Heinrich Himmer

Beiträge zum Thema Heinrich Himmer

Wien hat ab 1. Februar mit Elisabeth Fuchs eine neue Bildungsdirektorin. (Symbolbild) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
5

Himmer-Nachfolge
Elisabeth Fuchs wird neue Wiener Bildungsdirektorin

Ab Februar übernimmt Elisabeth Fuchs die Position der Bildungsdirektorin in Wien. Sie tritt damit die Nachfolge von Heinrich Himmer an, der als SPÖ-Mandatar in den Nationalrat wechselte. Fuchs bringt umfassende Erfahrung im Bildungsbereich mit: Als Leiterin der Bildungsregion Ost war sie zuletzt für 340 Schulen verantwortlich. WIEN. Die Nachfolge um die Leitung in der Wiener Bildungsdirektion ist geklärt. Wie das Bildungsressort am Mittwoch, 22. Jänner, per Aussendung bekannt gab,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Donnerstag, 24. Oktober, wurden 183 Nationalratsabgeordnete angelobt und somit begann offiziell die 28. Gesetzgebungsperiode. 27 davon kommen aus Wien. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
32

Offiziell angelobt
Diese 27 Wiener Abgeordneten sitzen im Parlament

Zadić, Meinl-Reisinger, Bures & Co.: 27 der 183 Nationalratsabgeordneten kommen aus Wien. Sie alle wurden am Donnerstag offiziell angelobt. MeinBezirk hat alle aufgelistet. WIEN. Am Donnerstag, 24. Oktober, wurden 183 Nationalratsabgeordnete angelobt und somit begann offiziell die 28. Gesetzgebungsperiode. 73 davon sitzen zum ersten Mal im Parlament, 31 davon kommen aus den Reihen der Freiheitlichen. Außerdem gab es bei der SPÖ einen Generationenwechsel – hier sprachen am Donnerstag 44 Prozent...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Landesparteichef Michael Ludwig (Mitte) stellte die Spitzenkandidaten der Wiener Landesliste vor: Heinrich Himmer, Doris Bures und Barbara Teiber (v.l.). | Foto:  Credit Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 6

Nationalratswahl 2024
Die SPÖ-Spitzenkandidaten der Landesliste Wien

Die Landesliste der Wiener SPÖ für die kommende Nationalratswahl steht fest. Doris Bures steht an der Spitze, gefolgt von Heinrich Himmer und Barbara Teiber. WIEN. Am 29. September wählt Österreich einen neuen Nationalrat. 183 Mandate werden vergeben. Neben den Bundeswahllisten gibt es auch Landeslisten sowie Regionalwahlkreise. Bei der Wiener SPÖ finden sich auf der Landesliste insgesamt 66 Namen, mehr als die Hälfte davon sind Frauen. In den Regionalwahlkreisen haben die Frauen die Männer mit...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Wiener Grünen stellten einen Sechs-Punkte-Maßnahmenplan für Wiener Schulen vor. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
Video 12

Maßnahmen
Grüne Wien wollen durchmischte Schulen und mehr Geld für Lehrer

Die Wiener Grünen stellten einen Sechs-Punkte-Maßnahmenplan für Wiener Schulen vor. Unter anderem will man durchmischtere Schulen, bessere Arbeitsverhältnisse für einen attraktiven Lehrerjob und mehr Elternarbeit. Aktualisiert am 27. August um 17.22 Uhr WIEN. Judith Pühringer spricht von „wiederkehrenden Problemen“ bei den Wiener Schulen und benutzt dabei bewusst ein Wortspiel im Zusammenhang mit dem zuständigen Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). Die Grünen Wien-Parteivorsitzende...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Noch einmal läuten am Freitag in Wien die Schulglocken, dann geht es für die Volksschulklasse 1C des Bildungscampus Innerfavoriten in die wohlverdienten Sommerferien. Davor gab es noch die Jahreszeugnisse – und hohen Besuch. | Foto: RMW/Maximilian Spitzauer
11

