Pflegeberufe

Beiträge zum Thema Pflegeberufe

8

Polytechnische Schule setzt auch auf Pflege
Fachbereichsgruppe Pflege, Hygiene und Betreuung beim Samariterbund Ternitz

Im Rahmen des Fachpraxis-Unterrichts besuchten die Schüler des Fachbereichs Pflege, Hygiene und Betreuung am 16.10. den Stützpunkt des Samariterbundes in Ternitz. Tabea, die gerade ein freiwilliges soziales Jahr beim Samariterbund absolviert, erzählte über ihre Ausbildung und ihre Erfahrungen am Stützpunkt und bei den Einsätzen. Anschließend wurde die Gruppe durch das ganze Gebäude geführt. Danach durften sich die Schüler einen Rettungswagen von innen anschauen, sie konnten die gesamte...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Anzeige
Foto: Panthermedia
4

Senioren-Zentrum Köflach
Pflegedienstleitung in Köflach: Verantwortungsvoll. Wertschätzend. Zukunftsorientiert.

Das Seniorenzentrum Köflach Amicalis GesmbH sucht eine engagierte und kompetente Pflegedienstleiter/in (37 St. Woche) zur Verstärkung unseres Teams. Der Einstieg ist ab sofort möglich! Ihr Profil: Abgeschlossene Sonderausbildung für Führungskräfte gemäß § 72 und § 64 GuKG oder eine gleichwertige Qualifikation (FH oder Universität)Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und KrankenpflegeEntscheidungsstärke und DurchsetzungsvermögenFachliche, persönliche und soziale KompetenzKommunikationsstärke...

Aktiv Mitwirken im Berufsverband der Pflege
Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Die Pflegebranche in Vorarlberg steht vor zahlreichen Herausforderungen, die durch eine aktive Beteiligung im Berufsverband der Pflege angegangen werden können.Eine Mitgliedschaft in diesem Verband bietet nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärkt auch die gesamte Berufsgruppe. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Sie durch Ihre Mitgliedschaft und aktive Teilnahme die Kommunikation verbessern, die Arbeitsbedingungen optimieren und Ihre Karriere vorantreiben können. Kommunikation als...

1

Aktiv Mitwirken im Berufsverband
Ein Weg zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Die Pflegebranche in Vorarlberg steht vor zahlreichen Herausforderungen, von denen viele durch eine aktive Mitwirkung im Berufsverband der Pflege angegangen werden können. Eine Mitgliedschaft in diesem Verband bietet nicht nur individuelle Vorteile, sondern trägt auch zur Stärkung der gesamten Berufsgruppe bei. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Sie durch Ihre Mitgliedschaft und aktive Teilnahme die Kommunikation verbessern, die Arbeitsbedingungen optimieren und Ihre Karriere vorantreiben...

Die Eröffnung des neuen Pflegezentrums in Deutschkreutz lockte zahlreiche interessierte Gäste in  die Hauptstraße 24-28.
1 46

Zentrum in Deutschkreutz für Geborgenheit im Alter
Ein Zuhause fürs Herz

"Zu Hause ist dort, wo das Herz wohnt." – Ein Zitat, das gerade für ältere Menschen von besonderer Bedeutung ist. Für viele von ihnen wird das neue Gesundheits-, Sozial- und Sicherheitszentrum in Deutschkreutz zu einem solchen Zuhause werden. Bei der feierlichen Eröffnung am Freitag, den 27. September 2024, konnten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher ein Bild von diesem wichtigen Projekt machen, das ab sofort unter anderem auch betreutes Wohnen anbietet. "Wir haben hier einen Meilenstein...

