Künstlerinnen

Beiträge zum Thema Künstlerinnen

Mundmaler Paulus Ploier zum ersten Mal dabei beim KUNST-FIEBER in Fieberbrunn. Passend zum Herbst hier das Kunstwerk mit dem Titel "Der Jäger" in der Technik "Kohle Aquarell Grafik". | Foto: www.paulus-art.at
1 2

Mundmaler P. Ploier beim Kunstfieber
20 Künstler vom Verein Kitzbühel Aktiv beim Kunstfieber 2025

FIEBERBRUNN. Das Fieberbrunner „KUNST-FIEBER“ findet zum sechsten Mal statt. Die Eröffnung findet am Samstag, dem 15. November um 10 Uhr am Dorfplatz statt. Im Zentrum von Fieberbrunn stehen auch diesmal wieder circa 30 Räumlichkeiten ganz im Zeichen der Kunst und Kreativität und mit dabei auch wieder das „KUNST-FIEBER-Radio“. Am Samstag, dem 15. November und Sonntag, dem 16. November werden täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr vor allem regionale Künstler/innen ausstellen. Seit der ersten Auflage...

"Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich und danke ihnen für ihr konsequentes künstlerisches Schaffen und ihren Beitrag für den Kunst- und Kulturstandort Tirol“, betont LH Mattle. | Foto: Land Tirol/Jovanovic
8

Tirols Kultur
Landeshauptmann Mattle ehrt herausragende Künstler

Landeshauptmann Mattle würdigte beim Fest der Kultur im Haus der Musik in Innsbruck das künstlerische Schaffen in Tirol und überreichte die Preise des Landes Tirol 2025 an herausragende Kunst- und Kulturschaffende. Die Veranstaltung machte das lebendige Kulturleben der Region eindrucksvoll sichtbar. INNSBRUCK. Kulturreferent LH Anton Mattle überreichte am Dienstagabend beim Fest der Kultur im Haus der Musik in Innsbruck die Kunstpreise des Landes Tirol 2025 an die diesjährigen Preisträger. Mit...

26

Wiener Ausstellungen
Radikal!

In den schönen Räumen des Unteren Belvedere, direkt in der Nähe des Eugen von Savoyen, ist noch bis 12.Okt. 2025 die Ausstellung Radikal! mit Werken von Künstlerinnen der 1. Hälfte des 20.Jh.-s. Es sind einige sehr berühmte darunter. Viele sind mir unbekannt gewesen, obwohl ihre Werke in die erste Reihe gehören - aber sie waren "halt nur Frauen".  In dieser Epoche haben die Frauen begonnen, für ihre Emanzipation, für Protest, gegen Unterdrückungsmechanismen wie u. a. der § 218, für ihre frei...

King of Comic  | Foto: Künstlerin Elisabeth Ramsauer
3

Dauerausstellung im Foyer der Aquarena Kitzbühel
Drei Künstlerinnen, Drei Welten der Kreativität

Kunstliebhaber aufgepasst! Im Foyer der Aquarena Kitzbühel erwartetet euch  September und Oktober wieder eine spannende Ausstellung, welche drei außergewöhnliche Künstlerinnen präsentiert. Erlebt eine faszinierende Reise durch verschiedene Maltechniken und künstlerische Ausdrucksformen. Die Mitglieder des Vereins Kitzbühel Aktiv – Gerry Wörgartner, Elisabeth Ramsauer und Bettina Krummel – zeigen jeweils drei ihrer Werke und eröffnen so einen einzigartigen Blick auf ihre kreative Vielfalt. Gerry...

Foto: Wilfried Fischer
5

Blumen, Buch und Blickwinkel
Angelika Toma begeistert in Gmunden

Angelika Toma präsentierte am 4. Juli 2025 im Atelier am Markt in Gmunden ihre Blumenbilder und las aus ihrem Roman „IMOSCHENKOS PICASSO und die Unwiederbringlichen“. Viele Besucherinnen und Besucher kamen, um Kunst und kritische Literatur in besonderer Atmosphäre zu erleben. Im Zentrum stand nicht nur die Malerei, sondern auch die Geschichte. Der Roman, inspiriert von wahren Begebenheiten im kommunistischen Rumänien, beleuchtet das Kunstmilieu mit Tiefgang und gesellschaftlicher Schärfe. „Ich...

