Pflegeberufe

Beiträge zum Thema Pflegeberufe

Eva Schulc, Sabine Kolbitsch, Gerhard Müller und Werner Hackl (Bürgermeisterkandidat) | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Pflege
Community Nurses bald in Hall unterwegs

In der Stadtgemeinde Hall werden bald Community Nurses unterwegs sein, um ältere Menschen (über 75 Jahre), die Hilfe benötigen zu unterstützen. Mehr als 150 Pilotprojekte zu Community Nursing werden in ganz Österreich etabliert. Ziel ist, die gemeindenahe Gesundheitsförderung, Unterstützung, Beratung und Prävention zu ermöglichen. HALL. Die Freude ist der Haller Gemeinderätin und Obfrau vom Gesundheits- und Sozialsprengel Hall, Sabine Kolbitsch, direkt ins Gesicht geschrieben, als sie bei der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Heidemarie Staflinger, Referentin der Abteilung Arbeitsbedingungen und AK-Präsident Andreas Stangl (v. l.). | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Personalnotstand
Arbeiterkammer fordert 20 Prozent mehr Pflegekräfte

AK-Präsident Andreas Stangl fordert ein sofortiges Aufstocken beim Personal um 20 Prozent sowie eine gezielte Ausbildungsstragie im Pflegebereich. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer kündigt Schritte an. OÖ. 12.550 Heimplätze stehen in den oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen insgesamt zur Verfügung. Schilderungen von Beschäftigten in den Heimen zufolge sind derzeit aufgrund des Personalmangels aber 600 bis 1.000 Betten gesperrt. 7.899 Menschen (5.874 Personaleinheiten) arbeiten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anzeige
Aus Liebe zum Menschen: Arbeiten beim Roten Kreuz ist eine Berufung. | Foto: Rotes kreuz Salzburg

Rotes Kreuz Salzburg
Pflegeberufe im Roten Kreuz

Das Rote Kreuz Salzburg als Arbeitgeber: Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich. Das Rote Kreuz Salzburg ist mit seinen vielfältigen Pflege- und Betreuungsdiensten ein spannender und attraktiver Arbeitgeber für Pflegepersonal unterschiedlicher Qualifikationsstufen. Vielfältige AufgabenOb in den Seniorenwohnhäusern, im Seniorentageszentrum Rauchgründe, in der mobilen Krankenpflege oder bei der Gesundheitsberatung 1450: Das Rote Kreuz bietet ein großes Aufgabenfeld für diplomiertes Gesundheits-...

  • Salzburg
  • Verena Riedl
Wohl jeder möchte im Alter alleine zurechtkommen. Doch früher oder später ist man auf fremde Hilfe angewiesen.  | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 3

Wer pflegt Oma und Opa?
Der Pflegenotstand in Salzburg wird real

Der Pflegenotstand wird Realität und soll sich in den nächsten Jahren in der Stadt Salzburg massiv verstärken. Die Seniorenberatung spricht von Missstand und fordert zum Handeln auf. Die Sozialstadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) legt einen Maßnahmenplan vor, der an Land und Bund adressiert ist. SALZBURG. Die Seniorenberatung schlägt Alarm und berichtet von Hausbesuchen, bei denen Menschen vollgekotet in der Badewanne oder in zugemüllten Wohnungen lagen. Zu lange wurde beim Thema Pflege...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Kreativ und sinnstiftend" – so bezeichnet Sophie Berger die Arbeit in der Lederwerkstatt bei assista in Altenhof. | Foto: Assista
5

assista
"Pflegeberuf ist krisensicher und zukunftsorientiert"

Was zeichnet den Pflegeberuf eigentlich aus, und wie sollen auch in Zukunft Fachkräfte gefunden werden? GASPOLTSHOFEN, OÖ. Kaum jemals zuvor stand der Pflegeberuf dermaßen in der Öffentlichkeit wie seit Beginn der Corona-Pandemie. Wie wertvoll Pflegekräfte für unsere Gesellschaft sind, hat die Pandemie mehr als deutlich gezeigt. Trotzdem kommt das Ansehen des Berufs bisweilen schlecht davon: Oft wird er ausschließlich auf Überbelastung bei Unterbezahlung reduziert. Eine Auffassung, die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Foto: Bruno Rogrigues
2

