Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Wirtshaus voll - Stimmung gut
33

Inspirierende Veranstaltung
Wirtshauslesung bei "Teta Julka"

Bei der Lesung von Karin Ivancsics und Gerhard Altman war das Wirtshaus „Teta Julka“ bis auf den letzten Platz besetzt. Und nein – es ging trotz des Namens nicht um Hendln! KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Das Team der Zweisprachigen Bibliothek Kroatisch Minihof ist für außergewöhnliche Ideen und kreative Umsetzung schon lange über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. WirtshauslesungMit der Wirtshauslesung landeten sie mal wieder genanu im Schwarzen. Nach Literaturwanderungen durch die Gärten des...

Lesen ist Abenteuer im Kopf - natürlich!
36

Inspiration bei der Lektüre-Auswahl
Buchgespräche in der Zweisprachigen Bibliothek Kroatisch Minihof

Die Zweisprachige Bibliothek in Kroatisch Minihof ist schon seit Langem nicht nur Verleihort für immer neue, aktuelle Bücher, sondern auch ein beliebter Treffpunkt und Veranstaltungsort. Seit dem Vorjahr lockt auch die Reihe "Buchgespräche" regelmäßig interessierte Buchfreundinnen und Buchfreunde in die Bibliothek im Minihofer Gemeindehaus. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Sechsmal haben die Büchergespräche mittlerweile schon für Bereicherung und Inspiration bei der Lektüre-Auswahl gesorgt....

“Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.” - dies bewies sich beim 12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus.
60

12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus
Eine Reise für Gaumen und Geist

“Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.” Mit diesem berühmten Zitat von Johann Wolfgang von Goethe begann am Freitagabend, den 1. Februar 2025, das mittlerweile 12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus. Und treffender hätte man den Abend nicht einleiten können: In der einzigartigen Atmosphäre des Alten Klosters kamen Weinliebhaber und Literaturliebende zusammen, um sich auf eine ganz besondere Reise zu begeben – eine Reise durch edle Tropfen und fesselnde Geschichten. Edle Tropfen...

Ruhebedürftige „Leseratten“ des BRG OP | Foto: BRG OP
3

„Silent Reading“
Adventliche Stille im Gymnasium Oberpullendorf

Die Adventzeit, die als „stillste Zeit“ des Jahres gilt, wird oft von Hektik und Lautstärke überschattet. Das Gymnasium Oberpullendorf bietet in dieser Zeit mit der Initiative „Silent Reading“ eine willkommene Oase der Ruhe. OBERPULLENDORF. Die Schulbibliothek öffnet im Dezember jeden Morgen schon ab 7:30 Uhr ihre Türen, um Schülerinnen und Schülern eine stille Rückzugsmöglichkeit zu bieten. Die Bibliothek des BRG Oberpullendorf lädt dazu ein, in einer angenehmen und entspannten Atmosphäre zu...

BGM Michael Kefeder, Mag. Christiane Schnalzer-Beiglböck und Vizebgm Christoph Frühstück. 
 | Foto: Gemeinde Lockenhaus
3

Lockenhaus
Bibliothek bekommt neue Leitung mit Christiane Schnalzer-Beiglböck

Mit großer Freude wurde Christiane Schnalzer-Beiglböck als neue Bibliothekarin der Bibliothek Lockenhaus willkommen geheißen. Die erfahrene Pädagogin bringt umfangreiche Kompetenzen und ein großes Engagement mit, um den beliebten Treffpunkt für Leserinnen und Leser aller Altersgruppen weiter zu bereichern. LOCKENHAUS. Die Bibliothek Lockenhaus ist ein zentraler Ort der Begegnung, Bildung und Unterhaltung in der Region. Schnalzer-Beiglböck plant, die bestehenden Angebote nicht nur zu bewahren,...

