Pflegeberufe

Beiträge zum Thema Pflegeberufe

Gottfried Feiertag, Zentralbetriebsratsvorsitzender der NÖ Gesundheits- und Pflegezentren (2. von links), Christiane Teschl- Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (4. von links) mit Betriebsrätinnen und Betriebsräten
 | Foto: NÖAAB
3

Niederösterreich
Tag der Pflege – einmal mehr Gelegenheit Danke zu sagen

Der Internationale Tag der Pflegenden findet jedes Jahr am 12. Mai statt und wurde zu Ehren von Florence Nightingale eingeführt, die als Pionierin der modernen Krankenpflege gilt. Pflege verdient nicht nur Dank – sondern auch gerechtere Rahmenbedingungen. NÖ.  Menschen, die in der Pflege tätig sind, leisten tagtäglich Enormes – ihnen kann gar nicht oft genug gedankt werden. Doch Dank allein reicht nicht aus. Genau deshalb setzt sich der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und...

Der Tag der Pflege ist für viele ein Anlass, über den Beruf und dessen Finanzierung zu sprechen. (Symbolbild) | Foto: National Cancer Institute/unsplash
3

12. Mai
Anerkennung und Finanzierungsreformen zum Tag der Pflege

Alle Jahre wieder feiert Österreich am Montag, 12. Mai, den Tag der Pflege. Die Politik nahm dies zum Anlass und drückte bereits im Voraus Anerkennungs- und Unterstützungsbekundungen aus. Der Gemeindebundpräsident begrüßte zudem die Vorschläge zur  Finanzierungsreform des Pflegefonds.  ÖSTERREICH. Am 12. Mai 1820 wurde die britische Krankenschwester Florence Nightingales geboren. Bis heute gilt sie als Begründerin der modernen Krankenpflege und einflussreiche Reformerin des Sanitätswesens und...

  • Luca Arztmann
"Allen Menschen, die sich für die Pflege entschieden haben, möchte ich von Herzen danken. Sie sind das Herzstück unseres Gesundheitssystems", bringt LRin Cornelia Hagele ihre Wertschätzung anlässlich des Internationalen Tags der Pflege zum Ausdruck. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Pflege in Tirol
Starke Ausbildungszahlen und starke Perspektiven bis 2033

Tirol investiert mit Rekord-Ausbildungszahlen, gezielter Förderung und der "Vision 2033" nachhaltig in die Zukunft der Pflege. TIROL. Am 12. Mai, dem Internationalen Tag der Pflege, spricht Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele allen Menschen in Pflegeberufen ihre große Wertschätzung aus. "Pflege ist mehr als ein Beruf – sie ist Berufung, Verantwortung und gelebte Menschlichkeit", betont sie. "Allen Menschen, die sich für diesen Weg entschieden haben, möchte ich von Herzen danken. Sie sind das...

Michael Bachmaier und Sabine Ruetz. | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

Mittersill
Mit viel Leidenschaft und Freude in der Pflege tätig

Während ein Beruf in der Pflege für viele nicht vorstellbar ist, haben andere darin ihren Traumberuf gefunden. Sabine Ruetz, Betreuerin im Seniorentageszentrum und Michael Bachmaier, Pflegedienstleiter im Seniorenheim Mittersill gehören zur zweiten Gruppe. MITTERSILL.. "Ich war hier als Zivildiener und ich würde immer wieder den gleichen Weg gehen und einen Pflegeberuf ausüben", erklärt Michael Bachmaier, Pflegedienstleiter im Seniorenheim Mittersill im Gespräch mit MeinBezirk und betont: "Ich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der 12. Mai ist der Tag der Pflege. | Foto: Büro LR.in Prettner/Wajand
3

Erstmalig in Messe Klagenfurt
Tage der Pflege- und Gesundheitsberufe

Der 12. Mai ist der Tag der Pflege, an dem international Pflegende für ihre Arbeit und für ihren Einsatz gewürdigt werden. In Kärnten steht der kommende Montag ganz im Zeichen der Gesundheits- und Pflegeberufe. KÄRNTEN. Gesundheitslandesrätin Beate Prettner betont im Vorfeld des 12. Mai die zentrale Rolle der Pflege in der Gesellschaft – und macht zugleich auf die Herausforderungen im Pflegebereich aufmerksam: "Pflege ist eine der wichtigsten Säulen unseres Sozial- und Gesundheitssystems....