Letzter Schultag
Wiederkehr verteilt Jahreszeugnisse in Wiener Schule

Noch einmal läuten am Freitag in Wien die Schulglocken, dann geht es auch für die Volksschulklasse 1C des Bildungscampus Innerfavoriten in die wohlverdienten Sommerferien. Die Jahreszeugnisse erhielten die Kinder dieses Mal aus der Hand vom Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Konsorten. WIEN. Am Freitag geht es für die 242.000 Wiener Schülerinnen und Schüler für heuer noch ein letztes Mal in die Klasse und anschließend in die wohlverdiente Sommerpause. Davor gab es hohen Besuch....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
V.l.: Seminarbäuerin Birgit Urani, Robert Fitzthum (Kammerdirektor Landwirtschaftskammer Wien), die stellvertretende Schulleiterin Martina Pichler, Schulleiter Patrick Rupanovits, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, sowie Bildungsdirektor Heinrich Himmer mit Schülerinnen und Schüler der Volksschule Löwenschule im 10. Bezirk.  | Foto: Bildungsdirektion/Markus Wache
4

Wien
Erfolgreiches Projekt "Landwirtschaft in der Schule" geht weiter

Im Schuljahr 2023/24 lief in Wien das Pilotprojekt "Landwirtschaft in der Schule", bei dem Kinder in Workshops mehr über Lebensmittel und gesunde Ernährung erfahren haben – mit Erfolg. Das Angebot wird deshalb weiter bestehen bleiben.  WIEN. 600 Wiener Schülerinnen und Schüler aus 28 Schulklassen haben bei Workshops im Schuljahr 2023/24 einiges über Lebensmittel erfahren. Fünf sogenannte "Seminarbäuerinnen" waren dafür in insgesamt 28 Wiener Schulen unterwegs, davon in 19 Volksschulen und neun...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Klassenlehrerin Célia Sgard, öbv-Geschäftsführerin Christina Hauer, BezirksZeitung-Chefredakteurin Nikki Gretz-Blanckenstein, Direktorin Brigitte Kranzl-Kromp und Bildungsdirektor Heinrich Himmer (v. l.) mit den Kindern der 3b. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 17

Bildung
Die 3b der Volksschule Stubenbastei lernt mit MeinSchulBezirk

Die Klasse 3b der Volksschule Stubenbastei entdeckt im Sachunterricht praxisnah die Innere Stadt. Mit dabei ist auch unsere Sonderausgabe "MeinSchulBezirk".  WIEN/INNERE STADT. Mucksmäuschenstill saßen die Kinder der 3b, der Koalaklasse, auf ihren Plätzen, als Christina Hauer, Geschäftsführerin des Österreichischen Bundesverlags Schulbuch (öbv), und Nikki Gretz-Blanckenstein, Print-Chefredakteurin der BezirksZeitung, die Klasse betraten. "Es wurde nicht einmal getuschelt. Ich muss gestehen: Das...

Die zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures wurde von Bürgermeister Michael Ludwig als SPÖ Wien-Spitzenkandidatin für die Landesliste zur Nationalratswahl 2024 vorgestellt. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Landesliste 2024
SPÖ Wien will Bures, Himmer & Teiber für den Nationalrat

Die Wiener SPÖ-Landesliste für die Nationalratswahl 2024 steht fest. Doris Bures soll die Wiener Partei dort anführen. Für eine Überraschung sorgen Platz 2 und 3: Bildungsdirektor Heinrich Himmer soll in den Nationalrat, genauso wie GPA-Vorsitzende Barbara Teiber. WIEN. Am Montag verkündete die SPÖ Wien, wen sie als Kandidatinnen und Kandidaten ins Rennen für die Nationalratswahl schicken. Auf Platz 1. wird die zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures kandidieren. "Zukunftsorientiert,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
FSW Geschäftsführerin Anita Bauer, Sozialstadtrat Peter Hacker, Leiterin Konsument:innenpolitik AK Wien Gabriele Zgubic, Leiterin Finanzbildung in der FSW Schuldenberatung Gudrun Steinmann und Bildungsdirektor Heinrich Himmer bei der fünften Zertifikatsverleihung des Finanzführerscheins. | Foto: FSW
1 Video 4

