Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

MI 20. 09. 19:00 Uhr
PULLENALE 2023 Kino Oberpullendorf | Triple Lesung & Musik

Pullenale 2023 OBERPULLENDORF Oberpullendorfer Kulturtage Triple Lesung mit Musik im Kino OberpullendorfEine besondere Melange bietet diesmal das Kino in Oberpullendorf im Rahmen der Oberpullendorfer Kulturtage für seine Kulturinteressierten. Literarisches vermengt sich an diesem Abend mit musikalischen, dies in dem altehrwürdigen Kino-Ambiente des langjährigen Familienbetriebes der Familie Treiber. Lassen Sie sich kulturell überraschen. Triple Lesung: Monika Mayer-Höttinger Jutta Treiber Hans...

Michael Schreiber (Burgenländische Forschungsgesellschaft) mit Dr. Felix Tobler | Foto: Buzanich
3

Europäische Tage der jüdischen Kultur
Erinnerung an das jüdische Leben im Burgenland - auch bei uns im Bezirk

Seit 2014 werden an den "Tagen der jüdischen Kultur" Geschichte, Tradition und Religion der ehemaligen, in der Verfolgung durch den Nationalsozialismus zerstörten, jüdischen Gemeinden des Burgenlandes einer breiten Öffentlichkeit vermittelt – heuer bereits zum 10 Mal!  LACKENBACH/KOBERSDORF/DEUTSCHKREUTZ. Bis Mitte Oktober werden in diesem Rahmen burgenlandweit rund 20 Veranstaltungen stattfinden, zehn davon bereits am 3. September.  Die Veranstaltungen quer durch das Burgenland werden von der...

2 1 6

68. Vollmondwanderung miterlebt
Besuch der Synagoge in Kobersdorf

Genau vor einer Woche fand die Vollmondwanderung von Oberpetersdorf zur Synagoge in Kobersdorf statt. Während der Schloßspiele in Kobersdorf besteht die Möglichkeit, die Synagoge vor der Vorstellung kostenlos zu besichtigen. Und genau diesen Umstand haben viele Vollmondwanderer wahrgenommen, um die wunderschön renovierte Synagoge auch mal von innen zu bewundern. Das Revitalisierte Gebäude wird als Veranstaltungszentrum genutzt, in dem schon zahlreiche Lesungen und Konzerte stattgefunden haben...

Autorin Smrzka mit den OrganistorInnen und politischer Prominenz
Video 65

Lila Lesung im Lavendel
Autorin Barbara Smrzka las in Oberpullendorf aus ihrem Gartenkrimi

Das Bibliotheks-Quintett der Stadtbücherei Oberpullendorf lud zu einer Lesung in außergewöhnlichem Ambiente oberhalb der Stadt. OBERPULLENDORF/FELSÖ PULYA. Neben dem Lavendelfeld von Tobias Achs, mit einem kühlen Lavendelspritzer in der Hand und perfekt umrahmt von Jazz That und summenden Bienenstöcken präsentierte die in Wien lebende Gartenfreundin und Autorin Barbara Smrzka ihren ersten Krimi. Engagiertes Bibliotheks-TeamRudolf Ferscha vom Bibliotheks-Team stellte die Autorin vor, auch Bgm....

Das Team der Gemeindebücherei mit den Übersetzerinnen, den Kindern der Volksschule Nikitsch,  Josef Mersich von der VHS der Burgenländischen Kroaten und Bürgermeister Balogh | Foto: Gemeindebücherei Nikitsch
1 33

Kinderbuch-Präsentation in Nikitsch
„Das kleine Wir zuhause“ auf Burgenland-Kroatisch übersetzt

NIKITSCH/FILEŽ. Anlässlich der „Langen Nacht der Literatur“ organisierte das Team der Gemeindebücherei Nikitsch die Präsentation der burgenländisch-kroatischen Übersetzung dreier Kinderbücher aus der Reihe „Das kleine WIR“ von Daniela Kunkel. Die Geschichten vom „kleinen WIR“ sollen das WIR-Gefühl stärken, Kindern ab 3 Jahren helfen, sich in andere einzufühlen. Das zottelige, grüne kleine WIR will gepflegt werden, braucht Zeit und Zuwendung. Die Geschichten erklären anschaulich, warum wir uns...

