Pflegeberufe

Beiträge zum Thema Pflegeberufe

AMS soll nur noch Jobs mit Löhnen ab 2.000 Euro vermitteln fordert das Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmer-Parlament NÖ. | Foto: BRS
Aktion 2

NÖ-Arbeitnehmerparlament
Lohnuntergrenze für Jobs vom AMS gefordert

Beschlüsse der Vollversammlung am Freitag im Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerzentrum in St. Pölten bilden Breite der Aufgaben der Arbeiterkammer in Niederösterreich ab. Schwerpunkt liegt bei Maßnahmen zur Bekämpfung der Inflation. NÖ. „Es müssen schnell wirksame Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung ergriffen werden, um den Menschen in Österreich ihre existenziellen Sorgen zu nehmen und um soziale Sicherheit zu garantieren“, fordern alle Fraktionen (FSG, Volkspartei NÖAAB/FCG, FA-FPÖ, AUGE/UG,...

Die bisherigen Landesregierungen hätten immer viel angekündigt, doch keinerlei Versprechen gehalten, so der Vorwurf der Liste Fritz.  | Foto: Liste Fritz
1 2

Liste Fritz
Pflegeschwerpunkt für Mailandtag gefordert

Für den Mailandtag hat sich die Liste Fritz einen Pflegeschwerpunkt vorgenommen. Eine Umsetzung der längst fälligen Maßnahmen wird gefordert. TIROL. Wenig bis gar nichts wäre bis heute passiert, wenn es um die Maßnahmen zur Pflege in Tirol geht, klagt die Liste Fritz an. Dabei würde die Oppositionspartei seit Jahren Maßnahmen für das Pflegepersonal, eine Entlastung von pflegenden Angehörigen bis hin zu ausreichend Wohn-, Pflege- und Therapieplätze fordern.  Pflegeschwerpunkt für MailandtagDie...

Community Nurse
Beratung nur einen Anruf entfernt

Die freiberufliche Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft (=DGKP) Barbara Willesberger nahm die Gelegenheit wahr, sich beim 1. Pottschacher Straßenmarkt der Bevölkerung zu präsentieren.  „Eine Community Nurse ist nur einen Anruf entfernt - also ganz in der Nähe und in der Region. Denn das macht die Arbeit aus: die Menschen sollen eine Ansprechpartnerin in Pflege- und Gesundheitsfragen schnell und einfach erreichen können.“  Einige Besucher zeigten Interesse am Tätigkeitsfeld der...

Ferraridirektor Manfred Jordan (l.) und Pflegekoordinatorin Valentina Löffler (r.) mit ihren begeisterten Pflegeschüler:innen Sarah Widauer (2.v.l.), Luka Veljic und Miriam Weber. | Foto: Plunser/Ferrarischule
2

"Step-up-Zuckerl"
Pflegeferrari als Trittbrett in den Pflegeberuf

Mit der dreijährigen Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung, bekannt auch als Modell "Pflegeferrari 3+1/2", bietet die Ferrarischule Innsbruck eine einzigartige Ausbildungsmöglichkeit für junge Menschen ab dem 14. Lebensjahr. INNSBRUCK. In Kooperation mit dem Ausbildungszentrum West (AZW) für Gesundheit in Innsbruck können die Schüler:innen nach der Abschlussprüfung an der Ferrarischule den Pflegeassistenzabschluss am AZW in nur einem halben Jahr anhängen. Drei Jobs in dreieinhalb...

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS.

AVS - Stellenangebot
Pflegeheim Villach „Haus Sonne“ sucht Verstärkung

Die AVS, Kärntens größter Anbieter sozialer und gesundheitsbezogener Dienstleistungen, sucht Verstärkung für das Pflegeheim Villach „Haus Sonne“. VILLACH. Die AVS bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld in wertschätzender Umgebung eingebettet in ein Team. Es erwarten Sie abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in einem sozialen Unternehmen, in dem neben den Zahlen vor allem die Menschen zählen. Zur Verstärkung des Teams im Pflegeheim Villach "Haus Sonne" sucht die AVS eine:...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
NEOS Gesundheitssprecherin, Edith Kollermann | Foto: NEOS NÖ

