"Loch doch!"
Symposium zu Humor im Religionsunterricht in Neutal

- Feierliche Sendung der neuen Religionslehrerinnen und Lehrer mit Andrea Berger-Gruber, Direktorin des Schulamtes und des Gymnasiums der Diözese (2. v. l.) und Michael Wüger, Generalvikar der Diözese Eisenstadt (1. v. l.)
- Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Vor Kurzem fand das Symposium "Loch doch!" des Institutes für Religionspädagogik und Diversität (IRPD) der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland in Neutal statt. Lehrerinnen und Lehrer kamen zusammen, um neue Perspektiven im Zusammenhang von Humor und religiöser Bildung zu sammeln.
NEUTAL. In Vorträgen von Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks und Daniel Gajdusek-Schuster, Experte für Teamentwicklung, wurde die Bedeutung humorvoller Pädagogik und Humor für die Entwicklung von Teamarbeit und Teamgeist, näher beleuchtet.
„Das IRPD-Symposion 2024 hat verdeutlicht, dass Humor dazu beiträgt, den Lernerfolg und die Lust am Lernen, insbesondere auch im Religionsunterricht, zu steigern.“
Sabine Weisz, Rektorin der PPH Burgenland

- Michael Wüger, Generalvikar der Diözese Eisenstadt, Sabine Weisz, Rektorin der PPH Burgenland, Stefan Haider, Religionslehrer und Kabarettist, Harald Mandl, Institutsleiter für Religionspädagogik und Diversität (PPH Burgenland) und Andrea Berger-Gruber, Direktorin des Schulamtes und des Gymnasiums der Diözese (v.l.n.r.)
- Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Kabarettabend und Gottesdienst
Auch ein voller Erfolg war der Kabarettabend mit Stefan Haider, Religionslehrer und Kabarettist, der deutlich machte, dass auch Humor bei der Vermittlung von religiösen Bildungsinhalten, nicht fehlen darf.
Weiterer Höhepunkt des Symposions war der Gottesdienst, geleitet von Michael Wüger,Generalvikar der Diözese Eisenstadt,der musikalisch vom Chor „mehr:stimmig“, untermalt wurde. Den Religionslehrerinnen und Lehrern wurde im Zuge des Gottesdienstes feierlich die Missio Canonica (die Erlaubnis zur Lehrbeauftragung als katholischer Religionslehrer) des Diözesanbischofs, überreicht.

- Chor der Religionslehrerinnen und Religionslehrer des Burgenlandes „mehr:stimmig“ unter der Leitung von Adele Grill
- Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Erfreulich war die besonders hohe Beteiligung der Religionslehrerinnen und Religionslehrer am Symposium in Neutal.
„Möge der Segen Gottes euch leiten, Kraft schenken und daran erinnern, dass ihr niemals allein seid, wenn ihr mit Weisheit, Liebe und Mitgefühl in eure Klassen geht.“ Michael Wüger
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.