Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

4

Packende Lesung
Colin Hadler begeisterte Schülerinnen und Schüler

Auf Initiative des Kulturausschusses der Stadtgemeinde hatten die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen die Gelegenheit, den jungen Schriftsteller Colin Hadler live zu erleben. Die Veranstaltung erwies sich als außergewöhnlich, denn der Autor überraschte das Publikum mit einem besonderen Lesekabarett. Von Beginn an gelang es Hadler, die Jugendlichen mit seinem lebendigen Vortrag und seiner Bühnenpräsenz in den Bann zu ziehen. Seine Leidenschaft fürs Theater war in jeder Szene...

Anja Authried liest den Volksschulkindern aus Neckenmarkt mutmachende Geschichten vor. | Foto: René Authried
4

Lange Nacht der Museen
Mutmachende Geschichten im Fahnenschwinger Museum

Im Rahmen der diesjährigen Langen Nacht der Museen stand das Fahnenschwinger Museum Neckenmarkt ganz im Zeichen von Literatur und Kinderförderung. Die Autorin Anja Authried, selbst aus Neckenmarkt, lud die Volksschulkinder der Gemeinde zu einer besonderen Lesung ein. NECKENMARKT. Mit einfühlsamen und zugleich mutmachenden Geschichten sprach Authried Themen an, die für Kinder im Alltag oft große Herausforderungen darstellen: Ausgrenzung, Mobbing, Lernprobleme, Selbstliebe, Behinderungen,...

Lektorin Annemarie Klinger, Barbara Mayer (Leiterin Literaturhaus Mattersburg), Frida Großhammer, Nadja Flickinger, Agnes Pauer, Sandra Wagner und Elke Steiner. | Foto: edition lex liszt 12
5

Literaturhaus Mattersburg
Buchpräsentation von "Junge Literatur Band 9"

Am Dienstag fand im Literaturhaus Mattersburg die Buchpräsentation des neunten Bandes aus der Anthologie-Reihe "Junge Literatur Burgenland" statt. Vier Autorinnen lasen ihre Texte in der Artbox vor.  MATTERSBURG. Die Autorinnen Nadja Flickinger, Frida Großhammer, Agnes Pauer und Sandra Wagner lasen in der Artbox des Literaturhauses vor. Der Andrang war groß, mit den Jahren hat sich bereits eine Fangemeinde für die Anthologie gebildet. Nach einer Begrüßung der Gäste durch Barbara Mayer vom...

Trotz sommerlicher Hitze lauschten die Besucher aufmerksam der Lesung über 120 Jahre Nahostkonflikt in der Synagoge Kobersdorf. | Foto: mabl
3

Lesung in Kobersdorf
„Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte“

Trotz hochsommerlicher Temperaturen fanden zahlreiche Interessierte den Weg in die Synagoge von Kobersdorf, um an der Lesung von Gerhard Blaboll´s Buch „Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte, Geschichten aus Israel und Palästina der letzten 120 Jahre“ teilzunehmen.  KOBERSDORF. Gerhard Blaboll präsentierte eine neue Auswahl an Textstellen aus seinem Buch, ein bewusst gewählter Schritt, denn viele der Anwesenden hatten ihn bereits mehrmals bei ähnlichen Veranstaltungen gehört. „Das...

Horst Horvath (edition lex liszt 12), Lisa Kern, Anton Zimmermann, Lektorin Annemarie Klinger, Gerlinde Stern-Pauer (KUGA), Viktoria Schmidt. | Foto: Horst Horvath
2

KUGA
Präsentation des Romans „Die Landschaften des Dr. Blumfeld“

In der KUGA Großwarasdorf fand die Präsentation des monumentalen Romans „Die Landschaften des Dr. Blumfeld“ von Anton Zimmermann statt. Der Abend bot den Gästen nicht nur einen tiefen Einblick in ein beeindruckendes literarisches Werk, sondern auch eine musikalische Begleitung von Lisa Kern und Viktoria Schmidt, die die Präsentation mit gefühlvollen Klängen untermalten. GROßWARASDORF. „Die Landschaften des Dr. Blumfeld“ ist ein Entwicklungsroman im klassischen Sinne und erzählt die Geschichte...

Wirtshaus voll - Stimmung gut
33

Inspirierende Veranstaltung
Wirtshauslesung bei "Teta Julka"

Bei der Lesung von Karin Ivancsics und Gerhard Altman war das Wirtshaus „Teta Julka“ bis auf den letzten Platz besetzt. Und nein – es ging trotz des Namens nicht um Hendln! KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Das Team der Zweisprachigen Bibliothek Kroatisch Minihof ist für außergewöhnliche Ideen und kreative Umsetzung schon lange über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. WirtshauslesungMit der Wirtshauslesung landeten sie mal wieder genanu im Schwarzen. Nach Literaturwanderungen durch die Gärten des...

