Europa

Beiträge zum Thema Europa

Bürgermeister Niko Reisel sorgte für das Startsignal!
66

Ö3-Challenge im Waldviertel
Heimsieg im Mais-Dschungel von Meiseldorf

Gabi Hiller feierte in Klein Meiseldorf ein echtes Heimspiel: Bei der großen Ö3-Challenge im Maislabyrinth setzte sich die Kattauerin knapp gegen Philipp Hansa durch. Das Spektakel lockte hunderte Besucher an – und in unserer großen Bildergalerie mit über 50 Fotos gibt es alle Highlights zum Nachsehen. KLEIN MEISELDORF (WALDVIERTEL/NIEDERÖSTERREICH). Was für ein Spektakel mitten im Waldviertel! Als die Ö3-Morgenmoderatoren Gabi Hiller und Philipp Hansa ihre nächste „Hiller gegen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Re-Zertifizierung ist das Ergebnis kontinuierlicher Qualitätsarbeit. | Foto: Neusiedler See Tourismus GmbH
1 3

Rund um den Neusiedlersee
Radweg erneut einer der besten Europas

Der beliebte B10-Radweg rund um den Neusiedler See wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) erneut mit der höchsten Auszeichnung, der 5-Sterne-Zertifizierung, prämiert. Damit bestätigt die Radroute ihren Status als einer der besten Radwege Europas und gilt als Vorzeigeprojekt für nachhaltigen Tourismus in der Nordregion. NEUSIEDL AM SEE. Die Re-Zertifizierung ist das Ergebnis kontinuierlicher Qualitätsarbeit, die eine intensive grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den ungarischen...

v.li.: LH Arno Kompatscher (Südtirol), EU-Kommissionspräsident a.D. Jean Claude Juncker, LH Anton Mattle, LH Maurizio Fugatti (Trentino) und Bundesminister Norbert Totschnig. | Foto: © Land Tirol/Sedlak
14

Euregio-Days 2025 in Alpbach
Innovation und Zusammenarbeit im Fokus

Beim Start des European Forum Alpbach 2025 stehen die Euregio-Days ganz im Zeichen von Innovation, Zusammenarbeit und Wettbewerbsfähigkeit. Tirol, Südtirol und Trentino arbeiten gemeinsam an Lösungen für eine zukunftsfähige Region. ALPBACH. Am Sonntag, den 17. August, wurde das European Forum Alpbach (EFA) 2025 offiziell eröffnet. Den Auftakt bildete der traditionelle Tiroltag mit Empfang am Kirchplatz in Alpbach, musikalischer Begleitung durch die Musikkapelle und Teilnahme der Schützen sowie...

2

BSA Spittal - Think Tank der Akademiker
BSA Spittal mit dabei - Podiumsdiskussion in Klagenfurt: „Sieben Monate Donald Trump

 Podiumsdiskussion in Klagenfurt: „Sieben Monate Donald Trump – Eine Zwischenbilanz“ Spittal, Klagenfurt. Am 13. August 2025 lud das Renner Institut Kärnten zur hochkarätig besetzten Diskussionsveranstaltung in die Lidmanskygasse in Klagenfurt. Im Fokus stand die aktuelle politische Lage in den USA unter Präsident Donald Trump und die Auswirkungen auf Europa und die internationale Ordnung. Als Repräsentanten des BSA Spittal nahmen GR Dr. Adolf Lackner, Europagemeinderat und Vorsitzender im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
Der Blick auf den Bezirkshauptort des Lungaus, Tamsweg. | Foto: pjw
3

Leben im Lungau
1.446 Staatsbürger mit einem anderen EU-Reisepass

Insgesamt lebten mit dem Stichtag 1. Jänner 2025 im Bezirk Tamsweg, im Lungau, 1.446 Staatsbürgerinnen beziehungsweise Staatsbürger mit einem anderen EU-Reisepass als dem österreichischen. LUNGAU, SALZBURG. Staatsbürgerinnen und Staatsbürger aller anderen 26 EU-Länder lebten laut dem Land Salzburg mit Stichtag 1. Jänner 2025 im Bundesland. Die mit Abstand größte Gruppe seien Deutsche; auch im Lungau sind sie unter den Top-Drei mit 425, gefolgt von Ungarn mit 252 und Kroaten mit 230 Personen....

