Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Der Ehrenring der Stadtgemeinde Eggenburg wurde Emmerich Grath überreicht. | Foto: Robert Hauk
9

Die Stadt Eggenburg sagt Danke
Emmerich Grath erhält den Ehrenring

Im Herzen von Eggenburg wurde ein Mann geehrt, der die Stadt über Jahrzehnte mitgeprägt hat: Emmerich Grath erhielt im Rahmen des Grillfestes der Pensionisten den Ehrenring der Stadtgemeinde – ein Zeichen tief empfundener Dankbarkeit für sein unermüdliches Wirken. EGGENBURG. Im festlichen Rahmen des alljährlichen Grillfestes der Ortsgruppe Eggenburg des Pensionistenverbandes Niederösterreich wurde Emmerich Grath mit einer ganz besonderen Auszeichnung gewürdigt: Der Ehrenring der Stadtgemeinde...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Zuletzt zeigte sich Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (Neos) offen gegenüber einer Kürzung der Sozialhilfe für größere Familien. Der Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) steht dem skeptisch gegenüber. (Archivfoto) | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
Video 3

Neos-Vorschlag
Hacker weiter gegen Sozialhilfe-Kürzung für Familien in Wien

In Sachen Kürzung der Sozialhilfe für größere Familien kam zuletzt ein Vorstoß von Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (Neos). Obwohl der große Koalitionspartner SPÖ in der Vergangenheit stets argumentierte, dass jedes Kind gleich viel wert sein muss, ist für sie eine Kürzung der Einzelbeiträge pro Kind denkbar. Der zuständige Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) erteilt der Idee weiterhin eine Absage. Er will anderweitig evaluieren. WIEN. Zuletzt machte die pinke Vizebürgermeistern Bettina...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Fonds Soziales Wien (FSW) kümmert sich von der Pflege über die Behindertenbetreuung bis zur Wohnungslosenhilfe. 2024 musste man dafür deutlich mehr Geld in die Hand nehmen als noch ein Jahr zuvor. (Symbolfoto) | Foto: symbolfoto: pP
Video 11

2024-Bilanz
Weniger Klienten aber mehr Ausgaben bei Fonds Soziales Wien

Der Fonds Soziales Wien hat am Mittwoch seinen Geschäftsbericht für 2024 präsentiert. Auffallend: Mit 200 Klientinnen und Klienten weniger als 2023 gab es sogar einen kleinen Rückgang bei den Betreuten. Dafür stiegen die Ausgaben unterm Strich um rund 280 Millionen Euro. Für künftige Budgets denkt man bereits jetzt darüber nach, wie man gewisse Bereiche auch abseits von Mitteln der Stadt finanzieren könnte. WIEN. Schon traditionell wird beim Fonds Soziales Wien (FSW) Bilanz über das abgelaufene...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

St. Pölten und die Welt
Roul Starka – Ein Plätschern der Seelen

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er ab sofort jede Woche eine Kolumne über das Leben in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Wie soll ich bei dieser weltpolitischen Situation „nur“ über St. Pölten schreiben? Was können wir tun, um die Gemüter zwischen Rathausplatz und der restlichen Welt zu beruhigen? Ich will, dass wir da rausgehen und mit uns reden. Ehrlich unsere Gefühle, unsere Ängste zeigen und sehen, dass wir eben nicht alleine sind. Aus der GeschichteBruno...

Die Bezahlkarte wird, abgesehen von Taschengeld, mit Beiträgen für gemeinnützige Arbeit aufgeladen. | Foto: Blake Wisz/Unsplash
3

In drei Bundesländern
Bezahlkarten für Asylwerber starten ab Mitte Juli

Ab Mitte Juli 2025 werden erstmals Sachleistungskarten an Asylwerberinnen und Asylwerber ausgegeben. Diese sogenannten Bezahlkarten ersetzen teilweise Bargeldleistungen und können für den Einkauf genutzt werden. ÖSTERREICH. Die Ankündigung der "Bezahlkarten" für Österreichs Asylwerberinnen und Asylwerber, die ab Mitte Juli eingeführt werden, stammt aus dem Ö1-Mittagsjournal. Im Interview informierte Andreas Achreiner, Chef der Bundesbetreuungsagentur, über die Details. Die Karte könne etwa für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Peuerbach
Charity-Picknick bringt 12.500 Euro für soziale Projekte

Beim „Charity Picknick & Swim“ im Freibad Peuerbach sammelte der Ladies Circle 9 Trattnachtal am 29. Juni Spenden für den guten Zweck. Mit Picknickkörben, Tombola und einem Charity-Schwimmen kamen 12.500 Euro für regionale Initiativen zusammen. PEUERBACH. Sommer, Sonne, Solidarität – das beschreibt das Charity-Picknick des Ladies Circle 9 Trattnachtal am 29. Juni im Freibad Peuerbach wohl am besten. 60 Picknickkörbe mit regionalen Köstlichkeiten wurden gepackt und verkauft. Eine Tombola, das...

