Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Mit der Aktion "Wunschweihnachtsbaum" wird heuer bereits zum vierten Mal bedürftigen Menschen zu Weihnachten geholfen. | Foto: Komitee Krieglach-Behindertenhilfe
3

Behindertenhilfe Krieglach
Vorweihnachtszeit für den guten Zweck

Die Behindertenhilfe Krieglach will zum fünften Mal jene Mitmenschen unterstützen, deren Weihnachtsfest mit dem der meisten Österreicherinnen und Österreicher nicht vergleichbar ist. Sie wenden sich an alle Menschen, die entscheiden müssen, ob sie das letzte Geld für eine warme Wohnung oder ein warmes Essen ausgeben. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einige Aktionen und Veranstaltungen die sich an diese Zielgruppe richten. KRIEGLACH. Die Aktionen sind für jene Menschen, deren Budget gerade für...

Amstetten/Waidhofen
Liste für HaaG sammelt Kinderschuhe für Osteuropa

Auch in Europa gibt es leider viel zu viele Kinder in ärmlichen Verhältnissen, die im Winter nicht in die Schule gehen können, weil sie keine Schuhe haben. STADT HAAG. Der Krieg in der Ukraine hat auch Auswirkungen auf die Situation der umliegenden Nachbarländer. Die Liste Für HaaG will daher Gutes tun und organisiert auch heuer wieder eine Sammlung von Kinderschuhen für bedürftige Kinder, in Ländern wie Rumänien, Bulgarien, Ukraine oder Moldawien. „Wir leben glücklicherweise in einem der...

Wiener Neustadt
„Gemeinsam statt einsam“ – Mittagstisch in den Seniorenklubs

Die Seniorenklubs der Stadt Wiener Neustadt bieten von Montag bis Freitag einen Mittagstisch an. WIENER NEUSTADT. Jeden Tag wird in einem anderen Seniorenklub gegessen, das dreigängige Menü wird von der Geschützten Werkstätte (GW Wiener Neustadt Integrative Betriebe GmbH) gekocht und geliefert. In der ersten Woche wurden bereits ohne Bewerbung 100 Essen bestellt. „Beim gemeinsamen Mittagstisch in unseren Seniorenklubs kommt weit mehr auf den Tisch als nur eine warme Mahlzeit, nämlich...

Im Wiener Landtag wurde eine Reform der Mindestsicherung sowie des Wohnbeihilfegesetzes beschlossen. (Symbolfoto) | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
4

Verfassungsklage droht
Wiener Landtag beschließt Mindestsicherungs-Reform

Im Wiener Landtag wurde eine Reform der Mindestsicherung sowie des Wohnbeihilfegesetzes beschlossen. Während es vonseiten der ÖVP und FPÖ grundsätzlich positive Reaktionen zur rot-pinken Reform gibt, hagelt es von den Grünen Kritik – und die Drohung einer Verfassungsklage. WIEN. Einsparen und Kürzen scheint das Motto der jüngsten Monate in der Wiener Politik zu sein. Die schwierige wirtschaftliche Lage sorgt für Probleme im Budget der Stadt. Deshalb müssen verschiedenste Bereiche jetzt mit...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
v.l. Vizebürgermeister Georg Willi, Finanzdirektor Martin Rupprechter und Bürgermeister Johannes Anzengruber. | Foto: IKM/K.Rudig
3

Innsbrucks Budget 2026
Soziale Versprechen und ungelöste Probleme

Das neue Innsbrucker Budget 2026 wurde präsentiert: Die Stadt spricht von sozialer Stabilität, doch die Opposition bemängelt fehlenden Wohnbau und warnt, dass zentrale Probleme der Bevölkerung erneut ungelöst bleiben. INNSBRUCK. Am Dienstag, 18. November präsentierte die Stadt Innsbruck das Budget für 2026 als „sozial und verlässlich“. Bürgermeister Johannes Anzengruber und Sozialreferent Georg Willi betonen, dass trotz finanzieller Engpässe besonders im Sozialbereich nicht gespart werden soll....

