Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

2

Burgenland-kroatischer Abend

KR. MINIHOF. Mit einer Lesung der burgenländisch-kroatischen Autorin Ana Soretits startete man auf Einladung des Bibliotheks-Teams in den Advent. Anschließend stürmten die Besucher den reichhaltigen Weihnachtsmarkt der Jungen Initiative Minihof mit den vielen, geschmackvollen handgebundenen Kränzen und Gestecken, vielversprechenden Mehlspeistellern und Handarbeiten. Alle genossen den Adventauftakt im weihnachtlich-romantisch geschmückten Alten Pfarrhof. Bei hervorragendem Glühwein und Punsch...

Foto: Foto: GB
2

Literarische Einstimmung auf den Advent.

KR.MINIHOF (GB). Mit einer Lesung der burgenländisch-kroatischen Autorin Ana Soretits startete man auf Einladung des Bibliotheks-Teams in den Advent. Anschließend stürmten die Besucher den reichhaltigen Weihnachtsmarkt der Jungen Initiative Minihof mit den vielen, geschmackvollen handgebundenen Kränzen und Gestecken, vielversprechenden Mehlspeistellern und Handarbeiten. Alle genossen den Adventauftakt im weihnachtlich-romantisch geschmückten Alten Pfarrhof. Bei hervorragendem Glühwein und...

Kulturtage in Unterfrauenhaid

UNTERFRAUENHAID. Am 14. udn 15. November finden im Kommunikationszentrum die Kulturtage statt. Samstag 14. November von 9.30 bis 12.30 Uhr Obstbaumschnitt mit Hannes Laszakovits. Um 19.00 Uhr gibt es eine Lesung mit Gerhard Altmann. Er sorgt mit Lyrik, Prosa und eigenen Liedern für einen unterhaltsamen Abend. Sonntag 15. November 17.00 Uhr gibt es eine Präsentation "Die Awaren im Burgenland" statt. Dr Dorothea Talaa präsentiert die Zeugnisse und neuesten Erkenntnisse im Kommunikationszentrum.

Musikalisches und Literarisches in der Bibliothek

Zu „Literarischem und Musikalischem“ aus der Feder des Neusiedler Autors Michael Hess hatte die Bibliothek der Mlada Inicijativa Mjenovo geladen. Gemeinsam mit Freund und Musiker Harald Fink gab Hess an diesem Abend einen äußerst unterhaltsamen Einblick in seine mundartliche Lyrik. Skurrile Texte, unerwartete Wortspielereien, schräge Gedankenverbindungen – Hess Literatur zeigte sich als ebenso pointiert wie perfekt präsentiert. Im gelungenen Wechselspiel zwischen rein literarischen und –...

3

Aktuell – zweisprachig – vielfältig! Die Bibliothek Kr. Minihof

Eine echte Erfolgsgeschichte in der Großgemeinde Nikitsch ist die Bücherei der Mlada Inicijativa im Ortsteil Kroatisch Minihof. KR.MINIHOF. Im Laufe der Jahre und dank eines kompetenten überaus engagierten Teams hat sie sich in den vergangenen 25 Jahren von einer kleinen Dorfbibliothek zu einem wichtigen Ort der Begegnung und Kommunikation für Jung und Alt entwickelt. Förderung von Zweisprachigkeit Das 8-kjöpfige Bibliotheksteam pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Kindergarten und Volksschule....

7

Humoriges, Historisches und Unbekanntes aus der Geschichte der Stadt

OBERPULLENDORF (EP). Dr. Alfons Lakatos ist typisch für Oberpullendorf: aufgewachsen ist er deutschsprachig und ungarisch, er studierte in Wien Germanistik und Geschichte und war 30 Jahre am Gymnasium in Wieselburg als Lehrer bzw. Direktor tätig. Im Rahmen der Pullenale trug der Belesene Historisches, Humoriges und Ungekanntes aus der Geschichte der Stadt vor, begeleitet wurde die Lesung musikalisch von Mag. Willi Frühwirth am Klavier.

Lesung

Esra Özmen, Dominik Srienc und Konstantin Vlasich Wann: 02.10.2015 18:30:00 Wo: KUGA, Parkgasse 3, 7304 Großwarasdorf auf Karte anzeigen

Der Sommer geht vorüber..Lesung von Jutta Treiber

OBERPULLENDORF. Am Mittwoch den 19. August findet um 20.00 Uhr im Rahmen von "Den Sommer erlesen" im Garten des Kinos eine Lesung von Jutta Treiber unter dem Titel "Der Sommer geht vorüber - heiter und so weiter..." statt. Die musikalische Umrahmung kommt von Audite Nova.

