„Kraut & Rüben“
Slow Food Schmecktakel bei der Biolandwirtschaft Fruhmann

- Im Fokus stand das Thema „Frisch versus Eingemacht“ – ein genussvoller Vergleich zwischen Erntefrischem und haltbar Gemachtem.
- Foto: Silvia Fruhmann
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Im Rahmen des Slow Food Schmecktakels lud die Biolandwirtschaft Fruhmann, betrieben von Silvia Fruhmann, zu einer Veranstaltung unter dem Motto „Kraut & Rüben – jetzt geht’s ans Eingemachte“ ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region nutzten die Gelegenheit, um sich über regionale Lebensmittel und deren Vielfalt zu informieren.
KARL. Gastgeberin Silvia Fruhmann gewährte spannende Einblicke in den Alltag und die Philosophie der Biolandwirtschaft. Auf ihrem Hof gedeiht eine beeindruckende Vielfalt an saisonalem Gemüse, von klassischen Feldfrüchten bis zu seltenen Sorten, die in der industriellen Landwirtschaft kaum mehr zu finden sind. Nachhaltigkeit, Bodenbewusstsein und regionale Wertschöpfung stehen im Mittelpunkt ihrer Arbeit, was sich auch in der Auswahl der Produkte widerspiegelt.

- Bio-Kartoffeln in allen Farben gibt´s bei Silvia Fruhmann in Karl (und ja, sie verlieren auch beim Kochen die tolle Farbe nicht).
- Foto: Victoria Rosenberger
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Herbstliche Showküche
Für den kulinarischen Teil des Nachmittags sorgte Kräuterwirtin Gerda Stocker, die mit großem Engagement und Fachwissen eine herbstliche Showküche gestaltete. Unter dem Motto „Frisch versus Eingemacht“ präsentierte sie verschiedene Zubereitungsarten von frischem und haltbar gemachtem Gemüse.

- Silvia Fruhmann und Kräuterwirtin Gerda Stocker luden zum herbstlichen Slow Food Schmecktakel auf den Hof der Biolandwirtschaft Fruhmann in Karl.
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Die Gäste konnten sich durch feine Fingerfood-Variationen kosten, in denen saisonale Zutaten auf kreative Weise kombiniert wurden, vom knackigen Gemüsehäppchen bis zu raffiniert eingelegten Spezialitäten.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.