Marathon

Beiträge zum Thema Marathon

Marathon | Foto: @ ketchumcommunity-1

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Deswegen scheitern so viele am Marathon

Genforscher erklärt: Deswegen scheitern so viele Menschen am Marathon Der Marathon-Boom bringt jedes Jahr neue Läufer an die Startlinie – doch viele erreichen trotz intensivem Training nie ihre Wunschzeit. Genforscher Dr. Daniel Wallerstorfer erklärt, warum nicht nur Disziplin, sondern auch die genetische Veranlagung über Erfolg oder Frust entscheidet. Denn nur rund 20 Prozent der Menschen bringen von Natur aus die besten Voraussetzungen für Ausdauersport mit. Wer seine Gene kennt, kann...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Bei traumhaftem Wetter und toller Kulisse starteten rund 300 Bewerberinnen und Bewerber einmal mehr in den Trail. | Foto: Alexander Fritsch
27

Voralpen-Marathon 2025
St. Veit sagt wieder ‚Servus die Wadln‘

Beim 26. Voralpen-Marathon der KTM-Mountainbike-Challenge fanden am Wochenende bei traumhaftem Wetter wieder hunderte Athletinnen und Athleten den Weg nach St. Veit und stellten sich dem Trail. BEZIRK LILIENFELD/ST. VEIT. Am Sonntag stand der Hauptplatz vor der Kirche ganz im Zeichen des Radsports. Knapp 300 Mountainbikerinnen und -biker starteten von dort auf einen anspruchsvollen 32 Kilometer langen Rundkurs über die Katzelhofer Höhe. Der sogenannte „Voralpen-Marathon“ gilt in seiner...

Das Loryhof-Team ist stolz auf seine Leistung. | Foto: Loryhof
3

Im Mixed-Bewerb gestartet
Loryhof-Teams bezwangen den Linz-Marathon

Am 13. April fand in der Landeshauptstadt der Linz-Donau-Marathon statt. Mit dabei waren die Mitarbeiter des Loryhofs in Wippenham. WIPPENHAM, LINZ. Das Team rund um Othmar Zeilinger trat mit vier Staffeln im Mixed-Bewerb an. Das beste Ergebnis holte die Staffel „Verena Huber“ mit einem 16. Platz von 378 Mixed-Teams. "Alle, die dabei waren, sind Sieger und es war ein wunderschöner Tag in Linz", berichtet das Loryhof-Team. Nach der sportlichen Einheit feierten die Mitarbeiter noch ihre Erfolge,...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Michael Dorfstätter (2.v.l.) beim Friedenslauf. | Foto: zVg
3

Marathon
Mödlings laufender Botschafter beim Friedenslauf im Einsatz

Auch beim 24. Österreichischen Friedenslauf, heuer wieder auf der Anlage des Leichtathletik-Verbandes im Wiener Prater, konnte Mödlings Laufender Botschafter des Friedens für das Jugendrotkreuz, Lehrer Michael Dorfstätter, gemeinsam mit Maskottchen Bär Henry seine Runden ziehen. BEZIRK MÖDLING. In der Vormittags-Session schaffte Dorfi mit seinem plüschigen Begleiter 55 Runden, das entspricht 22km. Dorfstätter ist seit Bestehen des Österreichs Friedenslaufes im April 2022 als aktiver Läufer,...

4

Nachwirkungen der Erfahrung
Erschöpfung

Ich bewege mich zum Auto meines Kollegen. Es ist anstrengend, und ich fühle mich ausgelaugt. Der offizielle Marathon ist zwar zu Ende - der eigentliche scheint aber erst begonnen zu haben. Ich bin durstig. Hätte etwas trinken sollen. Je öfter ich es sage, desto größer wird das Gefühl. Brauche Wasser.Der Lauf hat mir meine Grenzen gezeigt. Meine Ferse ist auf ihre doppelte Größe angeschwollen. Ich weiß in diesem Moment nicht, ob ich je wieder einen Marathon laufen werde. Und ich spüre noch immer...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Rolf Majcen beim Boston Marathon  | Foto: Rolf Majcen
3