Mit kräftigen Anfeuerungsrufen, unter Applaus und mit vereinten Kräften wurde der Maibaum schließlich aufgerichtet. | Foto: Edi Poss
27

Erster Maibaum in Horn
Feierlicher Höhepunkt im Haus der Barmherzigkeit

Mit leuchtenden Augen und großer Vorfreude versammelten sich Bewohner und Gäste im Stephansheim Horn, als der erste Maibaum aufgestellt wurde. Zwischen Musik, Frühlingsblumen und herzlicher Gemeinschaft lag ein besonderes Gefühl von Heimat in der Luft. Ein Moment, der Tradition bewahrt und Herzen tief berührte. HORN. Der Innenhof des Stephansheims Horn füllte sich mit gespannter Erwartung. Bewohner, Angehörige und zahlreiche Gäste waren gekommen, um einem besonderen Ereignis beizuwohnen. Bunte...

  • Horn
  • Markus Kahrer
v. l.: Rüdiger Keinberger, CEO Loxone Electronics; Anna Ferihumer – Geschäftsführerin der OÖ Pflege- und BetreuungsManagement GmbH; Stefan Pimmingstorfer, Leiter Fachbereich Betreuung und Pflege bei Caritas Oberösterreich beim abschließenden Talk. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Wissenschaft meets Pflege im Loxone Kollerschlag
"Wissenschaft trägt dazu bei, den Mangel in der Pflege zu verringern"

In den kommenden Jahren wird es immer mehr Pflegepersonal brauchen. Mittels Technologie und Digitalisierung soll der Pflege zumindest eine Last genommen werden. KOLLERSCHLAG. Die Bevölkerungsentwicklung in Oberösterreich spricht eine klare Sprache. Die Menschen im Land werden älter, der Bedarf an Pflege wird in den kommenden Jahrzehnten steigen. Der Oö. Landtag hat sich in der zweiten Ausgabe seiner Veranstaltungsreihe „Raus aus der Nebelzone“ am 24. April beim Unternehmen Loxone mit den...

Pflegepädagoge Rainer Beham, LH-Stv. Christine Haberlander, Sarah Meingaßner (ehemalige Teilnehmerin am Kurs Refresher Pflegeskills) und Johann Minihuber (Geschäftsführer Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Auffrischung
Refresher-Kurs hilft Pflegekräften zurück in den Beruf

Viele Pflegekräfte zögern nach einer Auszeit, wieder in den Beruf einzusteigen. Ein neuer Kurs in Oberösterreich hilft dabei, Wissen aufzufrischen und Selbstvertrauen zu gewinnen. Die Landesregierung unterstützt die Initiative. OÖ.Der Pflegeberuf ist anspruchsvoll, aber auch erfüllend. Viele Pflegekräfte scheuen jedoch den Wiedereinstieg nach einer Pause. Veränderte Standards und neue Technologien stellen Herausforderungen dar. Das Vinzentinum Ried bietet seit 2024 den "Refresher...

Pflegekräfte gelten zukünftig als Schwerarbeiterinnen und Arbeiter. | Foto: symbolfoto: pixabay
4

Gesundheit NÖ
Arbeit im Pflegebereich als Schwerarbeit anerkannt

Die Anerkennung von Pflegekräften als Schwerarbeiterinnen und Schwerarbeiter ist in Niederösterreich Realität. Nach langjährigem politischen Einsatz wird diese Forderung nun auf Bundesebene umgesetzt. NÖ. Bereits im September 2022 brachte die SPÖ im niederösterreichischen Landtag einen Antrag ein, der Pflegekräften den Zugang zur Schwerarbeitspension erleichtern sollte. Im Dezember 2024 brachte SPÖ-Bundesrat Christian Fischer einen Entschließungsantrag in den Bundesrat ein. Hohe Belastung im...

Eine interne Umfrage unter den Angestellten der sechs städtischen Seniorenwohnhäuser hat ergeben, dass sich 59 Prozent der Befragten sich in ihrer Arbeit durch BewohnerInnen „voll und ganz“ wertgeschätzt fühlen. | Foto: Schrofner
3

Angestellten-Umfrage
Durchwegs positives Stimmungsbild in der Pflege

Eine interne Umfrage unter den Angestellten der sechs städtischen Seniorenwohnhäuser attestiert eine hohe Arbeitszufriedenheit bei Pflege- und Betreuungskräften, veröffentlicht die Stadt Salzburg am heutigen Montag, 14. April 2025. Abgefragt wurden beispielsweise die Wertschätzung im Dienstalltag oder die Zufriedenheit mit der Dienstgestaltung. Insgesamt 137 MitarbeiterInnen aus dem Pflege- und Betreuungsbereich der sechs Seniorenwohnhäuser der Stadt Salzburg haben sich beteiligt....