Foto: Copyright ©️ Fam. Treiber - KINO OBERPULLENDORF
1

Familie Treiber - Kinogeschichte
Kino Oberpullendorf- eine Familientradition

„EINMAL KINOFAMILIE - IMMER KINOFAMILIE“ Zur Geschichte des Kinos 1926 gründete die Familie Klemm das Kino in Oberpullendorf. Es befand sich auf dem Platz des heutigen Redemptoristenklosters. Michael Klemm, der Urgroßvater des jetzigen Kinobesitzers, eröffnete dort ein Hotel mit Kino und Tanzsaal, es war damals nach Eisenstadt das zweite Kino im Burgenland. Aufgrund der wirtschaftlichen Situation in der Zwischenkriegszeit musste Michael Klemm das riesige Gebäude 1933 verkaufen. Das Kino...

Foto: Copyright © Hans Peter Treiber
2

„BEM…“ „NAJA“ BGLD/BRASILIEN
JUTTA TREIBER - INTERNATIONALE ÜBERSETZUNGEN & LESUNGEN

„BEM…“ „NA JA“  NUN AUCH IN BRASILIENJutta Treibers erfolgreiches Bilderbuch "Na ja" ist nun (November 2022) auch in einer brasilianischen (portugiesischen) Ausgabe erhältlich. „BEM…" von Jutta Treiber Illustrationen: Susanne Eisermann Übersetzung: Hedi Gnädinger Verlag: Callis (Sao Paulo) … NEUE FIGUREN“Ich bin zu spitz!", sagt das Dreieck, der Kreis fühlt sich zu rund und das Quadrat zu eckig. Für den Figurendoktor alles kein Problem ... Aufpolstern, absaugen, zuspitzen - und schon sind drei...

Dorothea Zeichmann mit Gesprächspartner Michael Hirschler und Bibliotheksleiterin Andrea Karall. Für die Musik waren KaRoJa zuständig
1 Video 37

Zweisprachige Bibliothek Kr. Minihof - Lesung
Dorothea Zeichmann - "Über das Pendeln"

KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Das Pendeln ist ein zutiefst burgenländischens Thema. Ob in Bus und Bahn oder im privaten PKW - es fordert von vielen BurgenländerInnen seinen Anteil an Lebenszeit. Gedichte vom PendelnAutorin Dorothea Zeichmann ist selbst jahrelang tagtäglich gependelt. Ein Ergebnis dieser Zeit ist ihr zweisprachiger Gedichtband "Vom Morgen bis zum Abend - Ein Buch über das Pendeln/ Od jutra do noći - Knjiga o pendlanju", illustriert mit Bildern des Eisenstädter Fotografen Manfred...

Autor auf Wanderschaft
Video 41

Ein "Grenadier-Marsch" durch Kroatisch Minihof
Bewegte Lesung mit Autor Gerhard Altmann

KROATISCH MINIHOF. Der Journalist, Autor und Musiker Gerhard Altmann ist im Burgenland wohlbekannt. Hauptsächlich mit Lyrik, aber auch mit Prosatexten gehört er seit Jahrzehnten zu den zeitgenössischen burgenländischen Autoren und Autorinnen. Mit Sprache spielenBände wie „heazdregg und hianungraud“ oder „wörterberg“ spielen mit Sprache, Altmanns Prosatexte finden sich im „Grendiermarsch“ vereint. Der Autor, der in Pöttsching lebt, liebt das Augenzwinkern, das dem Tiefgang seiner Texte zu...