Von links: Michael Kaltenbacher (Projektleitung Leitungsbau Salzburg Netz GmbH), Milan Lazic, Vize-Bürgermeister Bernhard Thalmayr, Herwig Struber, Christina Staude, Johannes Walsberger und Thomas Gruber (Projektleiter Umspannwerke Salzburg AG). | Foto:  Salzburg Netz GmbH
3

Geplante Inbetriebnahme 2027
Baustart für das Umspannwerk in Anthering

Anfang dieser Woche starteten zwischen der Landesstraße B156 und der Lokalbahnhaltestelle Anthering die Bauarbeiten zum neuen Umspannwerk. ANTHERING, SALZBURG. Mit einer geplanten Bauzeit von rund zwei Jahren soll das Umspannwerk in Anthering nach Fertigstellung die Versorgungssicherheit im Raum Flachgau weiter erhöhen. Ferner soll die Abdeckung des steigenden Leistungsbedarfs, der unter anderem durch Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen und E-Mobilität entsteht, sichergestellt werden. Umbau der...

LH Peter Kaiser und Staatssekretärin Claudia Plakolm genossen ihren Kaffee und den Austausch mit den Besucher:innen | Foto: LPD Kärnten/Varh
4

Europaministerin in St. Kanzian
Europa.Cafe zeigt 30 Jahre EU-Vorteile

Kärnten ist seit 30 Jahren Teil des weltweit größten Binnenmarktes - der Europäischen Union. Um auf die Vorteile dieses Staatenbündnisses hinzuweisen, tourt "Europa.Cafe" durch Kärnten und erhielt hohen Besuch. KÄRNTEN/ST. KANZIAN. Prominenten Besuch hatte die "Europa.Cafe Sommertour" von Europe Direct Kärnten in St. Kanzian, konkret beim Bauernmarkt. Landeshauptmann Peter Kaiser, Europaministerin Claudia Plakolm und Nationalrat Johann Weber begleiteten das "Europa.Cafe" auf seiner Tour, die...

Viele prominente Namen kamen zur Eröffnung des Feldes. | Foto: MeinBezirk
11

Europas größtes Mais Labyrinth
Magischer Irrgarten im Bezirk Horn

Das größte Bio-Maislabyrinth Europas öffnet in Klein-Meiseldorf wieder seine Tore. Auf 110.000 Quadratmetern erwarten Besucher spannende Themen rund um Natur und die Europäische Union. Zusätzlich locken Attraktionen wie Go-Karts und exklusive Events. KLEIN-MEISELDORF. / BEZIRK HORN. Das größte Bio-Maislabyrinth Europas in Klein-Meiseldorf zieht wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern in seinen Bann. Auf einer Fläche von 110.000 Quadratmetern, was etwa 16 Fußballfeldern entspricht, bietet...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Im Mittelpunkt des Treffens stand die geplante EU-Finanzarchitektur und deren Auswirkungen auf Regionen wie Niederösterreich. | Foto: pixabay.com
4

NÖ Landhaus
Mikl-Leitner im Arbeitsgespräch mit EU-Abgeordneten

Wie viel Gestaltungskraft bleibt Europas Regionen in Zukunft? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines hochkarätigen Treffens im NÖ Landhaus, zu dem Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zwei Europaabgeordnete empfing. NÖ. Bei einem intensiven Arbeitsgespräch im niederösterreichischen Landhaus diskutierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), der österreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl und sein tschechischer Kollege Ondřej Kolář über die Zukunft der Regionalpolitik in Europa. Im...

Biodiversität und Umweltschutz im eigenen Zuhause standen am Programm des Bootcamps. (Archiv) | Foto: Claudia Cekal
3

Bootcamp St. Pölten
Projekttage brachten Studierende aus Europa zueinander

Von 7. bis 11. Juli arbeiteten knapp 40 Studierende und Mentorinnen sowie Mentoren aus neun europäischen Staaten intensiv im E³UDRES² Bootcamp in St. Pölten zusammen. Die Ergebnisse der jungen Botschafterinnen und Botschafter können sich sehen lassen. NÖ/ST. PÖLTEN. Das Thema lautete „Creative Roots – Designing Experiences Inspired by Nature“, was bereits auf die Arbeitsprozesse der Studentinnen und Studenten hindeutet. Einen nachhaltigeren Umgang mit und in der Natur galt es, mittels kreativer...

Förderpreis
Das Gallneukirchner "Fest für Europa" wurde ausgezeichnet

Das Stadtamt Gallneukirchen, das Linzer Technikum und die Mittelschule Perg-Stadtzentrum haben das Rennen gemacht – sie wurden in Bad Ischl mit jeweils einem Förderpreis ausgezeichnet, den die Internationale Vereinigung der ehemaligen Bediensteten der Europäischen Union (AIACE) gemeinsam mit Wirtschafts- und Europa-Landesrat Markus Achleitner und Europe Direct Oberösterreich ausgeschrieben hat. Anlässlich der AIACE-Generalversammlung in Bad Ischl wurden die Preise in Höhe von jeweils 1.000 Euro...

