ZAM Leibnitz
Pflegebrunch stärkt Zusammenarbeit und Austausch

- Das zam Leibnitz lud die Vertreterinnen und Vertreter von AMS, BFI und Pflegeheimen sowie mobilen Dienste zum Vernetzungstreffen ein.
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Unlängst fand im zam Leibnitz (Zentrum für Ausbildungsmanagment) ein Pflegebrunch statt, bei dem die Vernetzung und die langfristige Zusammenarbeit im Pflegesektor im Vordergrund standen.
LEIBNITZ. Jüngst fand in Leibnitz auf Einladung des zam Leibnitz ein Pflegebrunch statt, der die Vertreterinnen und Vertreter von Pflegeheimen, Trägerorganisationen für mobile Dienste, des Ausbildungszentrums BFI, des AMS und die Stiftungsmanagerinnen des zam als Pflegestiftungsträgerin zusammenbrachte.

- Barbara Maierhofer, Maria Weihrich und Sandra Wallechner vom zam Leibnitz.
- Foto: zam
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform für die Vernetzung aller Beteiligten. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Pflegeheimen, mobilen Diensten, dem zam Leibnitz und dem AMS Leibnitz wurde besonders hervorgehoben. Der Pflegebrunch unterstrich, wie wichtig der regelmäßige Austausch und die Zusammenarbeit aller Akteurinnen und Akteure im Pflegebereich sind, um eine hochwertige Ausbildung zu gewährleisten. Ein weiteres Vernetzungstreffen ist bereits für Oktober 2024 geplant, um die positiven Effekte dieser Zusammenkünfte fortzusetzen und weiter zu intensivieren.
Langfristige Ausbildung in der Pflege
Die Pflegestiftung im Pflege- und Gesundheitsbereich – beauftragt durch AMS, Wirtschaftskammer und Land Steiermark, umgesetzt durch die zam Steiermark GmbH- spielt eine zentrale Rolle in der Ausbildung von Pflegeassistenten und Heimhelfern. Sie bietet arbeitslosen Personen die Chance auf eine qualifizierte Ausbildung und unterstützt gleichzeitig Pflegeeinrichtungen bei der Deckung ihres Personalbedarfs. Das Ausbildungsmodell, welches praktische und theoretische Ausbildung kombiniert, ermöglicht den Teilnehmenden eine umfassende Vorbereitung auf ihren Beruf.

- Der Pflegeberuf hat neben der hohen Belastung auch schöne Seiten wie die Dankbarkeit der Patientinnen und Patienten sowie die ihrer Angehörigen.
- Foto: panthermedia/Alex Raths
- hochgeladen von Ingo Till
Ein Erfolgsfaktor der Pflegestiftung ist die intensive Betreuung der Teilnehmerinnen durch das zam, sowie die Vernetzung und Zusammenarbeit in der Pflegebranche. Diese Faktoren tragen maßgeblich zur Qualität und Kontinuität der Ausbildung bei.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.