Pflegepersonal

Beiträge zum Thema Pflegepersonal

Foto: Haindl
6

Protest im Innviertel
Ärzte und Pfleger fordern mehr Impfbereitschaft

Ein Aufschrei des Protestes drang am Vormittag des 21. Oktobers aus oberösterreichischen Spitälern. So auch aus dem St. Josef Krankenhaus in Braunau: Ärzte,Pflege- sowie Verwaltungspersonal trafen sich dort zu einem Protest-Flashmob auf dem Hubschrauber-Landeplatz des Spitals. BRAUNAU. Initiiert von der Ärztekammer fand am Vormittag des 21. Oktober eine gemeinsame Aktion in Spitälern Oberösterreichs statt. Der Aufruf, sich impfen zu lassen, geht dieses Mal an die Bevölkerung: Die aktuelle...

Projekt-Initiator Fritz Grillitsch mit Bürgermeister Gernot Lobnig und Baumeister Michael Stvarnik informierten über weitere Pläne. | Foto: Pfister
1 1 48

FOHNSDORF
Ein Pilotprojekt ist in Planung

In Fohnsdorf soll ein neues Schmerztherapie-Zentrum entstehen. In der ehemaligen Bergbaugemeinde Fohnsdorf rührt sich was. Am 16. September 2021 wurde beim neu errichteten SeneCura AIS Pflegeheim zur Gleichenfeier eingeladen. Dazu stellten sich u. a. der ehemalige ÖVP-Spitzenpolitiker und Projekt-Initiator Fritz Grillitsch, der Fohnsdorfer Bürgermeister Gernot Lobnig und Baumeister Michael Stvarnik bei Bauleiter Patrick Krebs (M&R HTBau GmbH) und dessen Mannschaft ein. Im Frühjahr 2022 ist die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Grüne Sozialsprecherin Silvia Moser | Foto: Die Grünen NÖ
2

Grüne Sozialsprecherin für Fachhochschulausbildung Pflege in Hollabrunn
Pflegeausbildung in Hollabrunn gefordert

Silvia Moser: Pflegepersonal muss regional ausgebildet werden HOLLABRUNN. Der dramatische Mangel an Pflegepersonal ist inzwischen allen Entscheidungsträgern bewusst. Sowohl in den stationären Pflegeeinrichtungen als auch bei den mobilen Diensten können Dienstposten nicht besetzt werden. Stationäre Pflegeplätze bleiben unbesetzt und Abteilungen müssen geschlossen werden. Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen finden keine Unterstützung durch mobile Dienste. Mit ihrem Antrag „Dislozierte...

Mario Kunasek | Foto: Konstantionov
1

FPÖ-Initiative
Aus Zivildienern soll das Pflegepersonal der Zukunft werden

Jeder steirische Zivildiener soll verpflichtend über eine Ausbildung im Pflege- und Gesundheitsbereich informiert werden. Das fordern Mario Kunasek und die steirischen Freiheitlichen in einem Landtagsantrag. Schon seit geraumer Zeit beschäftigt sich die steirische FPÖ mit dem Thema Pflege, insbesondere auch mit dem Thema Personalmangel in diesem Bereich. Das Land Steiermark, so meinen die Blauen, würde ´Wege finden müssen, dem steigenden Bedarf an gut ausgebildeten Pflegekräften gerecht zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: Dominik Lange
1

Pandemie wirkte wie ein Brennglas
Die Pflege ist am Anschlag

Vier Millionen Euro zusätzlich zur Entlastung des Pflegepersonals Land und Gemeinden stellen in einem nächsten Schritt zusätzlich vier Millionen Euro aus Mitteln des Sozialfonds für die Personalbemessung Neu zur Verfügung. Die Herausforderungen bei der Pflege und Betreuung sind nicht zuletzt durch die Pandemie enorm gestiegen, die Belastungen für die Pflege- und Betreuungskräfte sind beträchtlich. Probleme gab es schon vor der Pandemie Die Pandemie wirkt wie ein Brennglas und verdeutlicht...