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sozialpsychischen Beratungsstelle in Wels feierten gemeinsam Jahrzehnte der Beratungshilfe für die Stadtbevölkerung. | Foto: Wenzel
7

Kostenlose, anonyme Hilfe für die Stadt
240 Jahre sozialpsychische Beratung in Wels

Rund 150 Gäste aus sozialen Einrichtungen und Organisationen aus Wels-Stadt und -Land folgten der Einladung zum städtischen Sozialstammtisch in den Minoriten, um das zusammengerechnet 240-jährige Bestehen aller Welser Sozial-Beratungsstellen zu feiern. WELS. „Unsere sozialpsychischen Fachbereiche leisten seit Jahrzehnten einen unschätzbaren Beitrag für die Lebensqualität in unserer Stadt", so Bürgermeister Andreas Rabl und Sozialreferentin Christa Raggl-Mühlberger (beide FPÖ), denn: Diese...

Essen auf Rädern
Täglich frisch gekocht für Eggelsberg

Die Marktgemeinde Eggelsberg unterstützt Menschen, die sich nicht mehr selbst versorgen können: Täglich werden frisch gekochte Mahlzeiten direkt nach Hause geliefert – gesund, regional und leistbar. EGGELSBERG. Mit dem Angebot „Essen auf Rädern“ sorgt die Marktgemeinde dafür, dass auch Menschen, die sich nicht mehr selbst versorgen können, täglich eine frisch gekochte Mahlzeit erhalten. Zubereitet wird das Essen in der Musikmittelschule Eggelsberg und anschließend direkt nach Hause geliefert....

Heimische Werte statt Diversität: Landesrat Hannes Amesbauer arbeitet derzeit an einem neuen wertebasierten Integrationsleitbild für die Steiermark, an das sich Asylwerberinnen und Asylwerber zu halten haben. Die alte "Charta des Zusammenlebens in Vielfalt" habe ausgedient.  | Foto: Jorj Konstantinov
8

Harter Kurs bei Integration
Landesrat Amesbauer setzt auf heimische Werte statt Diversität

Knapp ein Jahr nach der Landtagswahl in der Steiermark spricht Landesrat Hannes Amesbauer im Interview mit MeinBezirk über ein neues wertebasiertes Integrationsleitbild, seinen harten Kurs in der Sozialpolitik und Umweltschutz mit „Hausverstand“.  STEIERMARK. „Das war ein Wahnsinn [...]. Da war es eng, es war heiß, da hat keiner mehr reingepasst. Aber es waren alle gut drauf“, erinnert sich Hannes Amesbauer an den 24. November 2024, den Tag, an dem die Freiheitlichen bei der Landtagswahl in der...

Schülerinnen und Schüler der LMS Pregarten. | Foto: Erwin Pils
2

Pregarten
LMS spendet alle Konzert-Einnahmen an soziale Einrichtungen

Im Advent gibt die Landesmusikschule (LMS) Pregarten einige Konzerte. Alle freiwilligen Spenden, die dabei entstehen, gehen an den Rotkreuz-Sozialmarkt Hagenberg, das Sozialservice Pregarten oder den Blinden- und Sehbehindertenverband Linz. PREGARTEN, WARTBERG. Am Samstag, 29. November, 15 Uhr, findet ein Adventkonzert in der Pfarrkirche Wartberg statt. Am Mittwoch, 17. Dezember, 18.30 Uhr, geht das Konzert „Der Schweinachtsmann“ in der Bruckmühle Pregarten über die Bühne. Ebenfalls dort wird...

Im Rahmen ihrer Regierungsklausur im Herbst hat sich die Tiroler Landesregierung auf eine umfassende Reform der Tiroler Mindestsicherung geeinigt.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
5

Mindestsicherung Reform
Wer mehr und wer weniger Geld ab 2026 bekommt

Im Rahmen ihrer Regierungsklausur im Herbst hat sich die Tiroler Landesregierung auf eine umfassende Reform der Tiroler Mindestsicherung geeinigt. Geplant sind Verbesserungen für Bezieherinnen und Bezieher einer Ausgleichszulage sowie für Menschen mit Behinderungen. Gleichzeitig sollen die Leistungen für Großfamilien begrenzt, eine fünfjährige Wartefrist für Fremde eingeführt und die Sanktionsmöglichkeiten erweitert werden. Zudem soll die Reform verstärkte Anreize für die Aufnahme einer...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle

Justizanstalt Korneuburg schenkt aus
Punschtrinken für Alexander

Vor der Justizanstalt Korneuburg wird ausgeschenkt. Der Reinerlös kommt dem kleinen Alexander zugute. Der Bub leidet an einer äußerst seltenen Nervenkrankheit, die weltweit nur ein Dutzend Mal bekannt ist. KORNEUBURG. Alexander kam als gesunder Bub zur Welt. Anfangs verlief seine Entwicklung vollkommen normal. Er begann zu robben, krabbeln, sitzen und auch zu laufen. Mit der Zeit kam es immer häufiger zu Stürzen. Seine motorischen Fähigkeiten gingen schrittweise zurück. Bis seine traurige...

