Kärnten
Maßnahmen zur Entlastung des Pflegepersonals gefordert

Foto: MEV
2Bilder

Heute fand ein dringlicher Gesprächsgipfel zum Thema “Pflegesituation im Klinikum“ statt. Es werden kurzfristige organisatorische Maßnahmen zur Entlastung des Pflegepersonals erarbeitet und ein Projektteam präsentiert ein mittelfristiges Paket zur Verbesserung der Arbeitssituation.

KÄRNTEN. Der Betriebsrat des Klinikums Klagenfurt will bei der Sanitätsbehörde Kärnten eine Anzeige  aufgrund der wiederkehrenden prekären Situation in der Pflege, einbringen. Deshalb  hat heute, Montag, Gesundheitsreferentin Beate Prettner den KABEG-Vorstand Arnold Gabriel, Zentralbetriebsratsobmann Ronald Rabitsch und Vertreter des Gesundheitsreferates zu einem dringlichen Gesprächsgipfel eingeladen. Zur bevorstehenden Anzeige des Zentralbetriebsrates an die Sanitätsdirektion sagt Prettner, dass diese, sobald sie eingelangt sei, unverzüglich geprüft werde. “Die aktuelle Situation, wie sie von einer Station am Klinikum geschildert wird, ist inakzeptabel. Als sofortige und damit kurzfristige Maßnahme sind alle notwendigen organisatorischen Schritte zu setzen, um das dort beschäftigte Pflegepersonal zu entlasten“, so Prettner.

Verbesserte Arbeitsbedingungen notwendig

Zudem werde am Donnerstag die Projektgruppe CMZ (Chirurgisch-Medizinisches Zentrum) ihren Bericht vorlegen. “Das Projektteam wurde vor Wochen eingesetzt, um konkrete und mittelfristige Maßnahmen für eine generelle Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu erarbeiten. “Es geht in erster Linie um personalverstärkende bzw. personalentlastende Maßnahmen“, so Prettner. In diesem Zusammenhang verweist sie unter anderem auf die Berufsgruppen der Medizinischen Organisationsassistenten und auf den klinisch-administrativen Dienst, die in den letzten Jahren zusätzlich eingestellt wurden und Ärzte und Pflege unterstützen.

Ausbildungen

In den Krankenanstalten werde der Personalstand jedes Jahr erhöht: „Da aber parallel dazu der Leistungsaufwand sukzessive steigt und immer mehr Mitarbeiter Teilzeitdienste beanspruchen, verbessert das Mehr an Pflegekräften nicht bzw. kaum den Ist-Stand“, weiß Prettner. “Wir setzen daher alles daran, jedes Jahr noch mehr Interessierte in die Pflegausbildung zu bringen. Wir tun das mit neuen Ausbildungsmöglichkeiten, mit Stiftungen gemeinsam mit dem AMS und der KABEG, mit verkürzten und nebenberuflichen Ausbildungsmodulen“, betont die Gesundheitsreferentin.

Weiteres Ausbildungspaket in Vorbereitung

“Aktuell bereiten wir ein weiteres und tatsächlich nie dagewesenes Ausbildungspaket vor. Wir gehen in unseren Vorbereitungen in die Zielgerade“, kündigt Prettner eine “Großoffensive im gesamten Bereich der Pflegeausbildung“ an. “Die genauen Inhalte werden zum gegebenen Zeitpunkt der Öffentlichkeit präsentiert.“

Foto: MEV
Das Klinikum KLagenfurt | Foto: Kabeg/Gernot Gleiss
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.