Kommentar
Ein Mosaikstein im Pflegebereich

Auch wenn ÖVP-Klubobmann August Wöginger etwas herablassend von „Augenauswischerei“ spricht, ist das burgenländische Anstellungsmodell für pflegende Angehörige eine der wenigen innovativen Initiativen der vergangenen Jahre im Pflegebereich. Rund 200 Menschen – zumeist Frauen – nehmen diese Möglichkeit einer Anstellung bei der Pflegeservice Burgenland GmbH in Anspruch und erhalten somit nicht nur einen (Mindest)-Lohn, sondern sind auch sozialrechtlich abgesichert. Warum nicht...

Symbolbild | Foto: Georg Arthur Pfleger

Sonderausbildungen für Pflegepersonen starten
Kinder, Jugendliche und alte Menschen brauchen spezielles Personal

Fachhochschule und Schloss Hofen bieten Sonderausbildungen für Pflegepersonen an Nach kurzer und intensiver Vorbereitungszeit ist es der Fachhochschule Vorarlberg und Schloss Hofen gelungen, erste Schwerpunkte bei den Sonderausbildungen für Pflegepersonen in Leitungsfunktionen und in der Psychiatrie-Pflege zu setzen. Starttermin der Angebote ist das Wintersemester 2021. Im Herbst des vergangenen Jahres erhielten die beiden Bildungsinstitutionen vom Land den Auftrag, die Sonderausbildungen und...

Präsidentin Michaela Hinterholzer hat über das 4 Punkte Programm des Hilfswerks informiert.  | Foto: Datzreiter
3

Hilfswerk NÖ
Entlastung pflegender Angehöriger mit 4-Punkte-Programm

Die Pflege ist in Niederösterreich ein umstrittenes Thema. Es fehlt an Fachpersonal, während pflegende Angehörige laut einer Studie immer stärker von der Pflegetätigkeit belastet sind. Bei einer Pressekonferenz hat die Präsidentin des Hilfswerks & Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer über den 4-Punkte-Plan des Hilfswerks informiert. NÖ. 62 Prozent der Pflege, die in Niederösterreich ausgeübt wird, wird schon Angehörigen bewerkstellig. Nur 20 Prozent werden von mobiler Pflege übernommen. Damit...

Impfen: Man setzt lieber auf Eigenverantwortung. | Foto: SALK/Doris Wild
Aktion

Umfrage der Bezirksblätter Telfs
Breite Ablehnung bei "Impf-Pflicht"

REGION. Eine maximale Durchimpfung in bestimmten Berufsfeldern gilt als essentiell, meinte in der Vorwoche etwa WB-Landesobmann NR Franz Hörl: „Hier wird kein Weg an einer Impfpflicht im Gesundheits- und Bildungswesen vorbeiführen." Verantwortliche in den betroffenen Einrichtungen, in Schulen oder auch Altenwohnheimen und beim Roten Kreuz, stehen einer Impf-Pflicht allerdings ablehnend gegenüber. "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"Für Andreas Schmid, Direktor der MS Anton Auer in Telfs,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landesrat Martin Eichtinger mit Projektbetreuerin Karin Hebenstreit und MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger | Foto: MAG
2

St. Pölten
160 Heimhelfer über NÖ Koordinationsstelle ausgebildet

Eichtinger/Etlinger: 78 Personen starten Ausbildung im Herbst, Interesse an Pflegeberufen steigend ST. PÖLTEN. Bereits 160 Personen haben über die NÖ Koordinationsstelle für Pflegeberufe den Heimhilfe-Lehrgang erfolgreich absolviert. 321 weitere befinden sich in Ausbildung und zusätzliche 78 sind schon für die Kurse im Herbst angemeldet. Die Menschen zeigen großes Interesse für Berufe im Pflege- und Sozialbereich. Die NÖ Koordinationsstelle für Pflegeberufe spielt dabei eine besondere Rolle:...