Ein Teil der Gäste in der Bibliothek. | Foto: Emmerich Gager
3

11. Wein.Lese.Fest
Lyrik und edle Tropfen in der Bibliothek Lockenhaus

Seit dem 2. Februar 2013 hat sich eine Tradition entwickelt, die trotz einer vorübergehenden Unterbrechung durch die Corona-Pandemie bis heute fortbesteht: Das Wein.Lese.Fest, eine Veranstaltung, die das Lesen, Vortragen oder Erzählen von Texten mit dem Genuss von Wein vereint. LOCKENHAUS. In diesem Jahr wurden die Lesungen von Christiane Schnalzer, Betty Martin, Emmerich Gager und Eva Brunner-Harter gestaltet. Sie präsentierten Texte aus verschiedenen Büchern, die sie persönlich ausgewählt...

Die WegbegleiterInnen und Chronistinnen des Alten Pfarrhofs Kroatisch Minihof
80

Präsentation der Chronik „Farof i MI“
Der Alte Pfarrhof Kr. Minihof – Kulturelles Zentrum mit Geschichte

Das unerschütterliche ehrenamtliche Engagement der Mitglieder der Jungen Initiative Kroatisch Minhof – Mlada Inicijativa Mjenovo – machte aus dem verfallenden alten Pfarrhof des Ortes ein kulturelles Zentrum, dessen Bedeutung weit über den kleinen Ort hinausgeht. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Von 1872 an diente das schmucke Gebäude und Grundstück im unteren Teil des Ortes für weit über 100 Jahre als Wohnstatt der örtlichen Pfarrer, vorübergehend wurden einige Räume auch als Jugend-Heim genutzt. Im...

Die Kinder waren begeistert | Foto: Zweisprachige Bibliothek Kr. Minihof
3

Von Klein auf das Lesen lieben lernen
Autorinnen-Lesung in der Volksschule Nikitsch

"Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat", sagte schon die Schauspielerin Helen Hayes NIKISCH/FILEŽ. Dies ist auch die Überzeugung des Bibliotheks-Teams von Kroatisch Minihof. Zum fixen Bestandteil des jährlichen Programmes der zweisprachigen Bibliothek Kr. Minihof gehören daher schon seit vielen Jahren Lesungen für die jüngsten LeserInnen. Prämierte AutorinnenIn Kooperation mit der Bibliothek...

Schöne Dinge - mit Liebe selbst gemacht | Foto: Zweisprachige Bibliothek Kr. Minihof
10

Individuelle Papier-Kunstwerke
Kreativworkshop mit Gabriele Marek

Der Workshop lud ein zum Eintauchen ins kreative Schaffen mit Papier. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Unter den schattigen Bäumen im Alten Pfarrhof Kroatisch Minihof/Mjenovo konnten die Teilnehmerin ganz in die kreative Papierwelt von Gabi Marek eintauchen. Kreative GestaltungDie Workshopleiterin brachte eine riesige Menge ansprechender Materialien mit, aus denen die Teilnehmerinnen nach Herzenslust auswählen konnten, dazu die passenden Stanzgeräte und andere Werkzeuge. Es wurde einen Nachmittag...

Autorin Smrzka mit den OrganistorInnen und politischer Prominenz
Video 65

Lila Lesung im Lavendel
Autorin Barbara Smrzka las in Oberpullendorf aus ihrem Gartenkrimi

Das Bibliotheks-Quintett der Stadtbücherei Oberpullendorf lud zu einer Lesung in außergewöhnlichem Ambiente oberhalb der Stadt. OBERPULLENDORF/FELSÖ PULYA. Neben dem Lavendelfeld von Tobias Achs, mit einem kühlen Lavendelspritzer in der Hand und perfekt umrahmt von Jazz That und summenden Bienenstöcken präsentierte die in Wien lebende Gartenfreundin und Autorin Barbara Smrzka ihren ersten Krimi. Engagiertes Bibliotheks-TeamRudolf Ferscha vom Bibliotheks-Team stellte die Autorin vor, auch Bgm....