Helga Kuzmits, Gerhard Blaboll, Birgit Prochazka, Andrea Schlor, Angelika Habsburg, Saskia Fanta, Andreas Habsburg. | Foto: Mabl
2

Markt St. Martin
Gerhard Blaboll las im Haus der Begegnung

Das Katholische Bildungswerk und das Europahaus luden kürzlich zu einer besonderen Veranstaltung ins Haus der Begegnung in Eisenstadt. Im Zentrum des Abends stand eine Lesung des St. Martiner Schriftstellers Gerhard Blaboll aus seinem aktuellen Buch „Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte“, das sich auf ebenso unterhaltsame wie tiefgründige Weise mit dem Konflikt zwischen Israel und Palästina auseinandersetzt. MARKT ST.MARTIN/ EISENSTADT. Mit viel Gespür für Zwischentöne und...

Peter Schaberl, Pflegedienstleitung Katharina Gartner, Rosa Schaberl und Hausleitung Bernhard Luef.  | Foto: Soziale Dienste Burgenland
3

Lesung im Pflegewohnhaus
Rosa Schaberl stellt Kinderbuch über Demenz vor

Die Autorin und Redakteurin Rosa Schaberl war zu Gast im Pflegewohnhaus Oberpullendorf und präsentierte dort ihr Kinderbuch „Als meine Oma beschloss zu vergessen“. In ihrer Lesung sprach sie ein Thema an, das viele betrifft, aber oft ausgeklammert wird: Demenz. OBERPULLENDORF. Das Buch richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis 10 Jahren, spricht aber auch Erwachsene an. Es zeigt einfühlsam, wie der Alltag mit einem demenzkranken Familienmitglied aussehen kann – mit allen Herausforderungen,...

Andrea Kerstinger und Michael Hirschler. | Foto: Michael Hirschler
3

Kroatisch Minihof
Buchpräsentation und Faschingslesung

In einem stimmungsvollen Rahmen fand am vergangenen Freitag im Pfarrhof von Kroatisch Minihof eine besondere Faschingslesung statt. Im Mittelpunkt stand die Buchpräsentation von Andrea Kerstingers neuestem Werk „irgendwo dazwischen“, erschienen im Verlag edition lex liszt 12. KROATISCH MINIHOF. Im Gespräch mit Michael Hirschler stellte die Autorin ihre vielseitige Lyrik vor – auf Deutsch, im Burgenlandkroatischen und im Dialekt. Ihre Gedichte und Texte beschäftigten sich mit alltäglichen,...

“Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.” - dies bewies sich beim 12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus.
60

12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus
Eine Reise für Gaumen und Geist

“Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.” Mit diesem berühmten Zitat von Johann Wolfgang von Goethe begann am Freitagabend, den 1. Februar 2025, das mittlerweile 12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus. Und treffender hätte man den Abend nicht einleiten können: In der einzigartigen Atmosphäre des Alten Klosters kamen Weinliebhaber und Literaturliebende zusammen, um sich auf eine ganz besondere Reise zu begeben – eine Reise durch edle Tropfen und fesselnde Geschichten. Edle Tropfen...

Autor Rudolf Karazman im Gespräch mit dem Publikum, musikalisch begleitet von Stefano Blascetta – eine eindrucksvolle Verbindung von nachdenklichen Worten und stimmungsvollen Klängen.
62

Adventmarkt trifft auf Lesung über Antislawismus
"Politik ist weiter nichts als Medizin im Großen.."

Am Sonntag, den 15. Dezember 2024, verwandelte sich die KUGA in Großwarasdorf in einen Ort der kritischen Auseinandersetzung mit einem der ältesten und weitreichendsten Diskriminierungsphänomene Europas. Der Autor und Experte Rudolf Karazman präsentierte sein Buch „Antislawismus – Tausend Jahre Kolonisierung und Menschenjagd“ und bot den zahlreich erschienenen Zuhörer:innen tiefe Einblicke in die historischen und gegenwärtigen Dimensionen des Antislawismus. Ernste, historische...

Ingeborg Steiger, Andrea Freyler-Groß und Alfred Liebmann vom Team der Bücherei, Stadträtin für Kultur Mag. Eva Maria Kneisz, Buchhändler Felix Emmer, Leiter der Bücherei Rudolf Ferscha mit Joesi Prokopetz.
3

Spannende Lesung
Joesi Prokopetz in der Stadtbücherei Oberpullendorf

Am vergangenen Donnerstag wurde die Stadtbücherei Oberpullendorf zum Treffpunkt für Literaturfans, als der bekannte Autor und Kabarettist Joesi Prokopetz seine Lesung hielt. Viele Besucherinnen und Besucher aus Oberpullendorf und Umgebung waren gekommen, um Prokopetz und seine Werke hautnah zu erleben und einen Einblick in seine außergewöhnliche Erzählkunst und seinen humorvollen Stil zu gewinnen. OBERPULLENDORF. Prokopetz las aus seinem Werk Hofer – ein 70er Jahre Krimi, der die Zuhörerinnen...