SCHICHT UM SCHICHT: ROSAROT?
Über die Weltbetrachtung, Geschichtsverständnis und naives Erleben.

Rosa, Rosé oder Rosarot ist eine helle, mehr oder wenig rötliche Körperfarbe, eine Mischfarbe aus viel Weiß und weniger Rot. Tatsächlich war Rosa - „das kleine Rot“ - lange Zeit eine männliche Farbe. Bis zum Jahr 1920 galt Rosa als eine Miniaturausgabe der roten Farbe von Herrschenden als als Zeichen der Männlichkeit und Stärke, die eben für Männer und Jungen verwendet wurde. Mädchen hingegen wurden in Himmelblau gekleidet. Erst nach dem Ersten Weltkrieg wandelte sich diese Wahrnehmung. Zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Irmi Horn
Der französische Künstler Patrice Bruvier hier im Bild anlässlich einer seiner großen Ausstellungen, damals zum Thema "Kunst trifft Cilli - Cilli trifft Kunst". | Foto: www.wendling.cc
6

21. Juni 2025 - 5. Kitzbüheler Straßenkunstfest
Bruvier und Divkovic aus Mittersill beim Kitzbüheler Straßenkunstfest

Beim Kitzbüheler Straßen-KUNST-Fest wird am Samstag, dem 21. Juni von 12 Uhr bis 23 Uhr, bei freiem Eintritt, wieder viel geboten. Die Musiker und Bands spielen auf verschiedenen Bühnen in der Kitzbüheler Innenstadt, weiters gibt es für die Besucher Tanzeinlagen, viel Akrobatik, Theater, Clownerie, Street Art und auch ein sehr abwechslungsreiches Kinderprogramm. Bei diesem Fest, veranstaltet von der Stadt Kitzbühel, präsentieren sich auch viele Künstler/innen. So stellen aus dem Nachbarbezirk...

Jede Atelieröffnung ist einzigartig.  | Foto: Verena Mayrhofer
3

Bis 16. Juli
Anmeldung für die Tage der offenen Ateliers läuft

Die Kulturvernetzung Niederösterreich lädt Kunstschaffende und Kreative ein, ihre Ateliers am 18. + 19. Oktober bei den „Tagen der offenen Ateliers“ zu öffnen. St. PÖLTEN. So wird die Kreativität des Landes und seiner Kunstschaffenden sicht- und erlebbar. In den letzten Jahren konnte man bereits über 1.000 künstlerische und kreative Positionen bei freiem Eintritt kennenlernen. Wie viele es heuer sind, wird sich zeigen. Die Anmeldung läuft noch bis 16. Juli 2025. Kunst sehen, spüren, riechen,...

9

Menschenbilder - Ausstellung
8 Positionen

Was ist ein Mensch? Was ist das wahre Bild eines Menschen, wenn das Bild, das wir von ihm haben, immer subjektiv geprägt ist? Ist es überhaupt möglich, jemanden objektiv und ohne Urteil zu erkennen? Und ist die Kunst fähig, das wahre Wesen eines Menschen in seiner reinsten Form einzufangen? In der Ausstellung Menschenbilder – 8 Positionen, 8 Künstler:innen widmen sich die teilnehmenden Kunstschaffenden dem Bild des Menschen. Sie zeigen ihn in verschiedenen Situationen, halten Emotionen fest,...

M. Kreschmer, Lulzim Fejzullahi, I.Kreuzer, S.Holzbauer, G.Aigner, G.Wimmer
18

Kunst BRAND(L)GEFÄHRLICH
Cafe Brandl wird zur Galerie

Am 10. Mai verwandelte der Gmundner Kunstverein den Gastgarten des Café Brandl in eine offene Bühne für lokale Kunst. Bei strahlendem Kaiserwetter in einzigartiger Atmosphäre präsentierten fünf Künstlerinnen und Künstler ihre Werke – direkt unter den Gästen. Die Vernissage stand ganz im Zeichen des Miteinanders: Gastgeber Lulzim Fejzullahi, Wirt und Freund der Kunst, öffnete sein Café nicht nur für Kunst, sondern auch für Begegnung. „Ich empfange mit offenen Armen und unterstütze das...