Demonstration, soziallandretten, Graz
6 3 44

Demonstration wegen der Einsparungen von Förderungsmittel im Sozialbereich - Tausende Menschen gingen auf die Straße!

Demonstration - ,,#soziallandretten!“ am 1. Juli 2025 in Graz und ca. 2000 Menschen sind auf die Straße gegangen! Tausende Demonstranten waren beim Solidaritätszug gegen die Kürzungen bei den Fördermittel für soziale Einrichtungen in der Steiermark. Ein Umdenken der Landesregierung unter #soziallandretten forderten die Teilnehmer/innen und einen Krisengipfel, um die soziale Infrastruktur in unserem Land zu retten. Rund 40 Organisationen und Einrichtungen im Sozialbereich haben am Freitag, dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Raiffeisen zieht erstmals eine Sozialbilanz ihrer CSR-Aktivitäten. Beispiel Kooperation Sport Trumer Triathlon | Foto: RVS
5

Soziale Verantwortung
Raiffeisen Salzburg zieht eine Sozialbilanz

Soziale Verantwortung in der Region als Grundidee des Genossenschaftsgedanken: RVS präsentiert Sozialbilanz. SALZBURG. In Zeiten schmaler Budgets der öffentlichen Hand gewinnt die gesellschaftliche und soziale Unternehmensverantwortung von österreichischen Unternehmen verstärkt an Bedeutung (international /eng.: Corporate Social Responsibility, CSR). In Europa wird diese gesellschaftliche Verantwortung als die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung im Unternehmen verstanden, die die drei...

Dietl und Klein (v.l.) freuen sich über Gäste in der Begegnungsstube. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Aktion 9

Rudolfsheim-Fünfhaus
Die Sechshauser Straße 56 wurde zum Ort der Begegnung

Eine neue „Begegnungsstube“ in der Evangelisch-methodistischen Kirche soll einen Raum für Gemeinschaft im 15. Bezirk schaffen. Jeder ist willkommen.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In den Räumen der Evangelisch-methodistischen Kirche in der Sechshauser Straße 56 tut sich etwas: Einmal im Monat verwandelt sich der Gemeinderaum in eine sogenannte Begegnungsstube, ein Ort zum Reden, Spielen, Zuhören und Krafttanken. MeinBezirk war vor Ort und hat mit Initiatorin Jutta Dietl und Pastorin Antje Klein...

Das Direktionsteam und die Lehrkräfte der MS 1 St. Johann sowie Krebshilfe Tirol-GF Florian Klotz (3.v.li.) freuten sich mit den fleißigsten Spendensammlern über den großen Erfolg
6

Spendenaktionen
Schüler der MS 1 als fleißige Spendensammler

ST.JOHANN. Die stolze Summe von 10.362,03 Euro wurde von Schülerinnen und Schülern der MS 1 St. Johann bei zwei Spendenaktionen für die Krebshilfe Tirol und das Aufbauwerk der Jugend gesammelt. Mit ihrem großen Einsatz stellten die engagierten Jugendlichen unter Beweis, was Zusammenhalt und soziales Engagement bewirken können. Großes Lob gab es nach den von den Lehrkräften Arabella Leiner und Julia Rier organisierten Aktionen für die fleißigsten Sammler Giacomo Canella (1B), Christine Hildel...

Foto: Bilder FO
7

Ein besonderer Urlaubstag
Ein besonderer Ausflug für besondere Menschen

Ein Urlaubstag auf dem Wasser – Ein besonderer Ausflug für besondere Menschen Für viele Menschen mit besonderen Bedürfnissen ist der Alltag eine tägliche Herausforderung. Sie leben in betreuten Wohneinrichtungen, besuchen Tagesstätten oder arbeiten in geschützten Werkstätten. Ihr Leben ist geprägt von Struktur, Betreuung, Gemeinschaft – und oft auch von Einschränkungen. Umso wichtiger sind jene Momente, die ihnen Freude, Abwechslung und neue Eindrücke schenken. Aus diesem Grund organisiert der...