FSW-Finanzführerschein
Hilfe für Wiens Jugendliche vor der Schuldenfalle

Um Jugendlichen grundlegende Finanzkompetenzen zu vermitteln, gibt es seit 2020 den Finanzführerschein des Fonds Soziales Wien. 6.800 junge Wienerinnen und Wiener haben den Kurs bereits absolviert und halten jetzt ihr Zertifikat in Händen.  WIEN. Was sind Kontoführungsgebühren, welche Finanzierungsformen gibt es und warum kann das Prinzip "Kaufe jetzt, zahle später" schnell problematisch werden? Hand auf Herz: Wer hat sich als junger Erwachsener nach dem Schulabschluss gut vorbereitet auf das...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Um die Schulen sicherer zu machen und die Kinder zu stärken, fand vergangene Woche der fünfte Runde Tisch in der Bildungsdirektion Wien statt. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
3

Maßnahmen gegen Gewalt
So sollen Wiener Schulen künftig sicherer werden

Mit dem fünften Runden Tisch in der Wiener Bildungsdirektion will man gemeinsam gegen Gewalt an Schulen in der Hauptstadt vorgehen. Deshalb wurden mehrere Maßnahmen vorgestellt. WIEN. Die Gewalt an Schulen und die Delikte mit Schulbezug steigen: Im Schuljahr 2022/23 wurden in Wien 528 Fälle zur Anzeige gebracht, vorrangig Anzeigen von Schülerinnen und Schülern gegen Schülerinnen und Schüler. An vorderster Stelle liegen Körperverletzungen, gefolgt von Drohungen und Nötigungen durch verbale...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Leere Klassenzimmer wegen Lehrermangel gibt es zurzeit noch nicht. | Foto: Martin Wurglits
3

Wien
Trotz 1.900 neuer Lehrkräfte fehlen weiterhin Unterrichtende

Trotz aller Beteuerungen vor dem Schulstart fehlen in Wien weiterhin Lehrkräfte. Nun startet die nächste Runde an Rekrutierungen für Pflichtschulen. WIEN. Schon vor dem Schulstart wurde ein Mangel an Lehrkräften vorausgesagt. Das hatte zur Folge, dass in Wien eine Rekrutierungs-Offensive gestartet wurde. Diese wurden im September vom Vizebürgermeister und zuständigen Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sowie Bildungsdirektor Heinrich Himmer (SPÖ) vorgestellt. Rund 1.500 neue...

Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer im Gespräch mit MeinBezirk.at über das Maßnahmenpaket gegen Gewalt an Wiener Schulen. (Archiv) | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Bildungsdirektor Himmer
Maßnahmen gegen Gewalt an Wiener Schulen geplant

Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer spricht im Interview mit MeinBezirk.at über die Radikalisierung an Schulen und was die Stadt Wien dagegen unternehmen will. WIEN. Am Freitag, 17. November, präsentierten Wiens Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer den Medien im Rahmen eines Hintergrundgesprächs Maßnahmen gegen Gewalt an Wiens Schulen. Im großen Interview mit MeinBezirk.at verrät Bildungsdirektor Himmer, wie diese...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Das rote Band wird von Schülern und Schülerinnen gemeinsam mit Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS), Bildungsdirektor Heinrich Himmer und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ). | Foto: PID/Votava
Video 4

Schule
Feierliche Eröffnung des Bildungscampus Lex-Nalis in Simmering

Der Bildungscampus „Heidemarie Lex-Nalis“ wurde heute feierlich eröffnet. Das rote Band schnitten Schülern und Schülerinnen gemeinsam mit Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS), Bildungsdirektor Heinrich Himmer und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) durch. WIEN/SIMMERING. In der Rappachgasse in Simmering wurde ein neuer Bildungscampus rechtzeitig zum Beginn des neuen Kindergarten- und Schuljahres fertig gestellt. Er bietet rund 825 Kindern im Alter bis zu zehn Jahren Platz. Das neue...

Für einen besseren Austausch haben sich die Kindergärten, Schulen, Freizeiteinrichtungen und Kulturangeboten rund um einen Augarten zu einem Bildungsgrätzl zusammengeschlossen. | Foto: Alexandra Kromus / PID
3

Augarten
Viertes Bildungsgrätzl in der Leopoldstadt gegründet

Nach LeoMitte, Stuwerviertel und Karmeliterviertel gibt es in der Leopoldstadt ab sofort auch das Bildungsgrätzl  Augarten. Es ist auf ein schulübergreifendes Buddy-System spezialisiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Dass Kinder und Jugendliche nicht nur in der Schule, sondern auch abseits davon ihr Wissen und ihre sozialen Kompetenzen erweitern sollen, dafür sorgt seit 2017 das Konzept der Bildungsgrätzl. Mittlerweile gibt es diese in der ganzen Stadt, drei davon in der Leopoldstadt – und zwar LeoMitte,...