Viele junge LeserInnen holten sich in Kr. Minihof ihre Buchstart-Tasche ab | Foto: Bianca Luxl
5

Buchstart Burgenland: mit Büchern wachsen
Bibliothek Kr. Minihof sorgt dafür, dass alle Babys in der Gemeinde mit Büchern aufwachsen

„Buchstart Burgenland: mit Büchern wachsen“ ist eine Projektinitiative der Bibliotheken Burgenland. Ziel ist Sprach- und Lesefrühförderung von Anfang an. Jedes burgenländische Kind unter 3 Jahren darf sich im Rahmen der Aktion seine eigene Buchstart-Tasche in der örtlichen Bibliothek abholen. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Auch die zweisprachige Bibliothek Kr. Minihof lud in den vergangenen Wochen wieder junge Familien ein, die bunten Buchstart-Taschen abzuholen. Alles drin für junge LeserDie...

Christine Fabsits, Harald Horvath und Ernst Horvath vom Verein Mittelburgenland Plus, Bürgermeister Erich Trummer, Büchereileiterin Hildegard Resch und ihr Team anlässlich des Pressetermins. | Foto: Otto Krcal
6

Neue Bücherei in Neutal
"Lesen stärkt die Seele" (Voltaire)

Am Standort Neutal, Hauptstrasse 47, an der Rückseite des Gemeindeamts, wurde eine neue Bücherei und Leselounge mit barrierefreiem Zugang geschaffen. NEUTAL. Das Projekt wurde vom Verein Mittelburgenland plus und dem Förderprogramm LEADER aus Geldmitteln der EU möglich gemacht.  Die erfolgreiche Realisierung wurde nun bei einem Besuch der Entscheidungsträger bestätigt. Helle, freundliche Räume laden zum Verweilen ein und sollen auch als Begegnungszone dienen. Mit dem mobilen Mobiliar können im...

0:44

Der Gärtner ist nicht immer der Mörder!
Garten-Krimi-Lesung in Minihofer Gärten

KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Die Zweisprachige Bibliothek Kroatisch Minihof/Mjenovo lud anlässlich der "Langen Nacht der Bibliotheken" zu einer Lesung der außergewöhnlichen Art.  Mit einem guten Buch sitzt man meistens gemütlich am Sofa oder genießt die Auszeit im Liegestuhl. Ganz anders diesmal bei der Lesung von Krimi-Autorin Barbara Smrzka. Lesung Auf einem Spaziergang durch Minihofer Gärten las die Autorin aus ihrem Garten-Krimi "Perle vom Wienerwald". "Einen Garten-Krimi mit Augenzwinkern...

Lange Nacht der Bibliotheken in der Stadtbücherei Oberpullendorf.
1 14

Bücher - Bildungsträger Nummer 1
Lange Nacht der Bibliotheken Oberpullendorf

"Bücher sind die Bildungsträger Nummer 1!", betonte Mag. Rudolf Ferscha bei der Langen Nacht der Bibliotheken in Oberpullendorf, am Samstag, den 22. April 2023. Neues KulturwohnzimmerOBERPULLENDORF. "Bücher sind die Bildungsträger Nummer 1! Egal ob Wissen oder Weisheiten - in Büchern findet man alles was man sucht!", betonte Bibliothekar Mag. Rudolf Ferscha. Als Quartett leiten Andrea Freyler-Groß, Rudolf Ferscha, Ingeborg Steiger und Hilde Mourath-Khanian seit Jänner die Stadtbibliothek und...

Obmann Manfred Fuchs, Johannes und Manfred Leirer, Prof. Harro Pirch
Video 41

Liszt auf Reisen
Ausstellung „Liszts Weg von Sopron nach Raiding“ von Manfred Leirer

RAIDING. „Liszts Weg von Sopron nach Raiding“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung von Manfred Leirer in der Lisztbibliothek. Im intimen Rahmen der Räume der Bibliothek präsentiert Leirer Bilder, die sich mit diesem Weg auseinandersetzen. Liszt hat den Ort seiner Kindheit nach dem Verlassen Raidings als Elfjähriger noch fünf Mal in seinem späteren Leben besucht - jedes Mal wenn er sich in Sopron aufhielt. Intensive AuseinandersetzungLeirer hat sich für seine Bilder intensiv mit Liszt und...

