Pflegepersonal

Beiträge zum Thema Pflegepersonal

Der Personalmangel in der Pflege war schon vor Corona hoch. | Foto: stock.adobe.com/ Kzenon
2

Durch Omikron-Welle
Hohe Personalausfälle in Burgenlands Pflegeheimen

Rekord-Infektionszahlen führen aktuell zu anhaltend hohen Personalausfällen in den Alten-Wohn- und Pflegeheimen im Burgenland. BURGENLAND. (Frei)Testergebnisse, die erst nach 48 Stunden oder später eintreffen, verschärfen die Situation, heißt es seitens der ARGE Heime Burgenland. Die Vertreter der Heime fordern eine umgehende Reaktion der Politik und ein Anpassen der Quarantänelösungen speziell für das Pflegepersonal. Massive Ausfälle durch Krankheit und Kinderbetreuung Der weiblich dominierten...

Intensivpflegerin Maria Knauder mit Pflegeassistentin Ulrike Kogelnig vor dem Isolierbereich im LKH Wolfsberg.
2 2 3

Intensivstation LKH Wolfsberg
Vor dem Intubieren kommt die Todesangst

Maria Knauder, Intensiv-Krankenpflegerin und Bürgermeisterin von St. Andrä im Lavanttal, über den harten Alltag auf der Intensivstation. WOLFSBERG. Um das große Leiden auf den Intensivstationen zu sehen, muss man nicht in die großen Städte wie Wien oder Graz blicken. Auch im LKH Wolfsberg belegen Covid-Patienten einen Großteil der Intensivbetten, auch hier geht das Team der Pfleger und Mediziner täglich an seine Grenzen. Eine der speziell für die „Intensive Care Unit“ (ICU) ausgebildeten...

Ich habe mich impfen lassen, weil ich der Wissenschaft und der Kunst der Ärztinnen und Ärzte mehr vertraue als selbsternannten Medizinmännern  und -frauen. | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 2

KOMMENTAR
Die Impfquote muss gesteigert werden

Weil jeder trotz der Corona-Pandemie alles dürfen will, wird fleißig gegen die leider notwendigen Corona-Maßnahmen und die in Österreich beabsichtigte Einführung einer Impfpflicht demonstriert. Es ist traurig, dass die Politik in ihrer Verantwortung für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger überhaupt so eine Maßnahme in Erwägung ziehen muss. Freilich spielt den Corona-Leugnern und Impfgegnern auch das patscherte und bisweilen geradezu hilflose Agieren der Bundesregierung in die Hände. Da...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Sonja-Maria Tesar, medizinische Direktorin des LKH Wolfsberg | Foto: Privat/MeinBezirk.at

Wolfsberger LKH-Direktorin
Kein Verständnis für ungeimpfte Mitarbeiter

Sonja-Maria Tesar, medizinische Direktorin des LKH Wolfsberg, spricht über die Impfpflicht für Gesundheitsberufe und erklärt, warum sie auch die allgemeine Impfpflicht befürwortet. WOCHE LAVANTTAL: Frau Tesar, wie hat das Krankenhauspersonal auf die Ankündigung der Impfpflicht reagiert? Sonja-Maria Tesar: Im Zuge unseres niederschwelligen Impfangebotes fällt auf, dass wir verstärkt Erstimpflinge ins Boot holen können, wenn auch schleppender als erwünscht. Die Durchimpfungsrate in der Kabeg...

Aktuell werden im Klinikum Schärding 25 Covid-Patienten behandelt – drei davon liegen auf der Intensivstation. | Foto: Klinikum Schärding
2

Corona-Lage
Aktuell rund 25 Covid Patienten im Schärdinger Spital

Im Klinikum Schärding werden aktuell in etwa ebenso viele Geimpfte wie Ungeimpfte behandelt. SCHÄRDING. Mit Stand 15. November sind es 25 Covid-Patienten, die stationär behandelt werden – drei davon auf der Intensivstation. Die Lage sei sehr angespannt, wie der Ärztliche Leiter des Klinikums Schärding, Thomas Meindl, zur BezirksRundSchau sagt. "Derzeit werden die Maßnahmen im Klinikum gemäß unserer Stufenpläne angepasst, allerdings ist irgendwann auch dort einmal der Plafond erreicht." Wie...

Foto: Haindl
6

Protest im Innviertel
Ärzte und Pfleger fordern mehr Impfbereitschaft

Ein Aufschrei des Protestes drang am Vormittag des 21. Oktobers aus oberösterreichischen Spitälern. So auch aus dem St. Josef Krankenhaus in Braunau: Ärzte,Pflege- sowie Verwaltungspersonal trafen sich dort zu einem Protest-Flashmob auf dem Hubschrauber-Landeplatz des Spitals. BRAUNAU. Initiiert von der Ärztekammer fand am Vormittag des 21. Oktober eine gemeinsame Aktion in Spitälern Oberösterreichs statt. Der Aufruf, sich impfen zu lassen, geht dieses Mal an die Bevölkerung: Die aktuelle...