Die Fallschirmspringer des HSV Red Bull Salzburg zeigten in Tschechien wieder eine sehr starke Leistung. | Foto: HSV Red Bull Salzburg
4

HSV Red Bull Salzburg
Mehrfach Edelmetall für Salzburgs Fallschirmspringer

Großartige Erfolge für die Fallschirmspringer des HSV Red Bull Salzburg beim erstmals kombinierten Fallschirm-Zielsprung-Weltcup und der FAI Stil & Ziel-Europameisterschaft in Klatovy (Tschechien). SALZBURG, TSCHECHIEN. Bei einer Premiere im Fallschirmsport in Klatovy (Tschechien) – erstmals wurde ein Stopp der Skydiving World Cup Series (SWCS) gemeinsam mit einer FAI Stil & Ziel Europameisterschaft (S&A EM) ausgetragen – zeigten die Salzburger Athletinnen und Athleten kürzlich herausragende...

Lukas Schneider von der Jugend:info NÖ und Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sind bereit für (d)ein Europa:Abenteuer. | Foto: NLK Burchhart
4

Junge Reisende
Europa erleben mit der Jugend:info Niederösterreich

Der Sommer ist für viele junge Menschen die ideale Zeit, um neue Erfahrungen zu sammeln, Länder zu entdecken und über Grenzen hinauszuwachsen. Damit europäische Abenteuer nicht nur spannend, sondern auch sicher und gut vorbereitet ablaufen, bietet die Jugend:info Niederösterreich (NÖ) mit ihrer diesjährigen Sommerkampagne umfassende Unterstützung. NÖ. Unter dem Titel „Dein Europa:Abenteuer“ richtet sich das Angebot gezielt an Jugendliche und junge Erwachsene, die Europa bereisen oder an...

Der chinesische Online-Marktplatz Temu plant eine deutliche Expansion in Europa und will verstärkt regionale Lebensmittel sowie Alltagsprodukte von europäischen Händlern anbieten.  | Foto: Shutterstock / Mehes Daniel
3

Auch in Österreich
Temu will europäische Lebensmittel verkaufen

Der chinesische Online-Marktplatz Temu plant eine deutliche Expansion in Europa und will verstärkt regionale Lebensmittel, sowie Alltagsprodukte von europäischen Händlern anbieten. Trotz wachsender Beliebtheit – auch in Österreich – sorgen sich Verbraucherschützer und Branchenvertreter um Produktqualität, Sicherheit und fairen Wettbewerb. ÖSTERREICH. Der chinesische Online-Marktplatz Temu will sein Angebot in Europa deutlich erweitern – mit einem besonderen Fokus auf den Lebensmittelhandel....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Junge Menschen aus zwölf europäischen Ländern trafen bei der "eljub" Jugnedbegegnung in Niederösterreich zusammen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Jugendbegegnung in NÖ
Jugendliche aus ganz Europa gestalten die Zukunft

Zum bereits 13. Mal wurde die eljub E-Book Woche in Niederösterreich veranstaltet. 48 Jugendliche aus zwölf europäischen Ländern kamen zusammen, um eine Woche lang an einem kreativen, medialen und politischen Austausch teilzunehmen. Im Mittelpunkt des diesjährigen ERASMUS+ Projekts stand das Thema "Ein Jahr ohne Handy“. NÖ. In gemischten Gruppen arbeiteten die Jugendlichen intensiv an Texten und Ideen zum Thema "Ein Jahr ohne Handy“. Das gleichnamige E-Book entstand unter professioneller...

EU-Bericht 2024 bestätigt Millionen-Rückflüsse aus Brüssel für Niederösterreich. | Foto: pixabay.com/Symbolfoto
3

Der EU-Bericht 2024
Etwa 553 Millionen Euro für Niederösterreich

Wie der aktuelle EU-Bericht 2024 zeigt, flossen im vergangenen Jahr rund 553 Millionen Euro an EU-Mitteln nach Niederösterreich zurück. Das ist mehr als das Dreifache des eigenen Beitrags. NÖ. Das Land Niederösterreich leistete im vergangenen Jahr 170,8 Millionen Euro an Beiträgen an die Europäische Union. Insgesamt erhielt Niederösterreich 437,8 Millionen Euro direkt aus Brüssel und weitere 115,2 Millionen Euro über den Bund. "Für jeden Euro, den Niederösterreich an die EU überweist, erhalten...