Würdevoll Altern im Seniorenheim | Foto: pixabay

Leserbrief für Seniorenheim Bramberg
Ein Ort der Geborgenheit im Alter

Unsere Leserin Nicole Hölzl schreibt in ihrem Leserbrief über das Pflegepersonal vom Seniorenheim Bramberg und darüber, dass diese Berufssparte von der Politik mehr Aufmerksamkeit erhalten sollte. "Im Seniorenheim verbringen viele Menschen ihren Lebensabend. So auch unsere Mutter, die vor einigen Jahren in das Seniorenheim Bramberg einzog und jetzt nach einem langen, nicht immer einfachen Leben von Gott zu sich gerufen wurde. Uns Kindern ist wichtig, dass wir auf diesem Wege danke sagen an das...

Der Landesgeschäftsführer Franz Ebner (1.v.l) des OÖ Seniorenbundes, der Obmann-Stellvertreter Ferdinand Mair (2.v.r.) und die Schriftführerin Annemarie Haberlander-Tanzer (1.v.r.) der Ortsgruppe Enns überreichen der Heimleitung des Zentrums Betreuung und Pflege in Enns einen Geschenkkorb als Zeichen des Dankes und der Anerkennung. | Foto: OÖSB

OÖ Seniorenbund
Danke an Pflegekräfte des Zentrums Betreuung und Pflege in Enns

Eine Delegation des oberösterreichischen Seniorenbundes besuchte das Zentrum für Betreuung und Pflege in Enns und bedankte sich beim Pflegepersonal für seinen Einsatz. ENNS. Im vergangenen Jahr waren es vor allem das Pflegepersonal, das aufgrund der Corona-Pandemie enorm gefordert war. Trotz dieser schwierigen Umstände, konnte es die Betreuung der Bewohner sicherstellen. „Auch in dieser schwierigen Zeit haben sie sich Tag und Nacht mit viel Engagement um die hilfsbedürftigen Seniorinnen und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Markus Windbichler, Margit Luxner, Simone Felice, Monika Ligner (Betriebsrätin Altenwohnheim Kitzbühel) (v. li.). | Foto: ÖGB Kitzbühel

ÖGB Kitzbühel
Schwierige Situation in der Pflege spitzt sich zu

KITZBÜHEL (jos). Im Rahmen von Teilversammlungen diskutierten die Beschäftigten des Altenwohnheims Kitzbühel die zunehmend schwierige Situation in der Pflege. „Es gehe – besonders nach den Erfahrungen mit der Pandemie – um ausreichend Personal und bessere Rahmenbedingungen in der Pflege“, so Margit Luxner, Betriebsratsvorsitzende des Altenwohnheims Kitzbühel. „Wer permanent unter Druck steht, kann nicht mehr. Wir brauchen entscheidende Schritte für mehr Personal und bessere, attraktivere...

Alarmierende Studie zum Pflegebereich. | Foto: oegk-Studie 2021

Pflegepersonal
Hälfte der Betroffenen in der Pflege denkt an Jobwechsel

Gewerkschaft GPA: Pflegepersonal am Ende ihrer Kräfte; Forderungen nach Verbesserungen. TIROL, KITZBÜHEL. Beinahe 50 % des Pflegepersonals denkt an eine berufliche Veränderung. Zu dieser alarmierenden Zahl kommt eine aktuelle Studie des Österr. Gesundheits- und Krankenpflegeverbands. Befragt wurden Beschäftigte im Krankenhausbereich. Ebenso dramatisch stellt sich die Situation im privaten Gesundheits- und Sozialbereich in Tirol dar. „Im Gesundheits- und Sozialbereich ist es bereits fünf nach...

