NEOS

Beiträge zum Thema NEOS

Redakteur Lukas Ipirotis freut sich, dass Bezirksvertretungssitzungen bald in der Mediathek einsehbar sind.  | Foto: Max Spitzauer
3

Ottakring
Warum das Bezirksparlament nicht wie ein Schlachthaus ist

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis vergleicht den demokratischen Prozess der Sitzungen des Bezirksparlaments mit der Herstellung einer Wurst. Doch anders als bei diesem Lebensmittel mit zwei Enden kann man bei einer Bezirksvertretungssitzung Einblick nehmen. WIEN/OTTAKRING. "Niemand will sehen, wie die Wurst gemacht wird", lautet ein Sprichwort. Gemeint ist damit, dass niemanden interessiert, wie das Tier geschlachtet und verarbeitet wird, solange das Endprodukt schmeckt. Anders ist es bei der...

Sitzungen des Bezirksparlaments sind schon lange per Livestream einsehbar. | Foto: BV16
Aktion 3

Ottakring
Neue Digitalreform soll auch im Bezirk berücksichtigt werden

Eine neue Digitalreform des Gemeinderats soll die Bezirkspolitik transparenter machen. Wie sieht das jetzt in Ottakring aus? WIEN/OTTAKRING. Eine Bezirksvertretungssitzung folgt in der Regel einem klaren Ablauf: Anfragen an den Bezirksvorsteher werden beantwortet, Resolutionen eingebracht sowie Anträge diskutiert und dann entweder beschlossen oder abgelehnt. Auch in Ottakring wird dabei sichtbar, wie die politische Arbeit auf Bezirksebene organisiert und gestaltet wird. Um diese Vorgänge...

Die Waffenverbotszone am Yppenplatz ist mit Freitag, 1. August, in Kraft. (Archiv) | Foto: M. Spitzauer
4

Ottakring
Fast alle Parteien begrüßen Waffenverbotszone am Yppenplatz

Mit 1. August tritt eine Verordnung zur Waffenverbotszone am Yppenplatz und in dessen Umgebung in Kraft. Die Ottakringer Bezirkspolitik begrüßt diese Entscheidung. Von der FPÖ kommt jedoch Kritik.  WIEN/OTTAKRING. Am Mittwoch gab die Wiener Polizei bekannt, dass nach mehreren Vorfällen in den vergangenen Monaten nun auch am Yppenplatz und in dessen Umgebung sowohl eine Waffenverbots- als auch eine Schutzzone eingerichtet wird. Die beiden Verordnungen treten bereits am Freitag, 1. August, in...

Vor allem in der heißen Zeit ist der Yppenplatz stark besucht. Hier kommt es laut der Bezirksvorstehung auch zu mehr Kontrollen.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
1 3

Yppenplatz
In Ottakring ging es erneut um die Sicherheitsfrage

Am Donnerstag, 26. Juni, fand sich das Bezirkparlament zur ersten Sitzung in der neuen Legislaturperiode zusammen. Trotz der Hitze ging es milde einher. Ein Thema stand jedoch wieder besonders im Fokus: die Sicherheit am Yppenplatz. WIEN/OTTAKRING. Obwohl die Temperaturen in Ottakring die 35 Grad Marke knackten und sich schon, ließ sich das Bezirksparlament nicht beirren. Mit Fächern bewaffnet fand man sich vergangene Woche am Richard-Wagner-Platz 19 ein, um zum ersten Mal in der neuen...

Der Hernalser Bezirksvorsteher Peter Jagsch, sowie Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (m.) und Ottakrings Bezirkschefin Stefanie Lamp (alle SPÖ) im Pocket-Park vor dem Haus der Barmherzigkeit.  | Foto: Lukas Ipirotis Ipirotis/MeinBezirk
8

Ottakring und Hernals
Startschuss für den Radhighway bis zum Gürtel

Am Montag, 7. April, fiel der Startschuss für die Bauarbeiten der Radverbindung von der Seeböckgasse bis zur Geblergasse. Bis November entstehen 2,5 Kilometer an Radroute, die sich bis zum Gürtel erstrecken.  WIEN/HERNALS/OTTAKRING.  Das neueste Großprojekt der Wiener Radoffensive geht in die nächste Runde. Vom Hernalser Gürtel bis zur Sandleitengasse werden die Geblergasse und Seeböckgasse auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern zum neuen Radhighway. Eine neue Fahrradstraße durch Ottakring und...