Schulstart in Wien für 242.000 Kinder und Jugendliche | Foto:  PID/Markus Wache
3

Taferlklassler
20.000 Wiener Kinder starten in den Schulalltag

In Wien haben rund 20.000 Kinder in den Schulalltag gestartet und den ersten Schultag absolviert.  WIEN. Der Wiener Bildungsdirektor Heinrich Himmer gratuliert den Kids zum ersten Schultag: "Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern in Wien einen guten Schulstart und ein erfolgreiches Schuljahr. Besonders jenen, die heute zum ersten Mal in die Schule gehen, denn für sie beginnt ein neuer aufregender Lebensabschnitt." Auch für die neuen Pädagoginnen und Pädagogen ist der Start in den...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
2:23

Wien-Schulstart
Lehrkräftemangel und Entlastungspakete - was ändert sich?

Am 4. September ist Schulstart für rund 242.000 Kinder und Jugendliche in Wien. Welche Neuerungen für das neue Schuljahr geplant sind, stellten Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sowie Bildungsdirektor Heinrich Himmer am Freitag vor. WIEN. Rund 28.000 Lehrkräfte sowie 240.000 Kinder und Jugendliche starten am Montag, 4. September, in ein neues Schuljahr in Wien. Für dieses Schuljahr gibt es einige Neuerungen. Diese wurden am Freitag, 1. September, vom...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Noch sind die Klassenzimmer in Wien leer. Doch schon bald startet wieder die Schule. Ob dann auch genug Lehrerinnen und Lehrer vorhanden sind, ist laut der Lehrergewerkschaft noch fraglich. | Foto: Martin Wurglits
2

Lehrermangel
Schulstart laut Bildungsdirektion Wien im Herbst gesichert

Mitten im Sommer warnte die Lehrergewerkschaft erneut vor zu wenig Lehrkräften und in weiterer Folge vor unbesetzten Klassenzimmern. Die Bildungsdirektion Wien sagt aber, dass es genug Personal gebe. Der Schulstart im Herbst sei gesichert, so Bildungsdirektor Heinrich Himmer – dank Quereinsteiger, die einspringen. WIEN. Erst vergangene Woche warnte die Lehrergewerkschaft angesichts des zunehmenden Personalmangels erneut vor unbesetzten Klassenzimmern. So geht diese nicht davon aus, dass im...

Am Freitag wurden noch die Jahreszeugnisse verteilt, dann ging es für die knapp Viertelmillion Wiener Schülerinnen und Schüler in die wohlverdiente Sommerpause. | Foto: Maximilian Spitzauer
12

Zeugnistag in Wien
242.000 Schüler starten in die Sommerferien

Am Freitag wurden noch die Jahreszeugnisse verteilt, dann ging es für die knapp Viertelmillion Wiener Schülerinnen und Schüler in die wohlverdiente Sommerpause. Die BezirksZeitung war beim Lokalaugenschein von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und der Bildungsdirektion dabei. WIEN. Es ist wahrscheinlich der schönste Moment für Schülerinnen und Schüler: der letzte Schultag des Jahres. Am Freitag, 30. Juni, war es wieder so weit. Einmal noch ertönten noch die Schulglocken in diesem...

Als Dank für ihren Einsatz für in Wiener Schulen wurden die rund ukrainischen 100 Pädagoginnen und Pädagogen von der Bildungsdirektion ins Wiener Rathaus eingeladen, wo ihnen zu Ehren ein Fest veranstaltet wurde. | Foto: Bildungsdirektion/Studencki
2

Bildungsdirektion
Danke-Fest zu Ehren ukrainischer Lehrkräfte im Rathaus

Jene ukrainische Lehrkräfte, die sich der Kinder und und Jugendliche aus ihrem Heimatland in Wiener Schulen annahmen, wurden aufgrund ihres Einsatzes und ihrer Unterstützung im Rathaus mit einem Fest geehrt. Auch der ukrainische Botschafter in Österreich, Vasyl Khymynets, war anwesend, um seinen Landsleuten zu danken. WIEN. Als Dank für ihren Einsatz für in Wiener Schulen wurden die rund ukrainischen 100 Pädagoginnen und Pädagogen von der Bildungsdirektion ins Wiener Rathaus eingeladen, wo...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
1:45

