Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Autor Rudolf Karazman im Gespräch mit dem Publikum, musikalisch begleitet von Stefano Blascetta – eine eindrucksvolle Verbindung von nachdenklichen Worten und stimmungsvollen Klängen.
62

Adventmarkt trifft auf Lesung über Antislawismus
"Politik ist weiter nichts als Medizin im Großen.."

Am Sonntag, den 15. Dezember 2024, verwandelte sich die KUGA in Großwarasdorf in einen Ort der kritischen Auseinandersetzung mit einem der ältesten und weitreichendsten Diskriminierungsphänomene Europas. Der Autor und Experte Rudolf Karazman präsentierte sein Buch „Antislawismus – Tausend Jahre Kolonisierung und Menschenjagd“ und bot den zahlreich erschienenen Zuhörer:innen tiefe Einblicke in die historischen und gegenwärtigen Dimensionen des Antislawismus. Ernste, historische...

KINO OBERPULLENDORF Neue Texte
Jutta Treiber EISBÄRS EISSALON - Buchpräsentation

Sonntag, 13. Oktober, 15:00 Uhr KINO Oberpullendorf Lesung und Buchpräsentation Jutta Treiber Neue Texte und Präsentation des Bilderbuchs "Eisbärs Eissalon" mit Illustrationen von Alex Nemec Die Verlegerin Kristina Macherhammer wird anwesend sein Lesung für Erwachsene und Kinder Jutta Treiber EISBÄRS EISSALON – Klappentext In Eisbärs Eissalon geht es lustig zu. Da treffen sich der samtigblaue Heidelbär, der erdbeerrote Erdbär, der brummige Brombär, die schüchterne Himbärin, der frischgewaschene...

LYRISCHES KULINARIUM
JUTTA TREIBER - BUCHPRÄSENTATION IM KINO OBERPULLENDORF

BÜCHER ENTSTEHEN AUS …  Geschichten liegen auf der Straße, sie fahren in Einkaufswagen durch Supermärkte, lehnen in Mauernischen, schwirren durch Schwimmbäder, lagern im Rasen. Geschichten wohnen bei den Nachbarn, die meisten aber findet man im eigenen Haus. Bücher entstehen aus Zorn, Wut oder Trauer, aus dem Lachen, der Freude, der Lust am Erzählen, an der Sprache. Bücher kommen klein oder groß daher, als Bilderbücher, Kinderbücher, Romane, Lyrikbände, Theatertexte ... Viel zu oft werden sie...

Die Kulturtage - Pullenale lockten am Sonntag, den 22. Oktober 2023, TV-Ikone Barbara Karlich ins Oberpullendorfer Rathaus.
21

Pullenale 2023
Herbst.Zeit.Lose.Blätter mit Barbara Karlich

Am Sonntag, den 22. Oktober 2023, wurde das Oberpullendorfer Publikum in eine Welt der Poesie und Musik entführt, als die Österreichische Fernseh-Ikone, sowie Journalistin Barbara Karlich im Rahmen der Lesung "Herbst.Zeit.Lose.Blätter" auftrat. "Kultur beginnt im Herzen jedes einzelnen."OBERPULLENDORF. Kultur beginnt im Herzen jedes einzelnen. Die Oberpullendorfer Kulturtage, auch bekannt als Pullenale, locken zahlreiche Stargäste und BesucherInnen in die Stadt. Auch die allbekannte...

MI 20. 09. 19:00 Uhr
PULLENALE 2023 Kino Oberpullendorf | Triple Lesung & Musik

Pullenale 2023 OBERPULLENDORF Oberpullendorfer Kulturtage Triple Lesung mit Musik im Kino OberpullendorfEine besondere Melange bietet diesmal das Kino in Oberpullendorf im Rahmen der Oberpullendorfer Kulturtage für seine Kulturinteressierten. Literarisches vermengt sich an diesem Abend mit musikalischen, dies in dem altehrwürdigen Kino-Ambiente des langjährigen Familienbetriebes der Familie Treiber. Lassen Sie sich kulturell überraschen. Triple Lesung: Monika Mayer-Höttinger Jutta Treiber Hans...