Paul Hirczy tritt als Listenerster für Neos Ottakring bei der Bezirksvertretungswahl an. | Foto: Neos Ottakring
3

Ottakring
Neos-Spitzenkandidat Paul Hirczy will den Bezirk miteinbeziehen

Am 27. April tritt Paul Hirczy als Listenerster für Neos Ottakring bei der Bezirksvertretungswahl an. Im Interview mit MeinBezirk hat der Spitzenkandidat über seine Wünsche und Pläne für den Bezirk gesprochen. WIEN/OTTAKRING. Als Listenerster für die Neos geht Paul Hirczy bei der kommenden Bezirksvertretungswahl in Ottakring an den Start. Im Interview mit MeinBezirk redet er über die Pläne und größten Anliegen für den Bezirk. Etwa flexiblere Öffnungszeiten am Yppenplatz, pragmatische Lösungen...

Im Fokus des Projekts steht der Sandleitenhof mit seiner fast 100-jährigen Geschichte. | Foto: Wien Museum/ Martin Gerlach
3

Sandleitenhof
Ottakringer Erinnerungsprojekt erhält hohe Förderung

Um das 80-jährige Bestehen der Zweiten Republik zu feiern, hat die Stadt Wien neun wissenschaftsbasierte Projekte, Dialog- und Vermittlungsformate gefördert. Auch ein Ottakringer Projekt gehört zu den Ausgewählten.  WIEN/OTTAKRING. Im Sommer 2024 hat die Stadt Wien mit Blick auf das 80-jährige Jubiläum der Zweiten Republik unter dem Titel "Geschichte(n) Wiens" einen Projekt-Aufruf gestartet. Neun in dieses Förderprogramm eingereichte und von einer Jury ausgewählte wissenschaftsbasierte...

Das Bezirksparlament ist im Amtshaus Ottakring untergebracht. | Foto: mjp
2 3

Bezirksparlament
Fehlende Parkplätze und Taubenfütterung im Gespräch

Das Bezirksparlament Ottakring hat ein letztes Mal vor der Wien-Wahl getagt. Insgesamt ging es ruhig einher. In Sachen Fahrradhighway gab es Meinungsverschiedenheit. Dafür fand man beim Thema Taubenfütterungen einen Nenner.   WIEN/OTTAKRING. „Eines eint uns alle, dass wir unbedingt das Beste für Ottakring wollen“, beteuerte Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) zu Beginn der jüngsten Sitzung des Bezirksparlaments. Auch auf die kommende Wien-Wahl sollte die Eröffnungsrede der Bezirkschefin...

Neos fordert längere Sonntagsöffnungszeiten der Gastronomie am Brunnemarkt. Die Bezirksvorstehung lehnt eine Ausweitung ab. | Foto: WIRR am Brunnenmarkt
Aktion 4

Ottakring
Neos fordert längere Gastro-Sonntagsöffnung für Brunnenmarkt

Um konkurrenzfähiger zu werden, fordert Neos Ottakring längere Öffnungszeiten für die Gastronomie am Brunnenmarkt. Die Bezirksvorstehung, welche für die Öffnungszeiten verantwortlich ist, hält mit diversen Argumenten dagegen. WIEN/OTTAKRING. Bei den vielen Negativ-Nachrichten über den Brunnenmarkt rückten die rund 170 Stände und Betreiberinnen und Betreiber in den Hintergrund. Neos Ottakring möchte den Gastronomen am Markt noch mehr Präsenz, aber auch um einiges mehr Arbeit, einräumen. Die...

Neos Bezirksteam. Viktoria Marik, Jörg Konrad, Paul Hirczy, Carola Zentara und Karin Heitzinger (v.l.) | Foto: Neos16
2

Neos Ottakring
Neos wählten Paul Hirczy zum neuen Bezirkssprecher

Neos stellen ihre Struktur in der Bezirksorganisation um. Neben dem Klub in der Bezirksvertretung wird es künftig auch ein Bezirksteam geben. Auch in Ottakring wurde dieses neu gewählt. WIEN/OTTAKRING. Neos wollen ihre Struktur den aktuellen politischen Herausforderungen anpassen. Dazu wurde zusätzlich zum Klub in der Bezirksvertretung auch ein "Bezirksteam" gewählt. Dieses soll in Ottakring nun noch mehr voranbringen, so die Eigendefinition. An der Spitze der Neos Ottakring wird künftig Paul...