4

Wenn Oma die Worte nicht mehr findet ...

Jutta Treiber stellte im Garten des KInos ihr neuestes Werk vor OBERPULLENDORF. Die Wörter fliegen. Zuerst von Oma zu Pia. Tisch, Fenster, Vogel. Je größer Pia wird, umso größer wird ihr Schatz an Wörtern. Rosenhecke, Teddybär. Doch mit der Zeit fehlen Oma immer öfter die Worte. Sie sagt Teller zur Tür und Blauwasserteich zum Swimmingpool. Vielleicht sind die Wörter davon geflogen? Und können sie zurückkehren, von Pia zu Oma? Eine unnachahmlich sensibel erzählte Bilderbuchgeschichte von Jutta...

Eine Journalisten-Legende im Ritzinger Tintnfassl

RITZING (SH). Sigi Bergmann, einer der bekanntesten und beliebtesten Sportjournalisten Österreichs, besuchte vergangenen Samstag die Alte Schule in Ritzing und unterhielt die Besucher mit seinen Aufzeichnungen, in welchen er seine Erlebnisse mit den Superstars des internationalen Sport zum Besten gab. Humorvolle und hochinteressante Geschichten über Legenden des Sports wie Muhammad Ali, Pelé, George Foreman, Franz Beckenbauer, Toni Sailer, Niki Lauda, Franz Klammer, Hermann Maier, Hans Krankl,...

Sternenstaub: ein Buch über Selbstliebe und innere Kraft

OBERPULLENDORF (EP). Gabriele Mori und Gabriele Klimt sind zwei Freundinen, die vieles gemeinsam haben. Unter anderem haben sie ihre Liebe zum schreiben entdeckt und gemeinsam ein Buch verfasst. "Sternenstaub" heißt das Werk, welches die zwei Frauen bereits vor zwei Jahren geschrieben haben, aber bisher noch nicht die Möglichkeit hatten es öffentlich vorzustellen. Nun konnten Interessierte im `Zacapa" einer Lesung lauschen, aus einem Buch, das sich abseits des Maisntreams bewegt. Es ist ein...

Depression. Und jetzt?

OBERPULLENDORF. Die beiden Freundinnen Ingrid Ruf und Petra Reisner beschreiben in einem berührenden Buch ihre Erlebnisse mit der Krankheit Depression. Die ein Betroffene, die andere auch betroffen, da ihre Freundin sich sehr verändert. Zwei Mittelburgenländerinnen, die einen Weg aus dem Schweigen gefunden haben. Einfach, nahe und kurzweilig erzählen sie, wie sehr der Ausbruch von Depressionen alles verändert. Und: Es gibt Hilfe. Diskussionsveranstaltung. Dienstag, 16. Juni 2015. Beginn 20.00...

Lesung

Dr. Sigi Bergmann - "Aus dem Leben eines Sportreporters" Wann: 20.06.2015 20:00:00 Wo: Alte Schule, Hauptstr. 4, 7323 Ritzing auf Karte anzeigen

Spannende Lesung in den Buchwelten

OBERPULLENDORF (KB). Im Rahmen des 5 jährigen Jubiläumsprogramm lud Mag. (FH) Herta Emmer, die burgenländischen Autoren Clemens Berger und Dine Petrik in die Buchwelten. Die beiden gehören der GAV – Grazer Autorenversammlung an und waren erfreut in ihrer Heimat ihre Bücher vorstellen zu dürfen. Zuerst las die gebürtige Unterfrauenhaiderin Dine Petrik, aus ihrem Buch „Flucht vor der Nacht“. Mit tiefer Stimme lies sie die ZuhörerInnen an den Erlebnissen ihrer Hauptfigur teilhaben. Danach stellte...

Kinderlesung mit der Familie Maus und Renate Habinger

NEUTAL. Wann kann man schon mal mit einer Maus telefonieren? 
Bei einer Lesung mit der Kinderbuchillustratorin Renate Habinger ist das möglich. Und natürlich wollten alle Kinder einmal mit Mama Maus telefonieren.
Gemeinsam wurde gespielt, gemalt und die Texte des Bilderbuches "Familie Maus" nachgesprochen. Alle Kinder und auch so manche Muttis machten mit Begeisterung mit, wie man auch auf den Fotos sieht.

