Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Unterfrauenhaider Volkspartei starteten ihre Entdeckungsreise in der Steiermark mit einem Besuch der Käserei Milchhof Krenn und einer Führung durch das Schloss Kornberg. | Foto: Thomas Niklos
3

Unterfrauenhaider Volkspartei
Auf Entdeckungsfahrt in der Steiermark

Die Unterfrauenhaider Volkspartei lud Mitglieder, Freunde und Interessierte zu einer abwechslungsreichen Entdeckungsfahrt in die Steiermark ein. Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung und genossen einen Tag voller Genuss, Kultur und Geselligkeit. UNTERFRAUENHAID. Der erste Halt führte die Gruppe zur Käserei Milchhof Krenn in Feldbach, wo eine spannende Betriebsführung geboten wurde. Im Anschluss hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, die vielfältigen...

Die SPÖ Lindgraben unternahm bei strahlendem Spätsommerwetter einen Ausflug an die südsteirische Weinstraße. | Foto: Michael Hauer
3

Gruppenausflug
SPÖ Lindgraben auf Genussreise in die Südsteiermark

Bei strahlendem Spätsommerwetter unternahm die SPÖ Lindgraben einen Ausflug nach Ehrenhausen an der Weinstraße, dem Tor zur südsteirischen Weinstraße. LINDGRABEN. Nach einer entspannten Busfahrt mit Erfrischungen stand als erste Station eine Käseverkostung beim „Cheese Artist“ in Riegersburg auf dem Programm. Dort konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vielfältige Spezialitäten verkosten und Wissenswertes über die Herstellung erfahren. Stärkung beim WirtenGestärkt ging es weiter zum...

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegekompetenzzentrums Weppersdorf beim gemeinsamen Ausflug nach Maria Schutz. | Foto: Irene Hammer
4

Weppersdorf
Pflegekompetenzzentrum macht Ausflug nach Maria Schutz

Der diesjährige Ausflug der Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegekompetenzzentrums Weppersdorf führte nach Maria Schutz am Semmering. Schon die Anreise wurde als gemeinsames Erlebnis wahrgenommen, denn viele freuten sich auf einen Tag in geselliger Runde außerhalb der gewohnten Umgebung. WEPPERSDORF. Im Wallfahrtsort Maria Schutz angekommen, erwartete die Gruppe ein besonderer Programmpunkt: Pater Markus hielt eigens für die Weppersdorferinnen und Weppersdorfer eine Messe. Für die...

Die Mitglieder des Seniorenbundes Oberpullendorf und Stoob erlebten einen abwechslungsreichen Ausflug voller Eindrücke und guter Stimmung | Foto: Rudolf Geißler
3

Oberpullendorf/Stoob
Seniorenbund macht Ausflug ins Südburgenland

Der Seniorenbund Oberpullendorf unternahm gemeinsam mit Mitgliedern aus Stoob einen abwechslungsreichen Tagesausflug. Trotz Regenwetters ließen sich die Teilnehmer die gute Laune nicht nehmen und verbrachten miteinander einen schönen Tag voller Eindrücke. OBERPULLENDORF/STOOB. Erster Programmpunkt war der Besuch bei Aloisias Mehlspeis- und Kaffeestubn in Badersdorf. Ein Blick in das Hochzeitsmuseum ließ bei manchen der älteren Teilnehmer Erinnerungen an die eigene Hochzeit hochkommen. Nächste...

Interessierte Blicke auf den gotischen Dom und das prunkvolle Mausoleum von Kaiser Ferdinand II. während der Führung. | Foto: Paul Mayerhofer
6

Gruppenausflug
Seniorenbund Neckenmarkt erkundete Graz und Umgebung

Der Seniorenbund Neckenmarkt unternahm einen Tagesausflug in die steirische Landeshauptstadt Graz sowie zum Erlebnishof Reczek in Wundschuh. Insgesamt nahmen 35 Personen teil, die trotz regnerischem Wetter ein abwechslungsreiches Programm genießen konnten. NECKENMARKT. Der Ausflug begann mit einem Besuch der historischen Altstadt von Graz, die seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Bei einer Stadtführung erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessante Einblicke in die bewegte...