Tag der Pflege 2025 Ögkv Vorarlberg

Dein professionelles Wissen ist gefragt!
Tag der Pflege 2025 ❤️

Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) ist die größte berufspolitische Vertretung für Pflegeberufe in Österreich. Der Verband bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen, sei es durch Mitgliedschaft, Fortbildungen oder Veranstaltungen wie den "Tag der Pflege". In Vorarlberg organisiert der ÖGKV regelmäßig Events und Initiativen, um die Pflegeberufe ins Rampenlicht zu rücken und den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu fördernd. Interessierst du dich für...

Die Schülerinnen bekamen praktische Einblicke in die Arbeit im Krankenhaus. | Foto: HLW Elisabethinum
3

Pflege kennenlernen
Elisabethinum machte Exkursion zur Kardinal Schwarzenberg Akademie

Die Maturantinnen des Elisabethinums erhielten bei einer Exkursion spannende Einblicke in die Kardinal Schwarzenberg Akademie in Schwarzach. ST. JOHANN, SCHWARZACH. Im Februar ging es für 40 Maturantinnen des Elisabethinums nach Schwarzach zur Kardinal Schwarzenberg Akademie. Dort bekamen sie im Rahmen ihrer Exkursion Einblicke rund um die Themen Pflege, Medizin und Karriere. Workshops mit VR-Brillen und Co.In drei verschiedenen Workshops tauchten die Schülerinnen dank Technik und KI in den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Thomas Weiß, Direktor des Schillerhauses, Bezirkspflegeheim Gleisdorf, spricht über die Herausforderungen im Pflegeberuf. | Foto: zVg

Pflege
Herausforderungen im Pflege-Recruiting

Über die großen Herausforderungen, die der Pflegeberuf mit sich bringt, haben wir mit Thomas Weiß, Direktor des Schillerhauses, Bezirkspflegeheim Gleisdorf, gesprochen. Welche besonderen Herausforderungen haben Sie aktuell bei der Gewinnung neuer Pflegekräfte? Die Gewinnung neuer Pflegekräfte ist aktuell aufgrund des Fachkräftemangels eine große Herausforderung. Der demografische Wandel führt zu einer steigenden Nachfrage, während gleichzeitig die Zahl der potenziellen Pflegekräfte sinkt....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Investition in die Zukunft: Mit über 2.250 Auszubildenden verzeichnet Tirol einen neuen Rekord in der Pflegeausbildung. | Foto: unsplash
3

Pflegeberuf im Aufschwung
Tirol setzt auf Ausbildung und Förderung

Die nächste Phase der Tiroler Pflegekampagne setzt auf Ausbildung: Mit über 2.250 Auszubildenden verzeichnet das Land einen Rekord. Ein monatlicher Beitrag von 630 Euro und vielfältige Ausbildungswege – von Pflegelehre bis Hochschule – sollen den Einstieg erleichtern. TIROL. Mit rund 2.500 Ausbildungsplätzen und einer Rekordzahl von über 2.250 Auszubildenden investiert Tirol gezielt in die Pflegeberufe. Besonders gefragt ist die seit Herbst 2023 angebotene Pflegelehre: Bereits rund 70 Lehrlinge...

Die ersten 41 vietnamesischen Pflegeauszubildenden wurden am IMC Krems feierlich willkommen geheißen. | Foto: Canva
4

Pflegeausbildung in NÖ
Erste vietnamesische Fachkräfte starten Lehrgang

Ab März 2025 werden 150 Personen aus Vietnam am neu gegründeten IMC „International Nursing Center“ eine Ausbildung zur Pflegeassistenz absolvieren. NÖ. Die ersten 41 Auszubildenden wurden nun feierlich am IMC Krems willkommen geheißen. Nach bestandener Prüfung erhalten sie einen Arbeitsplatz in einem Standort der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA). Bei der Feier betonte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) die Wichtigkeit dieser Initiative für das Gesundheitssystem in Niederösterreich:...