Impfen: Man setzt lieber auf Eigenverantwortung. | Foto: SALK/Doris Wild
Aktion

Umfrage der Bezirksblätter Telfs
Breite Ablehnung bei "Impf-Pflicht"

REGION. Eine maximale Durchimpfung in bestimmten Berufsfeldern gilt als essentiell, meinte in der Vorwoche etwa WB-Landesobmann NR Franz Hörl: „Hier wird kein Weg an einer Impfpflicht im Gesundheits- und Bildungswesen vorbeiführen." Verantwortliche in den betroffenen Einrichtungen, in Schulen oder auch Altenwohnheimen und beim Roten Kreuz, stehen einer Impf-Pflicht allerdings ablehnend gegenüber. "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"Für Andreas Schmid, Direktor der MS Anton Auer in Telfs,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 4

Tag der Pflege
Bedarf an Pflegekräften steigt

Mitte Mai, genau am 12., wird alljährlich der „Internationale Tag der Pflege“ begangen. Der Aktionstag erinnert an den Geburtstag von Florence Nightingale, die Pionierin der modernen Krankenpflege, und soll die Arbeit von Krankenschwestern würdigen und ihre Rolle im Gesundheitssystem hervorheben. Florence Nightingale vertrat die Ansicht, dass es neben dem ärztlichen Wissen ein eigenständiges pflegerisches Wissen geben sollte. Dies vertrat sie auch in ihren Schriften zur Krankenpflege. Der Tag...

Foto: Mater Salvatoris
1 2

Pitten
Hilferuf an Minister Mückstein: "Pflegereform rasch umsetzen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch im Pflegeheim Mater Salvatoris stellte Corona das Pflegepersonal vor  ungeahnte Herausforderungen. – Und dafür sind die Mitarbeiter nicht ausgelegt. Grundtenor: "Wir können nicht mehr." Wie der Sozial- und Pflegemanager von Mater Salvatoris, Günther Schranz, wissen lässt, habe man die Corona-Krise "bisher recht gut überstanden": "Zwar sind auch in Mater Salvatoris immer wieder Fälle aufgetreten, zuletzt im März, wo sogar ein Isolierbereich eingerichtet werden musste....

Die Corona-Pandemie hat den Alltag für die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenwohnheime grundlegend verändert, wie eine Südtiroler Studie zeigt. | Foto: Kapferer
2

Corona-Studie
Gravierende Folgen für das Leben in Senioren- und Wohnheimen

INNSBRUCK. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unser Alltagsleben sind enorm. Unterschiedliche Studien bieten Momentaufnahmen und einen Blick auf besondere Lebenssituationen. So auch eine Studie aus Südtirol, die zeigt, welche Folgen die Pandemie und die damit verbundene Isolation für die Situation in Wohnheimen hatte – diese sind gravierend: Neben der gesteigerten Orientierungslosigkeit, der Zunahme apathischer und verwirrter Zustände, sowie Stürzen aufgrund fehlender Mobilisierung, wird...

"Eine monatliche Sonderzahlung für die Zeit der Pandemie soll dazu beitragen, dass sich die Pflegepersonen auf Covid-Stationen wertgeschätzt fühlen und uns als Schlüsselpersonal erhalten bleiben“, so Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Corona-Zulage für Pflegepersonal gefordert

TIROL. Die Coronasituation in den Kliniken ist nach wie vor äußerst belastend für das Personal. Dieses müsse endlich mehr Wertschätzung erfahren, fordert die Oppositionspartei Liste Fritz und schlägt eine Corona-Zulage vor. Eine monatliche Sonderzahlung für Pflegepersonen auf Covid-Stationen, wäre zumindest ein Zeichen für das Personal am Limit.  Belastung, die nach Feierabend bleibtListe Fritz Klubobfrau Haselwanter-Schneider macht auf die Situation des Pflegepersonals auf den Covid-Station in...

Deutlicher Anstieg von Alkoholkonsum in der Corona-Krise  | Foto: matthieu-joannon
4

Besondere Herausforderung für Psychiatrie und Neurologie
Depressionen, Alkohol- und Suchterkrankungen nehmen in der Krise zu

Der Kampf gegen Corona stellt das Schwerpunktkrankenhaus Rankweil für Psychiatrie und Neurologie vor besondere Herausforderungen. Mitarbeitende stehen ihren Patientinnen und Patienten zur Seite, meistern Hürden im Therapie- und Pflegealltag – und kommen dabei selbst an ihre Grenzen. In den Vorarlberger Spitälern ist es spürbar ruhiger geworden. Der befürchtete Anstieg der Infektionszahlen infolge der Weihnachtsfeiertage blieb aus. Doch für das Landeskrankenhaus Rankweil in Vorarlberg, Zentrum...