Isabell Maurer (Hochschulmanagement), Alexander Weyrosta (Geschäftsführer), Naemi Sandrine (Entsendet von JUNOS – junge liberale NEOS), Viktoria Marik (stv. Bundesvorsitzende), Lisa Ficzko (interne Entwicklung), Simon Kern (Programmatik),  Kathrin Kaindl (Kommunikation & Presse), Lukas Schobesberger (Bundesvorsitzender) (v.l.) | Foto: Neos
3

Neos
Ottakringerin im Bundesvorstand der JUNOS Studierenden bestätigt

Die JUNOS Studierenden (junge liberale NEOS) haben unter dem Motto „Dare to change“ ihre 17. Mitgliederversammlung abgehalten. Dabei wurde auch ein neuer Bundesvorstand gewählt. Die 22-jährige Ottakringer Bezirksrätin Viktoria Marik wurde als stellvertretende Bundesvorsitzende bestätigt. WIEN/OTTAKRING. “Mit einer Hochschulpolitik, die endlich die Studierenden in den Mittelpunkt stellt, machen wir das Studium zu einer wahrhaft unvergesslichen Zeit des Lebens. In dieser Phase sollen alle die...

Neos-Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos/ganz vorne mit Hemd) besuchte ein Projekt der dritten Wiener Ehrenamtswoche.  | Foto: Christoph Liebentritt
5

Schulschluss
4.000 Schüler nehmen an der Wiener Ehrenamtswoche teil

Kurz vor den Sommerferien können Wiener Schüler sich bei verschiedenen Betrieben ehrenamtlich engagieren.  WIEN. Noch bis 28. Juni läuft die Wiener Ehrenamtswoche. Dabei helfen tausende Schülerinnen und Schüler von Volksschule bis Oberstufe in verschiedensten gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und städtischen Einrichtungen mit. So wird auch die Zeit zwischen dem Notenschluss und dem Zeugnistag noch sinnvoll genutzt.  Organisiert wird die groß angelegte Aktion, die heuer bereits zum dritten...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Ludwig Hetzel (Neos Klubobmann Ottakring), Eventmanagerin Carola Zentara und Paul Hirczy (stv. Klubobmann) (v.l.) | Foto: Neos
Aktion 2

Demo
Neos fordern längere Öffnungszeiten für Yppenplatz-Lokale

Die Neos wollen mit einer Demo am Sonntag, 25. Juni, auf die unterschiedlichen Regelungen bei Sonntagsöffnungszeiten von Marktlokalen am Yppenplatz aufmerksam machen. WIEN/OTTAKRING. Am Yppenplatz zeigt sich hier nämlich eine unterschiedliche Situation. Nicht alle dürfen gleich lang offen halten. Darauf wollen Neos Ottakring mit einer Demonstration aufmerksam machen. Gleiches Recht für alle"Die Sonntagsöffnung auf den Wiener Märkten ist großartig. Wir fordern, dass auch am Yppenplatz und...

Rund 200 Kinder- und Jugendiche kommen jede Woche zur Therapie. | Foto: Schottenhof
3 Aktion 10

Schottenhof in Wien
Gespräche für Finanzhilfe noch nicht stattgefunden

Ein ÖVP-Antrag zur Finanzierung des Schottenhofes wurde im Gemeinderat von SPÖ und Neos abgelehnt. Man wolle Ergebnissen von Gesprächen nicht vorgreifen. Diese haben aber noch nicht stattgefunden. WIEN/PENZING. Seit 30 Jahren bietet der Schottenhof Hilfe an. Die tiergestützte Arbeit mit gesunden als auch beeinträchtigten Kindern wird dringend gebraucht. Jetzt braucht der Hof selbst Hilfe – das liebe Geld bereitet Betreiberin Michaela Jeitler große Sorgen: "Die Perspektive für eine langfristige...