Foto: Michael Findt
1 26

DiplomsozialbetreuerInnen Familienarbeit
Erla - Diplom mit weißer Fahne

Die weiße Fahne weht für unsere Diplomsozialbetreuer:innen für Familienarbeit. Die Absolventinnen und Mattias, der einzige Absolvent der Schule für Sozialbetreuungsberufe meisterten am 24. Juni 2025 ihre Abschlussprüfungen für das Diplom zur Familienarbeit mit Bravour und so durften wir in Schulen der Marienschwestern in Erla wieder die weiße Fahne hissen. Beim Gottesdienst, der von Pfarrer Dr. Rupert Grill geleitet wurde, konnten die Festgäste eine freudige und dankbare Atmosphäre erleben....

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
Beim aktuellen Jahresprojekt "Weil bei uns JEDER zählt: Ein Monat von uns für ALLE" der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend engagieren sich junge Menschen in 120 sozialen Projekten. | Foto: TJB/LJ
9

"Weil bei uns jeder zählt"
Jugendliche in Tirol engagieren sich freiwillig

Einen ganzen Monat lang zeigen Tirols junge Menschen, was echter Zusammenhalt bedeutet: Mit über 120 freiwilligen Aktionen in allen Bezirken engagieren sich die Mitglieder der Jungbauernschaft/Landjugend für ihre Mitmenschen – mit Herz, Eigeninitiative und viel Gemeinschaftsgeist. TIROL. Im Juni zeigt sich Tirol von seiner mitfühlendsten Seite: Unter dem Motto „Weil bei uns JEDER zählt: Ein Monat von uns für ALLE“ engagieren sich hunderte Jugendliche der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend...

Mondseeland
Projekt ALLFRED und das Sozial-Portal der FUMO: Zwei Portale, ein Ziel - Vernetzung im regionalen Sozialbereich

Das Projekt ALLFRED des Diakoniewerks ist eine wertvolle Initiative, die Menschen im Alltag unterstützt. Es verbindet Alltagshelfer:innen mit Unterstützungssuchenden, um den Alltag leichter zu bewältigen, wenn Hürden aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderungen entstehen oder mehr Gesellschaft wünschen. Durch dieses Angebot kommen Freiwillige und Personen, die Unterstützung benötigen, unkompliziert zusammen. Das Interesse an ALLFRED im Mondseeland ist groß, und seit Projektbeginn im Juni...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Foto: (c) hlwspittal 2025, Lackner/Krämmer
1 84

Prüfungszeit an der HLW Spittal - wir berichten
Mündliche Abschlussprüfungen an der HLW Spittal/Drau - ein großer Erfolg wird gefeiert

Mündliche Abschlussprüfungen an der HLW Spittal/Drau Ein heißer Frühsommer an der HLW Spittal. Von 11. bis 13. Juni 2025 fanden an der HLW Spittal/Drau die mündlichen Abschlussprüfungen der dreijährigen Fachschulen für Wirtschaft und Sozialberufe statt. Spittal. Nachdem in den vergangenen Wochen bereits die Praktika und Heimhilfe Zertifizierungsprüfungen abgeschlossen mit Erfolg abgeschlossen wurden und alle Schülerinnen und Schüler ihr drittes Ausbildungsjahr erfolgreich abschlossen, startete...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Anzeige
Ski-Ass Lukas Feurstein ist in Neunkirchen zu Gast. | Foto: privat
2

Benefiz in Neunkirchen
FIDUNA lädt zum Meet & Greet mit Lukas Feurstein

Lukas Feurstein wird im Rahmen eines kurzen Gesprächs spannende Einblicke in seinen bisherigen Werdegang und seine sportlichen Erfahrungen geben. Im Anschluss daran gibt es eine Autogrammstunde mit persönlicher Fotomöglichkeit – eine einmalige Gelegenheit, den sympathischen Skistar hautnah zu erleben. NEUNKIRCHEN. Treffen mit Lukas Feurstein für einen guten Zweck, powered by FIDUNA. Der zeitliche Ablauf am 17. Juni 16 Uhr: Eintreffen & Begrüßung16:30 Uhr: Persönliche Worte & Einblicke von...