Landtag NÖ
NEOS schlagen Alarm und fordern NÖ-Pflegeoffensive

NEOS warnen vor einem drohenden Multi-Organversagen im Niederösterreichischen Pflegewesen. Gesundheitssprecherin Edith Kollermann wolle deshalb bei der kommenden Landtagssitzung eine Pflegeoffensive beantragen, um das mobile Pflegeangebot auszubauen. NÖ. Bei der kommenden Landtagssitzung werden die NEOS sich für eine Pflegeoffensive stark machen. Diese soll Pflegekräfte spürbar entlasten und den Pflegeberuf attraktiver machen. Initiative wird von Land ignoriertKollermann ist um psychische...

Der "WAFF - Wiener Arbeitnehmer/innen Förderungsfonds" informiert gratis über alles, was man über Pflegeberufe wissen sollte.  | Foto: svklimkin/pixabay
2

Eintritt frei zu Lorely
"WAFF" informiert über Pflegeberufe in Penzing

Der "WAFF - Wiener Arbeitnehmer/innen Förderungsfonds" lädt am Donnerstag, 4. Mai, zu einer Infoveranstaltung in den Lorely Saal in der Penzinger Straße 72. WIEN/PENZING. Am 4. Mai kann man sich im Penzinger Lorely Saal von 13 bis 19 Uhr kostenlos zum Thema "Pflege" informieren: Man erfährt unter anderem welche Pflegeberufe es gibt und wie man in den Beruf einsteigen kann. Bewerbungsunterlagen mitnehmenAußerdem wird über mögliche Ausbildungen, Weiterbildungen, den beruflichen Alltag und die...

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS.
1

AVS
Verstärkung des Mobilen Pflegeteams in Klagenfurt gesucht

Die AVS, Kärntens größter Anbieter sozialer und gesundheitsbezogener Dienstleistungen, sucht Verstärkung für das Mobilen Pflegeteam in Klagenfurt. KLAGENFURT. Die AVS bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld in wertschätzender Umgebung eingebettet in ein Team. Es erwarten Sie abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in einem sozialen Unternehmen, in dem neben den Zahlen vor allem die Menschen zählen. Zur Verstärkung des Mobilen Pflegeteams im Bezirk Klagenfurt Stadt und Land sucht die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Ein besonderes Highlight für die Besucher und Besucherinnen: Die erstmalige Präsentation des Simulationszentrums BKH Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

Vorträge und Simulation
Kufstein ging in die "Lange Nacht der Pflege"

Eine Nacht voller Information rund um die Pflege gab's für Interessierte bei der "Langen Nacht der Pflege" am Pflege Campus Kufstein.  KUFSTEIN. Was passiert in der Unfallambulanz und wie geht man dort mit einem medizinischen Notfall um? Wie funktioniert Dialyse oder Hauskrankenpflege? Antworten auf diese Fragen und Informationen rund um das Thema Pflege konnten Interessierte am Dienstag, den 4. April am Pflege Campus Kufstein erhalten.  Im Rahmen der "Langen Nacht der Pflege" lud der Pflege...

Die Schülerinnen der NMS Marc Aurel durften die Krankenpflegeschule besuchen.
3

NMS Marc Aurel Tulln
Schülerinnen schnupperten in Pflegeberufe

Um den Pflegeberuf näher kennen zu lernen, besuchten Schülerinnen und Schülern aus der NMS Marc Aurel Tulln die Gesundheits- und Krankenpflegeschule. TULLN (PA). Insgesamt konnten sich drei Klassen der 4. Schulstufe einen Überblick über den Pflegeberuf verschaffen und bei Stationen mit unterschiedlichen Themenbereichen selbst tätig werden. So wurde beispielsweise die Thematik der Aromapflege vorgestellt. Hierbei werden bestimmte ätherische Öle während der Pflege eingesetzt, die positive...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Campus wurde am 16. März eröffnet. | Foto: BRS
4

Campusgebäud in Ried
"Zeitgemäße Lernumgebung für erfolgreiches Lernen"

