Pflegepersonal

Beiträge zum Thema Pflegepersonal

1 1 2

Unmut im Spital
Ärger um Spitals-Zuckerl

Für Unmut im Krankenhaus Neunkirchen sorgen Extra-Zahlungen, die nicht alle Mitarbeiter bekommen. NEUNKIRCHEN. Einerseits sind es die Bonuszahlungen von 2.000 Euro brutto für Ärzte und Pflegepersonal, die Sozialminister Johannes Rauch versprach; andererseits ist es die 500-Euro-Landesprämie für dieselbe Zielgruppe, die Neunkirchens Bundesrätin Andrea Kahofer (SPÖ) beanstandet – weil dies ungerecht sei.  "Ich bin der Meinung, dass alle Berufsgruppen in der Pandemie im Spital Mehrleistung...

Skandal
Sich festkleben!

Sich auf der Autobahn festzukleben. Bilder anzuschütten. Den Schienenverkehr, teilweise den Unterricht und den Spitalbetrieb zum Stillstand bringen. Man ist empört. Man versucht gar nicht, mit dem Kopf dieser AktionistInnen zu denken. Streik ist immer die letzte Maßnahme. Wenn in Pandemie-Zeiten viele MitarbeiterInnen gleichzeitig krank sind oder gleich wegen der extremen Belastung und auch Bedrohung seitens Gruppen, die wirklich keine Ahnung haben, die Flucht ergreifen, raus aus diesem Job –...

Foto: Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H
2

45 neue Diplom-Pfleger in Vorarlberg
Das langersehnte hochqualifizierte Pflegepersonal

Hochqualifiziertes Pflegepersonal ist in Vorarlberg gefragt wie nie, ob in den Krankenhäusern oder in der Langzeitpflege. Entsprechend groß ist die Freude über 45 neue Diplom-Pflegerinnen und Pflegern des Herbstlehrgangs 2019 der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch Kürzlich erhielten 35 Frauen und zehn Männer im Rahmen einer Feier im Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch aus den Händen von Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher sowie ihren Klassenvorständen DGKP Jürgen...

Rund ein Fünftel der werdenden Eltern entscheidet sich für den Standort Grieskirchen, welchen eine besonders familiäre Atmosphäre auszeichnet. Erfahrenes Pflegepersonal ist den Müttern bei der Pflege und Versorgung des Neugeborenen behilflich. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
5

Geburtenstation Klinikum Grieskirchen
Personal speziell für Geburt geschult

Mit rund 2.600 Geburten jährlich zählt das Klinikum Wels-Grieskirchen zu den favorisierten Geburtskliniken Oberösterreichs. An beiden Standorten des Klinikum Wels-Grieskirchen können schwangere Frauen auf optimale Unterstützung und Beratung vertrauen. GRIESKIRCHEN. Die Geburt eines Babys ist nach wie vor ein kleines Wunder für alle Beteiligten. Bestmögliche Beratung und Unterstützung will die Geburtenstation des Krankenhaus Grieskirchen bieten. Werdende Mütter und Neugeborene werden hier durch...

Im Alter kommt es häufig auch zu seelischen Gebrechen. Bei einer kostenlosen Herbsttagung im Wohnheim Pradl gibt es am 14. Oktober hilfreiche Informationen für Pflegepersonal und pflegende Angehörige. | Foto: Gesundheitsschmiede
2

14. Oktober im Wohnheim Pradl
Psychische Erkrankungen im Alter und was Sie als Pflegende/r tun können

Die psychische Gesundheit älterer Menschen wird in der Öffentlichkeit wenig thematisiert. Eine Herbsttagung am 14. Oktober im Wohnheim Pradl soll  wieder vermehrt den Fokus auf dieses vernachlässigte, aber umso dringendere Thema richten. INNSBRUCK. Gerontopsychologie und Gerontopsychotherapie sind im Vergleich zu anderen psychologischen Bereichen oft vernachlässigt und hinken auch in ihren Arbeitsweisen und Arbeitsbereichen den anderen psychologischen Bereichen weit hinterher. Die...

Sozialreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn stellte heute weitreichende Maßnahmen in Aussicht. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
4

Menschenwürdige Pflege
Reform des Pflegegesetzes von Schellhorn angekündigt

Landeshauptmannstellvertreter Heinrich Schellhorn kündigte heute eine Reform des Pflegegesetzes an. Im Mittelpunkt dieser sollen Maßnahmen für menschenwürdige Pflege stehen. Auslöser dafür war der Skandal im SeneCura Heim in Salzburg Lehen. SALZBURG. Nach den von der Volksanwaltschaft in den Vordergrund gerückten Missständen im SeneCura Pflegeheim in Salzburg Lehen soll es nun konkrete gesetzliche Maßnahmen geben. Eine schnelle Verbesserung der Situation für die Bewohnerinnen und Bewohner als...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat die Interne Revision zur Prüfung einsetzen lassen. | Foto: Neumayr
2

