Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

5

Landjugend Schärding
Vom Teig zum Laib – Kinder entdecken das Backen

Schärding. Nach dem erfolgreichen ersten Kindergartentag veranstalteten die Bezirkslandjugend Schärding und der Mandala Kindergarten kürzlich eine zweite gemeinsame Aktion – dieses Mal unter dem Motto „Vom Mehl bis zum Brot“. Dabei drehte sich alles um das Backen und das bewusste Erleben, wie aus einfachen Zutaten ein leckeres, selbstgemachtes Weckerl entsteht. Mit großer Begeisterung machten sich die Kinder gemeinsam mit den Mitgliedern der Landjugend ans Werk: Aus Mehl, Wasser, Germ und...

Das "Olive House" bietet neben Keramik auch mediterrane Textilien und Feinkost an. | Foto: Olive House
7

Wien
"Olive House" kombiniert mediterranes Flair mit lokalen Bedürfnissen

Nicht weit vom Türkenschanzpark entfernt findet man eine kleine Oase für Keramik, Textilien und Feinkost. Hier betreibt Abdelkader Ben Amor seit 2018 das "Olive House".  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. In der Scherffenberggasse, einer ruhigen Seitengasse an der Gersthofer Straße, betreibt Abdelkader Ben Amor seit 2018 das Fachgeschäft "Olive House". Was auf den ersten Blick wie ein kleiner Laden für Keramik, Textilien und Feinkost wirkt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als ein Begegnungsraum für...

Jakob Leitner (r.), Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk, und Bürgermeister Herbert Holzinger (ÖVP, l.) zeigen sich gemeinsam mit den Spar-Kaufleuten Silvia und Johannes Humer erfreut über die Eröffnung des Supermarktes in Prambachkirchen. | Foto: SPAR
2

„Viele regionale Schmankerl“
Neue Spar-Filiale in Prambachkirchen eröffnet

Neuer Nahversorger in Prambachkirchen: Die Spar-Kaufmannsfamilie Humer eröffnet den gemeinsam mit Spar neu gebauten Supermarkt mit rund 720 Quadratmetern Verkaufsfläche. PRAMBACHKIRCHEN. Familie Humer bringt laut Spar viel Erfahrung mit, denn sie betreibt bereits einen Spar-Standort in St. Marienkirchen an der Polsenz. Neben Silvia und Johannes Humer arbeiten im Familienbetrieb auch die beiden Töchter Lisa und Anna mit. „Wir freuen uns darauf, Nahversorger für Prambachkirchen zu...

Das Preisproblem sitzt tiefer
Hohe Inflation löst man nicht mit Ideologie

Kaum steigen die Lebensmittelpreise, geht der politische Reflex los: Die einen rufen nach strengeren Kontrollen und Gewinnobergrenzen, die anderen verteidigen die Marktwirtschaft und warnen vor staatlichen Eingriffen. Interessenvertreter bedienen ihre jeweilige Ideologie – und übersehen dabei oft, dass das eigentliche Problem längst nicht nur im Regal des Supermarkts liegt. In Salzburg sind fast schon traditionell viele Kosten höher als im Österreichweiten durchschnitt. Dazu kommt nun die seit...

Manfred Moyses, Obmann des burgenländischen Lebensmittelhandels | Foto: WK
3

Wirtschaftskammer Burgenland
"Preisdeckel lösen keine Probleme"

Die wirtschaftliche Lage für viele burgenländische Nahversorger spitzt sich weiter zu. Die Kombination aus steigenden Kosten für Energie, Personal, Logistik und zusätzlichen gesetzlichen Auflagen bringt kleinstrukturierte Lebensmittelhändler an ihre Belastungsgrenze. Die Wirtschaftskammer Burgenland warnt vor weiteren Eingriffen in die Preisgestaltung durch staatlich motivierte Symbolpolitik. EISENSTADT. Für viele Betriebe gehe es längst nicht mehr um Gewinn, sondern ums wirtschaftliche...

Hülsenfrüchte sind eine wichtige pflanzliche Eiweißquelle. | Foto: Unsplash
1 3

Ernährung in NÖ
Pflanzliches Eiweiß als wertvolle Alternative

Vollwertig, eiweißreich und abwechslungsreich: Pflanzliche Lebensmittel sind aus modernen Speiseplänen nicht mehr wegzudenken. NÖ. Immer mehr Menschen hinterfragen, was auf ihren Tellern landet – sei es aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen. Besonders pflanzliche Eiweißquellen gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung. „Wenig verarbeitete Produkte aus pflanzlichen Eiweißquellen, wie Hülsenfrüchte oder Vollkorngetreide, bereichern die Abwechslung im Speiseplan sehr“, betont...