Gemeinsam mit Edith Michaeler (r.) produziert Fritzi Kraus den Podcast "Erzähl mir von Wien".
4

Neos
Mit Fritzi Kraus auf Zeitreise durch die Geschichte Ottakrings

Für das nächste Bezirkstreffen haben Neos Ottakring Fritzi Kraus vom Podcast "Erzähl mir von Wien" eingeladen. Das spannende Event geht am Montag, 27. März um 18.30 Uhr im Schutzhaus Zukunft auf der Schmelz über die Bühne - eine Zeitreise durch Ottakring inklusive. WIEN/OTTAKRING. Neos Ottakring laden zu einer Zeitreise durch die Geschichte des Bezirks mit Fritzi Kraus vom Podcast "Erzähl mir von Wien" ein. Die gebürtige Ottakringerin ist nicht nur Historikerin und Stadtführerin, sondern auch...

Ludwig Hetzel (Klubobmann NEOS Ottakring), Markus Ornig (Wirtschaftssprecher NEOS Wien), Susanne Kasamas, Conrad Bauer (UNOS-Landessprecher Wien) und Viktoria Marik (v.l.) | Foto: Neos
3

Wirtschaftagentur Wien
1,3 Millionen Euro für Ottakringer Grätzl

Mit dem Förderprogramm "Grätzelinitiative Ottakring" will die Wirtschaftsagentur Wien die Nahversorgungsunternehmen in einem definierten Grätzlgebiet Ottakrings unterstützen. Neos haben mit einer gemeinsamen Unternehmer:innentour auf die Möglichkeit dieser Unterstützung aufmerksam gemacht. WIEN/OTTAKRING. In der Gemeinderatssitzung im September wurden 1,3 Millionen Euro für die bis 2024 laufende und von der Wirtschaftsagentur Wien durchgeführte Grätzlinitiative in Ottakring freigegeben. Damit...

Markus Ornig (l.) und Ludwig Hetzel am Yppenmarkt | Foto: Neos16
Aktion

Sonntagsbrunch
Neos fordern "faire" Öffnungszeiten am Yppenmarkt

Neos Ottakring sehen rund um die Situation der Wiener Gastronomiebetriebe Verbesserungspotential. Darüber wurde beim gemeinsamen Sonntagsbrunch mit Gemeinderatsabgeordneten und Wirtschaftssprecher Markus Ornig am Yppenplatz diskutiert. WIEN/OTTAKRING. "Ich bin sehr froh, dass die von uns geforderte Sonntagsöffnung der Wiener Marktgastronomie durch die Fortschrittskoalition ermöglicht wurde. Jetzt liegt es an der Bezirksvorstehung, für Unternehmerinnen und Unternehmer auch faire...

Ludwig Hetzel ist Klubvorsitzender von Neos in Ottakring. Seine Partei will mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung. | Foto: Neos16
2 3

Neos Ottakring-Klubvorsitzender Ludwig Hetzel
"Müssen die Bürger mehr einbinden"

Konkret nachgefragt: Die Ottakringer Politik-Interviews finden diesmal mit Neos ihre Fortsetzung. WIEN/OTTAKRING. Neos Ottakring sieht sich als "Partei der Mitte" und will für die Ottakringerinnnen und Ottakringer möglichst viel Selbstbestimmung abseits des "bekannten Parteigeplänkels". Wir haben Neos Ottakring Klubvorsitzenden Ludwig Hetzel zum Gespräch über die politische Arbeit gebeten. LUDWIG HETZEL: Neos Ottakring hat eine Reihe von Projekten umgesetzt bzw. auf den Weg gebracht. Besonders...

1:03

Ottakring und Hernals
West-Bezirke befürworten S-Bahn-Ring für Wien

Die S-Bahn ist ein beliebtes Verkehrsmittel. Die Neos-Idee "Ring für Wien" wird in Ottakring und Hernals positiv aufgenommen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Zugegeben, die Idee, einen S-Bahn-Ring für Wien zu schaffen, ist nicht neu. Neos hat die früher oft stiefmütterlich behandelte Schnellbahn wieder in den Fokus gerückt. Taktverdichtungen und zweigleisiger Ausbau waren die Folge. Doch die pinke Partei will noch mehr. "Bei einer Ringlösung könnte man zu einem großen Teil auf bereits bestehende...