Die Schüler der Volksschule Neckenmarkt waren begeisterte Zuhörer | Foto: Foto: Herta Emmer
3

Lesungen
Ein Meister seines Fachs war in den Volksschulen unterwegs

BEZIRK. Jedes Jahr aufs Neue bringt Herta Emmer mit ihren buchwelten einen tollen Autor oder eine tolle Autorin in die Schulen des Mittelburgenlandes. Heuer hatte die Unternehmerin Erich Weidinger zu Gast. Er las sich von Mittwoch en 20. Feber bis Freitag den 23.Feber durch die Volksschulen von Neckenmarkt, Kaisersdorf und Markt St. Martin. . Die Kinder hatten wahnsinnig viel Spaß und mussten sich dazwischen auch fürchterlich gruseln.

Katja Pallatin (Leiterin Kindergarten Lockenhaus), Herta Emmer ((Verein Lesekultur ohne Grenzen), Hannelore Birnmeyer (Köszeger Kulturverein), Martina Farkas (Leiterin NMS Lockenhaus/Bernstein), Herta Schlapschy (Direktorin Volksschule Lockenhaus), Lorenz Janeschitz (Autor), Clemens Berger (Autor), Christian Vlasich (Bürgermeister Lockenhaus) und weiteren Kulturmanagerinnen im Alten Kloster in Lockenhaus.
5

Grenzenlose Lesefreude in Lockenhaus

Am Wochenende 17. - 19. Juni 2016 findet in Lockenhaus erstmals ein internationales Literaturfestival statt. Das sorgfältig erstellte Programm kann sich lesen, hören, sehen lassen... Das Programm von "GRENZENLOS LESEN" besteht aus vier Teilen: einem Kinder- und Jugendtag vom Puppenspieler bis zum Poetry-Slam, einem Lesefest für Erwachsene am Samstagnachmittag mit renommierten Autoren und Autorinnen (Susanne Scholl, Clemens Berger, Drago Jancar, um einige zu nennen, einer Kriminacht mit drei...

3

Lockenhaus hat gelesen

LOCKENHAUS. Die Bibliothek Lockenhaus veranstaltete am Samstag, dem 26. Juli, eine Reihe von Lesungen, die in allen fünf Ortsteilen der Großgemeinde Lockenhaus Station machte. Begonnen hat der Reigen in Glashütten in der „Alten Volksschule“: Hausherr Wolfgang Koppermann hatte im Garten ein wundervolles Auditorium eingerichtet. Aber Herr Petrus, der Wettermacher, hatte kein Einsehen: Pünktlich zu Beginn der Lesung begann es zu regnen. Aber auch in den Arkaden, wo etwa 30 Zuhörer daraufhin Platz...

Die Großgemeinde Lockenhaus liest

LOCKENhaus. Am 26. Juli lesen alle fünf Ortsteile, besser gesagt: In allen 5 Ortsteilen wird ge-lesen, und zwar an unterschiedlichen und auch ungewöhnlichen, vielleicht auch relativ unbekannten Orten. Von bekannten und weniger bekannten Autoren, aus bekannten und/oder weniger bekannten Werken. Der Zeitplan sieht folgend aus: 13.15 „Taxi“-Abfahrt von Klostergasse (neben dem Rathaus 13.30 Uhr in Galshütten, Haus Koppermann, Alte Schule mit Wolfgang Koppermann und Wilma Brauneis 14.45 Uhr in...

Burgenländische AutorInnen lesen im Kino Oberpullendorf

OBERPULLENDORF (SK). Bereits seit fünf Jahren findet im Juli und August jeden Mittwoch eine Lesung mit Jutta Treiber im Kino Oberpullendorf statt. Zum Abschluss des diesjährigen literarischen Sommerfestivals war das burgenländische Verlagshaus "edition lex liszt 12" zu Gast. Unter dem Motto "lesen lieben lernen" präsentiert sich die edition lex liszt 12 seit 20 Jahren in der österreichischen Verlagslandschaft mit Publikationen aus und über das Burgenland und dem Grenzraum. Im Rahmen einer...

LITERATUR IN GRÜN 2012 "Lebenszeichen"

„Literatur in Grün“ feiert sein neunjähriges Bestehen und so öffnet das Schloss Deutschkreutz wieder seine Tore um der Österreichischen Gegenwartsliteratur auch heuer eine angemessene Plattform zu bieten. In einer harmonischen Symbiose zwischen Literaturgenuss, ländlichem Flair und geschichtsträchtigem Ambiente werden dem Publikum hier Inhalte von einer Qualität angeboten, die man sonst nur in Ballungszentren erlebt. Autoren 2012: - Jacqueline Gillespie - Sabine Gruber - Julya Rabinowich -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.