Sommerwetter mit bis zu 36 Grad ist in Österreich angesagt. Wird es zu heiß, empfiehlt es sich, auf die Ernährung zu achten. Was im Sommer gegessen wird und ihr dabei beachten müsst, lest Ihr hier. | Foto: AMA-Marketing
3

Feta, Joghurt und Co.
Diese Lebensmittel lieben die Österreicher im Sommer

Sommerwetter mit bis zu 36 Grad ist in Österreich angesagt. Wird es zu heiß, empfiehlt es sich, auf die Ernährung zu achten. Was im Sommer gegessen wird und ihr dabei beachten müsst, lest Ihr hier. ÖSTERREICH. Kühlende Lebensmittel wie knackiges Fruchtgemüse oder kalte Joghurts erfreuen sich gerade im Sommer großer Beliebtheit. Die Agrarmarkt Austria Marketing GmbH gibt Tipps und Einblicke, was im Sommer auf dem Menüplan steht und auch was dort empfohlenw erden kann.  Feta und Mozzarella sind...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Bauernhof von Sonja Grießebner (rechts) wurde die regionale Plakatserie des Bauernbundes vorgestellt. | Foto: Schneeberger
3

"Wir pflegen, was euch ernährt"
Bauernbund startet neue Plakatserie

Mit einer neuen Initiative will der Bauernbund in der Region Bewusstsein für die tägliche Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte für die Gesellschaft sowie für die bäuerliche Produktion im Allgemeinen schaffen. Über 100 Plakate an allen Orten im Bezirk Liezen sollen die Bürgerinnen und Bürger darüber aufklären. LIEZEN. Laut den Mitgliedern des Bauernbundes habe sich in den letzten Jahren das Konsumverhalten der Bürgerinnen und Bürger mehrmals verändert. "Während der Corona-Zeit haben die Leute...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Christoph Badelt, Präsident des Fiskalrats.  | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Lebensmittel
Diskussion über Preiseingriffe unter Fachleuten entbrannt

Der Vorstoß des Finanzministers Markus Marterbauer (SPÖ), nach dem Vorbild Spaniens in die Lebensmittelpreise einzugreifen, sorgt seit Tagen für heftige Diskussionen. Jetzt melden sich Wirtschaftswissenschafter und Interessenvertretungen zu Wort. ÖSTERREICH. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hatte angesichts der anhaltenden Teuerungswelle – gerade auch im Bereich der Lebensmittel – zu drastischen Maßnahmen aufgerufen: Länder wie etwa Spanien hätten die Inflation im Euroraum deutlich...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
V.l.: Hannes Angerer (Gesamtleiter Shop GUTMANN), Albert Gutmann (Geschäftsführer GUTMANN), David Mölk (Geschäftsführer MPREIS) und Alexander Jeschow (Leiter Sonderformate MPREIS) feiern 15 Jahre Tankstellenshop-Kooperation. | Foto: MPREIS
2

MPreis und Gutmann
Neuer Tankstellenshop in Innsbruck-Pradl eröffnet

Die Tiroler Familienunternehmen MPREIS und GUTMANN feiern das 15-jährige Jubiläum ihrer erfolgreichen Kooperation im Bereich Tankstellenshops. Mit der Eröffnung des 18. gemeinsamen Standorts in Innsbruck-Pradl setzen sie ein weiteres Zeichen für regionale Nahversorgung, praktische Einkaufsmöglichkeiten und moderne Services direkt an der DISK-Tankstelle. INNSBRUCK. In der Pembaurstraße in Innsbruck wurde kürzlich der neueste MPREIS-Tankstellenshop an einer GUTMANN-Tankstelle eröffnet. Kundinnen...

Ein funkelnagelneuer Verkaufsmarkt | Foto: Gerhard Langmann
3

800 qm Verkaufsfläche
Der Hofer-Markt Stainz erstrahlt in neuem Glanz

Nach einer kurzen Bauzeit von fünf Monaten wurde der Hofer-Markt in Stainz eröffnet. Auf 800 Quadratmetern Verkaufsfläche bieten sich den Kunden und Kundinnen einige Highlights. STAINZ. Im März begannen die Abbrucharbeiten, Ende Juli nach nur fünf Monaten Bauzeit öffnete der Hofer-Markt in der Kärntner Straße 22 wieder seine Pforten. Das alte Gebäude wurde zur Gänze abgetragen, der neue Bau umfasst die deutlich erweiterte Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern. Dennoch: Das Angebot an Parkplätzen...