Großevent
Rolf Majcen aus Teesdorf beendete den Boston Marathon

Für Rolf Majcen ist der Boston Marathon der Größte - jetzt ist er glücklicher Boston Marathon Finisher. TEESDORF/BOSTON. Extremsportler Rolf Majcen aus Teesdorf berichtet: "Ich bin seit dem 21.4.2025 stolzer, glücklicher Boston Marathon Finisher. Der einzigartige Marathon beginnt westlich von Boston in Hopkinton und führt durch 8 Städte bis ins Zentrum von Boston. Der traditionsreichste Marathon der Welt, der mit über 30.000 Marathonläufern auch der weltweit teilnehmerstärkste Marathon ist,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1 14

Warum Praxis Theorie immer schlägt
Erfahrung

Als ich mich auf dem Parkplatz umziehe und meinen Fuß mit einer weiteren Schicht Kinesio-Tape einrolle, kehrt etwas Beruhigung ein: Das Band hält und ich kann mich – fast gänzlich ohne Schmerzen – nach vorne zur Startlinie des Marathons bewegen. Die Zweifel größtenteils abgelegt, geht es einige Minuten später los.Nach knappen 04:30 Stunden ist es dann geschafft – ich laufe ins Ziel ein und bleibe endlich stehen. Vor lauter Erschöpfung bin ich jedoch nicht einmal in der Lage, mich richtig zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Birgit Weissinger und Cornelia Fuchs | Foto: SC Zwickl Zwettl
4

Marathon Staatsmeisterschaften
Abordnung des SC Zwickl Zwettl in Linz

Bei fast unverschämt guten Bedingungen, vor allem im Gegensatz zum tropischen Vorjahr, wurden in Linz die Staats- und Landesmeisterschaften im Marathon ausgetragen. Bewölkte, trockene 12 Grad begleiteten die Waldviertler Abordnung beim Start von der Voest-Brücke.  ZWETTL/LINZ. Dass ein Marathon auch so richtig zäh werden kann, mussten Andi Mayrhofer, Leopold Kolm und Anna Holzmann bitter erfahren. Während Thomas Scheichel in 2:58:47 brutto die magische Schallmauer der drei Stunden in einem...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
5

Gold für Kremsmünster
TuS Kremsmünster Leichtathletik & FitSport glänzt beim 23. Oberbank Linz Donau Marathon

KREMSMÜNSTER/LINZ. Am vergangenen Sonntag verwandelte sich Linz erneut in eine pulsierende Laufmetropole: Der 23. Oberbank Linz Donau Marathon zog laut Veranstalter rund 19.514 Teilnehmer*innen aus knapp 80 Nationen an. Bei idealen Bedingungen und ausgelassener Stimmung eroberten die Läufer*innen die Strecke von der Voest-Brücke bis zum Hauptplatz. Mit einem neuen Streckenrekord im Elitefeld der Damen und zahlreichen persönlichen Bestzeiten war es ein Laufereignis der Extraklasse. Auch die...

Frauen Vizelandesmeister-Team: Silke Danninger, Manuela Kargl und Petra Bergauer. (v.li.) | Foto: LAC

Großes Lauffestival
Top-Platzierungen für die LAC Athleten in Linz

Beinahe 20.000 Läufer versammelten sich am vergangenen Wochenende in Linz zum gemeinsamen Laufen. LINZ. Vom Marathon bis zu Staffellauf reichte die Palette der Möglichkeiten. Im Rahmen des Marathons ging es auch um Meisterehren – Staatsmeistertitel und Landesmeistertitel wurden vergeben! Der LAC BMD Amateure Steyr war in Linz mit einem großen Team vertreten: Das Vizelandesmeister-Team im Marathon wurden die Frauen. Flora Heiml gewann den fünf Kilometer-Lauf, zahlreiche Medaillen und...

5

Sport
Sieg in der Altersklasse beim Dreiburgenlandmarathon in Thurmansbang

Am vergangenen Samstag ging Günter Dieplinger, der für die LG Innviertel startet, beim Dreiburgenlandmarathon im bayerischen Thurmansbang an den Start. Dabei handelt es sich nicht um einen klassischen Marathon – die Strecke führte über abwechslungsreiche Untergründe wie Wald- und Schotterwege sowie Abschnitte auf Asphalt. Zusätzlich war der Lauf mit rund 900 Höhenmetern äußerst anspruchsvoll. Trotz dieser Herausforderungen konnte sich Günter Dieplinger hervorragend behaupten: Er erreichte den...