Im Braunauer Krankenhaus werden vielfältige Angebote zu Arbeitszeitmodellen, eine Kinderbetreuung und weitere Benefits geboten. | Foto: Krankenhaus Braunau

Krankenhaus Braunau
In zehn Tagen wieder fit für den Pflegeberuf

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, startet am 27. Jänner 2025 am Krankenhaus Braunau wieder eine kostenlose, zehntägige Refresher-Kompaktschulung für jene, die wieder fit für den Pflegeberuf werden wollen. BRAUNAU. Zielgruppe sind Personen, die im Gesundheits- und Krankenpflegeberuf bereits gearbeitet, diesen Beruf aber für längere Zeit nicht mehr ausgeübt haben, wie zum Beispiel Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachassistenten oder Pflegeassistenten. Spital...

Polytechnische Schule - Pflege
Polytechnische Schule Ternitz setzt auch auf Pflegeberufe

Mit dem neuen Schuljahr, gibt es wie im Frühjahr angekündigt den neuen Fachbereich „Pflege, Hygiene und Betreuung“. Der erste unserer Kooperationspartner, das SeneCura Sozialzentrum Ternitz war bei uns zu Besuch, um den Schülerinnen und Schülern den Lehrberuf der Pflegeassistenz zu erklären und SeneCura vorzustellen und zu beschreiben. Wesentliche Punkte waren der tägliche Arbeitsalltag sowie die Aktivitäten der Bewohner und deren Tagesablauf. Danke an die beiden kompetenten und sympathischen...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
SOB-Lehrgangsleiterin Julia Kremsner und Tamara Brussmann (Fachlehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege) mit den Schülerinnen Lena Rieder und Mire Malokaj mit dem "Patienten" beim neuen Pflegebett.
 | Foto: Jürgen Mück
1 3

Gesundheitsausbildung
Digitales Pflegebett für Warth

Die Pflegestation für soziale Ausbildung der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth wurde neu ausgestattet. WARTH. Für den Ausbildungszweig "Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum" wurde die Ausstattung an die neuen Entwicklungen angepasst. Daher wurde ein High-Tech-Pflegebett aufgestellt. Lehrgangsleiterin Julia Kremsner: "Vielfach ist das Pflegebett der Dreh- und Angelpunkt für die Patienten und das Pflegepersonal, sei es im stationären oder häuslichen Einsatz. Denn einerseits entscheidet...

In Tirol ist in den nächsten Jahren mit einem Anstieg an pflegebedürftigen Personen zu rechnen und damit mit einem erhöhten Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften | Foto: Pixabay
2

225.000 Euro
Land Tirol investiert in Pflegeausbildung

Die Pflegestiftung Tirol, finanziert vom Land Tirol, dem AMS Tirol und verschiedenen Betrieben, investiert 225.000 Euro in zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen zur Ausbildung in der Pflegebranche. Dank umfassender Beratung und Begleitung erzielen die Teilnehmer eine beeindruckende Abschlussquote von über 90 Prozent. TIROL. In den kommenden Jahren wird in Tirol ein Anstieg an pflegebedürftigen Personen und damit ein höherer Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Pflege- und...

Anzeige

Amicalis - Seniorenzentrum Unterpremstätten
Zusätzliche Urlaubstage für DGKP

Unterpremstätten. Das Seniorenzentrum Unterpremstätten sucht dringend diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen (DGKP) . Diese Position bietet sowohl Voll- als auch Teilzeitbeschäftigungen an, wobei flexible Tag- und Nachtdienste nach individueller Absprache möglich sind. Bereichern Sie unser Team und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in unserem Senioren-Zentrum Unterpremstätten. Warum Sie Teil der Amicalis Familie werden sollten:3 zusätzliche Urlaubstage im...

Anzeige
Foto: shutterstock/2479156175
2

Amicalis - Seniorenzentrum Kalsdorf
Dringender Bedarf an DGKP's für den Dauernachtdienst

Kalsdorf. Das Seniorenzentrum Kalsdorf sucht dringend diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen (DGKP) für den Dauernachtdienst. Diese Position bietet sowohl Voll- als auch Teilzeitbeschäftigungen an, wobei flexible Tag- und Nachtdienste nach individueller Absprache möglich sind. Bereichern Sie unser Team und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in unserem Senioren-Zentrum KALSDORF. Warum Sie Teil der Amicalis Familie werden sollten:3 zusätzliche Urlaubstage im...