2

Grusel, Spaß und Fischmonster
Die Bücherwelt von Christoph Mauz

Im Rahmen der Pullenale kam der Kinderbuchautor Christoph Mauz zu einer Lesung in die Mittelschule Oberpullendorf. Mit im Gepäck: Jede Menge Fantasie, spannende Geschichten und eine ordentliche Prise Humor. Mauz entführte die jungen Zuhörer u.a. auf eine literarische Reise in den Prater zur „Geisterbahn voll abgefahren“ und an den Neusiedler See, wo ein unheimliches Fischmonster sein Unwesen treibt. Mit seiner lebhaften Erzählweise zog er die Kinder von der ersten Minute an in seinen Bann. Die...

KINO OBERPULLENDORF Neue Texte
Jutta Treiber EISBÄRS EISSALON - Buchpräsentation

Sonntag, 13. Oktober, 15:00 Uhr KINO Oberpullendorf Lesung und Buchpräsentation Jutta Treiber Neue Texte und Präsentation des Bilderbuchs "Eisbärs Eissalon" mit Illustrationen von Alex Nemec Die Verlegerin Kristina Macherhammer wird anwesend sein Lesung für Erwachsene und Kinder Jutta Treiber EISBÄRS EISSALON – Klappentext In Eisbärs Eissalon geht es lustig zu. Da treffen sich der samtigblaue Heidelbär, der erdbeerrote Erdbär, der brummige Brombär, die schüchterne Himbärin, der frischgewaschene...

Martina Parker und Daniela Flickentanz. | Foto: Maria Winterer/Anna Schumann
3

Krimiautorin und Liedermacherin
Ausnahmetalente in Weppersdorf

In der Gemeindebücherei Weppersdorf gab es Besuch von zwei Ausnahmetalenten: der Krimiautorin und Burgenländerin des Jahres Martina Parker und der Sängerin und Liedermacherin Daniela Flickentanz. WEPPERSDORF. Die Bestsellerautorin Martina Parker gab an diesem stürmischen Wochenende einen Einblick in ihren Krimi "Eintunkt". Ihre Krimis sind von starken Frauenfiguren geprägt und mit einer guten Mischung britischen Humors, fesselt sie ihre Leser. In ihrer Lesung voll Anekdoten und Ratespielen, zog...

Das Kino hat an ausgewählten Terminen offen. | Foto: RegionalMedien Burgenland
2

Vorschau auf Kulturevents im Spätsommer
Höhepunkte August und September

Im kommenden August und September stehen im Burgenland spannende kulturelle Veranstaltungen bevor, die sowohl Film- als auch Literaturfreunde begeistern werden. OBERPULLENDORF. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Sommer lädt das Kino Oberpullendorf im August erneut zu einem besonderen Filmwochenende ein. Der ProgrammüberblickVon Freitag, dem 23. August, bis Sonntag, dem 25. August, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm: Ich – Einfach unverbesserlich 4Alles steht Kopf 2Raus aus...

2

Ein literarisches Highlight im Deutschunterricht
"Rochade" begeistert

Jan Vermeer hat 1666 „Die Malkunst“ geschaffen, ein Werk, das den Maler selbst mit dem Rücken zum Betrachter an seiner Staffelei zeigt und Eigentum des Kunsthistorischen Museums Wien ist. Um dieses Werk dreht sich der Roman „Rochade“ von Reinhard Tötschinger. Der Autor stellte sein Werk vor kurzem den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen der MS Oberpullendorf in der Stadtbibliothek vor. Schauplatz ist Wien im Jahr 2022. Der fiktive Kanzler hat ein Auge auf das Kunstwerk geworfen und...

Die Autorin mit ihren ehemaligen Deutschprofessorinnen Christa Nestl und Judith Friedl sowie Prof. Manfred Wiedenhofer, der einen Text von ihr vertont hat.
11

Tag der europäischen Autorinnen und Autoren
Lesung Jennifer Böhm

Die Europäische Kommission hat den 25. März zum „Tag der europäischen Autorinnen und Autoren“ ernannt. OBERPULLENDORF. Ferienbedingt schon etwas vor dem eigentlichen Autorentag, fand in der HAK/HAS Oberpullendorf eine Lesung der mittelburgenländischen Autorin Jennifer Böhm statt. Leben zwischen Zahlen und WortenDie Weppersdorferin ist selbst Absolventin der HAK und hat mit ihrer Steuerberatungskanzlei eigentlich die Welt der Zahlen für sich gepachtet. In ihrer Freizeit hat sie aber das...