Autorin Andrea Kerstinger mit ihre Buch "Literarische Fingerübungen"
35

Literarische Fingerübungen mit Wortspielerei und Augenzwinkern
Andrea Kerstinger stellt ihr erstes Buch der Öffentlichkeit vor

Andrea Kerstinger nimmt ihre Themen und Inspiration aus ihren Beobachtungen der Natur, aus dem Zwischenmenschlichen. Sie spielt mit Worten und Begrifflichkeiten, liebt das Augenzwinkern und eine Prise schwarzen Humor. Inspirierende FingerübungenIhr neues, erstes Buch - soeben druckfrisch erschienen in der Edition Lex Liszt 12 - nennt sie „Literarische Fingerübungen“ und meint dazu: „Ich betrachte diese Sammlung von Lyrik und Prosa als literarische Fingerübungen. Das ist noch nicht das Große...

20

Literarische Miniaturen von Dr. Rudolf Karazman
Nikitsch/Filež - leben und lieben an der Grenze

In Szenen aus seiner Kindheit und Jugend lässt der gebürtige Nikitscher Dr. Rudolf Karazman, Jahrgang 1955, in seinem Buch die Familie, das damalige Nikitsch, die Volksgruppe, ihre Eigenarten und ihre Entwicklung aufleben. Genau beobachtet und mit Witz und Augenzwinkern kommentiert, zeigt er dem Leser literarische Skizzen von Menschen und Szenen, von dem Leben einer Pendlerfamilie, vom Matriarchat in der Familie. ZweisprachigSein Text wurde von Joško Vlasich auf burgenländisch-kroatisch...

Der "Dan Mladine" im Jubiläumsjahr des Burgenlands/Gradišće auf Station in Kroatisch Minihof/Mjenovo | Foto: Buzanich/Luxl
26

Dan Mladine "auf Reisen" vom Nord- bis Südburgenland
Auftakt zum "Tag der kroatischen Jugend" in Kroatisch Minihof/Mjenovo

Der "Dan Mladine/Tag der kroatischen Jugend" findet traditionell am zweiten Septemberwochenende in einer der burgenländisch-kroatischen Ortschaften statt. Kroatische Kultur purEr ist die größte Veranstaltung des Kroatischen Akademikerklubs/HAK und bietet ein Wochenende kroatische Kultur pur. Jedes Jahr spielen neben Bands aus Kroatien auch mindestens vier junge Gruppen aus dem Burgenland. Nach der letztjährigen Covid-bedingten kompletten Absage gab es heuer an jedem der drei Tage des...

Lesung mit Dr. Adalbert Putz in Deutschkreutz
9

Erinnerung an die großen jüdischen Zentren im Mittelburgenland
Europäischer Tag der jüdischen Kultur

Vor mittlerweile zweiundzwanzig Jahren wurde der „Europäische Tag der jüdischen Kultur“ als europäischer Aktionstag ins Leben gerufen. Heute werden an diesem Tag Veranstaltungen in über 30 Ländern innerhalb und außerhalb Europas durchgeführt. Das Burgenland ist mit der Burgenländischen Forschungsgesellschaft in diesem internationalen Netzwerk vertreten. Ehemalige jüdische Gemeinden im Mittelburgenland2021 fanden in diesem Rahmen Veranstaltungen in elf burgenländischen Orten mit jüdischer...

Michalea und Clemens Frühstück mit Bibliotheks-Leiterin Andera Karall und Historiker Michael Hirschler
51

Lese- und Genusshäppchen in der Sommerbibliothek Kr. Minihof
"Frühstück" am Abend

Mit einer ursprünglich schon fürs Frühjahr geplanten Lesung der burgenländischen Autorin Michaela Frühstück und einem regionalen Genussmarkt ließ die Bibiothek der Jungen Initiative Kr. Minihof/Mlada inicijativa Mjenovo den Minihofer Bibliotheks-Sommer ausklingen. Genuss-MarktVon Likören und Schnäpsen über handgefertigten Schmuck, Kreatives aus Papier und Stoffen bis hin zu original Minihofer Kürbiskernöl und einigem mehr reichte die Palette des Genussmarkts. Spannend zu sehen, welches kreative...