Ögkv Pflege am Zug | Foto: Ögkv
3

Ögkv am Zug
Badner Bahn bietet Pflegeberatung

Am 6. und 7. August bieten professionelle Pflegepersonen auf der Badner Bahn eine niedrigschwellige Pflegeberatung an. Zwischen 8:30 und 16 Uhr stehen sie den Fahrgästen für Fragen zur Pflege zur Verfügung, einschließlich Informationen zur Ausbildung. Eine großartige Gelegenheit, vorbeizuschauen!  Ögkv -Dein Pflegeverband

Video

HIV / AIDS
Warum viele HIV-positive Menschen nicht mehr ansteckend sind

“Unter der Nachweisgrenze = Unübertragbar“HIV-positive Menschen sind nicht mehr ansteckend Die Abkürzung U = U bedeutet „Undetectable is Untransmittable“. Wenn ein HIV-positiver Mensch konsequent seine HIV-Therapie einnimmt, dann ist HIV nach nur wenigen Monaten in dessen Blut nicht mehr nachweisbar, d.h. der/die Betroffene ist dann nicht mehr ansteckend für andere Menschen. Es ist keine einzige Übertragung einer HIV-Infektion dokumentiert, wenn Menschen aufgrund Ihrer HIV-Therapie unter der...

  • Wien
  • Florian Friedrich
3

Ögkv Forderungen umgesetzt
Gesundheits und Krankenpflege Reform

Ögkv - Nach der Erstverordnung von Medizinprodukten ist nun auch die Erstverordnung von Medikamenten möglich. Gemäß dem neuen § 15b im GuKG (Gesundheits- und Krankenpflegegesetz) dürfen Angehörige des gehobenen Dienstes in den Bereichen Nahrungsaufnahme, Körperpflege sowie Pflegeinterventionen und -prophylaxen Arzneimittel verordnen. Zudem dürfen Arzneimittel nun solange durch DGKP (Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen) weiterverordnet werden, bis sich die Patientensituation...

1

Pflege Berufsverband ÖGKV
FREIBERUFLICHE PFLEGE-Online Gründerservice

Der Weg in die freiberufliche Pflege" durch den Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV): - Datum: 26. September 2024 - Uhrzeit: 8:30 - 16:15 Uhr - Preis für Mitglieder: € 237,- - Preis für Nicht-Mitglieder: € 261,- - Veranstaltungsort: Akademie für Gesundheitsberufe, Göstinger Straße 24, 8020 Graz - Zielgruppe: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen Inhalte der Fortbildung: - Tätigkeitsfelder in der Freiberuflichkeit - Pflegeprozess in der Freiberuflichkeit -...

Foto: NLK Burchhart
2

PBZ Hainfeld
Verabschiedung von Waltraud Eder nach 40 Berufsjahren

Mit 1. Juli 2024 übernimmt Michaela Lienhart nach erfolgreichem Hearing die Pflegedirektion im PBZ Hainfeld. Waltraud Eder – zuletzt als Pflegedirektorin tätig – wurde nach insgesamt 40 Berufsjahren im PBZ Hainfeld in die Pension verabschiedet. HAINFELD. „Die Pflege ist und bleibt ein spannender Beruf, nicht nur auf Zeit, sondern er bietet viel Potenzial für einen lebenslangen Karriereweg. Dies zeigt der Lebens – und Karriereweg der Pflegedirektorin Waltraud Eder. Dafür möchte ich ihr sehr...