11

23. Oberbank Linz Donau Marathon
23. Oberbank Linz Donau Marathon

Running Team Lannach mit Top Ergebnissen Am Sonntag, dem 13. April 2025, haben im Rahmen des Linz Marathons die österreichischen Meisterschaften im Marathon stattgefunden. Fünf Athleten vom Running Team Lannach gingen bei optimalen Laufbedingungen an den Start. Einer der Marathon Routines vom Running Team Lannach Daniel Strobl absolvierte den Marathon in 2:39:29, was knapp über seine persönliche Bestzeit war. In der Gesamtwertung erreichte Daniel Platz 29 und in der Altersklasse M35 Platz 15....

„Es war ein tolles Gefühl. Vielen Dank an alle, die mich unterstützt haben“, sagte die Eberschwangerin Judith Brenneis (46), die in Wien nach 3:47:12 Stunden das Ziel erreichte und in der Altersklasse W45 den 45. Platz belegte. | Foto: Sportograf.com
2

Starkes Debüt
Athleten der LG Innviertel überzeugten beim Wien-Marathon

Der Vienna City Marathon 2025 lockte wieder Tausende Laufbegeisterte in die Bundeshauptstadt. Mitten im Geschehen: Drei Debütanten der LG Innviertel, die ihre persönliche Marathon-Premiere erfolgreich meisterten. WIEN/RIED. Beim diesjährigen Wien-Marathon gingen insgesamt 9.200 Läuferinnen und Läufer über die volle Distanz von 42,195 Kilometern an den Start. Unter ihnen feierten auch drei Athletinnen und Athleten der LG Innviertel ihr Marathondebüt: Judith Brenneis, Anja Sob und Andreas...

  • Ried
  • Mario Friedl
Gerhard "Strutzi" Strutzenbeger aus Steinbach am Ziehberg. | Foto: LAC Molln
2

Supercoach 2025
Engagierter Coach für den Laufsport

Gerhad Strutzenberger vermittelt Kindern und Jugendlichen die Freude an der Bewegung. Als Trainer ist er beim LAC NAtionalpark Molln unverzichtbar. STEINBACH. 47 Jahre Laufsport – 120.000 Kilometer: Das sind die beeindruckenden Zahlen von Gerhard "Strutzi" Strutzenberger (66) aus Steinbach am Ziehberg. Er ist sportlicher Leiter des LAC Nationalpark Molln. Seit gut 20 Jahren begleitet er Läufer des Vereins. Ob Trainings, Besprechungen, Laufveranstaltungen jeder Größe bis zur Staatsmeisterschaft:...

v.l.: Andrea, Stefan, Franz, Kerstin Springer | Foto: was tuat si
10

Familie Springer erzielt Topzeit
Rohrbacher gaben beim Linz-Marathon Gas

Der Linz-Marathon fand heuer am 13. April zum 23. Mal statt. Mit dabei waren einige Rohrbacher. ROHRBACH-BERG, LINZ. Am Sonntag, 13. April, fand zum 23. Mal der Linz-Marathon statt. Viele Menschen aus den verschiedensten Ländern nahmen daran teil. Unter anderem auch Kerstin Springer aus Rohrbach-Berg. Sie konnte sich beim Fussl Halbmarathon den Sieg sichern, mit einer Zeit von einer Stunde und 18 Minuten. Auch ihre Familie nahm an diesem Sportevent teil. Die Springers gewannen den Hyundai...

Mollner Läufer vor dem Start beim Linz-Marathon. | Foto: LAC Nationalpark Molln

LAC Nationalpark Molln
Topleistungen beim Linz Marathon

Mit beeindruckenden Leistungen präsentierten sich die Läufer des LAC Nationalpark Molln beim Linz Marathon. Gleich vier blieben auf der Marathondistanz unter der magischen Drei-Stunden-Marke und jubelten im Ziel am Hauptplatz. MOLLN. Georg Trinkl (2:49:10), Michael Bamberger (2:53:30), Michael Pramberger (2:56:07) und Christoph Hackl (2:59:19) erzielten starke Zeiten. In der Vereinswertung der österreichischen Staatsmeisterschaften bedeutete das Platz acht, bei den oberösterreichischen...

Christine Rosennerger, Christina Mandlbauer, und Michaela Gössweiner holen den Staatsmeistertitel für die LG Kirchdorf. | Foto: LG Kirchdorf

Laufgemeinschaft Kirchdorf
Staatsmeisterschafts-Gold für Laufgemeinschaft

Am 13. April fanden die Marathon-Staatsmeisterschaften in Linz statt. Von der  Laufgemeinschaft  Kirchdorf waren Christine Rosennerger, Christina Mandlbauer, Michaela Gössweiner, Hermann Grall und Alexander Weiss mit dabei. KIRCHDORF. Als Erster im Ziel war Alexander Weiss nach 3:07:53 Stunden . Die Zeit sicherte ihm den dritten Rang in der Klasse M45 bei den OÖ-Landesmeisterschaften. Gleich dahinter folgte Christina Mandlbauer mit einer Zeit von 3:15:04 Stunden und Rang neun in der...

