"Loch doch!"
Symposium zu Humor im Religionsunterricht in Neutal

Feierliche Sendung der neuen Religionslehrerinnen und Lehrer mit Andrea Berger-Gruber, Direktorin des Schulamtes und des Gymnasiums der Diözese (2. v. l.) und Michael Wüger, Generalvikar der Diözese Eisenstadt (1. v. l.) | Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
3Bilder
  • Feierliche Sendung der neuen Religionslehrerinnen und Lehrer mit Andrea Berger-Gruber, Direktorin des Schulamtes und des Gymnasiums der Diözese (2. v. l.) und Michael Wüger, Generalvikar der Diözese Eisenstadt (1. v. l.)
  • Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Vor Kurzem fand das Symposium "Loch doch!" des Institutes für Religionspädagogik und Diversität (IRPD) der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland in Neutal statt. Lehrerinnen und Lehrer kamen zusammen, um neue Perspektiven im Zusammenhang von Humor und religiöser Bildung zu sammeln.

NEUTAL. In Vorträgen von Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks und Daniel Gajdusek-Schuster, Experte für Teamentwicklung, wurde die Bedeutung humorvoller Pädagogik und Humor für die Entwicklung von Teamarbeit und Teamgeist, näher beleuchtet.

„Das IRPD-Symposion 2024 hat verdeutlicht, dass Humor dazu beiträgt, den Lernerfolg und die Lust am Lernen, insbesondere auch im Religionsunterricht, zu steigern.“
Sabine Weisz, Rektorin der PPH Burgenland

Michael Wüger, Generalvikar der Diözese Eisenstadt, Sabine Weisz, Rektorin der PPH Burgenland, Stefan Haider, Religionslehrer und Kabarettist, Harald Mandl, Institutsleiter für Religionspädagogik und Diversität (PPH Burgenland) und Andrea Berger-Gruber, Direktorin des Schulamtes und des Gymnasiums der Diözese (v.l.n.r.) | Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
  • Michael Wüger, Generalvikar der Diözese Eisenstadt, Sabine Weisz, Rektorin der PPH Burgenland, Stefan Haider, Religionslehrer und Kabarettist, Harald Mandl, Institutsleiter für Religionspädagogik und Diversität (PPH Burgenland) und Andrea Berger-Gruber, Direktorin des Schulamtes und des Gymnasiums der Diözese (v.l.n.r.)
  • Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Kabarettabend und Gottesdienst

Auch ein voller Erfolg war der Kabarettabend mit Stefan Haider, Religionslehrer und Kabarettist, der deutlich machte, dass auch Humor bei der Vermittlung von religiösen Bildungsinhalten, nicht fehlen darf.
Weiterer Höhepunkt des Symposions war der Gottesdienst, geleitet von Michael Wüger,Generalvikar der Diözese Eisenstadt,der musikalisch vom Chor „mehr:stimmig“, untermalt wurde. Den Religionslehrerinnen und Lehrern wurde im Zuge des Gottesdienstes feierlich die Missio Canonica (die Erlaubnis zur Lehrbeauftragung als katholischer Religionslehrer) des Diözesanbischofs, überreicht. 

Chor der Religionslehrerinnen  und Religionslehrer des Burgenlandes „mehr:stimmig“ unter der Leitung von Adele Grill | Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
  • Chor der Religionslehrerinnen und Religionslehrer des Burgenlandes „mehr:stimmig“ unter der Leitung von Adele Grill
  • Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Erfreulich war die besonders hohe Beteiligung der Religionslehrerinnen und Religionslehrer am Symposium in Neutal.

„Möge der Segen Gottes euch leiten, Kraft schenken und daran erinnern, dass ihr niemals allein seid, wenn ihr mit Weisheit, Liebe und Mitgefühl in eure Klassen geht.“ Michael Wüger

Das könnte dich auch interessieren:

Junge Tennis-Asse schlagen in Oberpullendorf auf
Winzer erwarten bei Rotwein eine "Top-Top"-Qualität

Feierliche Sendung der neuen Religionslehrerinnen und Lehrer mit Andrea Berger-Gruber, Direktorin des Schulamtes und des Gymnasiums der Diözese (2. v. l.) und Michael Wüger, Generalvikar der Diözese Eisenstadt (1. v. l.) | Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Michael Wüger, Generalvikar der Diözese Eisenstadt, Sabine Weisz, Rektorin der PPH Burgenland, Stefan Haider, Religionslehrer und Kabarettist, Harald Mandl, Institutsleiter für Religionspädagogik und Diversität (PPH Burgenland) und Andrea Berger-Gruber, Direktorin des Schulamtes und des Gymnasiums der Diözese (v.l.n.r.) | Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Chor der Religionslehrerinnen  und Religionslehrer des Burgenlandes „mehr:stimmig“ unter der Leitung von Adele Grill | Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.