Von links: der Vereinspräsident des Hilfswerks Salzburg Christian Struber, die Geschäftsführerin Lydia Gruber, Landesrätin Daniela Gutschi und Thomas Wolf, Koordinator für praktische Ausbildung in den Salzburger Landeskliniken. | Foto: Franz Neumayr

Hilfswerk Salzburg
Ausbildung von Pflegelehrlingen im Herbst 2024

Im Herbst 2024 startet das Hilfswerk mit der Ausbildung von Pflegelehrlingen in Salzburg. Das Hilfswerk stellt hierfür Lehrstellen im ganzen Bundesland zur Verfügung. Angesprochen sollen dabei sowohl junge Menschen als auch Quereinsteiger aus anderen Berufen werden. Bewerben kann man sich ab sofort. SALZBURG. Im Herbst 2024 startet das Hilfswerk mit der Ausbildung von Pflegelehrlingen in Salzburg. Das Hilfswerk Salzburg stellt hierfür Lehrstellen im ganzen Bundesland zur Verfügung. Angesprochen...

Michael Waldher nahm die Jugendlichen mit auf eine Reise um die Welt, indem er von seinen beeindruckenden Erfahrungen als diplomierter Krankenpfleger berichtete. | Foto: LFS Althofen

LFS Althofen
Inspirierender Vortrag zu Pflegeberufen

Für einen Vortrag über die vielfältigen Möglichkeiten des Berufsbildes „Pflege“ besuchte Michael Waldher die Landwirtschaftliche Fachschule Althofen. ALTHOFEN. Mit anschaulichen Erklärungen und mitgebrachten Objekten verdeutlichte er, welche zahlreichen Hilfsmittel für den Pflegebedarf zur Verfügung stehen und wie diese den Alltag erheblich erleichtern können. Diese praktischen Beispiele zeigten eindrucksvoll die Fortschritte in der Entwicklung von Pflegetechnologien. Informativer Vortrag...

Am Donnerstag, 13. Juni, und Freitag, 14. Juni, feiert Wien den Tag der Pflege.  | Foto: 2020 Fonds Soziales Wien
2

Tag der Pflege
Die Taten der Pflegekräfte Wiens sichtbar machen

Wien räumt den Pflegekräften nicht nur einen, sondern gleich zwei Tage ein. Donnerstag, 13. Juni, und Freitag, 14. Juni, wird in Wien "Tag der Pflege" gefeiert. Im Museumsquartier werden von 11 bis 18 Uhr alle Aspekte der Pflege beleuchtet. WIEN/NEUBAU. Zu Zeiten der Pandemie wurden Pflegekräfte bejubelt. Obwohl sich die Wiener Pflegerinnen und Pfleger nach wie vor jeden Tag für Menschen einsetzen, wird das seit geraumer Zeit wieder für selbstverständlich angesehen. Deshalb will der Fonds...

  • Wien
  • Neubau
  • Philipp Scheiber
Das zam Leibnitz lud die Vertreterinnen und Vertreter von AMS, BFI und Pflegeheimen sowie mobilen Dienste zum Vernetzungstreffen ein.
3

ZAM Leibnitz
Pflegebrunch stärkt Zusammenarbeit und Austausch

Unlängst fand im zam Leibnitz (Zentrum für Ausbildungsmanagment) ein Pflegebrunch statt, bei dem die Vernetzung und die langfristige Zusammenarbeit im Pflegesektor im Vordergrund standen.  LEIBNITZ. Jüngst fand in Leibnitz auf Einladung des zam Leibnitz ein Pflegebrunch statt, der die Vertreterinnen und Vertreter von Pflegeheimen, Trägerorganisationen für mobile Dienste, des Ausbildungszentrums BFI, des AMS und die Stiftungsmanagerinnen des zam als Pflegestiftungsträgerin zusammenbrachte. Die...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (l.) und LR Christiane Teschl-Hofmeister (r.) im Gespräch mit Pflegelehrling Katharina Wagner (m.) | Foto: Andreas Kraus
1 2

WK NÖ, Lehre
Pflegelehre in NÖ: Erste Berufsschulklasse gestartet

Die Lehre zur Pflege(fach)assistenz in Niederösterreich ist angelaufen. Acht junge Menschenwerden in fünf Betrieben zu Pflegefachkräften ausgebildet. Neben der Arbeit im Unternehmen ist nun auch die Berufsschule angelaufen. LR Christiane Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker trafen die Pflegelehrlinge zum Austausch. NÖ. „Die Wirtschaft und der Gesundheitsbereich stehen beide vor der großen Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Die neuen Lehrberufe sind hier ein...

