Pflegepersonal

Beiträge zum Thema Pflegepersonal

v. l.: Rüdiger Keinberger, CEO Loxone Electronics; Anna Ferihumer – Geschäftsführerin der OÖ Pflege- und BetreuungsManagement GmbH; Stefan Pimmingstorfer, Leiter Fachbereich Betreuung und Pflege bei Caritas Oberösterreich beim abschließenden Talk. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Wissenschaft meets Pflege im Loxone Kollerschlag
"Wissenschaft trägt dazu bei, den Mangel in der Pflege zu verringern"

In den kommenden Jahren wird es immer mehr Pflegepersonal brauchen. Mittels Technologie und Digitalisierung soll der Pflege zumindest eine Last genommen werden. KOLLERSCHLAG. Die Bevölkerungsentwicklung in Oberösterreich spricht eine klare Sprache. Die Menschen im Land werden älter, der Bedarf an Pflege wird in den kommenden Jahrzehnten steigen. Der Oö. Landtag hat sich in der zweiten Ausgabe seiner Veranstaltungsreihe „Raus aus der Nebelzone“ am 24. April beim Unternehmen Loxone mit den...

Neumarkts Bürgermeister David Egger-Kranzinger und Sozial-Stadträtin Denise Strobl. | Foto:  Stadtgemeinde Neumarkt
3

Neumarkt am Wallersee
Günstige Starterwohnung für Pflegepersonal

Die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee will mit Gemeindewohnungen Pflegepersonal aus dem Ausland anwerben. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Mit einer günstigen Gemeindewohnung will die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee Anreize für Pflegepersonal aus Asien oder Südamerika schaffen. „Die Wohnung soll als Starthilfe dienen, um schnell in der Gemeinde Fuß zu fassen“sagt Neumarkts Bürgermeister David Egger-Kranzinger (SPÖ). Weil günstiger Wohnraum knapp ist, sei man in Neumarkt am Wallersee auf...

Eine interne Umfrage unter den Angestellten der sechs städtischen Seniorenwohnhäuser hat ergeben, dass sich 59 Prozent der Befragten sich in ihrer Arbeit durch BewohnerInnen „voll und ganz“ wertgeschätzt fühlen. | Foto: Schrofner
3

Angestellten-Umfrage
Durchwegs positives Stimmungsbild in der Pflege

Eine interne Umfrage unter den Angestellten der sechs städtischen Seniorenwohnhäuser attestiert eine hohe Arbeitszufriedenheit bei Pflege- und Betreuungskräften, veröffentlicht die Stadt Salzburg am heutigen Montag, 14. April 2025. Abgefragt wurden beispielsweise die Wertschätzung im Dienstalltag oder die Zufriedenheit mit der Dienstgestaltung. Insgesamt 137 MitarbeiterInnen aus dem Pflege- und Betreuungsbereich der sechs Seniorenwohnhäuser der Stadt Salzburg haben sich beteiligt....

Leserbrief
Diersbacher Unternehmer bedankt sich bei Andorfer Pflegepersonal

Der Diersbacher Unternehmer Hermann Kasbauer richtet auf diesem Weg dankende Worte ans Personal des Andorfer Pflegeheims. Liebes Team des Pflegeheimes Andorf. Ich möchte mich im Namen meiner Familie ganz herzlich bei Ihnen für die Liebevolle und einfühlsame Betreuung meines Vaters bedanken. Obwohl wir nun schweren Herzens von ihm Abschied nehmen mussten, möchten wir Ihnen unseren tief empfundenen Dank aussprechen. In der Zeit, die er bei Euch verbracht hat, war es eine große Erleichterung zu...

Das von FPÖ-Soziallandesrat Pewny vorgelegte neue Salzburger Pflegegesetz zielt auf eine umfassende Reform des Pflegesektors ab und soll voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025 in Kraft treten. Die Salzburger SPÖ übte heute Kritik an den Neuerungen. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
7

Salzburger Pflegegesetz 2025
Kritik der SPÖ zur Pflegegesetz-Novelle

Der Entwurf zur Novelle für das neue Pflegegesetz ist derzeit in Begutachtung. Am Montag, den 20. Januar, präsentierten Stadträtin Andrea Brandner und Sozialsprecherin Barbara Thöny von der SPÖ ihre Kritikpunkte zum Entwurf der Novelle.  SALZBURG. Das von FPÖ-Soziallandesrat Pewny vorgelegte neue Salzburger Pflegegesetz zielt auf eine umfassende Reform des Pflegesektors ab und soll voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025 in Kraft treten. Stadträtin Andrea Brandner und Sozialsprecherin Barbara...