Foto: Bildnachweis. HLW Spittal Medienteam
1 8

HLW Ausbildung - kompakt informiert
HLW Spittal sorgt für Sommerfreude und Begegnung im Haus Peinten

Sommerfreude und Begegnung im Haus PeintenSchülerinnen und Schüler der 2. Klasse Fachschule für Sozialberufe (FSB) der HLW Spittal gestalteten einen schwungvollen Nachmittag. Mit innovativen und altersfreundlichen Aktivitäten sorgten sie im Altersheim Peinten für strahlende Gesichter. Spittal. Am Montagnachmittag, dem 2. Juni 2025, besuchten die Schülerinnen und Schüler der 2 FSB unter Leitung von Professorin Rosemarie Lichtner im Rahmen eines Unterrichtsprojektes das Altersheim Peinten in der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Raiba Region Wiener Alpen, die Wiener Alpen und das Team Molzbachhof organisierte den Touristikertag in Kirchberg. | Foto: Santrucek
22

Kirchberg am Wechsel
Nachhaltigkeit stand beim Touristikertag im Fokus

Die Aspekte "Umwelt, Soziales und Unternehmensführung" werden in der Hotellerie immer wichtiger, wenn es um Förderungen und Kreditvergaben geht. Gemeinsam mit der Raiffeisenbank Region Wiener Alpen wurden diese wesentlichen Teile für Finanzierungsfragen beim Touristikertag erörtert. KIRCHBERG. Im Molzbachhof luden die "Wiener Alpen" in Kooperation mit der Raiffeisenbank Region Wiener Alpen zum Touristikertag. Mariella Klement-Kapeller, Geschäftsführerin der Wiener Alpen: "Ein zunehmender Teil...

Am 17. Juni findet eine Informationsveranstaltung dazu statt. | Foto: Caritas
3

Ab Herbst in St. Georgen
Caritas bietet neue Teilzeitausbildung mit Jobgarantie

Bildung, die hilft: Die Caritas Kärnten eröffnet im Stift St. Georgen am Längsee eine Klasse der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) und bietet eine neue, familienfreundliche Ausbildungsform mit Jobgarantie an. Interessierte sind zum Infoabend am 17. Juni herzlich eingeladen. ST. GEORGEN. Die SOB der Caritas startet in St. Georgen am Längsee im Herbst mit einer neuen Ausbildungsform. Sie richtet sich an Erwachsene mit Betreuungspflichten und befähigt die Absolventen nach zweieinhalb Jahren...

Sozialhilfeverband Braunau
Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe

Der Sozialhilfeverband Braunau ist die Drehscheibe für Informationen und Leistungen im Sozialbereich. BRAUNAU. Geldprobleme, Wohnungsnot, Pflegebedarf. An den Sozialhilfeverband (SHV) Braunau wenden sich Menschen mit den verschiedensten sozialen Sorgen und Anliegen. Fragen zur Gebührenbefreiung oder Notschlafstellen, zu Heimaufnahmen und Betreuungsmodellen werden von den Mitarbeitern des SHV Braunau beantwortet. Geholfen wird aber auch bei anderen Anliegen, wie beispielsweise der Ausstellung...

So sehen die Pfandringe aus, die in Tirol verwendet werden. In Zukunft könnte ein ähnliches Modell im Burgenland zu finden sein. | Foto: Büro Stadträtin Janine Bex
4

Kreislauf statt Abfall
Pfandringe könnten bald Realität werden

In Städten wie Linz oder Graz gehören sie bereits zum Stadtbild: sogenannte Pfandringe. Sie sind Metallgestelle, die an öffentlichen Mistkübeln montiert werden und Platz für Pfandflaschen bieten. Wer Flaschen loswerden will, stellt sie hinein. Wer sie sammelt, kann sie leicht und hygienisch entnehmen. Die Idee verbindet Umweltschutz mit sozialem Mehrwert – und könnte auch im Bezirk Neusiedl Einzug halten. NEUSIEDL AM SEE. Bürgermeisterin Elisabeth Böhm zeigt sich gegenüber MeinBezirk offen für...