Gabriela Goll MSc (Geschäftsbereichsleiterin Hilfe und Pflege daheim und Pflegedirektorin), Michaela Hinterholzer (Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich) | Foto: Hilfswerk Niederösterreich

Hilfswerk NÖ
„Ich bin von meiner Arbeit in der Pflege begeistert!“

Am internationalen Tag der Pflege macht das Hilfswerk einmal mehr auf die vielseitigen Berufsfelder und Entwicklungsmöglichkeiten im Pflegeberuf aufmerksam. NÖ. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen ist dem Hilfswerk Niederösterreich besonders wichtig, umso schöner sind Aussagen wie die folgende, von einer Pflegefachassistentin aus Amstetten: „Mir sind das selbstständige Arbeiten und die Abwechslung wichtig. In der Hauskrankenpflege bist du einfach mehr gefordert: Denn in dem Moment bist DU...

 Doris Metzger ist seitdem nicht mehr aus dem örtlichen Leben wegzudenken. | Foto: Hilfswerk
2

Pflegebereiche
EU-Finanzspritze für Pflegeprojekt "Community Nursing"

Österreichweit unterstützt die Europäische Kommission 116 "Community Nursing"-Pilotprojekte. SALZBURG (rb). Bis Ende 2024 werden 54 Millionen Euro im Rahmen des Aufbau- und Resilienzplans der EU investiert. Durch das Pilotprojekt soll die Gesundheit der Bevölkerung in Österreich verbessert werden. Im Fokus stehen vor allem Risikogruppen und ältere oder chronisch erkrankte Personen. „Die Wertschätzung durch die Bevölkerung ist dort, wo ein Projekt umgesetzt wird, außerordentlich hoch....

Video

Psychologie / AIDS-Hilfen
Altenbetreuung: Alte Menschen mit HIV

Pflege und Altenbetreuung von HIV-positiven Senior*innenPflegende sind von ihrer jeweiligen Kultur, Sozialisation, Spiritualität, Religion und körperlichen Konstitution geprägt. Diese wiederum haben Einfluss auf ihren Umgang mit HIV und sexuell übertragbaren Infektionen. Professionelle Pflege bedarf immer klarer Strukturen und der Selbstreflexion. Dies wird beim Thema HIV besonders deutlich. Struktur und Halt gibt z.B. das Wissen über Infektionswege und nicht-Infektionswege von HIV. Immer mehr...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

ZWISCHEN FÜRSORGE UND ALLTAG – Herausforderungen in der Betreuung und Begleitung Angehöriger

Bildungsfrühling 2025 Die Lebenserwartung ist in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen und somit auch die Wahrscheinlichkeit im Alter Unterstützung und Pflege zu benötigen. Die meisten Menschen möchten bis zu ihrem Tod zu Hause bleiben. Damit dies möglich ist, leisten Angehörige einen wesentlichen Beitrag. Haushalt, Beruf, Enkelkinder und die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger unter einen Hut zu bringen, stellt oft eine große Herausforderung dar. An diesem Abend soll dies zum Thema gemacht...

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 16:00
  • BFI Salzburg, Online
  • Salzburg

Info-Veranstaltung Pflegefachassistenz zum BSc für Gesundheits- und Krankenpflege

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/52010

Anzeige
  • 4. Juni 2025 um 17:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Pflegefachassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15618

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.