ZAM Leibnitz
Pflegebrunch stärkt Zusammenarbeit und Austausch

Das zam Leibnitz lud die Vertreterinnen und Vertreter von AMS, BFI und Pflegeheimen sowie mobilen Dienste zum Vernetzungstreffen ein.
3Bilder
  • Das zam Leibnitz lud die Vertreterinnen und Vertreter von AMS, BFI und Pflegeheimen sowie mobilen Dienste zum Vernetzungstreffen ein.
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Unlängst fand im zam Leibnitz (Zentrum für Ausbildungsmanagment) ein Pflegebrunch statt, bei dem die Vernetzung und die langfristige Zusammenarbeit im Pflegesektor im Vordergrund standen. 

LEIBNITZ. Jüngst fand in Leibnitz auf Einladung des zam Leibnitz ein Pflegebrunch statt, der die Vertreterinnen und Vertreter von Pflegeheimen, Trägerorganisationen für mobile Dienste, des Ausbildungszentrums BFI, des AMS und die Stiftungsmanagerinnen des zam als Pflegestiftungsträgerin zusammenbrachte.

Barbara Maierhofer, Maria Weihrich und Sandra Wallechner vom zam Leibnitz. | Foto: zam
  • Barbara Maierhofer, Maria Weihrich und Sandra Wallechner vom zam Leibnitz.
  • Foto: zam
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform für die Vernetzung aller Beteiligten. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Pflegeheimen, mobilen Diensten, dem zam Leibnitz und dem AMS Leibnitz wurde besonders hervorgehoben. Der Pflegebrunch unterstrich, wie wichtig der regelmäßige Austausch und die Zusammenarbeit aller Akteurinnen und Akteure im Pflegebereich sind, um eine hochwertige Ausbildung zu gewährleisten. Ein weiteres Vernetzungstreffen ist bereits für Oktober 2024 geplant, um die positiven Effekte dieser Zusammenkünfte fortzusetzen und weiter zu intensivieren.

Langfristige Ausbildung in der Pflege

Die Pflegestiftung im Pflege- und Gesundheitsbereich – beauftragt durch AMS, Wirtschaftskammer und Land Steiermark, umgesetzt durch die zam Steiermark GmbH- spielt eine zentrale Rolle in der Ausbildung von Pflegeassistenten und Heimhelfern. Sie bietet arbeitslosen Personen die Chance auf eine qualifizierte Ausbildung und unterstützt gleichzeitig Pflegeeinrichtungen bei der Deckung ihres Personalbedarfs. Das Ausbildungsmodell, welches praktische und theoretische Ausbildung kombiniert, ermöglicht den Teilnehmenden eine umfassende Vorbereitung auf ihren Beruf.

Der Pflegeberuf hat neben der hohen Belastung auch schöne Seiten wie die Dankbarkeit der Patientinnen und Patienten sowie die ihrer Angehörigen. | Foto: panthermedia/Alex Raths
  • Der Pflegeberuf hat neben der hohen Belastung auch schöne Seiten wie die Dankbarkeit der Patientinnen und Patienten sowie die ihrer Angehörigen.
  • Foto: panthermedia/Alex Raths
  • hochgeladen von Ingo Till

Ein Erfolgsfaktor der Pflegestiftung ist die intensive Betreuung der Teilnehmerinnen durch das zam, sowie die Vernetzung und Zusammenarbeit in der Pflegebranche. Diese Faktoren tragen maßgeblich zur Qualität und Kontinuität der Ausbildung bei.

Das zam Leibnitz lud die Vertreterinnen und Vertreter von AMS, BFI und Pflegeheimen sowie mobilen Dienste zum Vernetzungstreffen ein.
Barbara Maierhofer, Maria Weihrich und Sandra Wallechner vom zam Leibnitz. | Foto: zam
Der Pflegeberuf hat neben der hohen Belastung auch schöne Seiten wie die Dankbarkeit der Patientinnen und Patienten sowie die ihrer Angehörigen. | Foto: panthermedia/Alex Raths
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.