Weingut

Beiträge zum Thema Weingut

Im Weingut Silvia Heinrich trifft jahrzehntelange Erfahrung auf moderne Technik und neue Produktideen. | Foto: Weingut Silvia Heinrich
6

Weinbau
Weingut Silvia Heinrich produziert Verjus und investiert in Zukunft

Das Weingut Silvia Heinrich in Deutschkreutz verzeichnet derzeit mehrere Entwicklungen. Neben der ersten Ernte eines Verjus aus Blaufränkisch-Trauben wurde auch der 75. Geburtstag von Johann Heinrich, dem Gründer des Weinguts, begangen. Zudem investiert das Weingut in neue Infrastruktur für die bevorstehende Weinlese. DEUTSCHKREUTZ. Erstmals wurde am Weingut Silvia Heinrich Verjus – also der Saft unreifer Trauben – produziert. Die Ernte erfolgte in den frühen Morgenstunden, um möglichst...

Das Rotweinerlebnis in Lutzmannsburg - Ein Fest für Groß und Klein, natürlich mit Traubensaft, anstelle von Wein! | Foto: Vanessa Wittmann
36

Rotweinerlebnis Lutzmannsburg 2025
Rotwein trotzt Regengrau

Der Himmel war grau, die Straßen nass und der Sommer schien auf Urlaub, doch das konnte dem Start des Rotweinerlebnisses in Lutzmannsburg am Freitag, den 1. August 2025, nichts anhaben. Tapfer trotzten zahlreiche Besucher:innen dem unbeständigen Wetter und machten die Eröffnung des dreitägigen Festes zu einem stimmungsvollen Ereignis, das ganz im Zeichen des burgenländischen Rotweins stand. Zwischen Regentropfen und RotweingläsernLUTZMANNSBURG. Bereits zum Auftakt zeigte sich, wie viel Herzblut...

Der Buschenschank des Weinguts Der Bader lädt Besucherinnen und Besucher zum Verweilen und Verkosten ein. Bis in den September hinein können ausgezeichnete Weine und feine Schmankerln verkostet werden. | Foto: Rosenberger
6

Weintourismus
Nachhaltiges Wachstum und regionale Zusammenarbeit

Der Weintourismus im Mittelburgenland ist auf dem Vormarsch. Immer mehr Besucherinnen und Besucher interessieren sich für Wein, Herkunft und Erlebnis. Doch was bedeutet das für die Winzerbetriebe vor Ort? Zwei regionale Weingüter, das Rotweingut Iby und das Weingut Der Bader aus Horitschon, geben in Interviews Einblicke in ihre Sichtweisen auf Chancen, Herausforderungen und Entwicklungen im Spannungsfeld zwischen Tourismus, Nachhaltigkeit und Regionalität. HORITSCHON. Weintourismus ist für das...

"Zum Wohl!", auf ewige Freundschaft und tolle Gespräche wurde beim Rotwein-Treff in Horitschon feierlich angestoßen!
19

Ein Glasl Rotn & viele gute Gespräche
Sommerlicher Treffpunkt im Weingut Gober

Wer am Donnerstag, den 3. Juli 2025, den idyllischen Innenhof des Weinguts A&G Gober in Horitschon betrat, konnte es gleich spüren: Hier geht’s nicht nur um Wein, sondern vor allem um Begegnung. Unter dem Motto „Treff ma uns af a Glasl Rotn!“ kamen erneut am ersten Donnerstag im Juli wieder zahlreiche Besucher:innen aus Horitschon und Umgebung zusammen, um gemeinsam zu plaudern, zu genießen und dem Alltag für ein paar Stunden zu entfliehen. HORITSCHON. Die Stimmung war locker und herzlich, der...