Die Eröffnung des neuen Pflegezentrums in Deutschkreutz lockte zahlreiche interessierte Gäste in  die Hauptstraße 24-28.
1 46

Zentrum in Deutschkreutz für Geborgenheit im Alter
Ein Zuhause fürs Herz

"Zu Hause ist dort, wo das Herz wohnt." – Ein Zitat, das gerade für ältere Menschen von besonderer Bedeutung ist. Für viele von ihnen wird das neue Gesundheits-, Sozial- und Sicherheitszentrum in Deutschkreutz zu einem solchen Zuhause werden. Bei der feierlichen Eröffnung am Freitag, den 27. September 2024, konnten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher ein Bild von diesem wichtigen Projekt machen, das ab sofort unter anderem auch betreutes Wohnen anbietet. "Wir haben hier einen Meilenstein...

KUUSK-Geschäftsführerin Melanie Steinbacher, Projektkoordinatorin Carmen Schwinghammer, Renate Wildbichler (MCI), Josef Ritzer (Obmann des Vereins KUUSK) und Pflege-Campus-Direktorin Claudia Schweiger (v.l.) wollen die Pflegesituation in der Region verbessern. Gemeinsam präsentierten sie unter anderem Resultate aus einer Online-Befragung zur Berufszufriedenheit.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Projekt
PulsCare schlägt für Region um Kufstein ein Dach für Pflege vor

Regionalmanagement startete das Projekt "PulsCare", erhob, wie zufrieden das Pflegepersonal ist, und liefert erste Lösungsansätze zum Mangel: Pflege soll vermehrt unter einem Dach organisiert werden. BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie zufrieden ist das Pflegepersonal in der Region? Antworten auf diese Fragen präsentierte nun das Regionalmanagement (RM) Kufstein und Umgebung, Untere Schranne – Kaiserwinkl gemeinsam mit dem RM Kitzbüheler Alpen.  Einbruch im Jahr 2022 Auslöser war ein...

Bürgermeister Christian Scheider und dem Stadtsenat fährt kalter Wind beim Pflegeheim Hülgerthpark entgegen – dieses Mal von Seiten der Belegschaft. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Bei Caritas-Übernahme
Hülgerthpark-Mitarbeiter drohen mit Kündigung

Brisanter Brief aufgetaucht: In einem Schreiben an den Bürgermeister und den Stadtsenat droht ein Großteil der Belegschaft des Pflegeheims Hülgerthpark zu kündigen. KLAGENFURT. Die Misere rund um das Pflegeheim Hülgerthpark ist um eine Anekdote reicher. Wie berichtet, sucht die Stadt einen Betreiber für das Pflegeheim, ganz zu schweigen von den Kosten, die explodiert sind. Die Stadt musste beim geplanten Heim auf die Stopptaste drücken.  Ende August bahnte sich im Rahmen einer Pressekonferenz...

Das Pilotprojekt in Linz war ein großer Erfolg, nun startet „Migrants Care“ auch in Braunau. | Foto: Volkshilfe OÖ

Pflege-Projekt in Braunau
Start für Vorbereitungslehrgang „Migrants Care“

Der Lehrgang „Migrants Care“ startet am 9. September im ZIMT Braunau. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Deutschkenntnisse der Teilnehmenden und vermittelt Wissen über das österreichische Pflegesystem sowie Professionen, Ausbildungen und Kompetenzfelder in der Pflege und Betreuung. BRAUNAU. Neben dem theoretischen Teil umfasst der Lehrgang sowohl ein Schnupperpraktikum in der Langzeitpflege – eine Woche in einem Pflegeheim und zwei Tage in der Mobilen Pflege – als auch einen...

