Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Schriftsteller Erwin Riess (1.v.li.) , Organisitorin Traude Horvath  (1.v.li. hinten) und Gäste | Foto: Foto: Ingrid Ruf
1

Schriftsteller Erwin Riess im Alten Kloster Lockenhaus

LOCKENHAUS. Erwin Riess ist ein authentischer Schriftsteller. Er fährt im Rollstuhl, also ist sein Ermittler namens Groll, vermutlich ein Ausdruck seiner Empfindung, in den Kriminalromanen auch im Rollstuhl. Groll löst nie wirklich einen Fall, überlebt eher durch Zufall seine Fälle. Geschichtlich verwobene Zusammenhänge, intensiv und vor Ort recherchiert, der Bogen spannt sich von New York bis Ungarn. Erwin Riess gestaltete seine Lesung mit Anekdoten aus Reisen und Erlebnissen, die Zuhörer...

Autorin Theodora Bauer
13

Amerika-Auswanderer im literarischen Focus

Mit einer Lesung der jungen burgenländischen Autorin Theodora Bauer widmete sich die Bibliothek der Jungen Initiative Kr. Minihof dem Jubiläumsjahr „100 Jahre Republik“ von einem besonderen Standpunkt. Theodora Bauer las aus ihrem 2017 veröffentlichten zweiten Roman „Chikago“, der sich - in Form einer fiktiven, akribisch recherchierten Geschichte , die „so hätte sein können“- mit dem Schicksal dreier burgenländischer Amerika-Auswanderer in den 20er Jahren auseinandersetzt. Ein Schicksal, das...

1. Österreichischer Vorlesetag

Am 15. März 2018 findet in der Stadtbibliothek Oberpullendorf eine öffentliche Veranstaltung anlässlich des 1. Österreichischen Vorlesetages statt. Warum Vorlesen? Mit dem Österreichischen Vorlesetag soll ein spürbarer Impuls für mehr Literatur im Alltag gegeben werden. Lesen ist der Grundpfeiler von Bildung und damit wohl unsere wichtigste Kulturtechnik. Twitter, Facebook und Co. reduzieren unsere Lesegewohnheiten – und damit auch die Möglichkeiten des Ausdrucks – heute leider auf ein Minimum....

"Währchenstunde"

Lesung aus eigenen Werken Wann: 17.03.2018 18:00:00 Wo: Evang. Gemeindezentrum, Doktor-Martin-Luther-Platz 1, 7332 Kobersdorf auf Karte anzeigen

Lesung in der Bibliothek Pfarrhof Kr. Minihof

KR. MINIHOF. Theodora Bauer, geboren 1990 in Wien, lebt im Burgenland, studiert Publizistik und Philosophie in Wien. Publikationen in Anthologien sowie im Radio. 2014 erschien ihr erster Roman „Das Fell der Tante Meri“, 2017 folgte „Chikago“. Inhalt Feri und Katica leben Anfang der zwanziger Jahre in einem Gebiet des Aufruhrs, des Umbruchs und vor allem der Armut: an der noch jungen ungarisch-österreichischen Grenze. Die große Hoffnung heißt „Amerika“, vor allem für Feri, der die schwangere...

3 2

Endzeitstimmung im Hinterland

BUCH TIPP: Arno Geiger – "Unter der Drachenwand" Unter der Drachenwand, in Mondsee, macht der Soldat Veit Kolbe 1944 nach einer Verwundung in Russland Urlaub vom Krieg und begegnet zwei Frauen, die das Ende des Krieges und den Beginn des eigenständigen Lebens herbeisehnen. Der Roman von Arno Geiger ist überwiegend ereignis-/spannungslos, er beschreibt die erdrückende Stimmung, den Alltag unter dem F. (Führer). Ein ungewöhnlicher Gesellschaftsroman, authentisch und tiefgehend. Verlag Hanser, 480...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

6. Wein.Lese.Fest

Wie der Name sagt geht es um Wein und Lesen. In geselligem und gemütlichem Rahmen werden im Alten Kloster die Weine des Weinguts Schumitsch-Stocker aus Raiding vorgestellt und probiert. Jung-winzerin Teresa Schumitsch wird über ihr Weingut sprechen und die Weine präsen-tieren und kommentieren. Bei den Lesungen und Erzählungen legen wir heuer den Schwerpunkt auf unterschiedliche Dialekte aus dem Bezirk Oberpullendorf. Adalbert Putz aus Deutschkreutz, Steffi Kohwalter aus Piringsdorf und Hubert...

Lesung und Buchpräsentation "Weihnachtswunderwelt"

Friedrich Felix (Lockenhaus), Michael Nix (Chilifish) und Kristin Loras (Pinkafeld) erzählen und lesen die wunderbar einstimmenden Geschichten und Texte aus dem Weihnachtssammelband. Anschließend wird zu Keksen und Tee geladen. Wann: 01.12.2017 19:00:00 Wo: buchwelten, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Weihnachtsmarkt der Vereine mit Lesung "Camino im Winter"

Am 25. November findet bei freiem Eintritt in Deutschkreutz am Hauptplatz um 16.00 Uhr die Eröffnung des Weihnachtsmarktes der Vereine statt. Gemeinsam mit allen Deutschkreutzer Vereinen wird an vier Wochenenden weihnachtliche Stimmung in Deutschkreutz verbreitet. Der Weihnachtsmarkt der Vereine bietet an den Veranstaltungstagen jeweils von 16.00 bis 21.00 Uhr viel erlesenes Kunsthandwerk, Weihnachtsgeschenke, Glühwein, Punsch, Weihnachtskekse und regionale Köstlichkeiten sowie weihnachtliches...

