favoriten

Beiträge zum Thema favoriten

Ende Jänner wurden hunderte Kilogramm an Waren in einer illegalen Fleischerei sichergestellt. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
9

Ekel-Fleischerei in Wien
Proben zeigen doch "keine Gesundheitsgefahr"

Zuletzt wurden zwei illegale Fleischereien in Wien ausgehoben. Die Behörden selbst sprachen von schockierenden Funden. Die rohe Ware wurde etwa auf dem Boden gelagert. Mittlerweile liegen erste Ergebnisse zu entnommenen Proben vor. Zumindest im ersten Fall gibt es ein überraschendes Resultat. WIEN/FAVORITEN/OTTAKRING. Es waren Razzien, die selbst hart gesottenen Lebensmittelinspektoren auf den Magen schlugen. Ende Jänner wurde eine illegale Fleischerei in Favoriten ausgehoben. In einer alten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Inhaber Enes bietet mit "Ruhlo" schmackhafte und gesunde Küche.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
7

Simmering
Bei "Rhulo" kommen vegane Schmankerl auf den Teller

Bei "Rhulo" kommen vegane Schmankerl auf den Teller – das Highlight sind die Çiğköfte. Das Lokal findet man bereits dreimal in Wien, die Franchise-Kette wurde in Simmering gestartet.    WIEN. "Good food is good mood" ist das Motto im "Rhulo". Aufgetischt werden Schmankerl, hauptsächlich aus der türkischen Küche. Das Lokal in Simmering wurde von Enes eröffnet. Dem Inhaber ist es wichtig, hohe Qualität und gesunde Speisen anzubieten, die gleichzeitig geschmacklich überzeugen. Die Speisen kommen...

Foto: Manuel Eberhardt
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für die Nacht in Tracht im Böhmischen Prater

Zünftig wird’s am 25. Jänner ab 18 Uhr im Event-Lokal Tivoli im Böhmischen Prater (10., Laaer Wald 30c): Mit Manuel Eberhardt hat man für die "Nacht in Tracht" einen echten Allrounder gefunden. Von Schlager-Hits bis zu Austropop-Klassikern beherrscht der Mann an der "weißen Steirischen", der zuletzt die Wiener Kaiser Wiesn zum Kochen gebracht hat, das nötige Repertoire für einen urigen Abend. Und: An der passenden Verpflegung wird es auch nicht mangeln. Tickets (17 Euro) gibt’s unter 0676/531...

Bei AnThalia auf der Thaliastraße 67 gibt selbstgemachte Dubaischokolade. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
Aktion 3

Gefragte Süßspeise
Dubai-Schokolade und wo sie in Wien zu finden ist

Eigentlich ist Wien für seine Süßspeisen – wie die Sachertorte – weltweit bekannt. Derzeit ist allerdings eine neue Schokoladenkreation aus dem Ausland in der Hauptstadt am gefragtesten. Die Dubai-Schokolade, benannt nach ihrer Herkunft, erlangte in jüngster Vergangenheit über die sozialen Medien weltweite Berühmtheit. MeinBezirk hat sich angesehen, wo die Wiener und Wienerinnen die beliebte Süßspeise verkosten können.  WIEN. Derzeit ist die Sachertorte nicht die gefragteste Süßspeise in Wien....

  • Wien
  • Luca Arztmann
Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Besonders Personen ohne Unterkunft sind den derzeitigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Für diese sammelt die Initiative "Füreinand''" der Caritas Wien derzeit in mehreren Bezirken Sachspenden. | Foto: Unsplash/Kelly Sikkema
2

Sonnencreme & Co
Caritas Wien sammelt Sachspenden für Obdachlose

Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Besonders Personen ohne Unterkunft sind den derzeitigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Für diese sammelt die Initiative "Füreinand'' der Caritas Wien derzeit in mehreren Bezirken Sachspenden. WIEN. Derzeit ist die Caritas Wien mit ihrer Initiative "Füreinand'' wieder verstärkt auf der Suche nach Sachspenden für Menschen ohne Unterkunft. Dabei liegt der Fokus auf Dingen, die dabei helfen können, die Sommerhitze zu überstehen. Explizit bittet die...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
5:05