Im neuen Toihaus-Stück "Flow" werden von zwei Tänzerinnen (Julie Carrere und Marta De Masi) verschiedene Textilien erkundet. Sie bewegen sich mit Stoffen, wie zum Beispiel einem großen weißen Tuch, schimmernden Pailletten oder mit bunten Bändern, und gehen mit ihnen auf Tuchfühlung. Begleitet werden sie von Barockmusik, gespielt auf der Gitarre (von Antigoni Baxe).  | Foto: Siegrid Cain
7

Neues Toihaus-Stück
Elemente befinden sich im wechselseitigen "Flow"

Die neue Produktion "Flow" feiert am morgigen Samstag Premiere im Toihaus Theater in der Stadt Salzburg. Das rund 30-minütige Stück für jedes Alter ab 1 Jahr ist eine Einladung zum Spüren. Zwei Tänzerinnen erkunden verschiedene Textilien, bewegen sich mit den Stoffen und gehen mit ihnen auf Tuchfühlung. SALZBURG. Für die beiden Choreografinnen Cornelia Böhnisch und Katharina Schrott gleicht ihr neues Stück "Flow", das am morgigen Samstag im Toihaus Theater in der Stadt Salzburg Premiere feiert...

Titel des Bildes: Frühling
Größe: 60 cm x 80 cm

 | Foto: Bild: Künstlerin Karla Würtl
3

Farbliches Feuerwerk
Aquarena auch jetzt "Bildschön" mit Werken dreier Künstlerinnen

Der Verein Kitzbühel Aktiv ist stolz Ihnen, in Zusammenarbeit mit KitzSki und dem Badezentrum Aquarena Kitzbühel, in den Monaten Mai und Juni drei unglaubliche Talente im Rahmen unserer Dauerausstellung präsentieren zu dürfen . Karla Würtl Schon als Schülerin hat die Tiroler Künstlerin gerne mit ihrem Bleistift gezeichnet. Später kamen der Rötelstift und die Kohle dazu, auch Seidentücher hat sie gerne bemalt. Als Schaufensterdekorateurin in einem großen Kaufhaus, hatte Karl Würtl viele...

Eines der zahlreichen Werke im Museum St. Johann. | Foto: Kogler
Video 18

Tage der Offenen Ateliers - mit VIDEO
Künstler boten Besuchern offene Türen

Heimische Künstlerinnen und Künstler öffneten am Wochenende in ganz Tirol und auch im Bezirk Kitzbühel ihre Ateliertüren. BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL. Zum fünften Mal öffneten bei den „Tagen der Offenen Ateliers“ in Tirol am Samstag und Sonntag Künstler die Türen ihrer Ateliers und Werkstätten. Rund 150 Aussteller zeigten ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Motto: "Kunst dort erleben, wo sie entsteht".In allen Tiroler Bezirken waren...

Unter dem Motto "Kunst, Kultur und Gemeinschaft" ging`s für viele Mitglieder vom Verein Kitzbühel Aktiv nach Linz. | Foto: Tommy Stenberg
1 13

"Kunst, Kultur,Gemeinschaft"
Kitzbühel Aktiv – Ausflug mit kreativem Programm in Linz

Ziel des diesjährigen, sehr abwechslungsreichen Vereinsausflugs vom Verein Kitzbühel Aktiv unter dem Motto „Kunst, Kultur und Gemeinschaft“ war Linz, wo man sowohl auf die kulturellen wie kreativen Interessen der Mitglieder einging. KITZBÜHEL, LINZ: Im Bus gab es für alle 24 Teilnehmer/innen eine kleine Überraschung und somit war die Anreise nach Linz bereits sehr kurzweilig. Nach dem Check-In im Hotel und dem gemeinsamen Mittagessen im berühmten Cafe-Restaurant Jindrak stand unter dem Motto...

Auch Werke der Margaretner Künstlerin Carina Edler sind in der Ausstellung "Wien: Stadt der Frauen" zu sehen.  | Foto: Iris Hoesslin
9

Liesing
Im Kunstsalon am Liesinger Platz wird Wien zur Stadt der Frauen

Am ersten Tag der Wiener Frauenwoche, am Montag, 3. März, wird im "Kunstsalon 23" am Liesinger Platz eine Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel "Wien: Stadt der Frauen" sind die Werke von fünf Wiener Künstlerinnen zu sehen. Weitere kostenlose Veranstaltungen können noch bis zum Samstag, 8. März, besucht werden.  WIEN/LIESING. Sie stammen aus verschiedenen Grätzln, haben ihre eigene Geschichte zu erzählen und sie besitzen ihre jeweils einzigartige künstlerische Handschrift: Gemeint sind die fünf...