Das neue Campusgebäude am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried wurde am 16. März offiziell eröffnet. Wie von der BezirksRundSchau berichtet, bietet der Campus einen modernen Rahmen für hochwertige Pflegeausbildungen im Innviertel. RIED. "Wir befinden uns in einer Zeit, in der die demografische Doppelmühle die Versorgung der Menschen mit Pflegeleistungen schwieriger macht", so Johann Minihuber, Geschäftsführer des Krankenhauses. Die Bevölkerung werde immer älter, die Betreuungsbedarfe...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Das St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) in Zams. | Foto: Othmar Kolp
6

St. Vinzenz Bildungszentrum Zams
Matura und Pflegeassistenz in fünf Jahren

Ab Herbst 2023 bieten die Katharina Lins Schulen in Kooperation mit dem St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) einen neuen Ausbildungszweig an. Dieser richtet sich bereits an die jüngste Zielgruppe ab der 8. Schulstufe. Die höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS) ermöglicht künftig in fünf Jahren eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Pflegefachassistenz mit Matura. ZAMS. Bis jetzt war die spezialisierte Ausbildung zur Pflegeassistenz am BiZ erst ab dem 17. Lebensjahr möglich. Mit...

Die Teamleiterinnen Karin Malzer und Josefa Kapsammer suchen Verstärkung für die Mobilen Pflegedienste der Caritas im Bezirk Grieskirchen. | Foto: Caritas

Mobile Pflegedienste/Caritas OÖ
Dreimal bis zum Mond und zurück

"Dreimal bis zum Mond und zurück", haben es die Mobilen Pflegedienste der Caritas Oberösterreich im vergangenen Jahr geschafft. Derzeit sucht die Caritas nach Verstärkung. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Das 52-köpfige Team der Mobilen Pflegedienste der Caritas OÖ in Grieskirchen betreute im vergangen Jahr 469 Menschen im Bezirk. Dabei legten sie fast 308.410 Kilometer mit privaten PKWs und Dienstfahrzeugen bei 53.354 Hausbesuchen zurück. Oberösterreichweit haben die 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit den Kindern vom Landeskindergarten Oberwagram (St. Pölten) | Foto: Daniela Matejschek

Pflegeberuf
Über 1.500 Kindergartenkinder erhielten Pflegekoffer

Im Rahmen des Kindertheaterstücks „der geheimnisvolle Koffer“ werden Kinder spielerisch über Pflegeberuf informiert ST. PÖLTEN. Eine erste Bilanz des Kindertheaterstücks zeigt, wie interessiert schon die Jüngsten am Pflegeberuf sind. Das NÖ LGA konzipierte Kindertheaterstück „Der geheimnisvolle Koffer“ brachte gemeinsam mit dem Team Sieberer bereits über 1.500 Kinder das Thema Pflege näher und stellte dabei den Alltag von Pflegekräften vor. „Jedes Kind kennt schon in jungen Jahren einen...

In der Pflege zu arbeiten war ein lang gehegter der jungen Salzburgerin Michelle Kucher. Unterstützung für die Ausbildung erhielt sie durch die PGS-Stiftung. | Foto: Hilfswerk Salzburg/PGS
2

Hilfswerk Salzburg
Am Weg zum Pflegeberuf immer gut begleitet

Der Bedarf an Pflege und Betreuung ist dieser Tage so groß wie nie. Menschen die einen beruflichen Neustart wagen möchten, finden im Gesundheits- und Sozialbereich Jobs mit Sinn und Zukunft. Beim Einstieg unterstützt unter anderem die Salzburger Arbeitsstiftung für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe – kurz PGS. GROSSGMAIN, SALZBURG. Menschen, die sich beruflich verändern wollen und vorstellen können einen Pflege- und Betreuungsberuf zu ergreifen, finden hinsichtlich Ausbildung und...

