Gemeinsam Regale befüllen
MeinBezirk-Sammelaktion für den VinziMarkt Leibnitz

Gemeinsam wollen wir vor Weihnachten die Regale gut befüllen: Obfrau Christine Koller und Vorstandsmitglied Franz Hartinger danken allen Spenderinnen und Spendern für die Unterstützung. | Foto: MeinBezirk/Waltraud Fischer
10Bilder
  • Gemeinsam wollen wir vor Weihnachten die Regale gut befüllen: Obfrau Christine Koller und Vorstandsmitglied Franz Hartinger danken allen Spenderinnen und Spendern für die Unterstützung.
  • Foto: MeinBezirk/Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Seit 17 Jahren bietet der Vinzimarkt in Leibnitz wertvolle Hilfe an, doch nicht immer sind genügend Vorräte vorhanden. Aus diesem Grund hat der Spendenaufruf von MeinBezirk in der Vorweihnachtszeit bereits lange Tradition. Die Sammelaktion läuft bis 18. Dezember.

LEIBNITZ. Die Teuerungswelle bekommt beim täglichen Einkauf jeder von uns zu spüren, doch besonders Menschen mit einem sehr geringen Einkommen sind sehr dankbar, dass es den von Pfarrer Wolfgang Pucher ins Leben gerufenen Vinzimarkt mit Langzeit-Obfrau Christine Koller auch in Leibnitz gibt.

Nur wer eine ausgestellte Einkaufsberechtigung (Einkommensnachweis, Meldezettel und Lichtbildausweis notwendig) vorweisen kann, ist zum Einkaufen beim Vinzimarkt Leibnitz berechtigt und das sind derzeit rund 450 Karten.

Die Preise im Vinzimarkt sind stark reduziert, um auch mit wenig Geld eine Grundversorgung sicherzustellen. Diese Rabatte sind möglich, weil die Produkte entweder durch Spenden (privat und Firmen) oder durch Überschüsse von Partnern aus dem Handel bezogen werden. | Foto: MeinBezirk/Waltraud Fischer
  • Die Preise im Vinzimarkt sind stark reduziert, um auch mit wenig Geld eine Grundversorgung sicherzustellen. Diese Rabatte sind möglich, weil die Produkte entweder durch Spenden (privat und Firmen) oder durch Überschüsse von Partnern aus dem Handel bezogen werden.
  • Foto: MeinBezirk/Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

"Rund 80 bis 100 Kundinnen und Kunden kommen pro Nachmittag bzw. am Samstag zu uns ins Geschäft, um zu günstigen Preisen ihren Lebensunterhalt zu finanzieren", betont Koller, die auch ein verändertes Verhalten der unterstützenden Unternehmen bemerkt.

20 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie fünf Teilzeitkräfte sorgen dafür, dass die erforderlichen Tätigkeiten und Geschäfte im Vinzimarkt reibungslos ablaufen. Dafür sind unter anderem täglich Waren bis in den Großraum Graz bei verschiedenen Handelsbetrieben abzuholen und in die Regale einzuräumen.

Das Team des Vinzimarktes Leibnitz freut sich über jede noch so kleine Spende, um Gutes bewirken zu können. | Foto: Vinzimarkt
  • Das Team des Vinzimarktes Leibnitz freut sich über jede noch so kleine Spende, um Gutes bewirken zu können.
  • Foto: Vinzimarkt
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Jede Spende zählt

"Es ist gut, dass in den Geschäften mittlerweile auch Lebensmittel vor dem Ablaufdatum günstig verkauft und nicht entsorgt werden, dadurch fallen in der Folge aber weniger Lebensmittel für den Vinzimarkt ab und das spüren wir sehr", weist Koller hin.

Die Wichtigkeit des Vinzimarktes unterstreicht auch Franz Hartinger, ebenso langjähriges Vorstandsmitglied: "Für mich ist das ein Hauptgrund, weshalb ich mich gemeinsam mit meiner Frau in der Freizeit für den Vinzimarkt ehrenamtlich engagiere."

Besonders dringend werden Konserven, Fertigprodukte, Kosmetikartikel wie Duschgel, Haarshampoo und Damenhygieneartikel benötigt.

Damit die Regale in der Weihnachtszeit im Leibnitzer Vinzimarkt gut bestückt sind, bittet MeinBezirk bis 18. Dezember wiederum um Spenden.

"Mein großer Dank gilt MeinBezirk, allen treuen Partnerinnen und Partnern, Lieferanten sowie privaten Unterstützerinnen und Unterstützern, die das ganze Jahr über ihr Herz für den Vinzimarkt in Leibnitz öffnen."
Christine Koller, Obfrau Vinzimarkt Leibnitz

Möglichkeiten für Warenabgabe

Spenden für den Vinzimarkt werden jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr im MeinBezirk-Büro am Hauptplatz 25/1. Stock oder zu bestimmten Öffnungszeiten direkt beim Vinzimarkt in der Grazergasse 13 entgegengenommen.

ÖFFNUNGSZEITEN:

Der Vinzimarkt in Leibnitz, Grazergasse 13, ist wie folgt geöffnet:

  • Montag: 14 bis 17 Uhr
  • Dienstag: 14 bis 18 Uhr
  • Donnerstag: 14 bis 18 Uhr
  • Samstag: 9 bis 12 Uhr

Tel.: 0664/396 56 90
E-Mail: vinzimarkt.leibnitz@aon.at

Waren- oder Geldspenden werden dankend während der Öffnungszeiten und darüber hinaus Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag von 9 bis 12 Uhr angenommen - bitte an der Tür klopfen.

Hygieneartikel wie Tampons und Binden wären wertvolle Spenden für den Vinzimarkt. | Foto: Natracare/Unsplash
  • Hygieneartikel wie Tampons und Binden wären wertvolle Spenden für den Vinzimarkt.
  • Foto: Natracare/Unsplash
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Sortiment und Preise

Der Vinzimarkt führt ein breites Sortiment an Produkten des täglichen Bedarfs, das sich oft durch Spenden und Überschüsse aus dem Einzelhandel zusammensetzt. Typischerweise umfasst das Sortiment:

Lebensmittel:
Frische Produkte wie Obst und Gemüse, Brot und Backwaren, Milchprodukte, Konserven, Grundnahrungsmittel wie Reis und Nudeln.

Hygieneartikel:
Seife, Zahnpasta, Shampoo und andere Artikel für die persönliche Pflege.
Haushaltswaren: Je nach Verfügbarkeit auch Reinigungsmittel und andere wichtige Dinge für den Haushalt.

Das könnte dich auch interessieren:

Adventmärkte und Weihnachtsveranstaltungen im Bezirk Leibnitz
"Amando" macht das Leben für sein Herrl sichtbar
16 Tage für ein gewaltloses Leben von Frauen und Mädchen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

ZFE
Forschung an den Batterien von morgen

Batterien sind weit mehr als nur Energiespeicher, sie sind eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Neue, leistungsfähigere Materialien, Produkte mit längerer Lebensdauer und innovative Großspeicherlösungen: All das steht im Fokus intensiver Forschungsarbeiten. Batterien als effiziente SpeicherErneuerbare Energien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um sie effizient nutzen und unsere Stromnetze zuverlässig betreiben zu können, brauchen wir verlässliche und leistungsfähige Speicherlösungen. Batterien...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.