Der Pflegeberuf in Vorarlberg
Circa 780 zusätzliche Pflegekräfte bis 2030

Personalmangel in der Pflege im Land wird wirksam entgegengetreten. Vorarlberg setzt dabei auf angepasste Ausbildungen und auf eine Steigerung der Attraktivität von Pflegeberufen. Die Präsentation der Pflegepersonalbedarfsprognose bis 2030 hat einmal mehr verdeutlicht, welch erhebliche Anstrengungen es braucht, um die Pflegeversorgung in Vorarlberg aufrecht zu erhalten. „Wir sind uns der brisanten Situation voll bewusst und stellen uns dieser Herausforderung“, betonten Soziallandesrätin...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
LH Wallner: "Die Bewältigung dieser Pandemie stellt das Land seit zwei Jahren vor große Herausforderungen und ich möchte diese Gelegenheit nützen, um mich bei all jenen zu bedanken, die auch 2021 wieder Außergewöhnliches geleistet haben." | Foto: Studio Fasching
3

LH Wallner blickt auf 2022
Neue Wege der Gemeinsamkeit

Das Jahr 2022 ist noch relativ jung und doch schon voller Auflagen und Verordnungen. Landeshauptmann Markus Wallner berichtet über (s)ein Land, das sich neu aufstellen muss. Herr Landeshauptmann – bevor wir ins neue Jahr blicken, ein kurzer Rückblick auf 2021: Wie hat sich aus ihrer Sicht das Land in der schwierigen Situation „geschlagen“? Wallner: Die Bewältigung dieser Pandemie stellt das Land seit zwei Jahren vor große Herausforderungen und ich möchte diese Gelegenheit nützen, um mich bei...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Für die Ausbildung zu Pflegeberufe kann man sich noch anmelden. Am Bild: Landesrat Martin Eichtinger und MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger | Foto: MAG
2

Pflege Mistelbach
Anmeldung für Pflegeausbildung bis 14. Februar verlängert

MISTELBACH. Die Anmeldemöglichkeit zur Pföegeausbildung in Mistelbach ist bis zum 14. Februar verlängert worden, Beginn der Ausbildung ist März. „Derzeit werden über die NÖ Koordinationsstelle für Pflegeberufe 421 Personen ausgebildet. Der Großteil ist mit 169 Personen in der Pflegeassistenz, 105 Personen sind in der Pflegefachassistenz und 75 Personen in der Heimhilfe-Ausbildung“, so Eichtinger. Seit Gründung der Pflegekoordinationsstelle im Mai 2020 haben sich mehr als 2.500 Menschen an die...

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
Kaum eine Beschäftigung wirkt so sinnstiftend, wie die Altenpflege – aber auch die Belastungen sind sehr hoch. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Arbeitsdruck, Zeitstress, Burnout-Gefahr
Heimische Pflegekräfte sind am Limit

Der Österreichische Arbeitsklima Index zeigt: Pflegekräfte leiden unter ständigem Arbeitsdruck und Zeitstress. Die Pandemie hat die Situation verschärft. OÖ. Pflegekräfte stöhnen unter enormen psychischen und körperlichen Belastungen, nicht erst seit Ausbruch der Pandemie. Aber Corona hat die Lage dramatisch verschärft: Viele Beschäftigte in der Pflege sind am Limit. Sechs von zehn glauben nicht, bis zur Pension durchzuhalten. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Österreichischen Arbeitsklima...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anzeige
Foto: Althea GmbH
8

Neues Seniorenhaus Koralmblick in Frauental

Farblich definierte Wohnbereiche, in denen Wände, Möbel und Bilder sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, sollen allen Menschen, aber speziell denen mit besonderen Bedürfnissen im neuen Seniorenhaus Koralmblick eine Orientierung und Zugehörigkeit ermöglichen. Die einzelnen Wohnbereiche mit den Namen Weingarten, Blumenwiese, Hortensie, Sonnenblume, Rosenblüte und Kleeblatt finden in ihrer Thematik auch Platz in der liebevoll gestalteten Grünanlage im Außenbereich. Liebevolle Gestaltung "Auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Anzeige
Foto: Gepflegt Wohnen