Die beiden Bürgermeister und der neue Vorstand bedankten sich bei Sabine Bachmann:
Bürgermeister Hannes Eder, Obfrau- Stv. Miriam Bogner, Kassierin Elisabeth Gwiggner, Vizebürgermeisterin und neue Obfrau Michaela Hausberger, Ehrenobfrau Sabina Bachmann, Schriftführerin Barbara Eberharter- Lanner, Geschäftsführerin Astrid Engl und Bürgermeister Hopfgarten Paul Sieberer (v.l.).
 | Foto: Wimmer

Ein Grund zum Feiern
30 Jahre Sozialsprengel Wildschönau

Am 2.12.1992 wurde der Sozialsprengel Wildschönau auf Bestreben von Sabine Bachmann gegründet. Bachmann war zu dieser Zeit Gemeinderätin für Sport und Soziales und Ehefrau von Sprengelarzt Dr. Michael Bachmann. Sie sah die vielen Probleme in der Bevölkerung und wollte etwas dagegen tun. Gemeinsam mit ihren Mitbegründerinnen Schäfer Regina, Klingler Cilli und Hermine Naschberger wurde ihr Anliegen, einen selbstständigen und gemeinnützigen Verein für jeden, der Hilfe braucht zu gründen, dem...

 Franziska Haller, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GR DGKP Renate Widhalm | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
"Tut-Gut" Demenz und Pflege Netzwerk in Sieghartskirchen

Beratung und Austausch für Betroffene und Angehörige: Das „Tut-gut“ Demenz & Pflege Netzwerk SIEGHARTSKIRCHEN. Demenz ist eine Krankheit, die eine hohe Belastung für Betroffene, aber auch für Pflegende darstellt. Aus diesem Grund startet die Gesunde Gemeinde, die Marktgemeinde Sieghartskirchen und Gemeinderätin DGKP Renate Widhalm das "Tut-gut" Demenz & Pflege Netzwerk. "Das Ziel des Demenz & Pflege Netzwerkes ist es, betroffene Personen bei ihren Herausforderungen zu unterstützen", so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Egal ob in der Gastronomie, Pflege oder Handwerk, überall werden Arbeitskräfte gesucht. | Foto: Neumayr
Aktion 3

Bilanz AMS
Arbeitslosenquote fällt im Pongau 2022 auf ein Rekordtief

Das AMS Bischofshofen gab Resümee über die Pongauer Arbeitssituation im Jahr 2022. Das vorherige Jahr brachte ein Tief an Arbeitslosigkeit, zugleich einen Mangel an Arbeitern und wies auf ungenützte Potentiale hin. Herausgehoben wurde auch, dass Fort- und Weiterbildungen auch dieses Jahr vermehrt unterstützt werden. PONGAU. 3,9%. Das ist die Arbeitslosenquote des Jahres 2022. Sie war so gering wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Darüber hinaus übertrifft die Zahl der offenen Stellen immer noch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
In der Schule eignen sich Vanessa und Alina fundiertes Wissen über die Pflege an. | Foto: Caritas/Johannes Leitner
3

Caritas Wolfsberg
Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung

Drei Caritas-Schulen in Wolfsberg machen für einen Sozialberuf mit Zukunft fit. Zwei Schülerinnen berichten. WOLFSBERG. Alina Klančnik (16) wusste schon früh, dass sie einmal in der Behindertenbegleitung tätig sein will. „Ich habe eine Freundin mit Down-Syndrom. Sie wurde im Kindergarten und in der Schule oft ausgelacht. Da wusste ich, was ich eines Tages beruflich machen will, nämlich Menschen mit Behinderung begleiten, damit sie im gemeinsamen Miteinander gut aufgehoben sind.“ Alina besucht...

Das Pflege-Studium wird mit monatlich € 600,- gefördert. Die Studiengebühren werden vom Land Tirol übernommen. | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Pflege-Studium startet und wird vom Land finanziert

Dieses Frühjahr und im Herbst kann man bei der fh gesundheit wieder mit dem praxisorientierten Bachelor-Studium in der Gesundheits- und Krankenpflege starten. Zudem wird das Pflege-Studium mit monatlich 600 Euro gefördert und es gibt keine Studiengebühren. TIROL. Diesen Herbst gibt es zudem einen zusätzlichen Studienbeginn an den fhg-Standorten in Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz, Zams und erstmalig in St. Johann. Studierende bekommen auch einen monatlichen Ausbildungsbeitrag in der Höhe von 600...