20

Mit Schwung, Schluck und Schmäh
Beim „Gourmet Radeln“ rollt der Genuss durch das Blaufränkischland

Von Deutschkreutz bis Neckenmarkt: Wenn man auf zwei Rädern durch Wein und Wunder radelt, bleibt der Hunger nach Leben garantiert nicht auf der Strecke. Denn am Samstag, den 17. Mai 2025, verwandelte sich die Region rund um Deutschkreutz in eine Kulisse für all jene, die Radfahren, Kulinarik und guten Wein nicht nur schätzen – sondern zelebrieren. Bei „Gourmet Radeln im Blaufränkischland“ wurde eine 38 Kilometer lange Radtour zur geschmackvollen Reise durch Weingärten, Dörfer und Denkwelten....

„Neue naturgestärkte Rebsorten bieten nicht nur spannende Geschmackserlebnisse, sondern auch eine klimaschonende Weinproduktion.“ - wurde beim PIWI-Vortrag in Neckenmarkt betont.
44

PIWI-Symposium in Neckenmarkt
Zukunftsweisender Weinbau mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten

Im allbekannten „Gasthaus zur Traube“ versammelten sich am Montag, den 24. Februar 2025, WinzerInnen, ExpertInnen und Interessierte, um über die Zukunft des Weinbaus zu diskutieren. Der Fokus des PIWI-Symposiums lag auf pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, die nicht nur wirtschaftliches Potenzial bieten, sondern auch die Umwelt schonen. Ein Wirtschaftszweig im WandelNECKENMARKT. Die Weinbranche steht vor Herausforderungen: Der Klimawandel, steigende Produktionskosten und die Notwendigkeit,...

“Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.” - dies bewies sich beim 12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus.
60

12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus
Eine Reise für Gaumen und Geist

“Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.” Mit diesem berühmten Zitat von Johann Wolfgang von Goethe begann am Freitagabend, den 1. Februar 2025, das mittlerweile 12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus. Und treffender hätte man den Abend nicht einleiten können: In der einzigartigen Atmosphäre des Alten Klosters kamen Weinliebhaber und Literaturliebende zusammen, um sich auf eine ganz besondere Reise zu begeben – eine Reise durch edle Tropfen und fesselnde Geschichten. Edle Tropfen...

Christian Varga, Maria Möderl, Josef Möderl und Gerhard Schönlein genossen das Beisammensein bei - Advent by Pfneisl!
1 42

Ein genussvolles Fest in Deutschkreutz
„Advent by Pfneisl“

Am Samstag, den 7. Dezember 2024, verwandelte sich das Weingut Pfneisl in Deutschkreutz in eine stimmungsvolle Adventkulisse, die Besucherinnen und Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterte. Unter dem Motto „Advent by Pfneisl“ lud die Familie Pfneisl zu einem Outdoor-Event, das trotz kühler Temperaturen durch das weihnachtliche Ambiente und vielfältige Angebote wärmte. Festliche Atmosphäre und musikalisches HighlightDEUTSCHKREUTZ. Der Nachmittag begann mit weihnachtlichem...

1:25

Rotweinerlebnis Lutzmannsburg
"In Lutzmannsburg ist's immer spitze!"

Wie auch Johann Wolfgang von Goethe einst sagte: "Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.“, dies bewies sich auch am Rotweinerlebnis in Lutzmannsburg, dann da gab es nur die besten Tropfen der Region! Denn am Samstag standen in Lutzmannsburg die Kellertüren weit offen und luden zum Erleben und Genießen ein. Bei angenehmem Wetter stürmten die Gäste in die Weingüter und Weinkeller, um die besondere Gastfreundschaft der Lutzmannsburger Winzerinnen und Winzer zu erleben und die...

Silvia Heinrich aus Deutschkreutz überzeugt mit ihrem Wein. | Foto: Simone Kantz
2

Zwei Weinprämierungen
Silvia Heinrich überzeugt mit ihrem Blaufränkisch

Kürzlich versammelten sich führende Weinexpertinnen und Weinexperten des Radiosenders Ö1 zu einer Blindverkostung, bei der zwei herausragende Weinempfehlungen ermittelt wurden. In der Kategorie Rotwein fiel die Wahl auf einen Blaufränkisch vom Weingut Silvia Heinrich aus Deutschkreutz. DEUTSCHKREUTZ. In Zusammenarbeit mit der Österreich Wein Marketing (ÖWM) kürte Ö1 zum 25. Mal herausragende Weine aus der vielfältigen österreichischen Weinszene zum Ö1 Wein des Jahres. Die Auswahl der Weingüter...