Bei den Stationen zur Blutabnahme und dem Vitalcheck herrschte reger Andrang. | Foto: Claudia Egger
Video 6

Medicubus St. Johann
Großer Andrang beim Tag der offenen Tür

Ausbildungszentrum für Pflegeberufe in St. Johann lud Interessierte zum Tag der offenen Tür. ST. JOHANN. Mit knapp 500 Besuchern war der Tag der offenen Tür im Medicubus, dem Ausbildungszentrum für Pflegeberufe in St. Johann, ein voller Erfolg. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung von 250 Schülerinnen und Schülern aus der Tourismusschule, HAK/HAS Kitzbühel, HBLW Saalfelden, LLA Weitau, PTS sowie Abschlussklassen einiger Mittelschulen. Spannende Stationen und interaktive Highlights...

Ögkv LV Vorarlberg  | Foto: Ögkv Landesverband Vorarlberg
1

Ögkv Landesverband Vorarlberg
Akademisierung der Pflege

Bedeutung der Akademisierung in der Pflege Die Akademisierung der Pflege ist ein wesentlicher Schritt zur Professionalisierung und Aufwertung des Pflegeberufs. Im Zuge der letzten Jahre hat sich das Berufsbild der Pflegefachkräfte erheblich gewandelt. Die Anforderungen an die Pflege sind gestiegen, und mit ihnen auch die Notwendigkeit einer fundierten, wissenschaftlich basierten Ausbildung. Vor diesem Hintergrund ist die Abschaffung der Akademisierung der Pflege nicht nur ein Rückschritt,...

Erich Werndl, Managing Director bei Kantar Info Research Austria, Präsidentin des NÖ Hilfswerkes Michaela Hinterholzer und Geschäftsführer Christoph Gleirscher  | Foto: Werilly
Video 4

Steigender Pflegebedarf in NÖ
Was jetzt für die Zukunft getan werden muss

Die Pflegearbeit in Niederösterreich steht vor großen Herausforderungen: Steigender Bedarf, wachsende Ansprüche der Kundinnen und Kunden und die Notwendigkeit, den Pflegeberuf für die Zukunft zu stärken. NÖ. Die Arbeit in der Pflege ist weit mehr als nur ein Job– sie ist eine Berufung. Sie erfordert nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch Empathie, Hingabe und den stetigen Wunsch, die Lebensqualität der betreuten Menschen weitgehend zu erhalten oder zu verbessern. Angesichts des...

Spannende Exkursion im Landesklinikum Scheibbs: Der dritte Jahrgang der Höheren Lehranstalt für Pflege- und Sozialbetreuung Gaming mit ihrem Lehrer Robert Zahnt (l.) | Foto: Isabella Karner/Landesklinikum Scheibbs
3

BiGS-Exkursion
Pflegeberufe im Scheibbser Klinikum hautnah erleben

Schüler des Caritas-Bildungszentrums in Gaming unternahmen eine spannende Exkursion ins Landesklinikum Scheibbs. SCHEIBBS/GAMING. Im Rahmen einer Exkursion erhielten die Auszubildenden des dritten Jahrgangs der höheren Lehranstalt für Pflege- und Sozialbetreuung an der Caritas-Bildungszentrums BiGS Gaming umfassende Einblicke in den perioperativen Pflegeprozess. Ablauf des perioperativen ProzessesNach der allgemeinen Vorstellung des Landesklinikums Scheibbs durch Praxiskoordinatorin DGKP...

Anzeige

Renafan: Sinnvolle Arbeit in der Pflegebranche!
Werden Sie Teil eines engagierten Teams

Entdecken Sie Ihre Chance auf einen erfüllenden Job bei Renafan - Pflege mit Herz. Arbeiten Sie für und mit Menschen – und gestalten Sie die Zukunft der Pflege aktiv mit. Möchten Sie eine sinnvolle Tätigkeit ausüben und Menschen in ihrem Alltag unterstützen? Die Pflegeeinrichtungen von Renafan in der Steiermark bieten Ihnen die Möglichkeit, genau das zu tun! Das erwartet Sie: Eine Tätigkeit, die erfüllt: Arbeiten für und mit Menschen.Sprachliche Unterstützung: Interne Deutschkurse (B1 & B2) für...