Die Projekt-Initiatoren haben die 13.809 Briefe gezählt und bereiten sie für den Marsch am 11. Juni vor. | Foto: Bauer

Postkarten zum Landtag
13.809 Postkarten fordern mehr Pflegepersonal

Die Betriebsräte der Diakonie, Caritas, Gemeindeheime und Sozialhilfeverbände riefen im März eine Postkarten-Aktion ins Leben, um für mehr Personal in den Alten- und Pflegeheimen zu kämpfen. Insgesamt sind 13.809 unterschriebene Postkarten zusammengekommen. REGION, OÖ. Von den 132 Alten- und Pflegeheimen in Oberösterreich haben sich 124 Häuser an der Aktion beteiligt. "Es sind bis diese Woche Montag 13.809 unterschriebene Postkarten zu uns zurückgekommen. 5.631 Karten wurden an 220 verschiedene...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Landesrat Leonhard Schneemann und Manuela Blutmager, Teamkoordinatorin der Pflege- und SozialberaterInnen der Pflegeservice Burgenland informierten zur Pflegesituation im Burgenland.  | Foto: Landesmedienservice
6

Tag der Pflege
35 Prozent der über 75-Jährigen im Burgenland in Pflege

Landesrat Leonhard Schneemann sieht das Burgenland in der Pflege als Vorreiter in ganz Österreich. Kritik kommt von ÖVP und Grünen.  BURGENLAND. Der internationale Tag der Pflege wird alljährlich am 12. Mai begangen und gefeiert, um die Leistungen der Menschen in Pflegeberufen in den Mittelpunkt zu rücken, ihre Arbeitssituation zu verbessern und das Pflegesystem allgemein zukunftsfit zu machen. Soziallandesrat Leonhard Schneemann zog anlässlich des Tags der Pflege Bilanz über die Stärkung des...

1 4

Tag der Pflege
Bedarf an Pflegekräften steigt

Mitte Mai, genau am 12., wird alljährlich der „Internationale Tag der Pflege“ begangen. Der Aktionstag erinnert an den Geburtstag von Florence Nightingale, die Pionierin der modernen Krankenpflege, und soll die Arbeit von Krankenschwestern würdigen und ihre Rolle im Gesundheitssystem hervorheben. Florence Nightingale vertrat die Ansicht, dass es neben dem ärztlichen Wissen ein eigenständiges pflegerisches Wissen geben sollte. Dies vertrat sie auch in ihren Schriften zur Krankenpflege. Der Tag...

1 6

Tag der Pflege
Bedarf an Pflegekräften steigt

Mitte Mai, genau am 12., wird alljährlich der „Internationale Tag der Pflege“ begangen. Der Aktionstag erinnert an den Geburtstag von Florence Nightingale, die Pionierin der modernen Krankenpflege, und soll die Arbeit von Krankenschwestern würdigen und ihre Rolle im Gesundheitssystem hervorheben. Florence Nightingale vertrat die Ansicht, dass es neben dem ärztlichen Wissen ein eigenständiges pflegerisches Wissen geben sollte. Dies vertrat sie auch in ihren Schriften zur Krankenpflege. Der Tag...

„Wenn dieser Personalmangel nicht durch eine entsprechende Ausbildungsoffensive gedeckt werden kann, wird es schwierig, die Qualität der Versorgung zu gewährleisten“, ergänzt Vizebürgermeister Anzengruber. | Foto: Pixabay

Tag der Pflege
Wenn Pflegekräfte im Mittelpunkt stehen

INNSBRUCK. Am 12. Mai ist „Tag der Pflege“  – hier werden die Leistungen von Menschen in Pflegeberufen in den Vordergrund gestellt. Gleichzeitig wird damit auch auf die Missstände und teils prekären Arbeitssituationen im Pflegesystem hingewiesen. „Pflege hat viele Gesichter – egal ob in der Tages-, Langzeit-, Kurzzeit- oder in der mobilen Pflege. Für Menschen da zu sein, ist einerseits herausfordernd, andererseits aber enorm sinnvoll und sinnstiftend. Ich möchte den Tag der Pflege dazu nutzen,...