Die Raidinger Weinkost - ein Festakt zum Anstoßen und die Zeit mit den Liebsten verbringen.
36

WeinliebhaberInnen in Raiding
Feine Weine und musikalische Genüsse in Raiding

Die Sonne strahlte über den Franz Liszt Platz in Raiding, als am Samstag, den 15. Juni 2024, die Mitveranstalter der Raidinger Weinkost ihre Weine bereitstellten. Um 16:30 Uhr begann die Veranstaltung und bereits eine halbe Stunde später fand die feierliche Eröffnung statt, die zahlreiche Besucher anlockte. Exquisite Auswahl RAIDING. Vertreten waren die renommierten Weingüter der Region: das Weingut Wolf, Lisztweine Schmitsch-Stocker, das Weingut Stocker und Eichenwald Weine. Sie boten den...

Super Stimmung am Neckenmarkter Martini Ausklang!
1 16

Martiniausklang in Neckenmarkt
Tradition und Genuss

Am Samstag, den 18. November 2023, lud Neckenmarkt zum alljährlichen Martini Ausklang ein – eine Veranstaltung, die Tradition und Genuss auf harmonische Weise vereinte. Die besonderen Höhepunkte des Wochenendes waren eine faszinierende Führung durch das Weinbau- und Fahnenschwinger-Museum, sowie eine exquisite Weinverkostung im ehrwürdigen Rathauskeller. Geschichtliche Wein-TourNECKENMARKT. Das Weinbau- und Fahnenschwinger-Museum öffnete seine Türen für neugierige BesucherInnen, die mehr über...

Die Kombination aus exquisitem Wein, köstlicher Kulinarik und einer einladenden Atmosphäre machte diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die anwesend waren.
1 13

Weingut Hufnagel öffnete die Kellertür
Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch

Am sonnigen Sonntag, dem 13. August 2023, öffnete das renommierte Weingut Hufnagel in Neckenmarkt seine Tore für den alljährlichen "Tag der offenen Kellertür". Dieses Ereignis zog WeinliebhaberInnen, GenießerInnen und Neugierige an, um die faszinierende Welt des Weinanbaus und der Weinherstellung hautnah zu erleben. "Il vino fa buon sangue. – Wein macht gutes Blut." NECKENMARKT. Der Tag begann mit strahlendem Sonnenschein und einer herzlichen Begrüßung durch das Team des Weinguts Hufnagel. Die...

Geschäftsführer Wein Burgenland und Weintourismus Burgenland Christian Zechmeister MA, RWB-Präsident Kurt Feiler, Vorstandsdirektor Raiffeisenlandesbank Burgenland Mag. Rudolf Suttner, Vizepräsident Landwirtschaftskammer Burgenland Ing. Werner Falb-Meixner, Obmann Weintourismus Burgenland Mag. Herbert Oschep, Präsident des burgenländischen Weinbauverbandes Ök.-Rat Andreas Liegenfeld.
 | Foto: zweischrittweiter.at
10

Renommierten Weingüter Burgenland
Jahrespräsentation im Schloss Esterházy

Die 12 WinzerInnen der Renommierten Weingüter Burgenland freuten sich über zahlreiche Gäste auf der Jahrespräsentation am 25. Mai 2023 im Schloss Esterházy Eisenstadt.  BURGENLAND. Präsentiert wurde von den Renommierten Weingütern eine große Auswahl der aktuellen Jahrgänge der burgenländischen Winzergruppe. Mehr als 500 Gäste fanden sich im Schloss Esterházy ein, um mit den WinzerInnen zu plaudern und den burgenländischen Wein zu genießen. Die Renommierten Weingüter Burgenland vereinen...