Ludwig Hetzel, Klubobmann der neos Ottakring, vor dem Jugendzentrum in der Ottakringer Straße 200. | Foto: Neos16
3 Aktion 2

Neos-Befragung
Alles neu am Alt-Ottakringer-Platz

Den Platz vor der JugendZone 16 (JZ16) wollen nicht nur die Neos Ottakring besser nutzen, das zeigt das Ergebnis einer Umfrage. Über einhundert Bürger haben sich daran beteiligt und vielfältige Ideen beigesteuert, wie der Platz aufgewertet werden kann. WIEN/OTTAKRING. Die Neos wollen aus dem Parkplatz vor dem Jugendzentrum eine kleine Stadtoase machen. Im September hat Ludwig Hetzel, Klubobmann der Neos Ottakring, zur Online-Abstimmung aufgerufen: "Eine große Betonfläche ist aufgrund des...

Ludwig Hetzel, Klubobmann der NEOS Ottakring, wünscht sich auf der Thaliastraße einen Regenbogenschutzweg. | Foto: Neos Ottakring
1

Thaliastraße
Regenbogenschutzweg für Ottakring beschlossen

Die Thaliastraße soll nach ihrer Umgestaltung nicht nur in neuem Glanz, sondern auch in den Regenbogenfarben erstrahlen. Ein Antrag der Neos mit SPÖ, Grüne und Links zur Schaffung eines Regenbogenschutzweges, wurde mehrheitlich angenommen. WIEN/OTTAKRING. Kommen soll der Regenbogenschutzweg auf der Kreuzung Thaliastraße/Maroltingergasse - so wurde es in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung mehrheitlich beschlossen. "Die Farben des Regenbogens stehen nicht nur für Vielfalt, Toleranz und...

Der Maler, Sänger und Architekt Arik Brauer verbrachte einen Großteil seines Lebens in der Währinger Colloredogasse. | Foto: Markus Spitzauer
3 1 2

Währing
Kommt ein Park als Andenken an Arik Brauer?

Im 18ten wird nach Möglichkeiten gesucht, um an den Künstler zu erinnern. Was schlagen die bz-Leser vor? Arik Brauer lebte von 1929 bis 2021 – mit ihm hat Wien nicht nur einen bedeutenden Maler, Sänger und Dichter verloren, sondern auch einen Vermittler zwischen den Welten. Daran wollen seine Tochter Timna Brauer und Neos-Bezirksrätin Karin Riebenbauer in Währing nun dauerhaft erinnern. Trotz einschneidender Erlebnisse im Nationalsozialismus ging der jüdische Ausnahmekünstler niemals mit...

So wird das neue Gersthofer Platzl in Zukunft aussehen: Der dafür notwendige Umbau wird im Sommer 2021 durchgeführt. | Foto: Vojislav Dzukic
3

Budgetmittel freigegeben
Gersthofer Platzl wird bis Sommer umgebaut

Im Finanzausschuss wurden 347.000 Euro für den Umbau des Gersthofer Platzl beschlossen. WÄHRING. Die Freigabe der Mittel wurde letztendlich von Grünen und Neos beschlossen. Die Entscheidung stand auf des Messers Schneide, denn ÖVP (vier Mandate) und SPÖ (zwei Mandate) waren dagegen, die Grünen (fünf Mandate) und Neos (ein Mandat) stimmten allerdings dafür. Somit lag es am grünen Ausschussvorsitzenden Marcel Kneuer, eine Entscheidung zu fällen. Und dieser sprach sich für die Bereitstellung der...

„Wir sollten Alternativen prüfen, bevor wir diesen 3,4 Kilometer langen Radweg bauen“, fordert Bezirkschef Daniel Resch. | Foto: BV 19/Martinuzzi
18

277 Parkplätze weniger
Geplanter Radweg in der Krottenbachstraße erregt die Gemüter

In der Krottenbachstraße wird ein Radweg überlegt, der insgesamt 277 Stellplätze vernichten soll. DÖBLING. Für Emotionen sorgte in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung ein Antrag der Neos, dass auf der 3,4 Kilometer langen Krottenbachstraße zwischen dem Kreisverkehr in der Agnesgasse und der Abzweigung in die Cottagegasse ein baulich getrennter Radweg errichtet werden soll. Mit Stimmen von SPÖ und Grünen wurde der „pinke“ Antrag angenommen und wird jetzt im Rathaus von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.