Weintourismus
Nachhaltiges Wachstum und regionale Zusammenarbeit

Der Buschenschank des Weinguts Der Bader lädt Besucherinnen und Besucher zum Verweilen und Verkosten ein. Bis in den September hinein können ausgezeichnete Weine und feine Schmankerln verkostet werden. | Foto: Rosenberger
6Bilder
  • Der Buschenschank des Weinguts Der Bader lädt Besucherinnen und Besucher zum Verweilen und Verkosten ein. Bis in den September hinein können ausgezeichnete Weine und feine Schmankerln verkostet werden.
  • Foto: Rosenberger
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Der Weintourismus im Mittelburgenland ist auf dem Vormarsch. Immer mehr Besucherinnen und Besucher interessieren sich für Wein, Herkunft und Erlebnis. Doch was bedeutet das für die Winzerbetriebe vor Ort? Zwei regionale Weingüter, das Rotweingut Iby und das Weingut Der Bader aus Horitschon, geben in Interviews Einblicke in ihre Sichtweisen auf Chancen, Herausforderungen und Entwicklungen im Spannungsfeld zwischen Tourismus, Nachhaltigkeit und Regionalität.

HORITSCHON. Weintourismus ist für das Rotweingut Iby ein starker Wirtschaftsmotor – sofern man ihn richtig angeht. „Er stärkt nicht nur die Weingüter selbst, sondern auch Gastronomie, Beherbergungsbetriebe, lokale Produzenten und Handwerksbetriebe“, sagt die Winzerin und Obfrau des Horitschoner Weinbauvereins. Besonders Veranstaltungen wie die Pfingstweinkost zeigen laut Iby, wie stark der regionale Multiplikatoreffekt sein kann – vorausgesetzt, Betriebe investieren bewusst in Qualität und Gastfreundschaft.

Das Rotweingut IBY setzt im Weintourismus auf Authentizität und echte Erlebnisse. | Foto: Rosenberger
  • Das Rotweingut IBY setzt im Weintourismus auf Authentizität und echte Erlebnisse.
  • Foto: Rosenberger
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Doch außerhalb dieser „Spitzenzeiten“ sei es oft noch ruhig. Es brauche gezielte Strategien, damit Weintourismus nicht nur punktuell wirkt, sondern langfristig zur regionalen Stärke werde.  Auch die Identität soll dabei nicht verloren gehen: „Authentizität ist heute ein klarer Wettbewerbsvorteil. Statt Konkurrenz setzt man jedoch bewusst auf Kooperation: Bei der Pfingstweinkost oder dem Rotweinfestival Mittelburgenland öffnen viele Winzerinnen und Winzer gemeinsam ihre Türen.

Besonders deutlich wird Iby beim Thema Wahrnehmbarkeit: „Je mehr Angebote es gibt, desto klarer muss das eigene Profil sein.“ Viele Betriebe zögern noch, sich wirklich zu positionieren, obwohl gerade Individualität und Persönlichkeit das sind, was Gäste heute suchen.

Das Team im Buschenschank bei Der Bader verwöhnt einen rundum. | Foto: Rosenberger
  • Das Team im Buschenschank bei Der Bader verwöhnt einen rundum.
  • Foto: Rosenberger
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Kooperation als Schlüssel für Tourismus

Auch das Weingut Der Bader in Horitschon ist überzeugt, dass der Weintourismus die Region wirtschaftlich voranbringt. „Im Tourismus sind alle Betriebe miteinander verbunden, sie bilden ein enges Netzwerk – daher profitieren auch alle“, heißt es im Interview mit Patrick Bader. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, sei aber Infrastruktur gefragt: „Mehr Übernachtungsmöglichkeiten, Parkplätze, Freizeitangebote und ein Ausbau der Öffis wären wichtige Schritte.“ 

Das Weingut Der Bader plädiert für gemeinsame Initiativen, anstatt Konkurrenzdenken zu fördern: „Man darf es nicht als Konkurrenz sehen. Letzten Endes verkaufen wir zwar alle Wein – aber nicht denselben.“ Die Vielfalt sei groß: von konventionellen über biologisch-organisch bis zu biodynamisch wirtschaftenden Betrieben. Auch bei der Stilistik der Weine gebe es große Unterschiede – jede Vinifikation, jedes Sortiment spreche eigene Konsumentengruppen an.

Johannes Bader, (Judit Bader nicht am Foto) und Sohn Patrick Bader führen das Weingut Der Bader in Horitschon mit Leidenschaft und Weitblick in die nächste Generation. | Foto: Rosenberger
  • Johannes Bader, (Judit Bader nicht am Foto) und Sohn Patrick Bader führen das Weingut Der Bader in Horitschon mit Leidenschaft und Weitblick in die nächste Generation.
  • Foto: Rosenberger
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Diese Diversität sei kein Hindernis, sondern ein Vorteil, wenn es um Kooperationen und regionale Identität geht. Die Verbindung von Tourismus und traditionellem Winzerhandwerk sieht man hier nicht als Widerspruch – im Gegenteil. Formate wie Buschenschank, Tage der offenen Kellertür oder Weinwandertage zeigen, wie sich Gastfreundschaft mit Regionalität verbinden lässt.

Der Betrieb selbst positioniert sich bewusst persönlich. „Unser Ziel ist es, dass sich unsere Gäste bei uns wohlfühlen.“

Auch interessant:

Weintradition trifft auf genussvolle Events
Burgenlands Top Weine für den heißen Sommer
Beachvolleyball Masters in Nebersdorf

Der Buschenschank des Weinguts Der Bader lädt Besucherinnen und Besucher zum Verweilen und Verkosten ein. Bis in den September hinein können ausgezeichnete Weine und feine Schmankerln verkostet werden. | Foto: Rosenberger
Johannes Bader, (Judit Bader nicht am Foto) und Sohn Patrick Bader führen das Weingut Der Bader in Horitschon mit Leidenschaft und Weitblick in die nächste Generation. | Foto: Rosenberger
Das Team im Buschenschank bei Der Bader verwöhnt einen rundum. | Foto: Rosenberger
Als Obfrau des Horitschoner Weinbauvereins engagiert sich Eva-Maria Iby für echte Kooperation statt Konkurrenz – bei Veranstaltungen wie der Pfingstweinkost wird die Strahlkraft der Gemeinschaft sichtbar. | Foto: Rosenberger
Das Rotweingut IBY setzt im Weintourismus auf Authentizität und echte Erlebnisse. | Foto: Rosenberger
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Radfahren inmitten der Weingärten, ein Erlebnis für die ganze Familie.  | Foto: Sonnenland Mittelburgenland
4

Ortsreportage Horitschon
Weintradition trifft auf genussvolle Events

Horitschon gehört zum Top-Weinbaugebiet Mittelburgenland und zählt – gemeinsam mit Deutschkreutz, Neckenmarkt und Lutzmannsburg – zu den zentralen Orten im Blaufränkischland. Die besten Weinbergslagen der Gemeinde genießen hohes Ansehen und schlagen sich in der Qualität der regionalen Weine nieder. HORITSCHON. Horitschon ist nicht nur für seine hochwertigen Weine bekannt, sondern auch für seine lebendige Weinkultur. Zahlreiche Weingüter, laden regelmäßig zu besonderen Erlebnissen rund um Genuss...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.