Auf einen spannenden Tag wurde von Brigitta Pelzer und Andrea Böhm im Weingut Rohrer angestoßen!
2 46

Wein.Genuss Tour
Kulinarischer Spaziergang Lutzmannsburg

„Kein Genuss ist vorübergehend, denn den Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend.“ Zahlreich bleibende Genüsse gab es auch am Samstag, den 22. April 2023, beim kulinarischen Spaziergang in Lutzmannsburg zu entdecken! Kulinarik PUR!LUTZMANNSBURG. Begonnen bei den verschiedensten Lutzmannsburger Weinen, über regionale Schmankerl, bis hin zu mitreißenden Unterhaltungen - und all das bei einem absoluten Traumwetter! Die Wein.Genuss Tour startete bei sommerlichen 20 Grad in eine neue Runde. Die...

Der neue Verein "Buch & Mehr" feierte die erste Veranstaltung
1 16

Wein.Lesen in Frankenau
Verein "Buch & Mehr" startete durch!

Wie Stephen King einst sagte: "Bücher sind eine einzigartige tragbare Energie." Das Gemisch von lehrenden Seiten und edlen Tropfen wurde am Samstag, den 15. April 2023, beim Wein.Lesen in Frankenau gefeiert! Lesen stärkt die SeeleFRANKENAU. Um 18.30 Uhr strömten bereits zahlreiche BesucherInnen in den Veranstaltungssaal des Gemeindeamtes Frankenau-Unterpullendorf. Dort erwartete die Gäste eine Variation aus edlen Tropfen des Deutschkreutzer Weingutes Hans Igler, sowie einer humorvollen Lesung...

Der Rotweinherbst hat begonnen! Christian Szauer chauffierte die Festbesucher:innen durch Horitschon!
1 43

Feine Weine und jede Menge Spaß!
Rotweinherbst in Horitschon

Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch. Dies bemerkte man auch am Rotweinherbst-Event in Horitschon, welches am Samstag, den 29. Oktober 2022, stattfand. HORITSCHON. Trotz des nebeligen und kühlen Wetters, zog es jede Menge Besucher:innen nach Horitschon auf das legendäre Rotweinherbst-Fest! Ob in den Kellern der Winzer:innen, bei der Weingartenwanderung oder in der Ortsvinothek - überall fand man gut gelaunte Gruppen. Die Kulturinteressierten hatten die Möglichkeit die edlen Tropfen...

"Schenkt die Gläser nochmal voll – und trinket auf des Freundes Wohl!"
36

Rotweinfestival Mittelburgenland
Vom Winde in den Weinkeller verweht!

Vom Winde in den Weinkeller verweht! Der stürmische Wind, welcher in einer Geschwindigkeit von 27 km pro Stunde durch Deutschkreutz turbe, scheuchte die Besucher:innen nicht heim - alles andere als das! Edle Tropfen in & aus DeutschkreutzDEUTSCHKREUTZ. Von Donnerstag, den 07. Juli 2022 bis Sonntag, den 10. Juli 2022 findet das allbekannte Rotweinfestival in Deutschkreutz statt! Nicht nur der Wind zischte den Besucher:innen über den Kopf, sondern auch die vielen Weinsorten, welche rund durch...

Fesch gekleidet mit einem Gläschen Wein in der Hand - Auf in ein gelungenes Pfingstwochenende in Horitschon! | Foto: Vanessa Wittmann
1 28

Am Pfingstwochenende
rotweinOpening in Horitschon

Ein Traum aller Weinliebhaber - das rotweinOpening in Horitschon steht wieder vor der Tür. Der 4. und 5. Juni 2022 steht ganz im Zeichen der Offenen Kellertüren, dabei können verschiedenste Weinsorten und in Folge dessen auch neue Favoriten entdeckt werden.  "Blue Franks" verzauberten HoritschonHORITSCHON. Bereits am Freitag, den 3. Juni startete das rotWeinOpening mit einer Eröffnung am Kirchplatz. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die "Blue Franks", welche traumhaft zum angenehmen...