Flashback
FPÖ-Demo, Petition gegen Containerklassen & Neustifter Kirtag

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben die wichtigsten Meldungen in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für euch zusammengefasst. FPÖ-Kundgebung und Gegendemo in FavoritenExklusiver Blick in Otto Wagners PostsparkassePetition gegen Containerklassen auf SportplatzAntisemitische Vorfälle 2023 verfünffachtNeustifter Kirtag von SPÖ und ÖVP gerettetSpieleverlag Piatnik feiert 200. GeburtstagTichy und Schweizerhaus starten in die neue SaisonDonaustadt bekommt "Park der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Montagnachmittag kommt es zu einem Stromausfall in Wien. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
5

Nach Kurzschluss
Hunderte Haushalte im Westen Wiens ohne Stromversorgung

Am Montagnachmittag kam es zu einem Ausfall im Wiener Stromnetz. Hunderte Haushalte waren ohne Strom. Nach mehr als zwei Stunden gingen die betroffenen Straßenzüge wieder ans Netz. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Und plötzlich geht das Licht aus. So geschehen ist es am Montagnachmittag, gegen 14.20 Uhr in Ottakring und Hernals. Auslöser war eine "Art Kurzschluss" im Kabelnetz, erklärt Wiener Netze-Sprecher Christian Call auf MeinBezirk.at Nachfrage. "Dies hatte zur Folge, dass ein sogenannter...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In der Nähe des Hauptbahnhofes kam es zum Angriff auf den jungen Mann. (Archiv) | Foto: ÖBB/Philipp Horak
3

Wien
25-Jähriger bei Hauptbahnhof getreten und mit Messer verletzt

Eine Gruppe von vier Männern soll am Montagabend in der Nähe des Wiener Hauptbahnhofs einen jungen Mann getreten und mit einem Messer verletzt haben. Ein 25-Jähriger wurde festgenommen. WIEN/FAVORITEN/OTTAKRING. Erneut war ein Messer bei einer Attacke in der Öffentlichkeit im Spiel. Am späten Montagabend suchten zwei Männer die Polizeiinspektion Hauptbahnhof auf. Der jüngere Mann - ein 25-Jähriger - wies Schnittverletzungen im Armbereich auf. Er saß mit seinem 34-jährigen Freund in der Nähe der...

Silvia Marega präsentiert ihr erstes Buch "Baby, Kleinkind und Job - Ein Wegweiser zur Kinderbetreuung von 0 bis 3 Jahre".  | Foto: Verena Kriechbaum
3

"Baby, Kleinkind, Job"
Eltern-Ratgeber von Wiener Autorin Silvia Marega

Junge Eltern, die ihren Berufen nachgehen möchten, müssen viele Entscheidungen treffen. Frühbetreuung, Kinderkrippe oder Tagesmutter. Au-pair oder Nanny. Oder doch die Großeltern einspannen. Silvia Marega gibt eine Orientierungshilfe.  WIEN/OTTAKRING/FAVORITEN. Mit ihrem Sachbuch "Baby, Kleinkind und Job - Ein Wegweiser zur Kinderbetreuung von 0 bis 3 Jahre" unterstützt die Autorin Silvia Marega junge Eltern bei der Entscheidungsfindung, um Familie und Beruf zu vereinbaren.  Nach einem Jahr...

Die Ried Ulm in Nussdorf. Nicht nur hier wächst, was wir später im Glas genießen: Die Trauben für unseren Wein. Damit wir diesen weiter genießen können, sollten wir mit der Kultur des Weinbau respektvoll umgehen. | Foto: Herbert Lehmann
Aktion 3

Wiener Wein
Herausforderungen im Weinbau - und wie sie bewältigbar sind

Damit es weiterhin ausgezeichnete Weine gibt, braucht es Verantwortung und Verständnis für das Kulturgut. Denn auch wenn die Anbauflächen steigen, gibt es einige Probleme, die leicht lösbar wären. Aber nur, wenn wir alle an einem Strang ziehen. WIEN. Auf vieles ist Wien - zu Recht - stolz. Sei es die lange Geschichte, die vielfältige Kultur oder auch die Lebensqualität. Dazu zählt aber auch der Wein. Die Tradition des Weinbaus wird über Generationen weitergegeben und verwöhnt Gaumen über die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auf spielerische Art und Weise sollen sich die Jugendlichen bei der City Challenge mit ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden befassen. | Foto: Johannes Hloch
4