12

42. Vienna City Marathon
42. Vienna City Marathon

Patrick Molling vom Running Team Lannach ging, wie 1500 weitere Läufer, am Samstag dem 05.04.2025 über die 5km Distanz an den Start. Der Start war beim Schottentor (Universität) und das Ziel bei der Ringstraße (Burgtheater). Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 17:38 erreichte Patrick Platz 57 in der Gesamtwertung und Platz 5 in der Altersklasse. Am Sonntag war das Running Team Lannach durch Felix (Halbmarathon) und Heimo Streith (Marathon) vertreten. Das Wetter war für Läufer nicht gerade...

Eine Podiumsdiskussion unter Spitzenathleten. (v.l) Moderatorin Nagiller, Skilegende Benjamin Raich, Long-Distance Läuferin Ida-Sophie Hegemann und Andreas Widhölzl, Olympiasieger & ÖSV-Skisprung-Cheftrainer. | Foto: Königer
22

Sport
Wie geht man im Spitzensport mit Niederlagen um?

Die Akademische Verbindung Austria Innsbruck lud am 9. April zu einer Podiumsdiskussion in die Josef-Hirn-Straße. Zu Gast waren Skilegende Benjamin Raich, Long-Distance Läuferin und Innsbrucker Studentin Ida-Sophie Hegemann und Olympiasieger & ÖSV-Skisprung-Cheftrainer Andreas Widhölzl. Thema: Höhen und Tiefen im Spitzensport. INNSBRUCK. Die Podiumsdiskussion hatte wortwörtlich ein Startsignal, ein sehr passendes, nämlich das eines Skirennens. Was so ein kleines Geräusch bereits für Emotionen...

4

Alle Jahre wieder
Zweifel

Als ich kurz vor Beginn meines heutigen Mitteldistanzlaufes auf die Waage steige, trifft mich der Schlag: 100,3 Kilogramm. Wie kann das sein? Obwohl ich seit über drei Monaten darauf achte, weniger zu essen als ich verbrenne, ist mein Gewicht wieder in den dreistelligen Bereich gestiegen. Woran bin ich gescheitert? Egal. Keine Zeit für langes Grübeln. Kurz darauf laufe ich los, bewege mich in Richtung Eggenberg.Schon nach den ersten Metern zeichnet sie sich ab – Anstrengung. Doch nicht mein...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Anzeige
Der Coca-Cola Inclusion Run bringt jedes Jahr Hunderte von Menschen mit und ohne Behinderung, verschiedener Nationen, Religionen und Kulturen zusammen. | Foto: Martin Steiger und  Eva Manhart
Video 24

Coca-Cola Inclusion Run
Rekordteilnahme mit knapp 1.000 Läufern

Im Rahmen des Vienna City Marathon fand am 5. April um 15 Uhr zwischen Rathaus und Burgtheater der Coca-Cola Inclusion Run statt. Rund 1.000 Läuferinnen und Läufer sorgten auf der Wiener Ringstraße für einen neuen Teilnehmerrekord beim Inklusionslauf, der heuer zum achten Mal ausgetragen wurde. Wie jedes Jahr kommen alle Einnahmen und Spenden der Unterstützung von Special Olympics Österreich zugute.  Mit dem Inclusion Run begann das Marathon-Wochenende bei milden Frühlingsbedingungen am...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Foto: rainhard2/Pixabay
3

Wien
Kein Regen – dafür eisige Temperaturen beim Vienna City Marathon

Das Wetter beim Vienna City Marathon ist leider nicht gerade ideal. Läuferinnen und Läufern empfehlen wir das Tragen von Stirnbändern oder Hauben. Zumindest trocken sollte es jedoch bleiben. WIEN. Am morgigen Sonntag findet bereits der 42. Vienna City Marathon statt. Die zahlreichen Läuferinnen und Läufer sollten sich dabei jedoch warm anziehen. Die frühlingshaften Temperaturen, die zu Beginn des Wochenendes noch herrschten, sind endgültig verflogen. Zu Beginn des Tages geht es dabei dann gar...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auch heuer wird es am Vienna City Marathon wieder ein umfangreiches Sicherheitskonzept geben.  | Foto: VCM 2023/Rene Vidalli
3