Einen gepflegten Advent in Übelbach verbringen
Einen gepflegten Advent in Übelbach verbringen

Einen „gepflegten“„Advent verbringen die 77 Bewohner*innen im „Gepflegt Wohnen“ Pflegeheim in Übelbach. Wer sich für die Vorweihnachtszeit in einem der vermutlich schönsten Heime der Steiermark interessiert, findet zahlreiche Bilder auf Facebook oder auf www.gw-uebelbach.at. Mit viel Freude wird dort das festlich geschmückte und im hellen Lichterglanz erstrahlende „Gepflegt Wohnen“ Übelbach-Haus präsentiert. Um die besondere Qualität in diesem Heim der „neuen Art“ zu halten, werden weitere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Johanna Miesenberger begrüßt die neue Pflegeausbildung, die unter anderem am Klinikum Freistadt möglich ist.  | Foto: Privat

Start mit 15 Jahren
Bundesrätin Miesenberger begrüßt neue Pflegeausbildung

Die kürzlich vorgestellte Pflegeausbildung am Klinikum Freistadt und am Klinikum Phyrn-Eisenwurzen bietet ab den 15. Lebensjahr die Möglichkeit in die Pflegeberufe einzusteigen. FREISTADT. "Ein lang ersehnter Lückenschluss zwischen der allgemeinen Schulpflicht und dem möglichen Start einer Pflegeausbildung. Ein weiterer notwendiger Schritt, um den künftigen Bedarf von Pflegekräften decken zu können", sagt Bundesrätin (ÖVP) Johanna Miesenberger aus Pregarten über die neue Möglichkeit der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: BRS

Leserbrief
Schräge Wege in der Pflege

Leserbrief von Manuela Ferihumer zum Thema Pflege. In Zeiten wie diesen, wo die Corona-Schutzmaßnahmen gerade in den Alten- und Pflegeheimen für Zündstoff sorgen, bekommt man nicht nur die allgegenwärtigen situativen Schreckensnachrichten zu lesen, sondern auch vermehrt Schlagzeilen, die das Pflegenotstandsproblem noch einmal eindrucksvoller auf den Tisch bringen. „In der Pflege läuft das Personal davon“, stand da kürzlich wo geschrieben und das läge nicht nur an den Folgen der Pandemie,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer

Leserbrief von Edeltraud Allerstorfer
Pflege braucht Intensivwahrnehmung

Die Fakten, dass in der Pflege bis zum Jahr 2030 ca. 75.000 Arbeitskräfte fehlen, sind mittlerweile allseits bekannt. Es wird viel geschrieben und diskutiert darüber und berechtigterweise auch demonstriert um auf diese Situation verstärkt hinzuweisen. Am 9. November haben in Wien ca. 4.000, vorwiegend in Ausbildung stehende, Pflegekräfte dies gemacht. Während die Metaller mit harter Stahlkraft 3,5 Prozent Lohnerhöhung (es sei ihnen sehr vergönnt) erreicht haben, läuft in der Pflege ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
"Unsere Akkus sind leer", schreiben die Arbeiter des Landesklinikums auf ihre Schilder. | Foto: Weiss
5

"5 Minuten nach 12"
Pfleger des Landesklinikums fordern mehr Personal

Einige Vertreter der Belegschaft des Landesklinikums St. Veit nahmen an der Aktion "5 Minuten nach 12" teil und machten somit auf Missstände im Gesundheits- und Pflegesystem aufmerksam. ST. VEIT. "Wie sollte der Pflegeberuf attraktiv sein, wenn man 24/7 arbeitet", fragt sich Franz Wartbichler, Vorsitzender des Betriebsrats im Landesklinikum St. Veit. Wartbichler schloss sich mit zahlreichen Kollegen des Landesklinikums St. Veit am Mittwoch, 10. November, der österreichweiten Initiative "5...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Vertreterinnen und Vertreter der stationären Pflegeeinrichtungen in Innsbruck kamen gestern zu einem Runden Tisch zusammen. Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (M.) freute sich über einen konstruktiven Austausch. | Foto: IKM/Dullnigg

