"Baby, Kleinkind, Job"
Eltern-Ratgeber von Wiener Autorin Silvia Marega

Silvia Marega präsentiert ihr erstes Buch "Baby, Kleinkind und Job - Ein Wegweiser zur Kinderbetreuung von 0 bis 3 Jahre".  | Foto: Verena Kriechbaum
3Bilder
  • Silvia Marega präsentiert ihr erstes Buch "Baby, Kleinkind und Job - Ein Wegweiser zur Kinderbetreuung von 0 bis 3 Jahre".
  • Foto: Verena Kriechbaum
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

Junge Eltern, die ihren Berufen nachgehen möchten, müssen viele Entscheidungen treffen. Frühbetreuung, Kinderkrippe oder Tagesmutter. Au-pair oder Nanny. Oder doch die Großeltern einspannen. Silvia Marega gibt eine Orientierungshilfe. 

WIEN/OTTAKRING/FAVORITEN. Mit ihrem Sachbuch "Baby, Kleinkind und Job - Ein Wegweiser zur Kinderbetreuung von 0 bis 3 Jahre" unterstützt die Autorin Silvia Marega junge Eltern bei der Entscheidungsfindung, um Familie und Beruf zu vereinbaren. 

Nach einem Jahr Recherche, schreiben und überarbeiten, veröffentlichte sie im Mai 2022 ihr Buch. Die Entscheidung dazu ist während der Corona-Pandemie gefallen. "Auf Facebook bin ich zufällig auf eine alte Schulfreundin gestoßen und habe gesehen, dass sie Autorenberaterin ist", erzählt die Schriftstellerin und Pädagogin. Die Zusammenarbeit mit der Beraterin hat ihr den Mut gebracht, ihr Buch zu veröffentlichen. 

"Baby, Kleinkind und Job" soll als Orientierungshilfe für junge Eltern dienen. | Foto: Verena Kriechbaum
  • "Baby, Kleinkind und Job" soll als Orientierungshilfe für junge Eltern dienen.
  • Foto: Verena Kriechbaum
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

Mama, Oma, Autorin

Marega ist in Favoriten aufgewachsen und hat dort die Schule besucht. Später folgte das Studium. "Damals hieß das noch Hauswirtschaftslehrerin", erklärt die Pädagogin. Nach diversen Zusatzausbildungen, wie einer Ausbildung zur Tagesmutter, entschied sie sich 2002 ihre eigenen Ideen in die Tat umzusetzen. 

Im März 2002 eröffnet sie schließlich ihre erste zweisprachige Kinderkrippe, weitere folgten. Die Idee dafür stammte aus Frankreich - für Wien war das Konzept einer Kleinstkinderbetreuung damals brandneu. Auch heute sind die Krippen noch in Betrieb, mittlerweile hat sie die Führung jedoch übergeben. Nach einer erfolgreichen Karriere ist sie mittlerweile nämlich in Pension und "nur" noch Mama, Oma - und eben Autorin.

Gesellschaftlicher Druck

Kinderbetreuung und Job zu vereinen, erfordert viel Organisation und viele Entscheidungen, die getroffen werden müssen. Hinzu kommen noch eine ganze Menge Belastungen von außen. "Junge Eltern haben es heute schwer. Sie bekommen von der Gesellschaft sehr viel Druck. Es gibt auch viele kulturelle Vorgaben", erklärt die Autorin. 

Deshalb möchte sie unterstützen. Durch ihre langjährige Erfahrung in der Kinderbetreuung hat sie wertvolle Tipps angesammelt, die sie in ihrem Ratgeber weitergibt. Sie stellt Vor- und Nachteile von verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten gegenüber und gibt einen Überblick darüber, welche Angebote es überhaupt gibt. 

Berufstätige Eltern müssen sich zwischen zahlreichen Betreuungsmöglichkeiten für ihre Klein(st)kinder entscheiden. (Symbolbild) | Foto: Bild von mdjaff auf Freepik.com
  • Berufstätige Eltern müssen sich zwischen zahlreichen Betreuungsmöglichkeiten für ihre Klein(st)kinder entscheiden. (Symbolbild)
  • Foto: Bild von mdjaff auf Freepik.com
  • hochgeladen von Hendrika van Waas

Während ihrer Recherche führte Marega Interviews durch, die man sich beim Erwerb des E-Books anhören kann. Hier kann man sich wertvolle Tipps und Einblicke holen, etwa von einer jungen Mutter, die erklärt, wie das Au Pair-Konzept funktioniert. 

Der Ratgeber soll keineswegs den einen "richtigen" Weg vorschreiben. Der sei nämlich für jede Familie ein anderer. Vielmehr soll "Baby, Kleinkind und Job" Eltern unterstützen und eine Orientierungshilfe für sie sein. "Wichtig ist es mir, niemanden zu verurteilen, egal welche Entscheidung er oder sie trifft. Man soll lieber unterstützen, anstatt zu kritisieren", betont die Autorin. Ein weiteres Buch ist noch nicht konkret geplant. Ideen hat sie aber genug. 

ZUR SACHE

  • "Baby, Kleinkind und Job - Ein Wegweiser zur Kinderbetreuung von 0 bis 3 Jahre"
  • Erhältlich im sortierten Buchhandel
  • ISBN 978-3-662-63769-2
  • ISBN (E-Book) 978-3-662-63770-8

Das könnte dich auch interessieren: 

Ottakrings Kleinste sind bestens versorgt
Ein Bastelprojekt aus dem Kleiderschrank
"Wir Jungen können uns von den Alten viel abschauen"

Silvia Marega präsentiert ihr erstes Buch "Baby, Kleinkind und Job - Ein Wegweiser zur Kinderbetreuung von 0 bis 3 Jahre".  | Foto: Verena Kriechbaum
"Baby, Kleinkind und Job" soll als Orientierungshilfe für junge Eltern dienen. | Foto: Verena Kriechbaum
Berufstätige Eltern müssen sich zwischen zahlreichen Betreuungsmöglichkeiten für ihre Klein(st)kinder entscheiden. (Symbolbild) | Foto: Bild von mdjaff auf Freepik.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.