Die St. Patrick's Day-Feier wurde zahlreich besucht!
8

St. Patrick's Day
Stadtbibliothek Oberpullendorf erstrahlte in hellem GRÜN!

"Wohin du auch gehst und was auch immer du tust, möge das Glück der Iren mit dir sein." Die Oberpullendorfer Stadtbibliothek erstrahlte am Freitag, den 17. März 2023, in hellem GRÜN! "Lyrik ist destillierte Sprache."OBERPULLENDORF. "Wer lernen will ohne Buch, schöpft mit einem Siebe Wasser in einen Krug.", diesem Sprichwort stimmte auch Bibliotheksleiter Mag. Rudolf Ferscha zu. Er erzählte, dass er aufgrund der vielen Bücher, die er in seinem Leben bereits verschlang, unglaublich essenzielles...

Andrea Freyler-Groß, Rudolf Ferscha, Ingeborg Steiger und Hilde Mourath-Khanian bilden das neue Bücherei-Team in Oberpullendorf.  | Foto: Stadtgemeinde Oberpullendorf
3

Übergabe
Neues „Bücherei-Quartett“ für die Bibliothek Oberpullendorf

Birgitte Prattinger hat nach über 30 Jahre die Leitung der Bücherei Oberpullendorf an Rudolf Ferscha weitergegeben.  OBERPULLENDORF. Rudolf Ferscha wird die Bibliothek fortan gemeinsam mit Andrea Freyler-Groß, Hilde Mourath Khanian und Ingeborg Steiger als neues „Bücherei-Quartett“ betreuen. Dabei hat sich das neue Team für die kommenden Jahre viel vorgenommen, unter anderem die Digitalisierung der Bibliothek und die Organisation von Lesungen und weiteren Veranstaltungen. Bürgermeister Johann...

Autor Michael Köhlmeier las aus seinem Buch "Matou" vor.  | Foto: Emmerich Gager
3

Lesung & Ausstellung
Bibliothek Lockenhaus feierte 10-Jahr-Jubiläum

Das Jubiläum der Bibliothek Lockenhaus war ein gelungenes Fest. LOCKENHAUS. Beginnend mit Heinz Janisch, der mit den Kindern das Thema "Kitzeln kann man sich nicht allein" diskutierte. Mit seinen Wortspielen begeisterte er Kinder und Eltern. Darauf folgte die Vernissage zur Ausstellung von Bildern von Manfred Leirer. Die Bilder, die alle dem Thema „Horizonte“ zuzuordnen sind, hängen in den Gängen des Alten Klosters und sind bis 3. Dezember während der Öffnungszeiten der Bibliothek zu...

Autor auf Wanderschaft
Video 41

Ein "Grenadier-Marsch" durch Kroatisch Minihof
Bewegte Lesung mit Autor Gerhard Altmann

KROATISCH MINIHOF. Der Journalist, Autor und Musiker Gerhard Altmann ist im Burgenland wohlbekannt. Hauptsächlich mit Lyrik, aber auch mit Prosatexten gehört er seit Jahrzehnten zu den zeitgenössischen burgenländischen Autoren und Autorinnen. Mit Sprache spielenBände wie „heazdregg und hianungraud“ oder „wörterberg“ spielen mit Sprache, Altmanns Prosatexte finden sich im „Grendiermarsch“ vereint. Der Autor, der in Pöttsching lebt, liebt das Augenzwinkern, das dem Tiefgang seiner Texte zu...