Pflegethemen im Fokus
Runder Tisch im Innsbrucker Rathaus

INNSBRUCK. Kürzlich wurden Vertreter von Pflegediensten zu zwei Gesprächen ins Rathaus geladen. Ziel war es –  unter anderem – künftige Aufgaben und Herausforderungen in Pflegeberufen zu besprechen. Die Zukunft der Pflege„Es freut mich, dass unsere Partnerinnen und Partner aus dem Pflegebereich so zahlreich erschienen sind. Der Austausch war konstruktiv und wichtig“, sagt Johannes Anzengruber, Vizebürgermeister der Stadt Innsbruck. Unter Einbindung der Spezialisten ging es bei den Gesprächen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
833 neue Schüler starteten heuer mit einer Pflegeausbildung. | Foto: pixabay
Video 2

Pflege im Aufwärtstrend
833 Schüler starten heuer in die Ausbildung

Der Fachkräftemangel im Pflegebereich ist seit vielen Jahren ein Thema. Die Regionalisierung der Ausbildungsmöglichkeiten und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen führten in den letzten zehn Jahren zu einem positiven Trend im Pflegebereich. PONGAU. Die Zahlen der Menschen, die sich für eine Ausbildung im Pflegebereich interessieren, klettern in den letzten Jahren stark nach oben. Während es 2010 in Salzburg noch 352 "Neue" in der Ausbildung waren, waren es im Vorjahr schon 658. Auch heuer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Im Congress Innsbruck feierten rund 110 AbsolventInnen im Bereich der Hebammen und der medizinisch-technischen Dienste ihren Abschluss.  | Foto: fh gesundheit

Abschluss
Abschluss für 110 GesundheitsexpertInnen

TIROL. Dank vieler Sicherheits- und Hygienemaßnahmen konnte vor Kurzem ein Festakt für die rund 110 AbsolventInnen der fh gesundheit gefeiert werden. Ihnen wurde die Berufsbefähigung im feierlichen Ambiente verliehen.  Den akademischen Abschluss gefeiertDie AbsolventInnen der Bachelor-Studiengänge Biomedizinische Analytik, Ergotherapie, Hebammen, Physiotherapie und Radiologietechnologie erhielten den Titel „Bachelor of Science in Health Studies“ und dazu ihre Berufsbefähigung im feierlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.l.n.r.) Martin Nagl-Cupal, stv. Vorstand des Instituts für Pflegewissenschaft an der Uni Wien, Daniel Peter Gressl, DGKP, Vizepräsident des ÖGKV, Ö-Nurse,Maria Jelenko-Benedikt, RMA-Chefredakteurin, Markus Wieser, Präsident der AK NÖ und Gründer des Vereins Kinderreha, Ines Stilling, Generalsekretärin im Sozialministerium, Karin Martin, "Hausarzt"-Chefredakteurin. | Foto: Markus Spitzauer
2 6

„Runde der Regionen"
Wie kann der Pflegeberuf attraktiviert werden?

Im Herbst sollen laut Gesundheits- und Sozialminister Wolfgang Mückstein (Grüne) erste Schritte bei der Pflegereform gesetzt werden. Dass das überfällig ist, zeigen Prognosen des Ministeriums: Österreichweit fehlen demnach bis 2030 bis zu 78.000 Fachkräfte. In einer "Runde der Regionen" nahmen sich die Regionalmedien Austria (RMA) gemeinsam mit dem Fachmagazin "Hausarzt" dieses Themas heuer zum zweiten Mal an und ließen Expertinnen und Experten zu Wort kommen – hier zum Nachstreamen ab Minute...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Neue Wege auf der Suche nach MitarbeiterInnen beschreitet das RK beim SWH Puch. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg/Stoltenberg

Pflegeberufe
In drei Minuten zum Pflegeberuf

Mit einer "Bewerbung in drei Minuten" kann man beim Roten Kreuz schnell zum neuen Job kommen. Neue Wege beschreitet das Rote Kreuz bei der Suche nach MitarbeiterInnen für das Seniorenwohnhaus in Puch: In einer Social Media Kampagne wird die "Bewerbung in drei Minuten" vorgestellt. „Wir haben in unseren Pflege- und Betreuungseinrichtungen ein sehr herzliches Miteinander, das möchten wir Bewerberinnen und Bewerbern zeigen“, erzählt Martin Huber, Leiter der Pflege und Betreuung, und fährt fort:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Arbeiterkammer Tirol fordert ein rasches Handeln in Sachen Pflege in Tirol. Eine Pflegekrise müsse dringend verhindert werden.  | Foto: Pixabay/eliola (Symbolbild)