Missstände in Pflegeheim
Haslauer setzt interne Revision zur Prüfung ein

Landeshauptmann Wilfried Haslauer sagt: "So etwas darf es in Salzburg nicht geben." Er hat nun eine interne Revision zur Prüfung eingesetzt.  SALZBURG. Die von der Volksanwaltschaft erhobenen Missstände in einem privaten Pflegeheim in Salzburg-Lehen müssen evaluiert und aufgeklärt werden. Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat daher die Interne Revision zur Prüfung einsetzen lassen. Pflegebranche nicht in Misskredit bringen "So etwas darf es in Salzburg nicht geben", sagt LH Wilfried Haslauer in...

In Wien waren heute die Römer los! Aber auch noch viel mehr... | Foto: Maximilian Spitzauer

Römerschiff, Energie-Preise und Co.
Was in Wien heute passiert ist

Echtes Römerschiff auf der Wiener Donau zu sehen • Zahl der beantragten Firmeninsolvenzen hat sich heuer verdoppelt • Randalierender Patient attackiert Pflegepersonal und Polizei • Nun auch Corona-Nebendiagnose in Spitalszahlen erfasst • Polizei ermittelt wegen Tierquälerei auf der Donauinsel • Wien Energie-Preise steigen erneut ab 1. September Echtes Römerschiff auf der Wiener Donau zu sehen Zahl der beantragten Firmeninsolvenzen hat sich heuer verdoppelt Randalierender Patient attackiert...

Johannes Öllerer, GfGR Serpil Kirali, StR Karl Schöller, StR DI (FH) Christian Schuh, Leopold Lechner (allesamt KandidatInnen für die Landtagswahl) und GRin. Anna Schöller aus Mautern | Foto: SPÖ BO Krems

„Pflegebett“-Tour machte Station in Krems

„Ein Bett allein pflegt dich nicht!“ – unter diesem Motto machte die Bezirks-SPÖ Krems auf die Situation im Pflegebereich, sowie das neue „PflegePROgramm“ aufmerksam. Als erste Partei im Bundesland nimmt sich die SPÖ NÖ mit einem umfassenden Pflegeprogramm dieser dringlichen Thematik an. Die 17 Bausteine des Programms reichen von der Verbesserung der Situation für die Mitarbeiter durch Ausbildungsoffensiven und adäquater Bezahlung sowie planbarer Freizeit, über die Anstellung pflegender...

Pflegeteam im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried - neuerdings wird für Bewerber und Wiedereinsteiger ein individuelles Jobpaket geschnürt.
 | Foto: KH BHS Ried/Foto Hirnschrodt e.U.

Krankenhaus Ried
Gegen den Personalmangel: Jobs in der Pflege jetzt á la carte

Das Krankenhaus Ried geht neue Wege bei der Einstellung von Pflege-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern. Ziel ist es, allen Interessenten einen individuell angepassten Arbeitsplatz bereitzustellen. RIED. Pflege-Profis sind gefragt. Sie zu finden, wird zu einer immer größeren Herausforderung. Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried setzt nun auf ein neues Modell: Interessenten bewerben sich nicht um eine bestimmte Stelle, sondern das Personalmanagement sucht zusammen mit ihnen den...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Foto: stock.adobe.com/at/ Robert Kneschke
1

In Kärnten
Aufstockung des Pflegepersonals zur Entlastung wurde fixiert

Der vorläufige Stellenplan der KABEG für nächstes Jahr beinhaltet 6.805,2 Vollzeitkräfte sowie für das laufende Jahr zusätzlich 30 "außerordentliche" Pflegestellen im Chirurgisch Medizinischen Zentrum/Klinikum. KÄRNTEN. Trotz anhaltender Pandemiesituation konnte die KABEG das letzte Jahr mit einem guten Betriebsergebnis abschließen – "und zwar in Höhe von rund sechs Millionen Euro", informieren heute Aufsichtsratsvorsitzende Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und KABEG-Vorstand...

Für ÖVP-Bundesratsabgeordneten Peter Raggl ist das Pflege-Paket „ein großer Meilenstein“, der auch für viele Menschen im Bezirk Landeck wesentliche Erleichterungen bringen wird.  | Foto: Tiroler Bauernbund, Tanja Cammerlander
2

Pflegereform
BR Raggl: "Pflege-Paket entlastet und sichert Qualität"

Das neue Pflege-Paket bringt Entlastungen für Pfleger, Familien und Pflegeeinrichtungen im Bezirk Landeck. Der Schönwieser ÖVP-Bundesrat Peter Raggl spricht von einem "großen Meilenstein". BEZIRK LANDECK. Die Pflege stellt Betroffene, Angehörige sowie viele Einrichtungen vor immer größer werdende Herausforderungen und Belastungen. Die Bundesregierung hat nun die größte Pflegereform der vergangenen Jahrzehnte vorgestellt. Wesentliche Erleichterungen in der Pflege Für ÖVP-Bundesratsabgeordneten...