Daniel Wisser mit dem Bibliotheksteam von Kr. Minihof und Herta Emmer, die mit seinen Büchern vor Ort war | Foto: GB
2

Textperformance
Daniel Wisser liest im Alten Pfarrhof in Kr. Minihof

Wobei „lesen“ bei dieser „Autoren-Lesung“der falsche Begriff ist KR. MINIHOF (GB). Schriftsteller Daniel Wisser trägt dem Publikum seine Prosa-Miniaturen aus der Sammlung „Unter dem Fußboden“ in nüchternem Ton ganz ohne Buch auswendig vor. Seltsame Begebenheiten, Zeitungs-Berichte, ein Panoptikum eigenwilliger kurzer Erzählungen zieht den Zuhörer in seinen Bann. Wisser, der für sein Buch „Königin der Berge“ 2018 mit dem österreichischen Literaturpreis ausgezeichnet wurde, ist zwar in Klagenfurt...

Das Bibliotheksteam der Jungen Initiative Kr. Minihof mit Autor Daniel Wisser und Herta Emmer
30

Textperformance
Daniel Wisser liest im Alten Pfarrhof in Kr. Minihof

Wobei „lesen“ bei dieser „Autoren-Lesung“der falsche Begriff ist. Schriftsteller Daniel Wisser trägt dem Publikum seine Prosa-Miniaturen aus der Sammlung „Unter dem Fußboden“ in nüchternem Ton ganz ohne Buch auswendig vor. Seltsame Begebenheiten, Zeitungs-Berichte, ein Panoptikum eigenwilliger kurzer Erzählungen zieht den Zuhörer in seinen Bann. Wisser, der für sein Buch „Königin der Berge“ 2018 mit dem österreichischen Literaturpreis ausgezeichnet wurde, ist zwar in Klagenfurt geboren, lebte...

Organisatorin Anna Schumann mit Obmann Michael Lehrner, Eichenwald-Geschäftsführer Johannes Forauer und den Künstlern Martin Bermoser und Jimi Dolezal im Eichenwald-Keller. | Foto: Gesa Buzanich
1

Rotweinherbst Horitschon
Ein Kulturerlebnis rund um den Wein

HORITSCHON (GB). Bei strahlendem Sonnenschein konnten die vielen Besucher den Horitschoner Rotweinherbst genießen. Ob in den Kellern der Winzer, bei der Weingartenwanderung oder in der Ortsvinothek – allerorten widmete man sich ausgiebig dem Rotweingenuss. Weinkultur-Obmann Michael Lehrner konnte sich wieder einmal über eine erfolgreiche Veranstaltung und großes Interesse an den Horitschoner Weinen freuen. Unterhaltsam Eine Veranstaltung der neuen Art erwartete die kulturinteressierten Gäste...

Manuel Komosny, Christian Vlasich, Alois Frank, Rene Radostics, Stefan Blagusz und Niki Berlakovich. | Foto: Eva Maria Plank
14

Vernissage & Lesung
Krebsler & Plutzer stellen ihre Werke auf Burg Lockenhaus aus

LOCKENHAUS (EP). Zu einer beosonderen Vernissage luden Stefan Blagusz und Rene Radostics auf Burg Lockenhaus ein. Die beiden Künstler sind als "Krebsler & Plutzer" bekannt und stellen seit Jahren gemeinsam ihre Werke aus. Stefan und Rene kennen sich bereits seit fst 40 Jahren, seit Jahren kreuzen sich auch ihre künstlerischen Wege. Und der Erfolg gibt den beiden Autodidakten Recht. Ihre farbenfrohen Bilder, vorzugsweise in Acryl, aber auch Mischtechnik und Collagen sind inzwischen begehrte...

Das Team der zweisprachigen Bibliothek Kroatisch Minihof
46

Von der kleinen Dorfbücherei zur aktiven, modernen Bibliothek als Ort der Begegnung
30 Jahre zweisprachige Bibliothek Kroatisch Minihof

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lange Nacht der Bibliotheken“ am 27.4. feierte die Bibliothek der Jungen Initiative Kroatisch Minihof ihr 30jähriges Bestehen. Wobei man in diesem Falle nicht davon reden kann, dass sie 30 Jahre „alt“ geworden ist, sondern eher, dass sie 30 Jahre Erfahrung und Professionalität gesammelt hat und diese immer wieder mit ihren Veranstaltungen und Projekten unter Beweis stellt. Im Laufe der 3 Jahrzehnte entwickelte sich die Bibliothek von einer "sehr kleinen,...