Vienna City Marathon
Knapp 1.000 Einsatzkräfte sorgen für sicheren Ablauf

Auch heuer wird es am Vienna City Marathon wieder ein umfangreiches Sicherheitskonzept geben. Die Vorkehrungen werden jedoch auch zu erheblichen Einschränkungen im Verkehr führen. WIEN. Auch heuer werden am Vienna City Marathon wieder sportliche Höchstleistungen gebracht. Um das Megaevent sicher über die Bühne zu bringen, wird es auch heuer wieder ein umfangreiches Sicherheitskonzept geben. Davon haben sich Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Für die MA 48 beginnt die Anstrengung erst dann, wenn sie für die Teilnehmenden des Vienna City Marathons endet. Die Aufräumarbeiten laufen am Sonntag auf Hochtouren. (Archivfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
5

Vienna City Marathon
MA 48 räumt im Rekordtempo nach den Läufern auf

Wenn für die Läuferinnen und Läufer des Vienna City Marathons die Anstrengung gerade erst vorbei ist, beginnt sie für die Mitarbeitenden der MA 48 erst so richtig. Die Aufräumarbeiten am Sonntag sollen wie jedes Jahr im Rekordtempo beendet werden.  WIEN. Am Sonntagnachmittag werden von der UNO-City bis zum Rathausplatz die Sportlichsten der Stadt Wien über 42 Kilometer Laufstrecke hinter sich haben. Bis dahin wurde geschwitzt, gelacht und gejubelt. Und einiges an Müll hinter sich gelassen. Der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Das Startfest steigt am Freitag, 2. Mai im Motorikpark Gamlitz – der perfekte Auftakt für ein sportliches Wochenende.  | Foto: Tourismusverband Südsteiermark
3
  • 2. Mai 2025 um 10:00
  • Motorikpark Gamlitz
  • Gamlitz

30. Sparkassen Welschlauf

Am 2. und 3. Mai 2025 heißt es wieder: Laufschuhe schnüren und dabei sein beim legendären Welschlauf! GAMLITZ. Das Startfest steigt am Freitag, 2. Mai im Motorikpark Gamlitz – der perfekte Auftakt für ein sportliches Wochenende. Am Samstag, 3. Mai starten die Läufe in Ehrenhausen, Eichberg-Trautenburg und Saggau. Das große Ziel: Wies – mit Siegerehrung und stimmungsvollem Zielfest. Auch die Kleinen kommen beim Welschi-Sparefroh-Lauf auf ihre Kosten – in Gamlitz, Ehrenhausen, Saggau,...

 Rainer Predl läuft rund um den Podersdorfer Leuchtturm einen vollständigen Marathon. | Foto: Podersdorf Tourismus
2
  • 11. Mai 2025 um 11:00
  • Leuchtturm
  • Podersdorf am See

Extremsportler läuft Marathon rund um den Podersdorfer Leuchtturm

PODERSDORF. Am Sonntag, dem 11. Mai um 11 Uhr, steht in Podersdorf am See ein sportliches Spektakel der besonderen Art bevor: Extremsportler Rainer Predl wird einen kompletten Marathon laufen – in 3516 Mini-Runden rund um den Leuchtturm, auf einem Kurs von gerade einmal 12 Metern Länge. Um der drohenden Orientierungslosigkeit entgegenzuwirken, wechselt Predl alle fünf Kilometer die Laufrichtung. Spektakuläre „Crazy Projects“ Der 36-jährige Niederösterreicher ist kein Unbekannter in der...

  • 17. Mai 2025 um 18:30
  • Volksgarten Salzburg
  • Salzburg

One mile for a smile Charity Inclusion Run

Am Samstag, 17.5.2025 um 18:30 Uhr ist es wieder soweit: Wir laufen gemeinsam beim "One mile for a smile" Inclusion Run für unser Schulprojekt in Ghana. www.sorinatu.org Es geht nicht um Geschwindigkeit, sondern darum, die rund 1,8km im Volksgarten im eigenen Tempo gehend, laufend, walkend, .... zurückzulegen. Wir freuen uns darauf, mit einem großen SoriNaTu Team an den Start zu gehen. Startnummern um € 30,- ab sofort erhältlich unter: sorinatu@gmx.net

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.