Zeugnistag in Wien
242.000 Schüler starten in die Sommerferien

Am Freitag wurden noch die Jahreszeugnisse verteilt, dann ging es für die knapp Viertelmillion Wiener Schülerinnen und Schüler in die wohlverdiente Sommerpause. | Foto: Maximilian Spitzauer
12Bilder
  • Am Freitag wurden noch die Jahreszeugnisse verteilt, dann ging es für die knapp Viertelmillion Wiener Schülerinnen und Schüler in die wohlverdiente Sommerpause.
  • Foto: Maximilian Spitzauer
  • hochgeladen von Kevin Chi

Am Freitag wurden noch die Jahreszeugnisse verteilt, dann ging es für die knapp Viertelmillion Wiener Schülerinnen und Schüler in die wohlverdiente Sommerpause. Die BezirksZeitung war beim Lokalaugenschein von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und der Bildungsdirektion dabei.

WIEN. Es ist wahrscheinlich der schönste Moment für Schülerinnen und Schüler: der letzte Schultag des Jahres. Am Freitag, 30. Juni, war es wieder so weit. Einmal noch ertönten noch die Schulglocken in diesem Schuljahr, dann ging es für die 242.000 Wiener Schulkinder in die wohlverdiente Sommerpause.

Doch bevor diese schon von Sonne, Strandurlaub und Sand träumen konnten, wurden noch die Jahreszeugnisse verteilt. Stellvertretend für alle Wiener Schulen stattete Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) gemeinsam mit Bildungsdirektor Heinrich Himmer und Bezirksrätin und Kinder- und Jugendbeauftragte Cathrin Folie (ÖVP) die Volksschule Stubenbastei einen Besuch ab – die BezirksZeitung war bei der Zeugnisverteilung im ersten Bezirk ebenfalls dabei.

Auch dieses Schuljahr haben Pädagog*innen, Schüler*innen und Eltern sehr eindrucksvoll gezeigt, dass gemeinsam vieles möglich ist. Jetzt heißt es zuallererst, den Sommer zu genießen", so Bildungsidrektor Heinrich Himmer. | Foto: Maximilian Spitzauer
  • Auch dieses Schuljahr haben Pädagog*innen, Schüler*innen und Eltern sehr eindrucksvoll gezeigt, dass gemeinsam vieles möglich ist. Jetzt heißt es zuallererst, den Sommer zu genießen", so Bildungsidrektor Heinrich Himmer.
  • Foto: Maximilian Spitzauer
  • hochgeladen von Kevin Chi

Dort in der Klasse 2MSK gab es neben Gratulationen fürs überstandene Schuljahr auch jede Menge Fotos. "Ich gratuliere allen Wiener Schülerinnen und Schülern zu ihren Leistungen in diesem Schuljahr und wünsche tolle Ferien! Auch dieses Schuljahr haben Pädagog*innen, Schüler*innen und Eltern sehr eindrucksvoll gezeigt, dass gemeinsam vieles möglich ist. Jetzt heißt es zuallererst, den Sommer zu genießen", so Himmer.

Herausforderndes Schuljahr überstanden

Wiederkehr dankte auch den Schuldirektoren, Lehrkräften und dem Schulpersonal für ein überstandenes, sehr herausforderndes Schuljahr. "Der Krieg in der Ukraine und die Teuerung haben auch die Wiener Schulen beeinflusst. Umso stolzer macht es mich, dass es trotz dieser herausfordernden Lage gelungen ist, den Wiener Schüler*innen und Schülern die beste Bildung zukommen zu lassen", so der Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat.

Wiederkehr (2.v.r.) dankte auch dem gesamten den Schuldirektoren, Lehrkräften und dem Schulpersonal für ein sehr herausforderndes Schuljahr. | Foto: Maximilian Spitzauer
  • Wiederkehr (2.v.r.) dankte auch dem gesamten den Schuldirektoren, Lehrkräften und dem Schulpersonal für ein sehr herausforderndes Schuljahr.
  • Foto: Maximilian Spitzauer
  • hochgeladen von Kevin Chi

Ein Schwerpunkt in diesem Schuljahr lag auf dem Schutz der Kinder und Jugendlichen in den Schulen. Rund 200 Schulen haben bereits Kinder- und Jugendschutzkonzepte erstellt, die anderen sind noch in Erarbeitung.

Das könnte dich auch interessieren:

Wo es in Wien Geschenke und vergünstigte Sachen gibt
Wie Eltern auf das schlechte Zeugnis reagieren sollten
Wo man am Zeugnistag Gratis-Eis in Wien bekommt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.