Oberpullendorf ist überall
Fotoausstellung und Lesung im Haus der Begegnung

OBERPULLENDORF/EISENSTADT. Überraschend viele Besucher, darunter Vertreter der Stadtgemeinde und der Faschingsgilde „Krebsler“ aus Oberpullendorf ließen sich die ungewöhnliche Eröffnung nicht entgehen. Die mit vielen Preisen ausgezeichnete St. Pöltner Fotografin Barbara Seiberl-Stark beeindruckte mit ihren Landschafts-und Tierfotografien, die mit einer künstlerischen Note wunderbar im Einklang standen. Statt einer musikalischen Umrahmung unterstrich der Oberpullendorfer Autor Wolfgang...

Annemarie Klinger Lex Liszt Verlag, Jutta Treiber, Lilo Fabesch
21

Lesung im Kino
Renommierte Autorin Jutta Treiber präsentierte ihr neuestes Buch

OBERPULLENDORF (KB). Am Donnerstag präsentierte Jutta Treiber ihr neuestes Buch „Halt den Mund, sagte Mutter und dann starb sie“, im Kino Oberpullendorf. Dazu erschienen Ehrengäste wie Bürgermeister Rudolf Geissler und Vizebürgermeisterin Elisabeth Trummer. „Ich habe viele Bücher von Jutta Treiber gelesen, aber dieses Buch hat mich ganz besonders berührt“, so der Bürgermeister in seinen Grußworten. Mehrfach ausgezeichnet An diesem Abend wurde nicht nur dem neuen Buch, das sich mit dem Leben und...

Der Elternverein gemeinsam mit Bastian Sick | Foto: Foto: Nick Wukovits
3

Lesung
Vor kurzem besuchte der Bestsellerautor Bastian Sick das Gymnasium Oberpullendorf.

OBERPULLENDORF. Der in Lübeck beheimatete Autor, der allein im deutschsprachigen Raum über 4 Millionen Bücher verkauft hat, unterhielt das Publikum mit einer Mischung aus Lesung, Kabarett und Quizshow und zuletzt gab er auch noch ein Lied zum Besten „Wie gut ist dein Deutsch“ (nach der Melodie von „How deep is your love“). Begeistert Der Einladung des Elternvereins der Schule folgten über 80 Lehrer, Eltern und Schüler und alle waren sie hingerissen, von der humorvollen und unterhaltsamen Art,...

Das Bibliotheks-Team mit Ana Schoretits
72

Lange Nacht der Bibliotheken

Im Rahmen der „Langen Nacht der Bibliotheken“ am 28.April boten die burgenländischen Bibliotheken landauf, landab eine Vielzahl an Aktivitäten. Von Kinderaktivitäten, Kurzfilmpräsentationen, Bücherflohmärkten und „Silent reading“ bis hin zu - natürlich Autorenlesungen der verschiedensten Genres. Kulinarischer und literarischer Genuss Die Bibliothek der Jungen Initiative Kr. Minihof/Mjenovo beteiligte sich an der Aktion mit einem Abend voller hausgemachter Genüsse aus der Großgemeinde Nikisch –...

18

Als die Vögel den Gaberlingwald verließen

Kinderbuch Präsentation in der Stadtbibliothek Monika Mayer-Höttinger präsentierte ihr erstes Kinderbuch in der Stadtbücherei. Das Buch mit dem Titel „Auf der Suche nach einer neuen Heimat“, beschreibt die abenteuerliche Flucht einer Vogelschar aus ihrem bekannten Lebensumfeld. Die bunten und einzigartigen Illustrationen stammen von Walter Stifter. Die Idee zum Buch hatte Monika Mayer-Höttinger beim Spazieren im Wald, wo sie über Tage hinweg einen Specht beim Nestbau beobachten konnte....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.