Die Seniorenbund-Ortsgruppen Deutschkreutz und Kobersdorf/Lindgraben bei ihrem Ausflug ins Stift Vorau. | Foto: Stefan Grosz
3

Ausflug
Seniorenbund reist nach ins Augustiner Chorherrenstift Vorau

Einen abwechslungsreichen und lehrreichen Tag verbrachten die Ortsgruppen des Seniorenbundes Deutschkreutz und Kobersdorf/Lindgraben bei ihrem gemeinsamen Ausflug in die Steiermark. Unter dem Motto „Heiliges Jahr, Pilger der Hoffnung“ stand zunächst das traditionsreiche Chorherrenstift Vorau auf dem Programm. DEUTSCHKREUTZ/KOBERSDORF/LINDGRABEN. Im Rahmen einer Spezialführung erhielten die Teilnehmer spannende Einblicke in das Leben der Chorherren und konnten die kunsthistorischen Schätze des...

Beim Sektempfang mit Doris Wieder, Johann und Helene Eichberger, Georg Lehrner, Hans Kallinger mit Hermine Unger, Maria Wieder und Paula Haller. | Foto: Paul Mayerhofer
5

Seniorenbund Neckenmarkt
Gemeinsamer Ausflug nach Fertörakos und Sopron

Der Seniorenbund Neckenmarkt machte eine kulturell und historisch vielseitige Tagesreise in die ungarisch-burgenländische Grenzregion. Insgesamt 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an dem Ausflug teil, der Operette, Stadtgeschichte und Zeitgeschichte miteinander verband. NECKENMARKT. Den Auftakt bildete der Besuch der Operette „Der Zigeunerprimas“ von Emmerich Kálmán im beeindruckenden Felsentheater von Fertörakos (Kroisbach). Nach einem stimmungsvollen Sektempfang erlebten die rund 700...

 Mit dem Twin City Liner startete die 80-köpfige Gruppe des Pfarrverbands Kobersdorf-Weppersdorf-Lackenbach ihre Reise entspannt über die Donau. | Foto: Matthias Leitgeb
3

Pfarrverband auf Reisen
Bratislava-Ausflug mit Schiff, Kultur und Gemeinschaft

Der Pfarrverband Kobersdorf-Weppersdorf-Lackenbach unternahm eine besondere Reise in die slowakische Hauptstadt Bratislava. Unter der Leitung von Dechant Shinto Varghese Michael und begleitet von Altpfarrer Karl Heinz Mück brach die Gruppe frühmorgens per Bus Richtung Wien auf. BEZIRK OBERPULLENDORF. Von Wien aus ging es weiter mit dem Twin City Liner über die Donau,  eine entspannte Fahrt, die in weniger als eineinhalb Stunden in der slowakischen Hauptstadt endete. Nach der Ankunft wurde die...

Die ÖVP-Ortsgruppe Unterfrauenhaid besuchte das Gutshaus außerhalb Tallinns (ca. 1h Fahrzeit). | Foto: Thomas Niklos
3

Städteausflug in den Norden
ÖVP Unterfrauenhaid in Tallinn und Helsinki

Auch heuer nutzte die ÖVP-Ortsgruppe Unterfrauenhaid das Wochenende vor der Karwoche für ihren traditionellen Städteflug – dieses Mal führte die Reise in die baltische Perle Tallinn und in die finnische Hauptstadt Helsinki. Vier Tage lang standen gemeinsames Erleben, kulturelle Höhepunkte und gesellige Stunden im Mittelpunkt. UNTERFRAUENHAID. Nach der Ankunft in Tallinn erkundete die Gruppe die malerische Altstadt, die mit ihren mittelalterlichen Gassen, imposanten Kirchen und charmanten...