5

Stammtisch für Kunstschaffende - großes Jubiläum!
JUBILÄUM: 10. STAMMTISCH FÜR KUNSTSCHAFFENDE

Weit über 1.000 Kunstschaffende aus ganz Österreich haben die bisherigen Stammtische besucht. Das Spannende an diesen Begegnungen ist, dass sich hier Künstler:innen aus allen Branchen und mehreren Generationen treffen. Zudem hat es sich der Initiator und Veranstalter Reinhart Gabriel zur Aufgabe gemacht, dass alle Anwesenden von der Bühne aus vorgestellt werden. So weiß jede:r, wer im Raum ist, und kann in familiärer Atmosphäre sofort mit Kolleg:innen ins Gespräch kommen. Dadurch entsteht ein...

Vernissage im Kulturzentrum Straßgang
"Die Kunst meines Herzens"

Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung am 03. April 2025 um 18.30 Uhr. Die Künstlerinnen Anita Donata & Christine Kipper zeigen Werke aus ihrem Schaffen. Entdecken Sie die Interpretationen von Abstraktion und Figuralem bei Gesprächen mit den Künstlerinnen und einem anschließenden gemütlichen Beisammensein. Ort: Straßganger Kulturzentrum, Kärntnerstraße 402, 8054 Graz

  • Stmk
  • Graz
  • Christine M. Kipper
70

Wiener Ausstellungen
Dagobert schreit! Teil 1

Genauer: Dagobert Peche schreit nach Backhausen. Noch genauer und korrekt: Wer die Dagobert Peche-Ausstellung im MAK gesehen hat, der solte unbedingt die Backhausen-Ausstellung im Leopold Museum im Museumsquartier anschauen. Die Firma Backhausen produzierte Textilien für die Wiener Werkstätte und beschäftigte die besten Künstlerinnen und Künstler im ersten Viertel des 20. Jh.-s, aber auch davor und danach. Neben Peche entwarfen Otto Wagner(!), Josef Hoffmann, Koloman Moser, Josef Olbrich und...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini spricht über die Herausforderung, als Mann über Feminismus zu schreiben und zu sprechen. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Über die Schwierigkeit, als Mann über Feminismus zu schreiben

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die Schwierigkeit, als Mann über Feminismus zu schreiben oder zu sprechen. Bei einem Besuch in der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs durfte er sich dieser Herausforderung stellen. WIEN/INNERE STADT. Sich als Mann mit vier Frauen an einen Tisch zu setzen und über Feminismus zu reden, ist eine Herausforderung. Auch wenn man sich noch so "modern" und feministisch fühlt, bleibt man doch ein Mann. Man kann versuchen, die...

Die Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs bietet Künstlerinnen Ausstellungsraum und führt ein tiefgründiges Archiv. V.l.: Mika Maruyama, Denise Palmieri und Georgia Holz. | Foto: Nathanael Peterlini
5

Innere Stadt
Künstlerinnenvereinigung zwischen Archivlücken und Feminismus

Die Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs in der Maysedergasse 2 unterstützt queer-feministische Kunst und führt eines der ältesten Archive des Landes. In einem Gespräch mit MeinBezirk erzählen Mitglieder und Vorstand über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Vereinigung. WIEN/INNERE STADT. Etwas versteckt im 4. Stock der Maysedergasse 2 befindet sich die VBKÖ, die "Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs". Gegründet im Jahr 1910 gab sie Frauen eine zuvor nicht...