Josh. live in Horitschon! Die enorme Besucheranzahl spiegelte den Erfolg des Sängers definitiv wieder! | Foto: Vanessa Wittmann
1 2 81

Wiener Schmäh & eine Prise Ironie in Horitschon
Josh. Open Air am Weingut

Ab auf eine "Vernischaß" mit Josh! Am Freitag, den 20. Mai verwöhnte der Musiker Josh die unzähligen Besucher mit seinen bekannten Songs. Das Weingut Eichenwald in Horitschon bot das perfekte Ambiente für ein atemberaubendes Open-Air-Konzert. Klänge, die zum Schmunzeln verleitenHORITSCHON. Der Wiener ist bekannt für seine unterhaltsamen, sowie mitreißenden Musikstücke, wie Cordula Grün, Expresso & Tschianti und viele mehr. Vor allem bei dem, im Jahr 2021 erschienen Song Expresso & Tschianti...

Christian Reumann, Birgit Reumann und Mario Reumann präsentierten deren Weingut.
2 38

Von Weingut zu Weingut
Edle Tropfen in und aus Deutschkreutz

Wein ist bereits seit Jahrtausenden tief in der Geschichte der Menschheit verwurzelt. In der Antike ist er Gegenstand vieler Erzählungen, z.B. im griechischen Heldenepos der Odyssee. Auch in der heutigen Zeit wird er gerne getrunken, dies auch bei der Weinkost am 14. Mai 2022, welche rund durch Deutschkreutz stattfand. DEUTSCHKREUTZ. Die Karten und Gläser konnte man gemeinsam mit einem kleinen „Routenplan“ im Vinatrium abholen – und somit stand der Reise durch die Weinberge nichts mehr im Wege....

,,Eine erfrischende Abwechslung, trotz dem warmen Wetter!" - jedermann war äußerst begeistert von dem feierlichen Abend
2 Video 35

Top Ambiente, beeindruckende Mode & guter Wein
Weiße Nacht der Wirtschaft in Horitschon

HORITSCHON. Die "Weiße Nacht der Wirtschaft" brachte die Modeherzen zum Strahlen und dies heller denn je! Um die willkommen heißende Begrüßung und den einen oder anderen Scherz am Rande kümmerte sich Regionalstellenobmann Stefan Kneisz. Passend dazu wurden ein paar Gläschen Sekt oder Wein vom Weingut Eichenwald serviert und genossen. Die Einnahmen, welche an der Benefiz-Bar zusammengekommen sind, werden zur Gänze an die Burgenländische Krebshilfe gespendet. Raus aus der sozialen Hängematte! „Es...

Johannes Forauer, Franz Strass und das Team der Österreichischen Hagelversicherung sind zutiefst über die Unwetterschäden erschüttert
Video 8

Millionenschwere Hagelschäden im Blaufränkischland
„Die Natur ist unsere Werkstatt!“

BLAUFRÄNKISCHLAND. Die schweren Hagelunwetter der vergangenen Tage hinterließen unglaubliche Schäden in den Weingärten des mittelburgenländischen Blaufränkischlandes. Über das Schadensausmaß informierten Diplomingenieur Johannes Forauer, Geschäftsführender Obmann Eichenwald Weine eGen, Franz Strass, Mitglied des Vorstandes Weinbauverein Horitschon und Diplomingenieur Günther Kurz, von der Österreichischen Hagelversicherung und Landesleiter Burgenland. Das Ende der FahnenstangeWie aus dem Nichts...

Im Weingut Strehn weht ein rosaroter Wind
Auszeichnung "Kollektion des Jahres" geht nach Deutschkreutz

Zum Saisonstart hat die Experten-Jury des Rosé-Cups der GOURMETWELTEN Rosés renommierter österreichischer und deutscher Winzer blind verkostet. Die Auszeichnung „Kollektion des Jahres“ geht an das Weingut Strehn aus Deutschkreutz.  DEUTSCHKREUTZ.  „Im Nachhinein betrachtet war Rosé schon immer DAS Thema in unserem Leben“ erzählen die Strehns. „Rosé ist ein Weinstil, der ein unglaublich starkes, modernes Lebensgefühl vermittelt. Herausragende Qualität natürlich vorausgesetzt." Alle vier...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.