Aus den Gebäuden der Stadt werden Kunstwerke.  | Foto: Nestwärme
4

Alsergrund & Josefstadt
Verein bringt die schönsten Ecken Wiens auf Papier

Der Verein "Nestwärme" will allen Wienerinnen und Wienern ermöglichen, ihren Bezirk künstlerisch auf Papier zu bringen. Los geht's mit einer Veranstaltung beim Palais Auersberg.  WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Der Verein "Nestwärme Österreich" lädt alle Wienerinnen und Wiener ein, die Frühsommersonntage im Juni kreativ zu gestalten. Zum Fünf-Jahres-Jubiläum der "Grätzl-Zeichenkurse" kehrt das Kultur-Schmankerl in die Josefstadt und an den Alsergrund zurück, wo die Reise 2020 begann. Nach 800...

Das Siegerinnen-Duo bei der Prämierung. Von links: Pia Rella und Lili Marschall. | Foto: Vinzenzgemeinschaften Tirol
7

Vinzenzemeinschaften
Die Gewinnerinnen des Jugend-Filmwettbewerbs

Im Festsaal des Wohnheims Pradl fand am Freitag, dem 16. Mai, die Prämierung des Videowettbewerbs „Jugend & Ehrenamt“ statt. Ein wichtiges Projekt, um einerseits jungen Menschen das Thema Ehrenamt näherzubringen und andererseits junge Perspektiven auf gelebte Solidarität einzubeziehen. Aus zahlreichen Einsendungen wurden die drei besten Teams geehrt. INNSBRUCK. Ein Saal voller Gäste folgte der Einladung der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD), um der Prämierung des "Freifilm-Wettbewerbs"...

Immer wieder häuft sich ein Kleiderberg an einem Gehsteig im 15. Bezirk. | Foto: privat
1 3

Was der Grund ist
Kleider türmen sich am Gehsteig im 15. Bezirk

Rudolfsheimer wandten sich mehrmals in Bezug auf einen immer wieder kehrenden Kleiderhaufen am Gehsteig an MeinBezirk. Der Sache wurde nun auf den Grund gegangen.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Immer wieder erreichen MeinBezirk Hinweise von Anrainern, die sich über Müll oder Kleidungshaufen auf Gehsteigen im 15. Bezirk beklagen. Dahinter steckt jedoch oftmals mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. So wandte sich zuletzt Leser Wolfgang Müllner mit seinem Anliegen an die Redaktion, um auf...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. November 2025 um 09:00
  • Kammer für Arbeiter und Angestellte NÖ
  • Gänserndorf

Sprechtagstermine des KOBV

Sprechtage des KOBV für Wien, NÖ und Bgld. Meschen mit Behinderungen haben die Möglichkeit, sich über sämtliche sozialrechtliche Belangen persönlich zu informieren. Persönliche Beratungen sind NUR nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 01/4061586 47 möglich!

3
  • 3. Dezember 2025 um 16:00
  • Heiliggeiststraße 8
  • Innsbruck

Vor Ort 253 "Rainer Köberl: Chill Out und Übergangswohnhaus DOWAS, Innsbruck"

Treffpunkt: 16.00 Uhr Chill Out, Heiliggeiststraße 8, 6020 Innsbruck 18.00 Uhr Übergangswohnhaus DOWAS, Völserstraße 19, 6020 Innsbruck Eintritt frei, Anmeldung zum Kamingespräch erforderlich via anmeldung@DOWAS.org Anlässlich von "50 Jahre DOWAS" führt dieses "Vor Ort"-Gespräch zu zwei Projekten, die Rainer Köberl in den 1990er-Jahren für den Verein realisiert hat und bis heute bei Umbauten begleitet: Das "Chill Out" – eine Anlaufstelle für Jugendliche in Notlagen und das Übergangswohnhaus, in...

  • 4. Dezember 2025 um 17:00
  • Pachergasse 8
  • Sollenau

„KLEINSTE PUNSCHHÜTTE ÖSTERREICHS" (oder jedenfalls eine der kleinsten)

Wir laden herzlich zum gemütlichen Punschtrinken für unser Projekt Weihnachtstisch ein! Bei heißem Punsch und guter Stimmung wollen wir gemeinsam etwas Gutes tun. Jeder Beitrag hilft, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und ihnen zu Weihnachten eine warme Mahlzeit und ein Stück Freude zu schenken.  Kommt vorbei, bringt Freunde mit und lasst uns gemeinsam Wärme schenken – im Herzen und mit einer Tasse Punsch für den guten Zweck!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.