35 Jahre Mosaik
Hilfe für die Menschen in Not

Das Mosaik bietet seit 35 Jahre Unterstützung für Wohnungslose. VÖCKLABRUCK, GMUNDEN. Seit 35 Jahren ist die Organisation Mosaik in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden aktiv und hat sich von einer Notschlafstelle zu einer sozialen Einrichtung entwickelt. Seit der Eröffnung der Notschlafstelle in Vöcklabruck 1990 wurden mehr als 18.000 Menschen unterstützt. Rund 2.500 obdachlose Personen fanden Aufnahme und Begleitung. Unterstützung, die ankommtDas Angebot von Mosaik hat sich stetig...

Die Sozialmärkte sind nun früher offen. Zumindest jene des Samariterbunds Floridsdorf-Donaustadt. | Foto: Samariterbund
3

Hohe Nachfrage
Sozialmärkte in Floridsdorf und Donaustadt öffnen früher

Immer mehr Menschen sind auf die Sozialmärkte angewiesen. Jene des Samariterbunds links der Donau haben schon ab 8 Uhr offen. Die Maßnahme ist eine Antwort auf eine erhöhte Nachfrage. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die Nachfrage in den Wiener Sozialmärkten steigt. Erst im Oktober schlug der Samariterbund Alarm: Waren, vor allem Grundnahrungsmittel, seien etwa immer häufiger vergriffen. Da immer mehr Menschen auf die Sozialmärkte angewiesen sind, hat man sich links der Donau entschieden, die...

Isabella Zeiringer-Habich (Mitte) wurde für ihre mehr als 30-jährige Tätigkeit ausgezeichnet.  | Foto: Hilfswerk Kärnten
3

Engagierter Einsatz
Hilfswerk Kärnten ehrt langjährige Mitarbeiter

Ein Unternehmen ist nur so gut wie die Personen, die tagtäglich dafür arbeiten. Aus diesem Grund dankt das Hilfswerk Kärnten auch heuer wieder langjährige Mitarbeitenden für ihre Treue lud sie zu einer gemeinsamen Feier. KLAGENFURT. Mittlerweile ist es eine liebgewonnene Tradition: Jedes Jahr im November lädt das Hilfswerk  Kärnten seine Mitarbeitenden zu einer großen Ehrungsfeier, bei der die Kolleginnen und Kollegen für 10, 15, 20, 25 oder sogar 30 Jahre beim Hilfswerk für ihren unermüdlichen...

3

Kleist Stiftung
Blindes Vertrauen mehr als Augen, die für mich sehen "

Für die einen sind wir eine kleine Sensation, für die anderen bereits ein vertrauter Anblick, aber in jedem Fall erregen wir viel Aufmerksamkeit, wenn mein Blindenführhund Sly und ich in Neunkirchen-Wiener Neustadt und Wien unterwegs sind. Während der Blindenführhund als Begleiter eines hochgradig sehbehinderten oder blinden Menschen in den meisten Staaten Mittel-und Westeuropas sowie in den USA eine Selbstverständlichkeit ist, gilt diese wertvolle Mobilitätshilfe bei uns eher als eine...

Gemeinsam wollen wir vor Weihnachten die Regale gut befüllen: Obfrau Christine Koller und Vorstandsmitglied Franz Hartinger danken allen Spenderinnen und Spendern für die Unterstützung. | Foto: MeinBezirk/Waltraud Fischer
10

Gemeinsam Regale befüllen
MeinBezirk-Sammelaktion für den VinziMarkt Leibnitz

Seit 17 Jahren bietet der Vinzimarkt in Leibnitz wertvolle Hilfe an, doch nicht immer sind genügend Vorräte vorhanden. Aus diesem Grund hat der Spendenaufruf von MeinBezirk in der Vorweihnachtszeit bereits lange Tradition. Die Sammelaktion läuft bis 18. Dezember. LEIBNITZ. Die Teuerungswelle bekommt beim täglichen Einkauf jeder von uns zu spüren, doch besonders Menschen mit einem sehr geringen Einkommen sind sehr dankbar, dass es den von Pfarrer Wolfgang Pucher ins Leben gerufenen Vinzimarkt...