Gesundheit
City Challenge für Jugendliche durch sieben Wiener Bezirke

Für mehr Gesundheit und Wohlbefinden bei Jugendlichen soll die City Challenge der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) sorgen. Sie startet in gleich sieben Bezirken. WIEN. Dass sich Jugendliche mit ihrem Wohlbefinden auseinandersetzen, will die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) erreichen. Deshalb startet nun die City Challenge im 2., 5., 6.,10., 15., 16. und 20. Bezirk.  Mithilfe des kostenlosen Projekts soll der Nachwuchs seine Wohn- oder Schulumgebung erkunden, erforschen und erleben. Der Fokus...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der Mann fuhr mehrmals deutlich zu schnell und missachtete mehrere rote Ampeln. Einmal fuhr er sogar am Gehsteig, wodurch zwei Reifen stark beschädigt wurden. | Foto: CHUTTERSNAP/Unsplash
3

Wien
Drogen-Raser lieferte sich wilde Verfolgungsjagd mit Polizei

Eine Verfolgungsjagd hatte es am Montag in sich: mehrere Bezirke, geplatzte Reifen, drei verletzte Polizisten, gestohlene Kennzeichen, Drogeneinfluss, zwei Festnahmen. WIEN. Die Nacht auf Montag, 23. Jänner 2023, war für einige Polizisten des Stadtpolizeikommandos Ottakring sehr ereignisreich. Sie wollten gegen 4.25 Uhr am Mariahilfer Gürtel ein Fahrzeug anhalten, dessen Lenker Schlangenlinien fuhr. Der Lenker – ein 31-Jähriger – ignorierte die Anweisung der Polizei und fuhr davon. Dann begann...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zum Tag des Buchs verteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wohnpartner kostenlosen Lesestoff in ganz Wien.
 | Foto: Ludwig Schedl
2

Tag des Buchs
Wohnpartner verschenkt kostenlose Bücher in ganz Wien

Mit kostenlosen Büchern wartet das Nachbarschaftsservice Wohnpartner zum Tag des Buches in ganz Wien auf. Die BezirksZeitung hat alle Standorte auf einen Blick zusammengefasst WIEN. Leseratten aufgepasst! Zum Tag des Buches wartet das Nachbarschaftsservice Wohnpartner mit einem besonderen Schmankerl auf: In ganz Wien werden kostenlose Bücher verteilt. Es warten verschiedene Sachbücher und Belletristik. Wer sich Gratis-Lesestoff abholen möchte, hat am Freitag, 22. April, und Samstag, 23. April,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
In einem Feld mit Wiener Braugerste in Oberlaa: Harald Mayer, Tobias Frank, Franz Windisch, und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. (v.li) | Foto: Theresa Wey
2

Wiener Anbaugebiete
"Wiens bestes Bier kommt von hier"

Das "Wiener Original" wird seit 2020 aus Wiener Braugerste eingebraut. Informationstafeln weißen nun explizit auf die Anbaugebiete hin. WIEN. "Wiens bestes Bier kommt von hier". Dieser Slogan ziert die neuen Informationstafeln in den Anbaugebieten für Wiener Braugerste, die ab sofort auf die Kooperation zwischen der Wiener Landwirtschaftskammer (LK) und der Wiener Ottakringer Brauerei hinweisen. Seit 2020 wird das "Wiener Original", ein bernsteinfarbenes, aromatisches Bier mit Braumalz aus...