Covid-19: Schutz- und Vorbeugemaßnahmen sollen weiterhin eingehalten werden. | Foto: Pixabay

Covid-19
Keine Entspannung bei Viruserkrankungen

INNSBRUCK. In der Tiroler Landeshauptstadt steht aktuell ein Seniorenheim besonders im Mittelpunkt der Covid-19-Einsatzkoordination. Derzeit gibt es in Innsbruck acht erkrankte Personen. SeniorenheimDie Erkrankungen betrifft den Pflegebereich, Verwandtschaft sowie auch Patienten. Covid-19 Einsatzkoordinator Johannes Anzengruber setzt mit dem Team vor allem auf Testungen im größtmöglichen Umfeld. "Die Seniorenheimleitung zeigt sich umfassend kooperativ und ist sich über die Wichtigkeit der Tests...

NRin Liesi Pfurtscheller: „Ein riesengroßes Dankeschön an alle Pflegekräfte und pflegenden Angehörigen“ | Foto: ÖVP/Simonis
2

Internationaler Tag der Pflege
NRin Pfurtscheller dankt allen Pflegekräften und pflegenden Angehörigen

BEZIRK LANDECK. „In Zeiten der Corona-Pandemie gewinnt die Pflege noch mehr an Bedeutung. Wird den Menschen doch immer bewusster, welch großen Beitrag Pflegekräfte, aber vor allem auch pflegende Angehörige an unserer Gesellschaft leisten“, so die Oberländer Abgeordnete Liesi Pfurtscheller anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai. 80 Prozent werden zu Hause gepflegt „Mir war schon immer bewusst, wie wichtig ein funktionierendes Gesundheitssystem ist. Aber gerade in diesen Tagen...

Seit Wochen fehlt es ÄrztInnen und Pflegepersonal an Schutzausrüstung. Teilweise ist mangelhafte Schutzausräustung in Umlauf. Es könne nicht sien, dass die Beschäftigten im Gesundheitsbereich seit Wochen teilweise ungeschützt PatientInnen behandeln müssen, so Philip Wohlgemuth. | Foto: Movidagrafica/pixabay – Symbolbild

Coronavirus
Wohlgemuth: Es fehlt immer noch an passender Schutzausrüstung

TIROL. Seit Wochen fehlt es ÄrztInnen und Pflegepersonal an Schutzausrüstung. Teilweise ist mangelhafte Schutzausräustung in Umlauf. Es könne nicht sien, dass die Beschäftigten im Gesundheitsbereich seit Wochen teilweise ungeschützt PatientInnen behandeln müssen, so Philip Wohlgemuth. Fehlende oder mangelhafte SchutzausrüstungSeit Wochen fehlt es an Schutzkleidung. Auch mangelhafte Schutzkleidung wurde zur Verfügung gestellt. Zu den ohnehin harten Arbeitsbedingungen käme mit der oftmals...

Stadträtin Anja Hagenauer fordert angesichts des Expertenpapiers der Bundesregierung einmal mehr Tests für das Pflege- und Gesundheitspersonal | Foto: Lisa Gold

Expertenpapier
Hagenauer pocht auf verpflichtende Tests für Pflegepersonal

Sozialstadträtin Anja Hagenauer nimmt das Expertenpapier der Bundesregierung einmal mehr zum Anlass, verpflichtende Testungen von Pflege- und Gesundheitspersonal zu fordern. SALZBURG. Besonders gefährdet sind natürlich Pflegeeinrichtungen. Wenn das Corononavirus einmal in einem Seniorenwohnhaus ist, besteht höchste Gefahr. Darum ist das Motto der Seniorenwohnhäuser der Stadt: Jeder coronafreie Tag in unseren Häusern ist ein sehr guter Tag. Angst vor einer Infektion „Wir machen alles...

Das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams ist von Covid-19-Infektionen betroffen. | Foto:  Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Justina Wilhelm
2

Covid-19
Coronavirus-Fälle im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams

ZAMS. Das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams ist von der Covid-19-Situation betroffen: 39 von 58 Bewohnerinnen wurden positiv getestet. Ordensfrauen und Pflegepersonal werden auf einer separaten Quarantänestation im Mutterhaus isoliert. Außenkontakte unterbunden Schon am 15. März wurde das Zammer Ordenshaus komplett nach außen hin gesperrt, sämtliche Außenkontakte unterbunden. Dieser Schritt diente dem Schutz der Bewohnerinnen. Ein Teil der Ordensschwestern zählt aufgrund seiner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.