Anzeige

Amicalis - Seniorenzentrum Unterpremstätten
Zusätzliche Urlaubstage für DGKP

Unterpremstätten. Das Seniorenzentrum Unterpremstätten sucht dringend diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen (DGKP) . Diese Position bietet sowohl Voll- als auch Teilzeitbeschäftigungen an, wobei flexible Tag- und Nachtdienste nach individueller Absprache möglich sind. Bereichern Sie unser Team und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in unserem Senioren-Zentrum Unterpremstätten. Warum Sie Teil der Amicalis Familie werden sollten:3 zusätzliche Urlaubstage im...

Sei es bei Tagesausflügen in Österreich oder bei Auslandsreisen: Unbeschwert in den Urlaub geht es mit dem „Betreuten Reisen“. | Foto: OÖRK/Asanger
4

Betreutes Reisen
Urlaub mit Sicherheitsnetz

Seit mehr als 25 Jahren bietet das OÖ. Rote Kreuz das „Betreute Reisen“ an, um nicht mehr so mobilen Menschen Urlaubsfreuden zu ermöglichen. Für die beliebten Reisen im Spätsommer warten noch freie Plätze. BEZIRK BRAUNAU. Urlaubsgenuss trotz Einschränkungen sind Dank des betreuten Reisens vom Roten Kreuz kein Problem. Die Reiseangebote im Spätsommer und Herbst sind besonders beliebt. Eine fünftägige Reise in die Therme Lasko in Slowenien startet am 5. September. Für die Urlaubsreisen nach...

Andreas Gasser (nicht mehr aktiv), Franziska Rief, Obmann Romed Giner, Harald Egger und Wolfgang Winkler bilden den Ausschuss des Sozialvereins.
2

Koordinierte Nachbarschaftshilfe
15 Jahre Sozialverein Thaur – eine Erfolgsgeschichte

Vor 15 Jahren gründete Obmann Romed Giner den Sozialverein in Thaur, der schnell, unbürokratisch und anonym hilft. Eine Erfolgsgeschichte. THAUR. Anlässlich unseres fünfzehnjährigen Jubiläums hat die Redaktion nach echten Erfolgsgeschichten gesucht, die wir von den Anfängen bis heute begleitet haben. Dabei sind wir auf den Sozialverein Thaur gestoßen. Viele ältere Menschen sind gesundheitlich beeinträchtigt, möchten aber unbedingt so lange wie möglich zu Hause bleiben und haben, Schwierigkeiten...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter Anton Erber | Foto: NÖAAB
2

Land NÖ
NÖAAB bringt im Landtag Anträge zum Bereich Pflege ein

Seit der Einführung im Jahr 1993 hat das Pflegegeld mangels laufender Valorisierungen ein Drittel an Wert verloren. Die letzte Erhöhung des Bundespflegegeldes erfolgte im Jänner 2016 in sämtlichen Stufen um 2 %. Ab 2020 wurde eine jährliche Valorisierung des Pflegegeldes mit dem jeweiligen Anpassungsfaktor nach dem ASVG eingeführt. NÖ. „Wir haben deshalb heute im NÖ Landtag die Erhöhung des Pflegegeldes um 25 bis 30 Prozent beantragt. Wir kommen damit den Wünschen der Familien nach und tragen...

In Oberösterreich gibt es zurzeit 134 Alte- und Pflegeheime mit mehr als 11.000 Mitarbeitern.  | Foto: Kzenon_panthermedia
2

Land OÖ
Neue Servicestelle soll Langzeitpflege zukunftsfit machen

Bis zum Jahr 2040 steigt die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Oberösterreich von 75.000 auf 107.000. Das Land OÖ und die Sozialhilfeverbände planen die Gründung einer Service-GmbH, um den wachsenden Herausforderungen im Bereich der Pflege gerecht zu werden.  OÖ. 15 Sozialhilfeverbände sowie die Statuarstädte Linz, Wels und Steyr sind in Oberösterreich für die Altenpflege verantwortlich. Durch den massiven Anstieg an pflegebedürftigen Personen ändern sich die zunehmend komplexer werdenden...