Freie Fahrt heißt es wieder auf der Südost-Tangente – nun auch auf der Abfahrt zur A 22. | Foto: Asfinag
1 Aktion 2

Abfahrt A23 früher fertig
Die Südosttangente ist ab 26./27. August wieder befahrbar

Eine Woche früher als geplant ist die Sanierung der Abfahrt auf der A 23 zur A 22 nach Norden abgeschlossen. WIEN. Gute Nachrichten für alle, die über die Südost-Tangente in den Norden fahren müssen: Die Sanierung der Abfahrt A 23 auf die A 22 in Richtung Stockerau wird eine Woche früher als geplant fertig gestellt. Die Sperren werden ab 26. und 27. August wieder aufgehoben. Die Abfahrt Richtung Prag und Stockerau ist damit bereits wieder ab Donnerstag, 26. August, baustellenfrei befahrbar. Die...

Die Pizza Bruschetta ist eine der meist bestellten bei Vapiano. Sie bleibt natürlich weiterhin im Angebot. | Foto: Vapiano Österreich
1 2

Falschmeldung schockte Pizza-Liebhaber
Vapiano hält an Pizza fest

Eine Falschmeldung schockte alle Pizza-Liebhaber. Richtig ist: In Österreich setzt Vapiano weiterhin auf Pizza! WIEN. Pizza-Liebhaber können aufatmen: Die Meldung, dass Vapiano sein Pizza-Angebot einstellt, gilt nicht für Österreich! Die Restaurant-Kette setzt weiterhin auf ein breites Pizza-Angebot für Fleisch- und Fischliebhaber. "Mit Ende des Lockdown wurden sogar alte Klassiker zurückgeholt", heißt es von Vapiano Österreich. Auch das vegane und vegetarische Angebot dieser Köstlichkeit wurde...

Gottfried Helnwein ist die Unterstützung benachteiligter Mädchen in Indien eine Herzensangelegenheit. | Foto: Armin Mösinger
3

Verlosung zum guten Zweck
Gottfried Helnwein verlost eigene Kunstdrucke

Einzigartige Charity-Aktion mit Gottfried Helnwein zugunsten von Sonne-International. WIEN/FAVORITEN. Der in Favoriten aufgewachsene Künstler Gottfried Helnwein ist heute einer der renommiertesten Maler. Bekannt wurde er durch seine Schockbilder, die auch die Cover von den LPs (den Vinyl-Scheiben) des Burgschauspielers und Sängers Franz Morak zieren. Heute lebt Helnwein in Irland – und er verlost eine private Einladung auf sein Schloss sowie exklusive Kunstdrucke. Mit dieser Aktion unterstützt...

Trennwände und markierte Sitzplätze garantieren einen sicheren Saunabesuch. | Foto: Therme Wien

Therme Wien
Am 1. Juni eröffnet die Sauna

Mit Anfang Juni können die Thermen-Besucherinnen und -Besucher wieder in die Sauna gehen. WIEN/FAVORITEN. Nach über einem halben Jahr Sperre hat die Therme Wien am 19. Mai ihre Tore wieder geöffnet. Ein eigenes Sicherheitskonzept und die Onlinebuchung stellten sicher, dass die Ansteckungsgefahr minimiert ist. Einziger Wermuthstropfen: Die Sauna-Landschaft blieb geschlossen. Doch mit 1. Juni gehört auch das der Vergangenheit an. Gemeinsam mit dem Facharzt für Hygiene an der Medizinischen...

Ob im Freien oder Indoor: Die Therme Wien hat ihre Tore wieder geöffnet.  | Foto: Therme Wien/Cathrine Stukhard
2

Therme Wien
Eröffnung am 19. Mai

Am Mittwoch, 19. Mai, eröffnet auch die Therme Wien – allerdings ohne Sauna-Betrieb. WIEN/FAVORITEN. Nach einer gefühlten Ewigkeit ist es nun endlich so weit: Ein Thermenbesuch in Oberlaa ist nach einem halben Jahr Pause ab Mittwoch, 19. Mai wieder möglich! Das positive vorneweg: Der Innen- und Außenbereich ist geöffnet. Geschlossen bleibt aber die Sauna. Im Grünen kann jede und jeder eine eigene Liege mit Sonnenschirm nutzen – und es gibt genug Platz, um die Abstandsregeln einzuhalten. ...