Der Pflegedirektor der Tirol Kliniken, Franz Mannsberger, kritisiert die Akademisierung im Pflegeberuf.

Pflegedirektor Mannsberger im Gespräch:
"Gehalt ist nur ein Thema"

Franz Mannsberger ist Pflegedirektor der Tirol Kliniken. Er sieht das Pflegepersonal derzeit am Limit. Wie sehr beeinträchtigt derzeit Omikron die Pflege in der Klinik? Franz Mannsberger: "Sehr. Über 100 Mitarbeiter sind nur durch COVID ausgefallen, aber es gibt natürlich auch andere Krankenstände. Und das mögliche Freitesten am fünften Tag funktioniert in den meisten Fällen nicht. Und einen Dienst trotz noch positiven Tests nach dem fünften Tag befürworte ich sicher nicht." Aber ein...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das Dienstrad kann durch Krankenstände vielerorts nicht aufrecht gehalten werden.  | Foto: AHA Gruppe

Personalmangel
Wenn das Dienstradl durch Corona auf der Bremse steht

Die Corona-Infektionen steigen weiter – das führt auch zu Personalmangel im Pflegebereich. Vielerorts kann das Dienstrad deshalb nicht mehr aufrecht gehalten werden. Wir haben mit Pflegeeinrichtungen aus der Region gesprochen. VILLACH/VILLACH LAND. Das Coronavirus ist weiter unaufhaltsam, die Infektionszahlen steigen. In vielen Betrieben kann das Dienstrad kaum mehr aufrecht gehalten werden. So auch in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Kleine Cluster Auch in den Häusern der AHA-Gruppe in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Der Personalmangel in der Pflege war schon vor Corona hoch. | Foto: stock.adobe.com/ Kzenon
2

Durch Omikron-Welle
Hohe Personalausfälle in Burgenlands Pflegeheimen

Rekord-Infektionszahlen führen aktuell zu anhaltend hohen Personalausfällen in den Alten-Wohn- und Pflegeheimen im Burgenland. BURGENLAND. (Frei)Testergebnisse, die erst nach 48 Stunden oder später eintreffen, verschärfen die Situation, heißt es seitens der ARGE Heime Burgenland. Die Vertreter der Heime fordern eine umgehende Reaktion der Politik und ein Anpassen der Quarantänelösungen speziell für das Pflegepersonal. Massive Ausfälle durch Krankheit und Kinderbetreuung Der weiblich dominierten...

Univ.-Prof. Dr. Günter Weiss sieht die Lockerungen kritisch.

Kritik an Lockerungen und Massentests
Univ.-Prof. Weiss: "Corona ist nicht durch"

Univ.-Prof. Günter Weiss, Direktor der Inneren Medizin II in Innsbruck, ist ein Experte für Infektiologie. RegionalMedien Tirol: Sie haben seit zwei Jahren intensiv mit Coronapatienten zu tun. Wie geht es Ihnen und Ihrem Personal an der Inneren Medizin? Univ.-Prof. Günter Weiss: "Wir sind von der gesamten Situation ausgelaugt. Dazu kommt die prekäre personelle Situation, die durch Krankheitsausfälle noch verschärft wird. Durch die Coronapandemie und die damit verbundenen Probleme kommen oft...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Vor dem Klinikum Schärding fand erneut eine Protestaktion mit zahlreichem Spitalspersonal statt. | Foto: Ebner
24

Personalnot
Klinikum Schärding – erneut Protestaktion abgehalten

Beschäftigte des Schärdinger Klinikums protestierten erneut – und schlagen Alarm, da viele Dienstposten nicht mehr besetzt werden können. SCHÄRDING. Demnach unterstützen Beschäftigte des Klinikums die von der "Offensive Gesundheit" gestartete parlamentarische Bürgerinitiative "Achtung Gesundheit! Es ist 5 nach 12!". Die Proteste gingen am 24. Februar um exakt 12:05 Uhr über die Bühne, die zeitgleich österreichweit vor den Spitälern und Gesundheitseinrichtungen stattfanden. "Es reicht!"...

Pflegeheimbewohner und auch Pflegekräfte sehnen sich nach einem Ende der Pandemie und der einhergehenden Sorgen. | Foto: Kzenon/panthermedia

Pflege und Betreuung
Pflegeangebote im Bezirk Braunau

Im Bezirk Braunau werden verschiedene Pflege- und Betreuungsmodelle angeboten. Die Träger sind Anlaufstellen für die Abklärung des Bedarfs und von Unterstützungsmöglichkeiten. BEZIRK BRAUNAU. Betreuung und Pflege älterer Menschen sind ein stetig wichtiger werdendes Thema in der Gesellschaft. Gerade in der aktuellen Situation, wo durch die Pandemie Pflegepersonal fehlt, richtet sich der öffentliche Fokus auf Pflegeheime. LangzeitpflegeDoch Senioren werden nicht nur in Altenheimen betreut, und...