Unterstützung für pflegende Angehörige
Pflegestammtisch am 25. November in Wieselburg

Pflegende Angehörige stehen oft vor großen körperlichen, emotionalen und organisatorischen Herausforderungen. Um Betroffenen aus Wieselburg und Umgebung Orientierung, Information und Entlastung zu bieten, findet am Dienstag, 25. November 2025, um 19.00 Uhr im Brauhaus Wieselburg der 1. Pflegestammtisch statt. In mehreren kurzen Fachinputs werden wichtige Themen aufgegriffen – darunter Entlastungsangebote in der mobilen Pflege, Umgang mit Vergesslichkeit und Demenz, rechtliche Vorsorge sowie...

Bezirksrätin Stefanie Grötz (SPÖ) hat die Initiative 2024 ins Leben gerufen.  | Foto: BV17
3

Finanzielle Entlastung
Gratis Menstruationsartikel an allen Hernalser Schulen

Der Bezirk und die Einkaufskette "Interspar" stellen erneut kostenlose Menstruationsartikel an allen Schulen in Hernals zur Verfügung. Das soll die finanzielle Belastung von jungen Frauen mindern.  WIEN/HERNALS. Im Laufe ihres Lebens sind Frauen gezwungen, mehrere tausend Euro für Menstruationsartikel auszugeben. Diese finanzielle Belastung beginnt schon in der Pubertät und dauert zumeist das halbe Leben an.  Da diese Belastung für viele Frauen immer schwerer zu tragen ist, hilft der Bezirk...

4

Blindes Vertrauen
Kleist Stiftung „ Engel mit Herz und Pfoten "

Außergewöhnliche Hunde für außergewöhnliche Menschen ! Bei der Finanzierung von Blindenführ- und Assistenzhunden in Österreich gibt es gerade bei Personen mit geringem Einkommen Mindestpensionisten Studenten und Personen die weder arbeiten noch in Pension sind sehr große Schwierigkeiten sich ihren Blindenführ - und Assistenzhund zum Teil oder auch zur Gänze selbst zu finanzieren. Ihre Spende hilft uns sich den Traum von einem tierischen Assistenten zu erfüllen und dadurch wieder ein selbst...

LH Mattle und LHStv Wohlgemuth präsentieren den Voranschlag für das Doppeltbudget 2026/2027. | Foto: land tirol/dominik
3

Keine neuen Schulden
Land Tirol stellt Doppelbudget für 2026/2027 vor

Die Tiroler Landesregierung hat am Dienstag, dem 11. November das Doppelbudget für 2026 und 2027 beschlossen. Der Landeshaushalt umfasst jeweils rund sechs Milliarden Euro und kommt ohne neue Netto-Schulden aus. Tirol nimmt damit als einziges Bundesland keine zusätzlichen Schulden auf. Die laufenden Ausgaben werden aus eigenen Mitteln gedeckt, zusätzlich sind Investitionen von mehr als 600 Millionen Euro pro Jahr möglich. INNSBRUCK. Drei Viertel des Budgets entfallen auf Gesundheit, Bildung,...

Bei einem Medientermin warnte die Caritas Wien vor steigender Armut in der Bevölkerung. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Caritas Wien warnt
Deutlicher Anstieg bei Lebensmittelausgaben verzeichnet

Bei einem Medientermin am Dienstag warnte die Caritas Wien vor steigender Armut in der Bevölkerung. In den eigenen Lebensmittelausgaben „Le+O“ wurden heuer knapp 30 Prozent mehr Menschen versorgt als im Vorjahr. Man bittet um Spenden, eine neue Hotline wurde dazu ins Leben gerufen. WIEN. Es gab schon bessere Zeiten in Österreich, das spürt man tagtäglich. Ein Appell der Caritas Wien zeigt, wie dramatisch die Lage für einige ist. Denn: „Ein beträchtlicher Anteil der Bevölkerung kann sich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Plattformtreffen am 4. 11. in Kitzbühel. | Foto: Freiwilligenzentrum
4