Kino-Betreiber Mario Adlassnig (2. v.r.) hofft, dass er sein Nostalgie-Kino nicht zu Grabe tragen muss. | Foto: Karl Pufler
Video 4

Kein Glück für Fortuna-Kino
Favoriten ältestes Kino steht vor dem Aus

Das Fortuna ist Favoritens ältestes Kino. Neben Erotik-Filme gibt es hier auch Familien-Abende mit alten Klassikern des Hollywood-Genres. Wegen Corona steht der Betrieb kurz vor dem Aus. FAVORITEN. "Heute live im Fortuna-Kino: Das Trauerspiel! Ein Film von und mit Mario Adlassnig." Mit diesen Worten kündigte der Betreiber von Favoritens ältestem noch existierenden Kino einen Sitzstreit an. Grund: Der Cineast steht finanziell vor dem Aus. Das 1918 gegründete Kino in der Favoritenstraße 147 ist...

Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) fordert schon seit längerem mehr Polizisten für Favoriten.  | Foto: Petar Radovanovic
1 1 Aktion 2

Favoriten im Fokus
Sicherheitsgipfel mit Teilerfolg

Das vom Wiener Polizeipräsidenten Gerhard Pürstl initiierte Sicherheitsgespräch mit Bezirksvorsteher Marcus Franz brachte erste Ergebnisse – und Enttäuschungen. FAVORITEN. Der heurige Silvesterabend war ein ganz besonderer: Nicht nur wegen der Corona-Pandemie. In verschiedensten Gebieten Österreichs kam es auch zu Ausschreitungen zum Jahreswechsel: In der Steiermark brannte ein Klein-Laster sowie ein Einfamilienhaus, in Vorarlberg musste die Polizei wegen eines Schusses ausrücken und in...

Die CEU in der Quellenstraße ist die dritte Universtiät in Favoriten. | Foto: Karl Pufler

CEU erforscht komplexe Systeme
Uni in Favoriten weiter aufgewertet

Die CEU (Central European University, Zentral-Europäische Universität) arbeitet nun mit dem Complexity Science Hub Vienna zusammen. FAVORITEN. Aus einer Langzeitbeziehung wurde nun eine Verbindung mit Brief und Siegel: Die aus Budapest in die Favoritner Quellenstraße übersiedelte Central European University (CEU) ist seit Dezember neues Mitglied des Complexity Science Hub Vienna (CSH). Die CSH ist ein Verein zur wissenschaftlichen Erforschung komplexer Systeme „Zwischen den Institutionen gibt...

Das Sozialhilfe-Team der neuen Einrichtung "Refugium": Florina Walch, Anna Siklossy und Nora Baselt (von links). | Foto: Verein "Mut"

Verein "Mut" eröffnet Mutter-Kind-Haus
Raum für wohnungslose Mütter

Der Wiedner Verein "Mut" bietet Lebensraum und Schutz für wohnungslose Mütter mit ihren Kindern in Favoriten. WIEDEN/FAVORITEN. Obdachlosigkeit betrifft nicht nur Männer, auch Frauen können davon betroffen sein. Besonders schlimm ist es, wenn sie auch noch Kinder haben. Der Verein "Mut" kämpft gegen diesen Missstand an und bietet seit Jänner sechs Frauen mit ihren Kindern ein Zuhause in Favoriten. Derzeit laufen Bewerbungsgespräche mit Müttern, die allesamt aus einer prekären häuslichen...

Vorstand Siegfried Meryn und Geschäftsführer Thomas Buchner bei der Schlüsselübergabe.  | Foto: fotografiefetz
1 17

Sonnwendviertel
Das Cape 10 startet als Haus der Zukunft

Trotz Pandemie wurde das Cape 10 beim Hauptbahnhof eröffnet. Es bietet Obdach, Kinderärzte, Forschung und vieles mehr: Ein Gesundheitszentrum der anderen Art! FAVORITEN. Eineinhalb Jahre nach dem Spatenstich wurde das neue Gesundheitszentrum Cape 10 fertiggestellt. Unter der Federführung von Siegfried Meryn wird es hier eine umfassende Betreuung auch für die Ärmsten geben. Drei Kinderärzte vor OrtSo wird etwa das Gesundheitszentrum vom Neunerhaus und der Vinenz-Gruppe betrieben. Gestartet hat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.