Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

9

Eine Persönlichkeit ganz persönlich

Barbara Pachl-Eberhart stellte im Haus St. Stephan ihr neues Buch vor OBERPULLENDORF (EP). Barbara Pachl-Eberhart hat das erlebt was man seinem ärgsten Feind nicht wünscht: sie hat bei einem schrecklichen Autounfall ihre ganze Familie verloren. 2008 passierte das Unglück, welches ihr Leben für immer veränderte. Helmut "Heli" Eberhart war mit seinen beiden Kindern Thimo und Valentin unterwegs als er an einem unbeschrankten Bahnübergang von einem Zug erfasst wurde. Heli war sofort tot, Thimos...

Barbara Pachl-Eberhart: Warum gerade du?

OBERPULLENDORF. „Weinen und lachen. Zurückschauen und vorwärtsgehen. Sich verstecken und Neues wagen. Trauern … und glücklich sein.“ Barbara Pachl-Eberhart, Autorin von „Vier minus drei“ gibt in ihrem neuen Buch persönliche Antworten auf die großen Fragen der Trauer. Die gebürtige Wienerin begleitete neun Jahre lang als Rote-Nasen-Clowndoctor Kinder durch den Krankenhausalltag. Heute leitet sie Seminare und Fortbildungen im Bereich der Dialogkreisarbeit, der Trauer- und Sterbebegleitung und der...

Lesung

John Irving - "Bis ich dich finde", Wolfgang Horvath (Rezitation und Klavier) Wann: 17.01.2015 19:00:00 Wo: Altes Kloster, 7442 Lockenhaus auf Karte anzeigen

Klaus Oppitz und die Tafelrunde – „Auswandertag. Einmal Flucht mit alles!“

GROSSWARASDORF. Es lesen: Klaus Oppitz, Gerald Fleischhacker & Rudi Roubinek Österreich in einer nicht allzu weit entfernten Zukunft. Die dritte Amtszeit des rechtspopulistischen Bundeskanzlers Michael Hichl hat begonnen, das Land ist nicht nur frei von Ausländern, sondern auch heruntergewirtschaftet, international isoliert und gebeutelt von Inflation und Arbeitslosigkeit. So macht sich Familie Putschek auf den Weg, um in einem der reichsten EU-Länder eine Zukunft zu suchen: der Türkei. Auf...

Manfred Marchand liest aus seinem neuen Buch "Schatten der Träume"

LOCKENAHUS. Angelehnt an den ersten Kurzroman "Es war wie ein Traum" des Autors begleiten wir dei Familie Kanzer weiter. Mit Markus Kanzer, seiner Gattin Nicole und ihrem Sohn Rene treiben wir durch die Wirren eines außerordentlichen Lebens. Es ist nicht leicht, mit den unvorhersehbaren Schicksalschlägen fertig zu werden. Vor allem, wenn Intrigen die Macht übernehmen. Wäre da nicht der Troll, mit Namen Groll, den nur Rene sehen und verstehen kann, es wäre ein Weg ins Verderben. Mystische Mächte...

Erfolgsautorin Gurdun Pausewang begeistert Mittelschüler

Die mehrfach ausgezeichnete Autorin Gudrun Pausewang begeisterte auf ihrer Lesereise die Schülerinnen und Schüler der NMS Oberpullendorf mit einem literarischen Streifzug durch ihre Kinder- und Jugendbücher. Im Festsaal der Schule berichtete sie aus ihrem Leben. Sie erzählte über ihre Aufenthalte in Südamerika und machte die jungen ZuhörerInnen auf Themen aufmerksam, die ihr besonders am Herzen liegen und deshalb auch in ihren Büchern eine besondere Rolle spielen. Die Probleme der Dritten Welt,...

2

Kurzweiliges von Wilma Brauneis in der Pfarrbibliothek Lockenhaus

LOCKENHAUS (KB). Krimiautor Franzobel, der krankheitsbedingt seine Lesung in der Pfarrbibliothek kurzfristig absagen musste, bot somit Schriftstellerin Wilma Brauneis Platz auf der Lesebühne. Die Autorin aus Klostermarienberg gestaltete bereits am Nachmittag eine Lesung für Kinder und präsentierte am Abend Auszüge aus ihren Büchern „Sehnsucht nach Über-All“ und „Phantas(t)iergeschichten“, den Erwachsenen. Mit ihrer angenehmen Stimme las sie Kurzgeschichten verschiedenster Art, die von...

66

Wolfram Pirchner zu Gast in Oberpullendorf

Das etwas andere "Willkommen Österreich Team" erwischte den Fernsehliebling eiskalt.... OBERPULLENDORF (EP). Wolfram Pirchner, bekannt aus „Willkommen Österreich“, kam auf Einladung von "Buchwelten" Chefin Herta Emmer, Pro Mente und der Stadtbibliothek nach Oberpullendorf um über seine Krankheit zu sprechen. Pirchner litt jahrelang an massiven Panikattacken und Angszuständen. Wie es dazu kam, was in ihm vorging als er die Diagnose erhielt, wie sein Umfeld darauf reagierte, wie es ihm heute...

1

Krimifans kamen auf ihre Kosten

Harald Friesenhahn begeistert zahlreiche Krimifans mit seinen realistischen Krimis. Canard Saigon handelt von einem ehemaligen Kämpfer der französischen Fremdenlegion, der Kommissar Marc VanHagen bei einer Mädchen-Mordserie in Wien hilft. Der neue Krimi, Rumba Congolaise handelt von einem Mord in Wiesen, am Reggaefestival. Warum werden zwei junge Menschen in ihrem Zelt regelrecht hingerichtet? Wie spielt die korrupte Welt in das friedliche Musikfestival hinein. Der 2. Fall für Kommissar...