Soziales im Bezirk Kitzbühel
5. Plattformtreffen für soziale Themen im Bezirk Kitzbühel

Treffen als zentrale Drehscheibe zur Vernetzung von Gesellschaft, Gemeinden und sozialen Institutionen. BEZIRK KITZBÜHEL. Unter dem Motto „Gemeinsam wirken – sozial gestalten“ fand am 4. November das 5. Plattformtreffen für soziale Themen im Bezirk Kitzbühel statt. Austragungsort war die Rot-Kreuz-Bezirksstelle in Kitzbühel. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Freiwilligenzentrum Pillerseetal/Leukental gemeinsam mit dem soi HUB des Regionalmanagements Kitzbüheler Alpen. Das Plattformtreffen...

3

Aktuell
Ist eine Ö. Blindeführhundeprüfung international anerkannt ?

Vorwort : Weder Assistenz noch Blindenführhund Prüfungen sind international anerkannt  ! Nein, die österreichische Blindenführhund Prüfung ist nicht direkt international anerkannt, da es keine einheitliche, weltweit gültige Prüfung gibt. Jedes Land hat eigene Standards und Prüfverfahren, obwohl es Bestrebungen gibt, die Standards international anzugleichen. Unterschiedliche Standards: Es existieren weltweit unterschiedliche Standards für die Ausbildung und Prüfung von Blindenführhunden....

In der kalten Jahreszeit brauchen Menschen ohne Dach über dem Kopf dringend eine warme Mahlzeit. (Archiv) | Foto: z.V.g.
3

Winterpaket in Wien
Obdachlose erhalten auch diesen Winter warme Speisen

Das "Winterpaket" soll in dieser Wintersaison auch dafür sorgen, dass obdachlose Menschen eine warme Mahlzeit bekommen. Ausgegeben werden die Speisen in den meisten Wärmestuben sowie Tageszentren. WIEN. Der Winter kommt in großen Schritten auf uns zu. Auch in Wien fallen die Temperaturen über Nacht bereits unter 0 Grad und in manchen Teilen der Stadt macht sich schon der Frost breit. Besonders diese Jahreszeiten birgt für Menschen ohne Dach über dem Kopf große Herausforderungen.  Jedoch wird es...

  • Wien
  • Philipp Scheiber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. November 2025 um 09:00
  • Kammer für Arbeiter und Angestellte NÖ
  • Gänserndorf

Sprechtagstermine des KOBV

Sprechtage des KOBV für Wien, NÖ und Bgld. Meschen mit Behinderungen haben die Möglichkeit, sich über sämtliche sozialrechtliche Belangen persönlich zu informieren. Persönliche Beratungen sind NUR nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 01/4061586 47 möglich!

3
  • 3. Dezember 2025 um 16:00
  • Heiliggeiststraße 8
  • Innsbruck

Vor Ort 253 "Rainer Köberl: Chill Out und Übergangswohnhaus DOWAS, Innsbruck"

Treffpunkt: 16.00 Uhr Chill Out, Heiliggeiststraße 8, 6020 Innsbruck 18.00 Uhr Übergangswohnhaus DOWAS, Völserstraße 19, 6020 Innsbruck Eintritt frei, Anmeldung zum Kamingespräch erforderlich via anmeldung@DOWAS.org Anlässlich von "50 Jahre DOWAS" führt dieses "Vor Ort"-Gespräch zu zwei Projekten, die Rainer Köberl in den 1990er-Jahren für den Verein realisiert hat und bis heute bei Umbauten begleitet: Das "Chill Out" – eine Anlaufstelle für Jugendliche in Notlagen und das Übergangswohnhaus, in...

  • 4. Dezember 2025 um 17:00
  • Pachergasse 8
  • Sollenau

„KLEINSTE PUNSCHHÜTTE ÖSTERREICHS" (oder jedenfalls eine der kleinsten)

Wir laden herzlich zum gemütlichen Punschtrinken für unser Projekt Weihnachtstisch ein! Bei heißem Punsch und guter Stimmung wollen wir gemeinsam etwas Gutes tun. Jeder Beitrag hilft, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und ihnen zu Weihnachten eine warme Mahlzeit und ein Stück Freude zu schenken.  Kommt vorbei, bringt Freunde mit und lasst uns gemeinsam Wärme schenken – im Herzen und mit einer Tasse Punsch für den guten Zweck!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.