Die Mitglieder der Ortsgruppe Neckenmarkt besuchten die seit 500 Jahren in Betrieb befindliche Posch-Getreidemühle. Am Bild zu sehen: Walter Ressl, Felix Vlasich, Franz Bendl, Christine Vlasich, Erich Neubauer, Elisabeth Siegl. | Foto: Paul Mayerhofer
4

Seniorenbund Neckenmarkt
Ausflug in die Oststeiermark startet Veranstaltungsjahr

Mit spannenden Ausflügen, kulturellen Veranstaltungen und geselligem Beisammensein bietet der Seniorenbund Neckenmarkt seinen Mitgliedern auch 2025 ein abwechslungsreiches Jahresprogramm. Den Auftakt machte ein Tagesausflug in die Oststeiermark, bei dem Natur, Geschichte und Kulinarik im Mittelpunkt standen. NECKENMARKT. Mit einem Tagesausflug Mitte März startete der Seniorenbund Neckenmarkt gemeinsam mit dem Bezirksseniorenbund in das Veranstaltungsjahr 2025. Die mehr als 50 Teilnehmerinnen...

Sylvia Kampits, Werner und Martina Gradwohl, Bischof Ägidius Zsifkovits, Elisabeth und Heini Steiner sowie Richard Kampits.
5

Diözesanwallfahrt
Die Spuren des Heiligen Martin führen nach Frankreich

In diesem Jahr fand die Diözesanwallfahrt unter dem Motto „Auf den Spuren des Heiligen Martin“ statt, die zahlreiche Pilgerinnen und Pilger aus allen Landesteilen anlockte. Unter der Leitung von Bischof Ägidius Zsifkovits machten sich rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Weg zur Grabstätte des Heiligen Martin in Tours, einem zentralen Punkt der Wallfahrt. OBERPULLENDORF. Die Pilgerinnen und Pilger erlebten in Tours, einer heute französischen Universitätsstadt, damals eine...

Die Kindergartenkinder des Naturkindergartens Markt St. Martin besuchten den Kartoffel- und Kürbishof Dorner.  | Foto: Linda Dorner
2

Kindergarten Markt St. Martin
Besuch auf Kartoffel-und Kürbishof Dorner

In jüngster Vergangenheit unternahmen die Kinder des Naturpark-Kindergartens Markt St. Martin einen spannenden Ausflug zum Kartoffel- und Kürbishof Dorner in Markt St. Martin. Dieser Besuch bot den Kindern eine besondere Gelegenheit, mehr über die regionalen landwirtschaftlichen Produkte zu erfahren und die herbstliche Ernte hautnah mitzuerleben. MARKT ST. MARTIN. Bei ihrer Ankunft wurden die jungen Besucher von der bunten Vielfalt an Kürbissen, die auf dem Hof ausgestellt waren, regelrecht in...

Die Kleinsten aus Unterrabnitz hatten sichtlich Spaß im Frühmittelalterdorf. | Foto: Kinderkrippe/Kindergarten Unterrabnitz
3

Abenteuerreise ins Mittelalter
Ein unvergesslicher Tag im Frühmittelalterdorf

Anfang Oktober machten die Krippen- und Kindergartenkinder aus Unterrabnitz einen spannenden Ausflug ins Frühmittelalterdorf. Dort konnten die Kinder in die Lebensweise des Frühmittelalters eintauchen und verbrachten einen spannenden Tag. UNTERRABNITZ. Die Kinder der Kinderkrippe und des Kindergartens Unterrabnitz machten einen Ausflug in das Frühmittelalterdorf. Dort erwartete sie Willi Heißenberger, der ihnen nicht nur die typischen Häuser der damaligen Zeit zeigte, sondern auch die Kleidung...

Besuch in der Kulturhauptstadt Graz

56 Mitglieder unserer Ortsgruppe unternahmen einen Tagesausflug nach Graz. Am Beginn stand die Besichtigung des Schlosses Eggenberg, wo wir mit vielen interessanten Informationen vom Baubeginn bis zur Jetztzeit versorgt wurden. Danach ging es mit dem Bus zur Grazer Oper, wo wir bereits von unseren Guides erwartet wurden. Durch das Stadttor gelangten wir in die Innenstadt, wo wir neben dem Dom und der Herrengasse noch weitere versteckte Innenhöfe und enge Gassen bewundern konnten. Über den...

