

Viele Eltern nahmen die Einladung an und besuchten die Kindermesse mit ihren Kindern
48

ORF kommt zur Kindermesse

In der Pfarre Unterpullendorf findet allmonatlich eine Messe für Kinder und ihre Eltern statt, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Jeweils am ersten Sonntag des Monats sind die jüngsten Gemeindemitglieder ganz besonders einladen, mit ihren Eltern im Gotteshaus auf Besuch zu kommen und gemeinsam die Messe zu feiern. Pfarrer Vjekoslav Matic stellt sich dabei auf seine kleinen Gäste ein, unterstützt von Kindern und Jugendlichen aus der Pfarre und Umgebung, die mit ihm gemeinsam die Messe...

Ökumenischer Gottesdienst

zum Kirtag der Burschenschaft Oberpetersdorf Wann: 02.10.2016 10:00:00 Wo: Evang. Pfarrkirche, 7332 Oberpetersdorf auf Karte anzeigen

Ein besonderer Gottesdienst für Motorradfahrer

WEPPERSDORRF. Ein Gottesdienst der besonderen Art fand in der Evangelischen Bekenntniskirche in Weppersdorf statt. Zu Beginn der Motorradsaison wurde zu einem Motorradgottesdienst eingeladen um sich gemeinsam auf die Gefahren und Freuden des Motorradfahren zu besinnen. 15 "Biker" versammelten sich vor der Kirche und besuchten gemeinsam den Gottesdienst in ökumenischer Verbundenheit. Auf dem Bild (von links nach rechts): Michael Gerdenitsch, Rudi Cserinko, Thomas Rathmanner, Johann Supper,...

2

Beonderer Gottesdienst im Haus St. Peter

OBERPULLENDORF. Im Haus St. Peter wurde kürzlich ein Evang. Gottesdienst, organisiert von FI Walpurga Wukovits, gemeinsam mit dem Superintendenten des Burgenlandes Mag. Manfred Koch, gefeiert. Dieser gesaltete die Messe, bei einer anschließenden Kaffeejause konnten alle die Gelegenheit nutzen, mit dem Superintendenten zu plaudern. Martina Pauer begleitete den Gottesdienst musikalisch.

Die Gemeinschaft Cenacolo gestaltete den Gottesdienst der Firmlinge mit | Foto: Windisch
3

Gemeinschaft Cenacolo beim Gottesdienst

Im Zuge der Firmvorbereitung feierten die Firmlinge aus Oberpullendorf jeden ersten Samstag des Monats gemeinsam einen Gottesdienst, den sie auch persönlich mitgestalten durften. Zum Abschluss durften sich die Firmlinge über den Besuch der Gemeinschaft Cenacolo freuen. Diese Gemeinschaft hat ihr einziges Haus im deutschen Sprachraum im Burgenland, in Kleinfrauenhaid. Sie bietet jungen Menschen in Krisensituationen, besonders bei Drogenproblemen, die Möglichkeit zu einem Neubeginn. Cenacolo ist...

Gottesdienst

Superintend. Manfred Koch Wann: 25.05.2014 10:00:00 Wo: Evangelische Kirche, 7331 Weppersdorf auf Karte anzeigen

Gottesdienst PKZ

der evangelischen Kirchengemeinde Wann: 21.05.2014 ganztags Wo: Evangelische Kirche, 7331 Weppersdorf auf Karte anzeigen

Zum Fastensuppe essen in die Pfarre Lockenhaus

Am Sonntag, den 30. März 2014 ladet die Pfarre Lockenhaus nach dem 10 Uhr Gottesdienst zum Fastensuppen-Essen ein. Gleichzeitig findet heuer zum 1.Mal ein Osterbasar statt. Es werden Palmbuschen, handgefertigte Weidenkörbe, österliche Gestecke, Türschmuck, Weihkorbdecken, Ostereier, Osternester usw. zum Verkauf angeboten. Auch zum Gottesdienst sind alle Gläubigen herzlichst eingeladen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.