Lesung

Klaus Oppitz - "Auswandertag. Einmal Flucht mit alles" Wann: 15.11.2014 20:00:00 Wo: KUGA, Parkgasse 3, 7304 Großwarasdorf auf Karte anzeigen

5

"Frauenpower mal fünf "im Kino Oberpullendorf

OBERPULLENDORF (EP). Frauenpower pur konnten die Gäste der "Sommer erlesen" Reihe im Kino Oberpullendorf erleben. "Frauenpower mal fünf" - das sind die Autorinnen Jutta Treiber, Katharina Tiwald, Susanne Toth, Linda Maria Csencsits und Wilma Brauneis. Sie lasen hochkarätige, zum Teil noch unveröffentlichte Texte aus ihren Werken, die teils zum nachdenken , teils zum schmunzeln anregten. Nette Geste am Rande: Wilma Brauneis huldigte "Bad-Urgestein" Maria Patek mit einem Text, den ihre Freundin,...

Lesung von Jutta Treiber

"Von Autoren und anderen armen Schweinen" Wann: 28.08.2014 20:00:00 Wo: Kino, Hauptstraße 55, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Lesung

"Grenzenlos mal zwei" Wann: 20.08.2014 20:00:00 Wo: Kino, Hauptstraße 55, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Lesung

Frauenpower mal fünf Wann: 30.07.2014 20:00:00 Wo: Kino, Hauptstraße 55, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Lesung

Willi Resetarits liest H.C. Artmann, Karl Ritter an der Gitarre, Open air Wann: 12.07.2014 20:00:00 Wo: Alte Schule, Hauptstr. 4, 7323 Ritzing auf Karte anzeigen

Sommer Erlesen 2014

Jutta Treiber: “Very British (Irish-Scottish)" Ein kleines feiner literarisches Sommerfestival abseits des Mainstreams Wann: 16.07.2014 20:00:00 Wo: Kino, Hauptstraße 55, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Den Sommer mit Jutta 'Treiber erlesen

OBERPULLENDORF. Zum sechsten Mal: (Fast) jeden Mittwoch im Juli und August 2014 findet im Kino Oberpullendorf eine Lesung der Autorin Jutta Treiber statt (ausgenommen am 2. Juli und am 13. August). Beginn jeweils 20 Uhr. Jeden Mittwoch gibt es ein anderes Programm. Heuer sind auch wieder Gäste eingeladen, und zum Abschluss gibt es die Buchpräsentation von Jutta Treibers neuem Buch „Fridolin wird unsichtbar“. Bei Schönwetter finden die Lesungen im Garten des Kinos statt, bei Schlechtwetter im...

1 2

Schritt-Tempo-40

OBERPULLENDORF (EP). Gabi Hafner ist eine selbstbewusste Frau mit einen chronischen Erkrankung - Morbus Parkinson. Im Alter von 40 Jahren erhielt sie die Diagnose. Ihre schrittweise, persönliche Veänderung, wie Parkinson ihr Tempo des Alltages bestimmt und wie sie mit der Diagnose umging, bzw. umgeht, schildert sie in ihrem Buch "Schritt-Tempo-40". Vor kurzem stellte Gabi Hafner ihr Werk in den "Buchwelten" vor, zahlreiche Interessierte waren zur berührenden Lesung einer Frau, die an ihrer...

Sigi Bergmann liest in der Bergkirche

STOOB. Am Sonntag, dem 25.Mai 2014, liest der bekannte Sportreporter Sigi Bergmann um 17 Uhr in der Stoober Bergkirche aus seinem neuesten Buch „Aus dem Notizbuch eines Sportreporters“ . Darin erinnert er sich an seine Erlebnisse mit den Superstars des internationalen Sports, aber auch an Größen aus Oper, Film und Theater. Sie sind Teil seiner wechselvollen Lebensgeschichte, die vor mehr als 70 Jahren in der Steiermark ihren dramatischen Anfang nahm.

Lesung im Rathaus Oberpullendorf

OBERPULLENDORF (SH). Der Kulturverein Oberpullendorf und Buchwelten Herta Emmer freuten sich Prof. Dr. Manfried Rauchensteiner, Autor des Buches "Der erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie", vergangenen Freitag im Rathaus Oberpullendorf begrüßen zu dürfen. Er hinterließ mit seinen Erzählungen und Aufklärungen bei den zahlreichen Besuchern sowohl faszinierende als auch fassungslose Eindrücke. Rauchensteiner ist Professor für Österreichische Geschichte an der Universität Wien und...

Atsinganos – Die Oberwarter Roma und ihre Siedlungen

OBERPULLENDORF. Der südburgenländische Autor Stefan Horvath, 2013 mit dem 1. „Roma-Literaturpreis des Österreichischen P.E.N. - im Gedenken an Ceija Stojka“ ausgezeichnet, liest aus seinem aktuellen Buch, in dem er sich dem Leben und den Menschen der Oberwarter Roma-Siedlungen widmet und von ihren Geschichten erzählt. In Kooperation mit der Volkshochschule der Burgenländischen Roma. Stefan Horvath wurde 1949 in der alten Roma-Siedlung in Oberwart geboren. Er war der erste unter den Oberwarter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.