Die erste Klasse am Weg zum Barfußweg in Oberpullendorf. | Foto: MS Oberpullendorf
4

Mittelschule Oberpullendorf
Wandern am Barfußweg anstatt Unterricht

Die erste Woche an der Mittelschule in Oberpullendorf war besonders aufregend. Nicht nur konnten die Schülerinnen und Schüler ihre neuen Hefte und Bücher noch zu lassen, sie bekamen die Möglichkeit sich erstmals alle kennenzulernen.  OBERPULLENDORF. Zu Schulbeginn gleich mit dem Lernen zu beginnen, gibt es in der Mittelschule Oberpullendorf nicht. Hier war zuerst Kennenlernen, Spaß haben und die Klassengemeinschaft stärken, angesagt. Es gab täglich ein spannendes Programm. Die Erstklässler...

Der Neckenmarkter Seniorenbund unternahm einen besonderen Ausflug. | Foto: Paul Mayerhofer
2

Seniorenbund Neckenmarkt
Ausflug zu My Fair Lady nach Mörbisch

Am 24. Juli erlebte der Seniorenbund Neckenmarkt einen unvergesslichen Kulturausflug zur Seebühne Mörbisch. Auf dem Programm stand der Musical-Klassiker „My Fair Lady“, der in einer modernen Inszenierung die Besucher in seinen Bann zog. NECKENMARKT/MÖRBISCH. Insgesamt 25 Mitglieder des Seniorenbundes nahmen an dem Ausflug teil und genossen das einzigartige Ambiente der Seebühne, die für ihre beeindruckenden Inszenierungen bekannt ist. Die Aufführung, die im „London von heute“ angesiedelt war...

Die Aufführung fand im Felsentheater statt. | Foto: Felsentheater Fertörakos
2

Kultur und Kulinarik
Senioren besuchten Sommeroperette Fertörakos

Eine Gruppe von Seniorinnen und Senioren aus Kobersdorf und Oberpullendorf erlebte kürzlich einen kulturellen Höhepunkt: Eine gemeinsame Fahrt zur Sommeroperette in Fertörakos. KOBERSDORF/OBERPULLENDORF/FERTÖRAKOS. Unter der Leitung der Obmänner Herbert Ohr und Werner Gradwohl genossen die 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine eindrucksvolle Aufführung der Operette „Die Zirkusprinzessin“. Die Operette, die durch ihre mitreißende Musik und packende Handlung besticht, wurde von den Seniorinnen...

3

Ausflug Pensionisten Weppersdorf
UNTER DEM MOTTO "STADT UND FLUSS"

stand ein Tagesausflug mit 70 Personen. Nach einer gemütlichen Busfahrt nach Bratislava stieg eine nette Reiseführerin dazu und zeigte uns viele interessante Gebäude der Stadt. Nach der Burgbesichtigung führte unser Weg in die Altstadt, wo wir dann zu Fuß die Innenstadt erkundeten. Das Mittagessen nahmen wir in einem Restaurant in der Altstadt ein, von dort wir uns danach zur Anlegestelle des Twin City Liner begaben. Diese Schifffahrt mit bis zu 70 km/Std. war ein ganz besonderes Erlebnis und...

Voller Schlamm, aber glücklich, ging es durch den Parcours. | Foto: VS Horitschon
2

Ausflug nach Lockenhaus
Horitschoner Kinder bei "Hupf in Gatsch"

An einem Vormittag im Juni erlebten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufen der Volksschulen Horitschon und Unterpetersdorf ein außergewöhnliches Abenteuer. Unter der Organisation des Vereins „Hupf in Gatsch“ nahmen die „coolen Kids“ an einem spannenden Event rund um den Lockenhauser Burgsee teil. HORITSCHON/LOCKENHAUS. Der herausfordernde Parcours führte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch eine abwechslungsreiche Landschaft: Es ging bergauf und bergab, durch Wälder,...

Museum und Kinder? Kann das Spaß machen? Aber ja. Das Burgenland hat einiges zu bieten. | Foto: Markus Mayr
5

Ab ins Museum
Von Johnny Cash, dem "Türkenturm" und Urzeit-Meer

Du hast noch keine Pläne für die Sommerferien? Wie wäre es mit ein wenig Geschichte und Kultur direkt vor der Haustür? Das Burgenland hat eine Vielzahl an Museen zu bieten, die man alleine, zu zweit oder mit der gesamten Familie erkunden kann. Wir haben für dich pro Bezirk ein Highlight zusammengefasst. BURGENLAND. Die Welt und die Heimat erkunden, das ist in einem Museum jederzeit möglich. Ein Museumsbesuch hat im Sommer gleich mehrere Vorteile: Man lernt und ist vor jedem Wetter geschützt,...

