Lesung im Pflegewohnhaus
Rosa Schaberl stellt Kinderbuch über Demenz vor

- Peter Schaberl, Pflegedienstleitung Katharina Gartner, Rosa Schaberl und Hausleitung Bernhard Luef.
- Foto: Soziale Dienste Burgenland
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Die Autorin und Redakteurin Rosa Schaberl war zu Gast im Pflegewohnhaus Oberpullendorf und präsentierte dort ihr Kinderbuch „Als meine Oma beschloss zu vergessen“. In ihrer Lesung sprach sie ein Thema an, das viele betrifft, aber oft ausgeklammert wird: Demenz.
OBERPULLENDORF. Das Buch richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis 10 Jahren, spricht aber auch Erwachsene an. Es zeigt einfühlsam, wie der Alltag mit einem demenzkranken Familienmitglied aussehen kann – mit allen Herausforderungen, aber auch mit wertvollen und liebevollen Momenten.
In Österreich leben über 130.000 Menschen mit einer Form von Demenz, Tendenz steigend. Schaberls Ziel ist es, das Thema frühzeitig kindgerecht zu vermitteln und Berührungsängste abzubauen.

- Bewohnerin und Personal des Pflegewohnhauses bei der Lesung.
- Foto: Soziale Dienste Burgenland
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Erinnerungen aus der Kindheit
Die Autorin, die in Wien lebt, ist im Südburgenland aufgewachsen. Ihre eigene Großmutter und viele Erinnerungen aus ihrer Kindheit haben das Buch geprägt.
„Ich glaube, es ist das Vergessen, das wir am liebsten vergessen würden. Irgendwie haben wir doch alle Angst davor, dass uns genau das am Ende bevorsteht. Ich wollte eine Geschichte schreiben, die Kindern hilft und Erwachsene berührt, vor allem aber soll mein Buch zeigen, dass Erinnerungen immer etwas Wunderbares sind. Selbst dann noch, wenn man sie loslassen muss.“ Autorin Rosa Schaberl.

- Das Pflegewohnhaus Oberpullendorf bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern unterschiedliche Aktivitäten.
- Foto: Soziale Dienste Burgenland
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Gemeinsame Aktivitäten
Das Pflegewohnhaus Oberpullendorf „Haus St. Peter“ bietet 75 Pflege- und Betreuungsplätze mit Spezialisierung auf Wachkoma- und Hospizpflege. Veranstaltungen wie diese sind Teil der regelmäßigen Aktivitäten.
Geschäftsführer Johannes Zsifkovits betont: „Gemeinsame Angebote wie die Lesung bringen Abwechslung in den Alltag und fördern das Miteinander im Haus.“
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.