Anzeige
In der Pflege werden in den nächsten Jahren viele zusätzliche Arbeitskräfte gebraucht. Trotz der nicht immer leichten Tätigkeit bietet sich ein krisensicherer Arbeitsplatz, bei dem viel Dankbarkeit zurückkommt.  | Foto: panthermedia
2

Pflegeberuf
Pflege: Beruf mit Herz, Perspektive und Sinn

Die Pflege bietet nicht nur einen krisensicheren Arbeitsplatz, sondern auch eine Karriere mit Herz. Was macht den Beruf so besonders? Welche Eigenschaften sollte man mitbringen, und warum ist die Arbeit mit älteren Menschen so bereichernd?  GRAZ/GRAZ UMGEBUNG. Die Pflegebranche gilt als eine der wichtigsten Säulen des Gesundheitswesens. Mit der alternden Gesellschaft steigt der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften stetig. Die Berufsperspektiven sind entsprechend hervorragend: Von der...

Foto: Barbara Willesberger

Pflege und Gesundheit
Mit Wissen ins neue Jahr - der PflegePodcast

Der Pflegenotstand trifft uns alle! Ja, kein einfaches Thema zum Jahresbeginn, aber es wird auch nicht leichter werden. Als freiberufliche Pflegekraft und Community Nurse beschäftige ich mich berufsbedingt seit 20 Jahren mit der direkten Arbeit am Menschen und mit den Herausforderungen für die Zukunft der Gesellschaft. Denn Pflegekräfte arbeiten nicht nur in Pflegeheimen und Krankenhäusern - wie man im ersten Gedanken meinen möchte - sondern auch in Ambulatorien, Gemeinschaftspraxen,...

Seit der Übernahme der Stadt Salzburg hat sich das Seniorenwohnhaus Lehen nach den vielen Pflegeskandalen stabilisiert. Bis Weihnachten werden 43 BewohnerInnen im Haus leben. Eine von ihnen ist Katharina Klement, hier mit Sozialstadträtin Andrea Brandner beim Mensch ärgere dich nicht-Spielen. | Foto: Schrofner
11

Neustart nach Pflegeskandal
Die Entwicklung des Seniorenwohnhauses Lehen

Die Stadt Salzburg hat das Seniorenwohnhaus Lehen mit 1. März 2024 übernommen. Das Haus war damals wiederholt in den Medien wegen dem Pflegeskandal und den vielen Missständen. In den neun Monaten seit damals hat sich viel getan. Bis Weihnachten werden 43 BewohnerInnen im Seniorenwohnhaus leben. Das Personal wurde kontinuierlich aufgestockt, die Renovierungsarbeiten sind im vollen Gange und man will sich auch nach außen öffnen, den Stadtteil Lehen miteinbeziehen. Während des ersten Quartals...

Die Schüler der MS Breitenbach durften beim Boy's-Day hinter die Kulissen des Pflegeberufes und des Sozialzentrums Münster blicken.  | Foto: Sozialzentrum Münster
3

Jung, männlich & sozial
Dritter "Boys-Day" im Sozialzentrum Münster

Zum Boys-Day im Sozialzentrum Münster wurden die Schüler der MS Breitenbach eingeladen. Diese konnten Einblicke hinter die Kulissen des Hauses gewinnen und mehr über den – nach wie vor – männeruntypischen Pflegeberuf erfahren.  MÜNSTER. Das Sozialzentrum Münster hat auch heuer wieder für junge Burschen aus dem Bezirk die Tore geöffnet – beim dritten Boys-Day hatten diese wieder die Möglichkeit, sich ein Bild von nach wie vor männeruntypischen Berufen zu machen. Insgesamt waren es 21 Schüler,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

ZWISCHEN FÜRSORGE UND ALLTAG – Herausforderungen in der Betreuung und Begleitung Angehöriger

Bildungsfrühling 2025 Die Lebenserwartung ist in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen und somit auch die Wahrscheinlichkeit im Alter Unterstützung und Pflege zu benötigen. Die meisten Menschen möchten bis zu ihrem Tod zu Hause bleiben. Damit dies möglich ist, leisten Angehörige einen wesentlichen Beitrag. Haushalt, Beruf, Enkelkinder und die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger unter einen Hut zu bringen, stellt oft eine große Herausforderung dar. An diesem Abend soll dies zum Thema gemacht...

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 16:00
  • BFI Salzburg, Online
  • Salzburg

Info-Veranstaltung Pflegefachassistenz zum BSc für Gesundheits- und Krankenpflege

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/52010

Anzeige
  • 4. Juni 2025 um 17:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Pflegefachassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15618

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.