AIACE Preisverleihung in Bad Ischl
Das Stadtamt Gallneukirchen, das Linzer Technikum und die Mittelschule Perg-Stadtzentrum haben das Rennen gemacht.

Das Stadtamt Gallneukirchen, das Linzer Technikum und die Mittelschule Perg-Stadtzentrum haben das Rennen gemacht – sie wurden in Bad Ischl mit dem AIACE-Förderpreis ausgezeichnet, den die Internationale Vereinigung der ehemaligen Bediensteten der Europäischen Union (AIACE) gemeinsam mit Wirtschafts- und Europa-Landesrat Markus Achleitner und EUROPE DIRECT Oberösterreich ausgeschrieben hat. Anlässlich der AIACE-Generalversammlung in Bad Ischl wurden die Preise in Höhe von jeweils 1.000 Euro...

Das Europafest hat auf der Wieden stattgefunden. Verschiedene Musikrichtungen und Flamenco-Tanz hielten die Zuschauenden auf Trab. | Foto: Emanuel Ullmann
6

Musik, Trinken & EU-Fahne
Das war das Europafest auf der Wieden

Das Europa Fest hat auf der Wieden stattgefunden. Gefeiert wurde die kulturelle Vielfalt und das Miteinander – mit Musik und Tanz. MeinBezirk war dabei und hat ein paar schöne Momente eingefangen. WIEN/WIEDEN. Am Freitag, 20. Juni, hat am Sankt-Elisabeth-Platz das Europa Fest stattgefunden. Zelebriert wurde ein gemeinsames Europa – der Eintritt zum Veranstaltungsnachmittag war gratis. Organisiert wurde der Event vom Primavera Festival Wien. Ab 17 Uhr wurden Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert dem Europaabgeordneten Lukas Mandl zur einstimmigen Wahl zum Präsidenten der Assembly of European Regions (AER). | Foto: NLK Burchart
3

Niederösterreich
Mandl neuer Präsident der Assembly of European Regions

Der niederösterreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl (ÖVP) wurde einstimmig zum neuen Präsidenten der Assembly of European Regions (AER) gewählt.  NÖ. "Lukas Mandls Wahl ist eine große Auszeichnung – für ihn persönlich, aber auch für Niederösterreich“, erklärte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP). Sie verwies dabei auf Mandls langjähriges Engagement auf europäischer Ebene, das stets von einem starken Bezug zu seiner Heimatregion geprägt war. Regionen als Herzstück der europäischen...

Im Skulpturenpark feierte man mit mit Guglhupf, Treska und ungarischen Pogatschen. | Foto: VOLT Österreich
6

40 Jahre Schengen
Internationales Picknick in Deutsch Jahrndorf

Den vorläufigen Höhepunkt der europäischen Integration im Rahmen von 40 Jahren Schengen feierten Menschen aus Österreich, der Slowakei und Ungarn vergangenes Wochenende im Skulpturenpark in Deutsch Jahrndorf. DEUTSCH JAHRNDORF. Zwar schienen die Bäume noch etwas zu klein, um ausreichend Schatten und Abkühlung zu spenden, doch das ließen sich Mitglieder von Volt, Gäste und einige Kinder nicht nehmen, unter der hochstehenden Sonne in großer Runde ein gebührendes Picknick zu veranstalten. Unter...

Von links nach rechts: Der Philosoph Peter Sloterdijk, der Göttweiger Abt Patrick Schöder, der Premierminister von Moldau Dorin Recean, Bundeskanzler Christian Stocker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der Premierminister von Bulgarien Rossen Jeliazkov, der Präsident des Europa-Forums Michael Linhart, der ehemalige deutsche Vizekanzler Sigmar Gabriel sowie Andreas Schaal von der OECD. | Foto:  NLK Khittl
3

Europa-Forum Wachau
Zwischen Krisenbewältigung und Zukunftsvision

Europa steht vor tiefgreifenden Umbrüchen, das wurde beim Europa-Forum Wachau in Göttweig deutlich. Im Zentrum standen Migration, Sicherheit und die Rolle Europas in einer veränderten Welt. NÖ/GÖTTWEIG. Am Freitag endete das dreitägige Europa-Forum Wachau, das unter dem Motto „Facing Challenges – Embracing Visions“ stattfand. Hochrangige Gäste wie der bulgarische Premier Rossen Jeliazkov, der moldauische Regierungschef Dorin Recean, der deutsche Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel und Philosoph Peter...