AK Tirol
Pflegekrise in Tirol verhindern

TIROL. Eine Analyse der Arbeiterkammer Tirol zeigt einmal mehr den dringenden Handlungsbedarf im Pflegebereich. Die AK stellt verschiedene Forderungen, um endlich Änderungen zu erreichen. Pflegekrise verhindernBei der AK Analyse werden zahlreiche Gespräche mit Beschäftigten der Gesundheitsbranche geführt. Denn sie wissen genau, wo es bei den Pflege- und Betreuungsberufen hapert und wo dringende Veränderungen nötig sind.  Zwar geben alle Befragten gute Gründe an, um in der Pflege zu arbeiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit den DiplomandInnen und der Leitung der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Oberwart und der Expositur Frauenkirchen | Foto: Landesmedienservice / Daniel Fenz

Kulturzentrum Oberschützen
Diplomübergabe für GKPS Oberwart-Absolventen

34 Absolventen der Schule für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege (GKPS) Oberwart erhielten ihre Diplome. OBERSCHÜTZEN. Im Rahmen einer Festveranstaltung im Kulturzentrum Oberschützen überreichte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Direktorin DGKP Gabriele Ehrenhöfer am Donnerstag, 9. September 2021, den Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Oberwart und der Expositur Frauenkirchen ihre Diplome. Die neuen Pflegefachkräfte - 30 weiblich, 4 männlich - haben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige

Mitarbeiter gesucht
AVS Kärnten sucht Mitarbeiter für Gailtal

Beschreibung Die AVS, Kärntens größter Anbieter sozialer und gesundheitsbezogener Dienstleistungen, sucht zur Verstärkung für die Tagesstätte St. Stefan im Gailtal eine/n Fachsozialbetreuer*in BA/AA bzw. Pflege(fach)assistent*in im Anstellungsausmaß von 75% (28,5 Std). Mindestbruttogehalt pro Monat auf Basis der Einstufung lt. SWÖ-KV und 75% Anstellungsausmaß (28,5 h/Woche) exkl. Zulagen: € 1.708,73.Ihre Aufgabe ist die ganzheitliche Begleitung von Menschen mit Behinderung bei der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Anja Rogl
Anzeige

Mitarbeiter gesucht
Die AVS sucht Mitarbeiter im Bezirk Klagenfurt Stadt und Land

Die AVS, Kärntens größter Anbieter sozialer und gesundheitsbezogener Dienstleistungen, sucht zur Verstärkung des Mobilen Pflegeteams im Bezirk Klagenfurt Land und Stadt eine(n) Diplomierte(n) Gesundheits- und KrankenpflegerIn Voll- und Teilzeit Mindestentgelt von € 2.708,69 brutto pro Monat auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (38 h/Woche), Einstufung lt. SWÖ-KV, inkl. Zulagensowie PflegeassistentIn Voll- und Teilzeit Mindestentgelt von € 2.311,59 brutto pro Monat auf Basis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 10. Juli 2024 um 16:00
  • BFI Salzburg, Online
  • Salzburg

Info-Veranstaltung Pflegefachassistenz zum BSc in Gesundheits- und Krankenpflege

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/52010

Foto: Ögkv
2
  • 19. September 2024 um 08:00
  • Jahngasse 4
  • Dornbirn

Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP in Vorarlberg

Medizinprodukte Verordnung in Österreich durch Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen Themeninhalte ÖGKV Pflegeprozess, insb. Pflegediagnostik und DokumentationBerufspflichten und -rechteKorruption – Compliance – FahrlässigkeitThemenblock (ÖGK) Ausgangssituation & IntentionRechtliche GrundlagenWER darf verordnen?WIE darf verordnet werden?WAS darf verordnet werden?Anmeldung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.