Die Freizeit der Bewohner in den Pflegeeinrichtungen im Bezirk Tulln wird abwechslungsreich und kreativ gestaltet. | Foto: PBZ Tulln Lins
12

Pflegeeinrichtungen
Die Pflege bleibt nach wie vor ein wichtiges Thema

Palliativ-Team, Schwerstpflege oder Kurzpflege werden in Tulln vereint TULLN. Derzeit leben rund 240 Bewohner im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln (PBZ). Die meisten von ihnen stammen aus der Region. Hier treffen Schwerst-, Kurzzeit- und rehabilitative Übergangspflege, Hospiz und psychosoziale Betreuung zusammen. "Wir sind das einzige Haus in NÖ, das alle Pflegeformen anbietet", verrät die Leiterin der Pflege und Betreuung, Daniela Giefing. Hilfe wird geboten "Der Aufnahme in unser Haus geht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Foto: Panthermedia
2

Arbeiten als Pflegeassistenz in Unterpremstätten
Zusätzliche Urlaubstage und flache Hierarchien

Unterpremstätten. Im Senioren-Zentrum Unterpremstätten sind wir auf der Suche nach engagierten PflegeassistentInnen, die unser Pflegeteam verstärken möchten. Sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstellen sind verfügbar. Das Gehaltsschema orientiert sich am SWÖ-Kollektivvertrag und beträgt mindestens brutto € 2.648,34 im ersten Dienstjahr für Vollzeit, exklusive SEG-Zulagen in Höhe von € 241,00. Anrechenbare Vordienstzeiten sowie weitere Zulagen werden berücksichtigt. Wir legen großen Wert auf das...

Neuer Ansatz in der 24-Stunden-Betreuung: Erich Mauersics (vida), Christoph Lipinski (vidaflex), LR Leonhard Schneemann, Martina Meister (BFI-Projektleiterin), Kursteilnehmerin Marija Buntic und Jürgen Grandits (Geschäftsführer BFI Burgenland) stellten das Projekt vor. | Foto: Michael Strini
13

Burgenland
Neues Angebot zur Ausbildung bei 24-Stunden-Pflegebetreuung

LR Leonhard Schneemann stellte gemeinsam mit dem BFI, der Gewerkschaft vida Burgenland und vidaflex-Betreuerinnen Service GmbH ein neues Angebot für die Ausbildung in der 24-Stunden-Betreuung vor. Fachkräfte sollen aus den Nachbarländern angelernt werden.  BURGENLAND. Leonhard Schneemann, Landesrat für Wirtschaft und Soziales, stellte am Montag, 26. Feber, im BFI Oberwart einen neuen Ansatz zur Lösung des Pflegekräftemangels und zur Qualitätssteigerung in der 24-Stunden-Betreuung vor. Es...

Zeigen ihre Anerkennung und Wertschätzung durch Blumen: Christian Jägerbauer und Josef Norz (v.l.) mit dem Pflege-Team in der Kardiologie der Tirol Kliniken. | Foto: WK Tirol
2

Dank an das Pflege-Team der Kardiologie
Eine wahre Herzensangelegenheit

Mit Blick auf den bevorstehenden Valentinstag überreichten Josef Norz und Christian Jägerbauer im Namen der Tiroler Landesinnung der Gärtner und Floristen Blumensträuße als Zeichen der Anerkennung an das Pflege-Team der Tirol Kliniken.  INNSBRUCK. Kleine Gesten können oft eine bedeutende Wirkung haben. Um ihre tiefe Anerkennung und Wertschätzung für die Pflegekräfte in Tirol auszudrücken, startete die Landesinnung der Tiroler Gärtner und Floristen im Vorfeld des Valentinstags eine besondere...

Pensionierungen und die demografische Entwicklung setzten der Pflege und Betreuung weiter zu. Wie die neue Pflegebedarfsprognose der Gesundheit Österreich (GÖD) zeigt, werden bis 2050 knapp 200.000 Personen an zusätzlichem Personal benötigt.  | Foto: panthermedia_ridofranz_B211965818
Aktion 3

Mehrbedarf steigt deutlich an
Jährlich fehlen bis zu 3.000 Pflegekräfte

Pensionierungen und die demografische Entwicklung setzten der Pflege und Betreuung weiter zu. Wie die neue Pflegebedarfsprognose der Gesundheit Österreich (GÖD) zeigt, werden bis 2050 knapp 200.000 Personen an zusätzlichem Personal benötigt. Vergleicht man die derzeitige Zahl an abgeschlossenen Ausbildungen im engeren Pflegebereich mit dem Bedarf bis 2050, ergibt sich eine "Lücke" von jährlich rund 2.000 bis 3.000 Personen. ÖSTERREICH. Bereits 2019 erstellte die GÖD eine Bedarfsprognose bis...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Pflegebedürftige Tiroler bekommen ab jetzt 70 Prozent der Beiträge zurückerstattet. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Pflege-Paket für Tirol
40 Millionen Euro mehr für die Pflege