LH Christopher Drexler mit den Preisträgerinnen und Preisträgern der Kunst- und Kulturpreise des Landes Steiermark 2024.
 | Foto: Lena Baloch
2

Kunsthaus Mürz
Steirische Kunst im Rampenlicht: Landespreise 2024 vergeben

Im steirischen Kunsthaus Mürz wurden am 19. Oktober die Kunst- und Kulturpreise des Landes Steiermark 2024 verliehen. Landeshauptmann Christopher Drexler ehrte herausragende Künstlerinnen und Künstler, deren Werke weit über die Landesgrenzen hinaus strahlen. Die Verleihung, die erstmals außerhalb von Graz stattfand, zeigte die Vielfalt und Stärke der steirischen Kulturszene. MÜRZZUSCHLAG. Am 19. Oktober 2024 wurde das Kunsthaus Mürz zur Bühne für außergewöhnliche steirische Künstlerinnen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Kunstankauf aus dem aktuellen Jahr: Die Flügelmutter (Grün) von Maruša Sagadin. | Foto: Maruša Sagadin/Christine König Galerie
5

Von Wiener Künstlern
Stadt Wien kauft 100 Kunstwerke um 500.000 Euro

Um die Wiener Künstlerszene zu fördern, kauft die Stadt Wien jedes Jahr einzelne Kunstwerke von Wiener Kunstschaffenden. Heuer gab man 500.000 Euro aus für 104 Kunstwerke von 69 Künstlerinnen und Künstlern. WIEN. Die Stadt Wien bzw. die Kulturabteilung der Stadt kauft als Maßnahme zur Förderung der Wiener Kunstszene jährlich einzelne Kunstwerke von Künstlerinnen und Künstlern. Für dieses Jahr konnten sich Kunstschaffende aus den Bereichen Bildende Kunst und Medienkunst bewerben, sie alle...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
GV Franz Fugger, Obmann Alfred Scheikl, Künstler Helmut Koschier, Künstlerinnen Roswitha Ruprecht, Gabriele Mitschek, Tanja Krauß und
Saxophonist Fred K. im Kulturhaus St. Jakob im Rosental
18

Künstlerische Vernissage in St. Jakob im Rosental
„Die Phantasie ist grenzenlos“ von Koschier, Krauß, Mitschek, Ruprecht

Kürzlich fand die Vernissage „Die Phantasie ist grenzenlos“ im Kulturhaus St. Jakob im Rosental durch GV Franz Fugger statt. Die vier unterschiedlichen Kunstrichtungen der Künstlerinnen und Künstler gaben viel Einblick in das kreative Schaffen von Tanja Krauß, Gabriele Mitschek, Roswitha Ruprecht und Helmut Koschier, welche auch Mitglieder beim Kunstverein Velden sind. Obmann Alfred Scheikl vom Kunstverein Velden dankte allen für diese grandiose Ausstellung in den tollen Räumlichkeiten des...

GV Franz Fugger, Obmann Alfred Scheikl, Künstler Helmut Koschier, Künstlerinnen Roswitha Ruprecht, Gabriele Mitschek, Tanja Krauß
und Saxophonist Fred K. im Kulturhaus St. Jakob im Rosental
18

Künstlerische Vernissage in St. Jakob im Rosental
„Die Phantasie ist grenzenlos“ von Koschier, Krauß, Mitschek, Ruprecht

Kürzlich fand die Vernissage „Die Phantasie ist grenzenlos“ im Kulturhaus St. Jakob im Rosental durch GV Franz Fugger statt. Die vier unterschiedlichen Kunstrichtungen der Künstlerinnen und Künstler gaben viel Einblick in das kreative Schaffen von Tanja Krauß, Gabriele Mitschek, Roswitha Ruprecht und  Helmut Koschier, welche auch Mitglieder beim Kunstverein Velden sind. Obmann Alfred Scheikl vom Kunstverein Velden dankte allen für diese grandiose Ausstellung in den tollen Räumlichkeiten des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Glasbläserin Nathalie Flückiger bringt zeitgenössisches Design in die Wohnun. | Foto: Nathalie Flückiger
3
  • 9. November 2025 um 13:00
  • Weingut Dorli Muhr
  • Prellenkirchen

"Von Frauenhand": Pop-Up-Markt bei Dorli Muhr

PRELLENKIRCHEN. Smarte Kreativität und anspruchsvolles Design werden am Sonntag, 9. November das Weingut Dorli Muhr erfüllen, wenn unter dem Motto „Von Frauenhand“ ein Pop Up-Markt zwischen Weinfässern stattfindet. Etwa die Schmuckdesignerin Nina Selina Kern, deren Silberschmuck natürlichen Organismen nachempfunden ist. Die Glasbläserin Nathalie Flückiger, deren Becher und Vasen zeitgenössisches Design in die Wohnung bringen. Die Töpferin Theresa Pöll, deren Werkstücke formschön und besonders...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.