SPÖ Steiermark
Wolfgang Kuhelnik in den Ruhestand verabschiedet

- Wolfgang Kuhelnik wurde von zahlreichen Gratulanten in die wohlverdiente Pension verabschiedet.
- Foto: SPÖ Steiermark
- hochgeladen von Astrid Moder
„Roter Fels in der Brandung“ geht in Pension: Nach 47 Jahren im Dienste der Sozialdemokratie wurde Wolfgang Kuhelnik in Leoben feierlich verabschiedet.
LEOBEN. Nach 47 Jahren engagierter Tätigkeit für die Sozialdemokratie wurde Wolfgang Kuhelnik – von vielen als "roter Fels in der Brandung" bezeichnet – im Rahmen einer Abschiedsfeier in Leoben in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Kuhelniks Karriere begann 1978 als Büroangestellter in Knittelfeld. Er stieg zum Bezirkssekretär auf und war später Geschäftsführer in den Regionen Bruck-Mürzzuschlag sowie Leoben-Eisenerz. In fast fünf Jahrzehnten war er maßgeblich an der Organisation von 50 Wahlen beteiligt, darunter 14 Nationalratswahlen und elf Landtagswahlen. Dabei erlebte er alle technischen Entwicklungen von der Schreibmaschine bis zu den sozialen Medien und integrierte diese erfolgreich in die politische Arbeit.

- Kuhelnik stieg zum Bezirkssekretär auf und war später Geschäftsführer in den Regionen Bruck-Mürzzuschlag sowie Leoben-Eisenerz.
- Foto: Freisinger
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Zahlreiche Gratulanten, darunter der steirische SPÖ-Chef Max Lercher, Staatssekretär Jörg Leichtfried und Leobens Bürgermeister Kurt Wallner, würdigten Kuhelniks langjährigen Einsatz.
Jahrzehntelange Treue
Max Lercher bedankte sich für Kuhelniks jahrzehntelange Treue zur sozialdemokratischen Bewegung: „Dass jemand 47 Jahre lang im selben Beruf tätig ist, ist heutzutage schon sehr selten. In der Politik ist es noch viel außergewöhnlicher. Aber es zeigt, was für ein unglaublich engagierter und wertvoller Mitarbeiter, Kollege und Freund Wolfgang Kuhelnik innerhalb unserer Gemeinschaft ist. Ich danke ihm von ganzem Herzen für seine Leidenschaft, seine Ideen und seinen Einsatz, die Lebensrealität der Steirerinnen und Steirer zu verbessern. Ich wünsche ihm alles Gute für seine wohlverdiente Pension!“
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.