Landeshauptmann Anton Mattle und Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele präsentierten gestern Donnerstag die Eckpunkte zu einem großen Pflege-Paket für Tirol. Es wird dieses Jahr rund 40 Millionen Euro mehr für die mobile, teilstationäre und stationäre Pflege geben. TIROL. Auch heuer sollen die Tarife für Alten- und Pflege, die Kurzzeit-, Schwerpunkt- und Tagespflege sowie der Zuschuss für Betreutes Wohnen erhöht werden. Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele beantragen,...

v.l.n.r.: Geschäftsführerin Gesundheit Thermenregion Dr. Silvia Bodi mit den beiden
Ehrenamtlichen Gertrude Rauch und Andreas Kurleto sowie Landesrätin Christiane TeschlHofmeister. | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart

NÖ Pflege- und Betreuungszentren
Über 1.400 Ehrenamtliche im Einsatz

Jedes Jahr erbringen über 1400 Ehrenamtliche in der NÖ Landesgesundheitsagentur rund 150.000 Einsatzstunden mit stark steigender Tendenz. NÖ. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viele Menschen sich in den Pflege- und Betreuungszentren ehrenamtlich engagieren und was dieses lobenswerte Engagement für die Bewohnerinnen und Bewohner bewirken kann. Bei den unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktivitäten das ganze Jahr über – vor allem in der Weihnachtszeit und rund um Neujahr – zeigt sich,...

Interesserenten für die Ausbildung zur Pflegekraft gibt es bereits, man ist aber offen für weitere Bewerbungen. | Foto: Barmherzige Brüder Kritzendorf

Bildung und Beruf
Die Barmherzigen Brüder sind bereit für die Pflegelehre

Die Barmherzigen Brüder Kritzendorf wollen im Frühjahr mit der Ausbildung von Pflegeassistenten beginnen. KRITZENDORF. Die Ausbildung in den Pflegeassistenzberufen wurde in Österreich bisher nur in schulischer Form mit Praxisanteilen in Pflegeeinrichtungen angeboten. Mit der Lehre zur Pflegeassistenz (drei Jahre) und jener zur Pflegefachassistenz (vier Jahre) hat Niederösterreich nun die Basis geschaffen, den Beruf künftig nach aktuellen Qualitätsstandards auch unmittelbar in den...

Anzeige
Foto: Panthermedia
3

Arbeiten bei Amicalis in Kalsdorf: Für DGKP
Zusätzliche Urlaubstage für DGKP

Kalsdorf. Bereichern Sie unser Team als diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in unserem Senioren-Zentrum KALSDORF. Wir bieten Voll- und Teilzeitbeschäftigungen an, wobei flexible Tag- und Nachtdienste nach individueller Absprache möglich sind. Ihre Qualifikationen: Unsere Anforderungen umfassen ein Diplom in allgemeiner Gesundheits- und Krankenpflege oder psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpflege. Zusätzlich sind die sichere...

Situation in Wels "eklatant": 68 Pflegebetten in den städtischen Alten- und Pflegeheimen können aufgrund des Personalmangels nicht belegt werden. | Foto: panthermedia /Peopleimages

SPÖ-Kritik an Altersbetreuung
Personalmangel in Welser Alten- und Pflegeheimen

Die Welser SPÖ übt erneut scharfe Kritik an der "eklatanten Situation" in den städtischen Alten- und Pflegeheimen (APH), denn: 68 von 402 Pflegebetten können derzeit aufgrund des Personalmangels nicht belegt werden. Die Belastung der Arbeitskräfte sei zu hoch. WELS. "Die Situation in den städtischen Alten- und Pflegeheimen ist eklatant", wirft Hannah Stögermüller (SPÖ) der zuständigen Referentin, Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ), vor: "Dass 68 von 402 Betten aufgrund Personalmangels nicht belegt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.