Wine & Crime

Krimi-Lesung mit Weinverkostung Wann: 21.10.2017 19:00:00 Wo: VINATRIUM, Hauptstraße 79, 7301 Deutschkreutz auf Karte anzeigen

1 4

Buchvorstellung auf großer Bühne

Lesung von Stefan Horvath im Kinosaal Der große Kinosaal war Schauplatz für die Präsentation von Stefan Horvaths neuem Buch „So gewaltig ist nichts wie die Angst“. Die Kooperation der Edition lex listz 12, der Kuga und des Kinos Oberpullendorf, stellte eine Lesung mit musikalischer Umrahmung des David Samer Trios auf die Beine. Stefan Horvath nahm seine Gäste auf eine Reise in seine Gedankenwelt mit. Dabei machte er Halt in seiner Kindheit und schwelgte in Erinnerungen wie er in der...

"Kalli spera ... Guten Abend ihr Musen!“

OBERPULLENDORF. Ein Abend ganz im Zeichen griechischer Malerei, Musik und Literatur findet im Zuge der Pullenale am 12. Oktober um 19.00 Uhr im Rathaus Oberpullendorf statt. Präsentiert werden Bilder von Elena Strubakis (Schülerin von Oskar Kokoschka) - Werke in Öl und Objekte. Kurzgeschichten griechischer Autoren werden von Inge Kovacs gelesen. Für musikalische Umrahmung sorgt das Trio „GLAUKOS“: Willi Frühwirth am Klavier, Thomas Monetti an der Gitarre und Christian Berg am Kontrabass. Das...

Šturm & Drang

Irgendwas mit Jung, irgendwas mit Kritisch. So (oder so ähnlich) hat der ORF das Satire-Kollektiv „šturm & drang“ angekündigt. Während sie im letzten Jahr in kleinem Kreis aufgetreten sind, haben die Akteure dieses Jahr auch um Verstärkung aus der burgenländischen Literaturszene gebeten. Es wird ein Abend zwischen Kabarett und Literatur – oder einfach eine Mischung aus beidem. Mit dabei: Wolfgang Millendorfer, Marco & Stefano Blascetta, Luka Zeichmann, Konstantin Vlasich, Sebastian Pauer,...

Wilma Brauneis | Foto: privat
2

Lesung im alten Kloster Lockenhaus

Wilma Brauneis hat diesmal zwei Burgenländische Lyrikerinnen eingeladen, um sie und ihre unterschiedlichen Gedichte vorzustellen. Frieda Hirsch aus Gattendorf und Helga Hofer aus Ritzing werden anwesend sein. Wir laden das interessierte Publikum herzlich ein, uns durch zahlreichen Besuch zu erfreuen. Es wird sich lohnen. Lesen werden Helga Hofer und Wilma Brauneis, die auch den Abend moderieren wird. Wann: 05.09.2017 18:00:00 Wo: Altes Kloster, 7442 Lockenhaus auf Karte anzeigen

Pullenale Oberpullendorf mit Christine Nöstlinger: „Iba de gaunz oamen Leit“

OBERPULLENDORF. Ein Pflichttermin am 8. September, ab 19.30 Uhr für alle Literatur- und Musikinteressierten: Die aus Film, Theater und Kabarett bekannte Schauspielerin Andrea Schramek liest aus den Gedichten von Christine Nöstlinger, einer der wichtigsten österreichischen Gegenwarts-Autorinnen, die für ihre Kinder- und Jugendbücher vielfach ausgezeichnet wurde. Dass ihre Mundartgedichte nicht nur zur großen tragikomischen Weltliteratur zählen, sondern sich auch wunderbar vertonen lassen, wollen...

Kräuterweihe mit Lesung und Chorgesang

Textausschnitte aus der Enzyklika "Laudato Si" von Papst Franziskus, Sonnengesang und Geschichten über Franz von Assisi Mitwirkende: Dr. Stefan Renner, Bergkirchenkomitee, kath. Kirchenchor Stoob Im Anschluss an die Kräutersegnung werden Kräutersträußchen und Duftsäckchen zum Kauf angeboten! Der Reinerlös dient der Erhaltung der Bergkirche. Auf Ihr Kommen freut sich das Bergkirchenkomitee! Wann: 15.08.2017 17:00:00 Wo: Romanische Bergkirche, Stoob auf Karte anzeigen

Foto: Julie Brass
2

Ausstellung „Farbe und Licht“ mit Lesung von Johannes Wesemann auf Burg Lockenhaus

LOCKENHAUS. Für „Farbe & Licht - eine Liebesgeschichte“ öffnet die Burg Lockenhaus am 10. Juli 2017, um 16.00 Uhr ihre Räumlichkeiten exklusiv für die Werke der Wiener Künstlerin Sabine Wiedenhofer. Anschließend folgt um 19.00 Uhr eine Lesung von „ein Wiener geht eh nie unter“ von Johannes Wesemann im Festsaal der Burg. Sabine Wiedenhofer Wiedenhofer vereint unterschiedliche Bildsprachen, um ihre künstlerische Ausdrucksweise zu betonen. Ihr Werk resultiert aus einer Vereinigung vielfältiger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.