ZERO Sie wissen, was du tust

OBERPULLENDORF. "[ ] mit seinem neuen Buch hat [Elsberg] die Gelegenheit, endgültig einer der Vorsprecher dieses vielleicht wichtigsten gesellschaftlichen Diskurses unserer Zeit zu werden." Handelsblatt Wer sich im Netz bewegt, für den gibt es kein Entkommen. Sie wissen, WER wir sind, WO wir sind - und WAS wir als Nächstes tun werden! London. Bei einer Verfolgungsjagd wird ein Junge erschossen. Sein Tod führt die Journalistin Cynthia Bonsant zu der gefeierten Internetplattform Freemee. Diese...

2

Persönlichkeiten ganz persönlich

OBERPULLENDORF (EP). Ein außergwöhnlicher Abend mit noch außergewöhnlicheren Menschen fand vor kurzem im Haus St. Sephan statt. "Politisches Engagement zwischen christlicher Vision und realpolitischen Spielregeln" lautete das Thema, zu dem sich Dr. Erhard Busek, Mag. Dr. Magdalena Holztrattner und Mag. Regina Petrik Stellung nahmen. Erhard Busek ging früh in die Politik und ist ein unkonventioneller Denker und Intellektueller. Er ließ sich nie in Parteikorsette zwängen, engagierte sich mit den...

Dr. Erhard Busek Lebensbilder

Ein Gespräch mit Dr. Erhard Busek, Mag.a Dr.in Magdalena Holztrattner, Mag.a Regina Petrik OBERPULLENDORF. Erhard Busek ist eine faszinierende Persönlichkeit. Geboren 1941 als Sohn eines Bauingenieurs, geht er schon früh in die Politik und bringt es weit darin. Unkonventioneller Denker und Intellektueller, der er ist, lässt er sich nie in Parteikorsette zwängen, engagiert sich mit den bunten Vögeln für Umweltpolitik, als dies noch nicht Mainstream ist, initiiert Projekte gegen...

Lesung im Alten Kloster in Lockenhaus

Wolfgang Horvath liest John Irving: Bis ich dich finde. Ein vergnüglicher Abend mit Musik. “Bis ich dich finde” – ist ein autobiographisch geprägter Roman des amerikanischen Erfolgsautors John Irving. Der Protagonist des Romans sucht darin seinen verschwundenen Vater, der selbst Organist ist und seinen ganzen Körper voll mit Orgelmusik tätowieren ließ. Zahlreiche Details aus dem Bereich der Orgelmusik, des Orgelbaus oder aus dem Leben der Organisten hat Irving hier in oft humorvoller Art und...

3

Leise Töne in einer hektischen Zeit

GROßWARASDORF. Otto Schenk, einer der großen Schauspieler und Rezitatoren dieses Landes, bezauberte und unterhielt sein Publikum diesmal unter dem Motto „Wer ist’s, der an die Türe pumpert …?“ mit einem besinnlich-schmunzelnden Adventprogramm. Seit mehreren Jahren schon hat Schenk immer wieder seine Fans in der KUGA besucht, diesmal kam er gemeinsam mit drei jungen Musikern, dem Trio Piller, das sein Programm aufs beste musikalisch umrahmte Erzkomödiant Schenk lies in altbewährter Manier...

Eine Geigerlegende stellte sein Buch vor

OBERPULLENDORF (SH). Toni Stricker, DER Geiger des Burgenlandes, DER Internationale Künstler präsentierte vergangenen Freitag bei Buchwelten Herta Emmer seine Autobiographie „Mein Weg nach Pannonien“. Geigerlegende Toni Stricker schilderte seinen musikalischen Werdegang, erzählte von seinen Begegnungen mit großen Künstlern des Musik-, Film- und TV-Business und ließ mit kritischen Betrachtungen über das kulturelle Österreich aufhorchen. Geigerlegende In erfrischend natürlicher Sprache ließ die...

Vom Sautanz bis zum Schnitthahn

Fließende Grenzen in Centrope - Buchpräsentation Anlässlich des Terra Madre Days 2014 lädt Slow Food Burgenland am 8. Dezember 2014 zur Buchpräsentation im Haus St. Stephan in Oberpullendorf Die Grenzgebiete der Vier-Länderregion Ungarn, Tschechien, Slowakei und Österreich stehen im Mittelpunkt eines neuen Bildtextbandes "Fließende Grenzen in Centrope" von Hans Peter Graner. Das vielgestaltige Brauchtum dies- und jenseits der Grenze – vom „Sautanz“ (slowakisch Zabiačka ) bis „Schnitthahn“...

Lesung

Reisebuch Burgenland. Plätze. Blicke. Poesie Wann: 11.12.2014 19:00:00 Wo: Kino, Hauptstraße 55, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.