Platz für 1.600 Kinder
Das wird der neue Bildungscampus Nordwestbahnhof

Das Siegerprojekt für den Bildungscampus am Nordwestbahnhof steht fest. Es punktet mit viel Freiraum für 1.600 Schulkinder. Die Fertigstellung ist für 2028 angesetzt. WIEN/BRIGITTENAU. Im Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof soll im Bereich der Rebhanngasse bis 2028 ein neuer Bildungscampus entstehen. Wie der Neubau mit Platz für 53 einzelne Bildungsbereiche aussehen soll, hat ein europaweiter Realisierungswettbewerb entschieden. Dieser war mit 51.000 Euro dotiert.  Der neue...

Die Schülerinnen Nadja, Rosa und Julia hissen gemeinsam mit BV Lea Halbwidl und Bildungsdirektor Heinrich Himmer die Fahne für Bildung. | Foto: PID/VOTAVA
2

Fahne am Rathaus
Schüler setzen ein künstlerisches Symbol für Bildung

Mit einer Fahne auf dem Rathaus setzen Wiedner Schülerinnen und Schüler ein Symbol für die Bildung. Bis Ende Juni hängt sie noch dort. WIEN. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Wiener Stadtschulrats, heute Bildungsdirektion für Wien, waren alle Schülerinnen und Schüler eingeladen, zu zeigen, was Bildung in ihrem Bezirk ausmacht und wie sie sich Bildung in Zukunft vorstellen. Die Ideen wurden künstlerisch umgesetzt und von einer Jury bewertet.  Auch das Wiedner Gymnasium hat...

Kinder sollen lernen, mit Geld umzugehen.  | Foto:  Annie Spratt/Unsplash
2

Kardea
Vier Wiener Schulen mit Finanzbildungspreis ausgezeichnet

Vier Wiener Schulen wurden bei einem österreichweiten Schulwettbewerb namens "Kardea" zum Thema Finanzbildung prämiert. WIEN. Der österreichweite Schulwettbewerb "KARDEA!" rückt Finanzbildung in den Fokus und zeichnet herausragende Projekte von Schülerinnen und Schülern zum Thema Geld aus.   Gleich vier Schulen in Wien dürfen sich freuen: Denn sie wurden mit dem Finanzbildungspreis Kardea ausgezeichnet. „Ich gratuliere den Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräften zur Auszeichnung. Ich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nur in Favoriten würden nach aktuellem Stand 29 Volksschulklassen zum Schulstart ohne Pädagogen da stehen. | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
2

Im neuen Schuljahr
160 Wiener Volksschulklassen ohne fixen Klassenlehrer

Der Oberste Wiener Pflichtschullehrervertreter behauptet, dass laut internen Schätzungen rund 160 von 6.600 Volksschulklassen noch keinen fixen Klassenlehrer vor dem kommenden Schuljahr hätten. Die Wiener Bildungsdirektion dementiert die Zahl. WIEN. Viele Branchen kämpfen mit einem akuten Personalmangel in Wien. Im zweiten Jahr in Folge trifft es die Wiener Volksschulen, denn auch vor dem kommenden Schuljahr 2023/24 fehlen etliche Lehrerinnen und Lehrer. Die Planungen für das neue Jahr laufen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Innerfavoriten kam auch Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (4.vl) zu Eröffnung des neuen Bildungsgrätzls Innerfavoriten. | Foto: PID/Fürthner
5

Leopoldstadt & Favoriten
Zwei neue Bildungsgrätzl wurden eröffnet

Das Wiener Bildungsgrätzl hat sich bewährt: Schulen und außerschulische Bereiche wie etwa kulturelle Veranstaltungen arbeiten dabei Hand in Hand. Nun haben zwei neue in der Leopoldstadt und Favoriten eröffnet.  WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN. Bereits 2017 wurde das erste Bildungsgrätzl eröffnet. Das heißt, dass Kinder nicht mehr nur in der Schule ihr Wissen erweitern, sondern über den Tellerrand hinaussehen und mit anderen Hand in Hand arbeiten. Dabei stehen aber immer die Kinder im Mittelpunkt. ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.