Läufe
Starke Leistungen für den Leichtathletikverein Mittelburgenland

- Patrick Horvath und Werner Tremmel überzeugten beim 10-Kilometer-Hauptlauf in Kobersdorf mit persönlichen Bestzeiten.
- Foto: LMB
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Beim traditionellen Waldquelle-Lauf in Kobersdorf und beim Blaufränkischland-Marathon in Deutschkreutz war der Leichtathletikverein Mittelburgenland (LMB) erneut mit einer motivierten Gruppe am Start . Auch konnten LMB-Athletinnen und Athleten beim Kölner Halbmarathon und beim Geschriebenstein-Berglauf, punkten.
KOBERSDORF/DEUTSCHKREUTZ/KÖLN. Bei idealem Herbstwetter zeigten die Athletinnen und Athleten des LMB starke Leistungen und großen Zusammenhalt – ein Beweis dafür, dass beim Verein Freude an Bewegung und Teamgeist im Mittelpunkt stehen.

- Stefan Pendl erreichte beim Köln-Halbmarathon eine Zeit von 1:33:30 Stunden und verbesserte damit seine persönliche Bestleistung.
- Foto: LMB
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Nachwuchs begeistert mit Top-Leistungen
Besonders die jüngsten LMB-Mitglieder überzeugten in den Kinderläufen:
Jamila Friedl sicherte sich in der Klasse U8 souverän den 1. Platz mit einer Zeit von 1:27,90 Minuten. Ihre Schwester Samira Friedl erreichte in der U6 den 5. Platz (1:00,88). Auch Kaito Fröhlich (U8, 16. Platz in 1:46,71) und Yuna Fröhlich (U12, 5. Platz in 7:43,71) bewiesen Ehrgeiz und Freude am Laufsport.
Spannende Rennen beim Hauptlauf und Nordic Walking
Im 10-Kilometer-Hauptlauf, der zugleich als Burgenländische Landesmeisterschaft im Straßenlauf gewertet wurde, glänzte Patrick Horvath (AK30) mit einer persönlichen Bestzeit von 41:41 Minuten und erreichte damit den 4. Platz bei den Landesmeisterschaften.
Werner Tremmel (AK40) lief mit 50:22 Minuten auf den 3. Platz seiner Altersklasse – ein starkes Ergebnis für den LMB.
Auch im 5-Kilometer-Nordic-Walking-Bewerb war der Verein vertreten:
Josef Hafenscher belegte den 7. Platz, Helga Hafenscher wurde Neunte – beide mit sichtbarer Freude an der Bewegung.

- Lukas Beiglböck siegte beim 1/8-Marathon in Deutschkreutz über 5,7 Kilometer und ließ der Konkurrenz keine Chance.
- Foto: LMB
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Sieg beim 1/8-Marathon in Deutschkreutz
Lukas Beiglböck vom LMB sicherte sich den Gesamtsieg über die 5,7 km-Distanz beim Blaufränkischland-Marathon in Deutschkreutz (1/8-Marathon) mit einer beeindruckenden Zeit von 20:39 Minuten. Auf der abwechslungsreichen Strecke durch das herbstliche Blaufränkischland zeigte Beiglböck eine souveräne Vorstellung und überquerte als Erster die Ziellinie.
Auch im Walking-Bewerb war der LMB stark vertreten: Ida Beiglböck und Gerlinde Peinthor nahmen die Herausforderung an und zeigten mit ihrem Einsatz, dass der Verein auf eine engagierte und breit aufgestellte Gemeinschaft bauen kann.
Starker Auftritt beim Köln-Halbmarathon
Auch international war der LMB vertreten: Trotz wechselhafter Witterungsbedingungen mit Wind, Regen und trockenen Phasen zeigte Stefan Pendl beim Köln-Halbmarathon eine starke Leistung. Er bewältigte die 21,1 Kilometer in 1:33:30 Stunden und erreichte damit den 740. Platz in der Gesamtwertung sowie den 14. Rang in der Altersklasse M55.
„Bei windigen und abwechselnd nassen und trockenen Phasen konnte ich dennoch ein konstantes Rennen laufen. Die Organisation war sehr gut, und die Stimmung an der Strecke war fantastisch“, berichtete der Mittelburgenländer nach dem Lauf zufrieden.
Mit dieser Zeit konnte sich Stefan Pendl im Vergleich zum Wachau-Halbmarathon um über zwei Minuten steigern und sein persönliches Ziel erreichen.

- Patrick Horvath stellte sich beim Geschriebenstein-Berglauf der 18-Kilometer-Strecke und bewältigte die anspruchsvolle Route erfolgreich.
- Foto: LMB
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Patrick Horvath beim Geschriebenstein-Berglauf
Beim diesjährigen Berglauf am Geschriebenstein stellte sich Patrick Horvath vom Leichtathletikverein Mittelburgenland einer besonderen Herausforderung. Vier verschiedene Strecken standen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Auswahl – 7, 18, 46 oder 80 Kilometer –, um die eigenen Grenzen zu testen.
Horvath entschied sich für die 18-Kilometer-Distanz, die zu den anspruchsvolleren Varianten zählt und nur erfahrenen Läuferinnen und Läufern empfohlen wird. Die abwechslungsreiche Strecke mit steilen Anstiegen und flacheren Passagen verlangte den Athletinnen und Athleten einiges ab, bot dafür aber beeindruckende Landschaftseindrücke rund um den Geschriebenstein. Mit einer Chip-Zeit von 1:32:20 Stunden, einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 11,7 km/h und einer Pace von 5:08 min/km zeigte Patrick Horvath eine starke Leistung und konnte den Lauf erfolgreich absolvieren.
Auch interessant:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.