Foto: MEV
2

Kärnten
Maßnahmen zur Entlastung des Pflegepersonals gefordert

Heute fand ein dringlicher Gesprächsgipfel zum Thema “Pflegesituation im Klinikum“ statt. Es werden kurzfristige organisatorische Maßnahmen zur Entlastung des Pflegepersonals erarbeitet und ein Projektteam präsentiert ein mittelfristiges Paket zur Verbesserung der Arbeitssituation. KÄRNTEN. Der Betriebsrat des Klinikums Klagenfurt will bei der Sanitätsbehörde Kärnten eine Anzeige  aufgrund der wiederkehrenden prekären Situation in der Pflege, einbringen. Deshalb  hat heute, Montag,...

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ
Video

Kommentar
Vorstellung oder Realität?

Das ist oft eine Gretchenfrage und bei all den Ereignissen in den vergangenen zwei Jahren wird die Frage, ob Vorstellung oder Realität nur unzulänglich beantwortet. Zu viele Was-Wäre-Wenn-Faktoren spielten und spielen immer noch eine wesentliche Rolle. So gab es vor der Pandemie oft nur eine vage Vorstellung davon, was passieren würde, wenn sich ein Virus rasend schnell verbreitet und wie die Weltbevölkerung darauf reagieren würde. Viele Blockbuster gab es darüber, die sich oft erschreckend...

Achtung Satire
Mein Steuergeld soll nicht...

...ausgegeben werden für Steuerrückzahlungen, Kinderbeihilfe, Familienbeihilfe. Auch nicht für Straßenbau, Radwegbau (jedem nach seinem Geschmack). Auch nicht für Schulen, Spitäler, Theater. Nicht für Frühpensionen, Krankengelder. Auch nicht, um den Sport und die Kultur zu unterstützen, ein bisschen wenigstens. Schon gar nicht, um zB öffentlich-rechtliche Medien zu unterstützen. Die sind zwar – im Gegensatz zu Privat-TV und insbesondere sozialen Medien gesetzlich verpflichtet, die Wahrheit zu...

Immer mehr Menschen benötigen Pflege. Doch es gibt nicht genügend Personal.  | Foto: iStock

Pflege
Eine Lehrausbildung zur Fachkraft als Chance für die Pflege

INNSBRUCK. Der Mangel an gut ausgebildetem Pflegepersonal in der Langzeit, Akut- und mobilen Pflege wurde nicht zuletzt aufgrund der Coronapandemie sichtbar. Die Einführung der Pflegelehre wäre eine Lösungsmöglichkeit. Pflegelehre soll Personalmangel reduzierenDen Personalmangel in der Pflege hätte es laut ISD-Geschäftsführer Hubert Innerebner schon vor der Coronakrise gegeben und wird es seiner Meinung nach unabhängig von der Umsetzung der Pflegelehre auch noch in den nächsten Jahren geben,...

Wohl jeder möchte im Alter alleine zurechtkommen. Doch früher oder später ist man auf fremde Hilfe angewiesen.  | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 3

Wer pflegt Oma und Opa?
Der Pflegenotstand in Salzburg wird real

Der Pflegenotstand wird Realität und soll sich in den nächsten Jahren in der Stadt Salzburg massiv verstärken. Die Seniorenberatung spricht von Missstand und fordert zum Handeln auf. Die Sozialstadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) legt einen Maßnahmenplan vor, der an Land und Bund adressiert ist. SALZBURG. Die Seniorenberatung schlägt Alarm und berichtet von Hausbesuchen, bei denen Menschen vollgekotet in der Badewanne oder in zugemüllten Wohnungen lagen. Zu lange wurde beim Thema Pflege...

Foto: Bruno Rogrigues
2

Der Pflegeberuf in Vorarlberg
Circa 780 zusätzliche Pflegekräfte bis 2030

Personalmangel in der Pflege im Land wird wirksam entgegengetreten. Vorarlberg setzt dabei auf angepasste Ausbildungen und auf eine Steigerung der Attraktivität von Pflegeberufen. Die Präsentation der Pflegepersonalbedarfsprognose bis 2030 hat einmal mehr verdeutlicht, welch erhebliche Anstrengungen es braucht, um die Pflegeversorgung in Vorarlberg aufrecht zu erhalten. „Wir sind uns der brisanten Situation voll bewusst und stellen uns dieser Herausforderung“, betonten Soziallandesrätin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.