Europa-Forum Wachau: Erinnerungskultur im Fokus. | Foto: Europa-Forum Wachau/David Mihăilescu
3

Europa-Forum Wachau
Kultur des Erinnerns im Fokus europäischer Debatte

Im Rahmen des 29. Europa-Forum Wachau fand am Donnerstagnachmittag, 12. Juni, der Donau-Salon unter dem Motto "Facing Polarization – Embracing Dialogue“ statt. Vertreter aus Politik, Kultur und Wissenschaft diskutierten über die Bedeutung historischer Erfahrungen für das heutige Europa. NÖ. "Mit welchem Bewusstsein wir unsere Vergangenheit betrachten, das schärft auch unseren Blick auf die Gegenwart und unsere Visionen für die Zukunft Europas, für die es Verantwortung zu übernehmen gilt“,...

Barbara Fleissner, Robert Brieger, Arnold Kammel, Tomislav Galic, Bojan Bozovic, Michael Linhart, Ulrike Prommer, Gerald Obermair, Friedrich Faulhammer | Foto: David Mihăilescu
3

Verantwortung im Fokus
Europa-Forum Wachau im Zeichen von Gedenken

Tief erschüttert zeigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Europa-Forums Wachau (EFW) über den tragischen Amoklauf in Graz. Das Forum, wegen der Staatstrauer als Fachtagung abgehalten, begann mit einer Schweigeminute für die Opfer – ein stilles, aber starkes Zeichen des Zusammenhalts in schwierigen Zeiten.   KREMS/NÖ. Michael Linhart, Präsident des Europa-Forums Wachau, eröffnete das Forum mit einem klaren Plädoyer für Dialog und Zusammenarbeit. In seiner Rede unterstrich...

  • Franziska Stritzl
Der Amerikaner startet eher deftig in den Tag hinein. Für Sandra aus San Francisco besteht das klassische amerikanische Frühstück aus "Speck und Eiern, Röstkartoffeln, Toast, Orangensaft und Kaffee." | Foto: Symbolbilder: Pixabay
5

Amerikanische Küche
Deftig zum Frühstück und die Nachspeisen-Liebe

Die amerikanische Küche ist geprägt von ihren zahlreichen Einflüssen aus aller Welt, sei es aus Europa, Asien oder Afrika. Das Essen in den USA ist so verschieden wie die BewohnerInnen des Landes. Und es ist nicht nur Burger, Pommes frites und dazu eine zuckerhaltige Limonade. Was die Amerikaner vor allem lieben, sind Desserts und einen wahren Klassiker der US-amerikanischen Nachspeisen-Küche. SALZBURG/SAN FRANCISCO. Sandras Meinung nach macht die immense Vielfalt an Lebensmitteln in ihrem Land...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. September 2025 um 18:00
  • kunstraumarcade
  • Mödling

Ausstellung „Polyphonie / Freude schöner“ im Kunstraumarcade

Im Rahmen des Jubiläumsjahres „150 Jahre Stadt Mödling“ widmet sich der Kunstraumarcade mit der Ausstellung Polyphonie / Freude schöner dem Thema „30 Jahre EU-Beitritt Österreichs“. Die Eröffnung findet am Samstag, 6. September 2025, um 18 Uhr statt. Nach einer Einführung durch die Künstlerin und Initiatorin Ingrid Gaier wird Kulturstadtrat Stephan Schimanowa die Ausstellung offiziell eröffnen. Zu sehen ist sie bis 11. Oktober 2025. Der Begriff „Polyphonie“ – die Mehrstimmigkeit in der...

  • 10. Oktober 2025 um 19:30
  • Europasaal
  • Weiz

Roaming Pedals(Johanna&Tanja) - „Mit dem Fahrrad von Kapstadt nach Wien“

Ausgezeichnet als der Beste Vortrag bei den Discovery Days 2024 Johanna&Tanja - "Über ein Jahr lang waren sie auf dem längsten Heimweg ihres Lebens - mit ihren Fahrrädern - von Kapstadt nach Wien. Jetzt sind sie wieder da und bereit ihre Erinnerungen an Elefanten, Sandstürme und skurrile Begegnungen zu teilen. In ihrem abwechslungsreichen Reisevortrag nehmen Johanna und Tanja, alias roaming_pedals, das Publikum mit auf ihre unglaubliche Heimreise. Ausgestattet mit Stirnlampen, ihrem Zelt und...

  • Stmk
  • Weiz
  • sigi reisinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.