Das Burgenland hat für Familien während der Sommerferien viel zu bieten. | Foto: Andre Hunter/unsplash
4

Für Familien geeignet
Wohin in den Ferien? Tipps aus den Redaktionen

Endlich sind sie da, die lang ersehnten Sommerferien. Das Burgenland hat einiges zu bieten, um die Auszeit zu genießen – sowohl für Kinder als auch für die gesamte Familie. MeinBezirk hat für dich ein paar Tipps aus den unterschiedlichen Redaktionen gesammelt. BURGENLAND. Sommer, Sonne, Burgenland: Während sich der Nachwuchs auf neun Wochen Ruhe vom Schulalltag einstellen kann, bedeutet das für Eltern, sich gut zu organisieren. Um die Zeit genießen zu können, gibt's vom Neusiedl am See bis...

5

Family Park Ausflug als Belohnung
Ceramico Stoob überzeugt bei Projekt Europa Wettbewerb

A (wie Apfel) bis Z (wie Zerstörung) - zu diesem Thema arbeitete die 2 AFKUK der Ceramico Stoob im Fach Kunstgeschichte mit ihrem Lehrer Jürgen Supper. Das Thema „(k)now – kreativ.aktiv.neugierig“ erzeugte schnell Interesse in der gesamten Klasse. Die folgenden vier große Themen stellten sich als Schlagwort-gebend heraus: Nachhaltigkeit, Jugendkultur, Menschenbilder und Wissen. Die Interessens- und Themenvielfalt reicht dabei von der Nachhaltigkeit im Obstbau oder der Trinkwasserverteilung,...

2

Ostern mit Musik

Unter diesem Motto stand in der Karwoche ein Tagesausflug mit 75 Teilnehmern unserer Ortsgruppe. Von Weppersdorf aus ging es mit dem Bus nach Burgau in der Oststeiermark, wo wir vom Bürgermeister durch das Schloß Burgau geführt wurden und anschließend die liebevoll und sehr aufwendig gestaltete Osterausstellung bewundern konnten. Nach dem Mittagessen in Paurach fuhren wir weiter zur Kuruzzenschenke Burgfeld bei Fehring. Dort erlebten wir einen musikalischen Nachmittag mit Amalia Pfundner...

Anzeige
Martini ist, wie der Name schon verrät, das Highlight im Veranstaltungskalender. | Foto: Gde. Markt St. Martin
2

Gemeinde Markt St. Martin
Das "Naturjuwel" im Mittelburgenland

Inmitten der malerischen Hügel des Mittelburgenlandes liegt die Gemeinde Markt Sankt Martin. Dieser Ort mit seiner reichen Geschichte, beeindruckenden Naturlandschaft und gastfreundlichen Bevölkerung verkörpert die einzigartige Atmosphäre dieser Region. Die Gemeinde gliedert sich in drei Ortschaften. Hauptort ist Markt St. Martin mit knapp 800 Einwohnern, gefolgt von Landsee mit rund 270 und Neudorf bei Landsee mit knapp 200 Bürgern. MARKT ST. MARTIN. Die Geschichte von Markt Sankt Martin...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Oktober 2025 um 14:00
  • Ehemalige Synagoge Kobersdorf
  • Kobersdorf

"Reden&Gehen" mit den GRÜNEN in Kobersdorf

Unter dem Motto „Reden & Gehen“ lädt die Bezirksgruppe der GRÜNEN Oberpullendorf zu einer herbstlichen Wanderung ein, die Bewegung, Naturerlebnis und anregende Gespräche miteinander verbindet.  KOBERSDORF. Der nächste Termin der Reihe „Reden & Gehen“ findet am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, um 14:00 Uhr in Kobersdorf statt. Unter der Leitung von Erwin Hausensteiner werden die Synagoge und der jüdische Friedhof besichtigt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine freie Spende für den Gedenkverein wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.