Menschen und Arbeit Geschäftsführer Martin Etlinger, AMS NÖ Geschäftsführer Sven Hergovich, Georg Hopf, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und  Landesrat Martin Eichtinger.  | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 3

Sicherer Job in NÖ
2.000 Anfragen zu Pflegeausbildung

Teschl-Hofmeister/Eichtinger/Hergovich: Pflegekoordinationsstelle unterstützt und berät vom ersten Anruf bis zum künftigen Arbeitsplatz. 350 Personen sind in Ausbildung, bereits 100 sind in einem Dienstverhältnis. NÖ. Einen sicheren Job zu haben, das ist – gerade in Pandemiezeiten – wichtig. Der Pflegebereich bietet sowohl jetzt als auch in Zukunft Sicherheit: 800 Jobs sind aktuell frei, Tenzend steigend. Als Zukunftsbranche wird von der Heimhilfe über die Pflegeassistenz bis hin zur...

Foto: Mater Salvatoris
1 2

Pitten
Hilferuf an Minister Mückstein: "Pflegereform rasch umsetzen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch im Pflegeheim Mater Salvatoris stellte Corona das Pflegepersonal vor  ungeahnte Herausforderungen. – Und dafür sind die Mitarbeiter nicht ausgelegt. Grundtenor: "Wir können nicht mehr." Wie der Sozial- und Pflegemanager von Mater Salvatoris, Günther Schranz, wissen lässt, habe man die Corona-Krise "bisher recht gut überstanden": "Zwar sind auch in Mater Salvatoris immer wieder Fälle aufgetreten, zuletzt im März, wo sogar ein Isolierbereich eingerichtet werden musste....

Die Corona-Pandemie hat den Alltag für die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenwohnheime grundlegend verändert, wie eine Südtiroler Studie zeigt. | Foto: Kapferer
2

Corona-Studie
Gravierende Folgen für das Leben in Senioren- und Wohnheimen

INNSBRUCK. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unser Alltagsleben sind enorm. Unterschiedliche Studien bieten Momentaufnahmen und einen Blick auf besondere Lebenssituationen. So auch eine Studie aus Südtirol, die zeigt, welche Folgen die Pandemie und die damit verbundene Isolation für die Situation in Wohnheimen hatte – diese sind gravierend: Neben der gesteigerten Orientierungslosigkeit, der Zunahme apathischer und verwirrter Zustände, sowie Stürzen aufgrund fehlender Mobilisierung, wird...

"Eine monatliche Sonderzahlung für die Zeit der Pandemie soll dazu beitragen, dass sich die Pflegepersonen auf Covid-Stationen wertgeschätzt fühlen und uns als Schlüsselpersonal erhalten bleiben“, so Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Corona-Zulage für Pflegepersonal gefordert

TIROL. Die Coronasituation in den Kliniken ist nach wie vor äußerst belastend für das Personal. Dieses müsse endlich mehr Wertschätzung erfahren, fordert die Oppositionspartei Liste Fritz und schlägt eine Corona-Zulage vor. Eine monatliche Sonderzahlung für Pflegepersonen auf Covid-Stationen, wäre zumindest ein Zeichen für das Personal am Limit.  Belastung, die nach Feierabend bleibtListe Fritz Klubobfrau Haselwanter-Schneider macht auf die Situation des Pflegepersonals auf den Covid-Station in...

Anzeige
1

wandelsicher
Das Hilfswerk Steiermark launcht einen Podcast

Das Leben ist ständig im Wandel. Es läuft niemals geradlinig, sondern fordert uns immer wieder zur Weiterentwicklung heraus. Das ist gut so, denn jeder Wandel bringt Geschichten mit sich, von denen Andere lernen können. Das Hilfswerk Steiermark möchte diese Geschichten erzählen. Im Podcast wird regelmäßig mit großartigen Persönlichkeiten über die Herausforderungen ihres Lebens gesprochen. Wir erfahren ihre individuellen Schicksale, die Herausforderungen, die sie meisterten und wir lernen...

  • Stmk
  • Graz
  • Hilfswerk Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.