3.3.2024 KINO OBERPULLENDORF
JUTTA TREIBER - BUCHPRÄSENTATION - LYRISCHES KULINARIUM

KOCHBUCH DER BESONDEREN ART  Jutta Treibers neues Buch „Lyrisches Kulinarium“ ist am 24. Jänner 2024 in der edition lex liszt 12 erschienen, ein poetisches Hausbuch für Groß und Klein. Angelegt wie ein Kochbuch beinhaltet der Band, was Jutta Treiber in ihrer Gedichteküche im Lauf der Jahre gerührt, gebraut und gebacken hat. Jutta Treiber Lyrisches Kulinarium Ein poetisches Hausbuch für Groß und Klein Coverbild: Susanne Krammer edition lex liszt 12, 2024 BUCHPRÄSENTATION & LESUNG IM KINO...

LYRISCHES KULINARIUM
JUTTA TREIBER - BUCHPRÄSENTATION IM KINO OBERPULLENDORF

BÜCHER ENTSTEHEN AUS …  Geschichten liegen auf der Straße, sie fahren in Einkaufswagen durch Supermärkte, lehnen in Mauernischen, schwirren durch Schwimmbäder, lagern im Rasen. Geschichten wohnen bei den Nachbarn, die meisten aber findet man im eigenen Haus. Bücher entstehen aus Zorn, Wut oder Trauer, aus dem Lachen, der Freude, der Lust am Erzählen, an der Sprache. Bücher kommen klein oder groß daher, als Bilderbücher, Kinderbücher, Romane, Lyrikbände, Theatertexte ... Viel zu oft werden sie...

Martina Parker präsentierte ihren aktuellen Gartenkrimi. | Foto: Stadtgemeinde OP
5

Pullenale
Autorin Martina Parker besuchte Oberpullendorf

Die Lesung der südburgenländischen Bestsellerautorin Martina Parker fand am Do, 16.11., im Rahmen der Pullenale  im Festsaal der Volksschule Oberpullendorf, neben der Stadtbücherei statt. OBERPULLENDORF. Die Autorin las aus ihren vier Gartenkrimis und stellte ihren neuen Band "Ausg‘stochn" vor. Die Veranstaltung wurde von der Band Jazzthat musikalisch umrahmt und in Kooperation mit Buchwelten Emmer organisiert. Das Team der Stadtbücherei Oberpullendorf war für die Organisation verantwortlich...

Lockenhaus
Autor Michael Köhlmeier hält wieder eine Lesung ab

Erfolgsautor Michael Köhlmeier stattet Lockenhaus wieder einen Besuch ab. LOCKENHAUS. Bereits letztes Jahr war der österreichische Autor Michael Köhlmeier für eine Lesung zu Gast. Zwei Monate darauf folgte der neue Roman „Frankie“, welchen er im Jänner diesen Jahres veröffentlichte. Genau für eine Lesung aus diesem Buch kommt Köhlmeier nun nach Lockenhaus. Über den RomanKurz und knapp geht es im Buch um den vierzehnjährigen Frank und seinen Großvater, welcher aus dem Gefängnis entlassen wird....

Die Kulturtage - Pullenale lockten am Sonntag, den 22. Oktober 2023, TV-Ikone Barbara Karlich ins Oberpullendorfer Rathaus.
21

Pullenale 2023
Herbst.Zeit.Lose.Blätter mit Barbara Karlich

Am Sonntag, den 22. Oktober 2023, wurde das Oberpullendorfer Publikum in eine Welt der Poesie und Musik entführt, als die Österreichische Fernseh-Ikone, sowie Journalistin Barbara Karlich im Rahmen der Lesung "Herbst.Zeit.Lose.Blätter" auftrat. "Kultur beginnt im Herzen jedes einzelnen."OBERPULLENDORF. Kultur beginnt im Herzen jedes einzelnen. Die Oberpullendorfer Kulturtage, auch bekannt als Pullenale, locken zahlreiche Stargäste und BesucherInnen in die Stadt. Auch die allbekannte...

Die Kinder waren begeistert | Foto: Zweisprachige Bibliothek Kr. Minihof
3

Von Klein auf das Lesen lieben lernen
Autorinnen-Lesung in der Volksschule Nikitsch

"Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat", sagte schon die Schauspielerin Helen Hayes NIKISCH/FILEŽ. Dies ist auch die Überzeugung des Bibliotheks-Teams von Kroatisch Minihof. Zum fixen Bestandteil des jährlichen Programmes der zweisprachigen Bibliothek Kr. Minihof gehören daher schon seit vielen Jahren Lesungen für die jüngsten LeserInnen. Prämierte AutorinnenIn Kooperation mit der Bibliothek...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.