Brett Leighton und Elizabeth Rumsey aus Australien | Foto: Franz Liszt Verein Raiding
1

Konzertgenuss in der Liszt-Bibliothek
Internationale Künstler zu Gast in Raiding

RAIDING. Unter dem Motto „ Musik hören - Musik verstehen - Musik genießen“ spielten internationale Musiker, am 3. Bibliothekskonzert Mitte März im Gemeindezentrum Raiding, Werke von Johann Sebastian Bach und Dietrich Buxtehude. Dabei erklang wieder die Liszt- Orgel, auf der Franz Liszt in seiner Kindheit in Raiding gespielt hat. Das Publikum war begeistert und freut sich schon auf das nächste Bibliothekskonzert am 23. April. Da wird Wolfgang Karner das einzige Phonolakonzert in Österreich...

Bibliotheks-Leiterin Prof. Christa Nestl freut sich gemeinsam mit Laura Sommer, Vera Trenker, Anna Kubin und Karina Ort über die großzügige Spende des Elternvereins | Foto: HAK/HAS OP
4

Lese-Leidenschaft wecken
HAK/HAS-Elternverein spendet 1.000,- für die Schulbibliothek

Schon seit vielen Jahren unterstützt der Elternverein der HAK/HAS Oberpullendorf die Schulbibliothek großzügig und regelmäßig mit Bücherspenden. OBERPULLENDORF. Elternvereinsobfrau Daniela Dostal hat auch heuer wieder gemeinsam mit Kassier Gerhard Pretsch und Schriftführerin Christine Pöltl einen Scheck über 1.000,- Euro an Schulbibliotheks-Leiterin Prof. Christa Nestl überreicht. Abwechslungsreicher UnterrichtDurch diese regelmäßige Unterstützung des Elternvereins ist es unter anderem möglich,...

Autorin Andrea Kerstinger mit ihre Buch "Literarische Fingerübungen"
35

Literarische Fingerübungen mit Wortspielerei und Augenzwinkern
Andrea Kerstinger stellt ihr erstes Buch der Öffentlichkeit vor

Andrea Kerstinger nimmt ihre Themen und Inspiration aus ihren Beobachtungen der Natur, aus dem Zwischenmenschlichen. Sie spielt mit Worten und Begrifflichkeiten, liebt das Augenzwinkern und eine Prise schwarzen Humor. Inspirierende FingerübungenIhr neues, erstes Buch - soeben druckfrisch erschienen in der Edition Lex Liszt 12 - nennt sie „Literarische Fingerübungen“ und meint dazu: „Ich betrachte diese Sammlung von Lyrik und Prosa als literarische Fingerübungen. Das ist noch nicht das Große...

Besonders toll ist es natürlich, wenn man vom eigenen Onkel die Buchstart-Tasche übergeben bekommt, wie Leon und Lukas
27

Buchstart Burgenland: mit Büchern wachsen
Buchstart-Aktion in der Regionalbibliothek in Kroatisch Minihof/Mjenovo

Die Regionalbibliothek in Kroatisch Minihof/Mjenovo startete ihre diesjährige Aktion im Rahmen von "Buchstart Burgenland" am letzten Mai-Wochenende als "ganz kleinen" Auftakt zum örtlichen Kirtag, der auch heuer aufgrund von Corona ansonsten nur privat in den Familien gefeiert werden kann. Aktion "Buchstart" seit 2014 Die Aktion "Buchstart Burgenland" wird von den Bibliotheken Burgenland seit 2014 durchgeführt und hat zum Ziel, allen Kindern im Burgenland die frühe Begegnung mit Büchern zu...

21

Click & Collect als erster Schritt auch in Kroatisch Minihof
Endlich wieder Öffnungsperspektiven für die burgenländischen Bibliotheken

Seit letzter Woche ist es den Bibliotheken endlich erlaubt, ein Click & Collect-System einzuführen. Wieder für die LeserInnen da Auch die Bibliothek der Jungen Initiative Kroatisch Minihof hat das sofort für sich und ihre vielen treuen LeserInnen genutzt. Online oder telefonisch konnten Bücher vorbestellt werden und dann kontaktlos abgeholt. Über www.bibliotheken.at konnte und kann man alle Bücher in burgenländischen Bibliotheken finden und in Ruhe zu Hause gustieren. Mit Bücherboxen durch den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.