Roboter Pepper
14 5 10

Roboter Pepper als Lösung, für den Personalmangel im Krankenhaus?

Ist der humanoide Roboter Pepper die Lösung, für den akuten Personalmangel im Krankenhaus? Der Roboter Pepper ist ein Produkt vom französischen Unternehmer Aldebaran Robotics SAS und vom japanischen Telekomunikations- und Medienkonzerns Softbank Mobile Corp.  Der Roboter Pepper mit der Al-Ausstattung kann tanzen, sprechen, hören, gestikulieren, seine Hände und Finger, sowie Arme sind sehr beweglich, die Hände können ein Gewicht von max. 500 Gramm halten, er fährt auf Rollen, kann sich sogar mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Teilnehmenden beim ersten Runden Tisch zur Pflegeversorgung im Bezirk Ried. | Foto: Gesundheitspark BHS Ried

Runder Tisch zur Pflegesituation
Zukunft der Pflege im Bezirk Ried

Immer mehr pflegebedürftige Menschen, doch immer weniger Pflege- und Betreuungspersonen: Vor dieser fundamentalen Herausforderung steht der Gesundheits- und Sozialbereich auch in der Region Ried. RIED. Die Versorgungssituation in der Pflege im Bezirk Ried stand im Mittelpunkt eines „Runden Tischs“ im Seminarzentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried. Zu dieser Premiere hatten der Gesundheitspark Barmherzige Schwestern Ried und der Sozialhilfeverband Ried die Vertreterinnen und...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Im ganzen Land Salzburg sammelten sich Pflegerinnen und Pfleger, um Aufmerksamkeit für ihre Probleme zu generieren. | Foto: Philipp Scheiber
Aktion 4

Misstände
Pflege nur mehr durch Überstunden und Bettensperrung möglich

Die Pflegekräfte haben schon seit Jahren einen Mitarbeitermangel. Durch die Corona-Pandemie und den zukünftigen Pensionsantritten brennt nun der Hut. Um die Missstände aufzuzeigen, hielten Pflegefachkräfte in ganz Salzburg Mahnwachen ab. Auch vor dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach trafen sich bei klirrender Kälte Pflegekräfte, um ein Zeichen zu setzen.  SCHWARZACH, SALZBURG. Man hört schon seit Ewigkeiten von Missständen und Mängel in Pflegeberufen. Dagegen unternommen wurde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Hattmannsdorfer ließ sich das Volkshilfe-Projekt bei einem Besuch erklären. | Foto: Land Oö/Tina Gerstmair
2

Migranten in der Pflege
Volkshilfe unterstützt beim Deutschlernen

Viele Migranten wollen laut Volkshilfe im Pflegebereich arbeiten, scheitern aber oft an den Deutschkenntnissen. Die Initiative "migrants care" unterstützt Interessierte deshalb beim Spracherwerb und gibt erste Einblicke in die Branche. Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) spricht von einem Best-Practice-Beispiel. LINZ. Das erstmals im Herbst durchgeführte Projekt "migrants care" der Volkshilfe Oberösterreich, soll im kommenden Jahr mit zwei weiteren Kursen fortgesetzt werden. "Ich sehe im...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

ZWISCHEN FÜRSORGE UND ALLTAG – Herausforderungen in der Betreuung und Begleitung Angehöriger

Bildungsfrühling 2025 Die Lebenserwartung ist in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen und somit auch die Wahrscheinlichkeit im Alter Unterstützung und Pflege zu benötigen. Die meisten Menschen möchten bis zu ihrem Tod zu Hause bleiben. Damit dies möglich ist, leisten Angehörige einen wesentlichen Beitrag. Haushalt, Beruf, Enkelkinder und die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger unter einen Hut zu bringen, stellt oft eine große Herausforderung dar. An diesem Abend soll dies zum Thema gemacht...

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 16:00
  • BFI Salzburg, Online
  • Salzburg

Info-Veranstaltung Pflegefachassistenz zum BSc für Gesundheits- und Krankenpflege

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/52010

Anzeige
  • 4. Juni 2025 um 17:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Pflegefachassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15618

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.