Josephine Maurer versorgt seit vergangenem Jahr den Bezirk mit frischen Früchten.  | Foto: Matthias Pandrea
10

Johann-Nepomuk-Vogl-Markt
Bei Fabian's dreht sich alles rund um Beeren

Am Johann-Nepomuk-Vogl Platz findet man zweimal wöchentlich frische und regionale Produkte am Bauernmarkt. Bei dem von Josephine Maurer betreuten Marktstand dreht sich jeden Mittwoch und Samstag alles rund um die fruchtige Vielfalt der Beeren. WIEN/WÄHRING. Mit insgesamt nur neun Ständen zählt der Johann-Nepomuk-Vogl-Markt zwar zu den kleineren Märkten der Stadt, doch gerade das macht seinen Charme aus. Abseits des Trubels der größeren Standorte bietet der Bauernmarkt zweimal wöchentlich...

Täglich werden mehrere Proben entnommen, um maximale Reinheit der Produkte gewährleisten zu können. | Foto: sindhu digital: Pixabay
4

Mikrobiologie in Edelstal
Produktionsicherheit im Getränkegroßkonzern

Neulich durften wir eine Mikrobiologin aus einem der weltgrößten Getränkehersteller interviewen und fragen, was ihre Aufgabe ist, welche Bedeutung ihre Arbeit in der Produktion spielt und wie ein Konzern solch eine Größenordnung Umweltauflagen umsetzt. EDELSTAL. Die Lebensmittelherstellung unterliegt strengen gesetzlichen Rahmenbedingungen. In der Produktion gelten klare Hygienevorgaben, die strikt eingehalten werden müssen. Bereits geringe Verunreinigungen – etwa durch Keime oder Fremdkörper –...

Einen Sonntag nur mittels Automaten überleben? Das ist in Innsbruck möglich! | Foto: MeinBezirk
5

Nahversorger
Den Sonntag in Innsbruck nur mit Automaten überleben?

Wer in Innsbruck einmal am Sonntag in der Stadt unterwegs war, dem wird auffallen, dass es durchaus schwer werden kann, sich mit Essen zu versorgen. Die meisten Geschäfte haben zu. Aber keine Sorge: es gibt einige Automaten, die Abhilfe schaffen könnten! INNSBRUCK. Wir starten den Sonntag wohl am besten mit einem guten Kaffee. Den kann man sich natürlich zu Hause aufbrühen, aber was, wenn wir nicht einmal Kaffeebohnen oder -pulver zu Hause haben? Zum Glück könnt ihr euch bei Coffeekult mit...

Neu erarbeitet wird eine Landesstrategie zur Reduktion von Pestiziden in der Landwirtschaft.  | Foto: Erich Westendarp auf Pixabay
3

PFAS-Belastung und Risiken
Burgenland testet Lebensmittel und Wasser

Im Burgenland startet das Gesundheitsministerium eine Schwerpunktaktion gegen PFAS-Ewigkeitschemikalien. Untersucht werden Trink- und Mineralwasser sowie Obst, Gemüse und Getreide. Die Stoffe stehen im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein und Fehlbildungen bei Föten zu verursachen. BURGENLAND. In den kommenden Monaten werden burgenländischen Obst, Gemüse und Getreide sowie Trink- und Mineralwasserproben genau unter die Lupe genommen. Dies erfolgt im Rahmen einer bundesweiten Testserie...

Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky, FIW-Bezirksvorsitzende Bettina Heinzl, Jutta Schrauf, Julia Katschng – Geschäftsführerin Hollabrunn Marketing | Foto: Julius Gelles
3

Hollabrunner Greisslerei
95 verschiedene Nudel-Geschmacksrichtungen

Jutta Schrauf eröffnete ihre Bunte Greisslerei in der Hollabrunner Fußgängerzone und wie es der Namen verspricht, findet man ein vielfältiges Angebot im Geschäft. HOLLABRUNN. Second-Hand Kleidung für Damen, Herren und Kinder, Taschen und allerlei sowie Lebensmittel aus der Region. Bei den Lebensmitteln ist der Unternehmerin der lokale Bezug besonders wichtig und so sind Fruchtaufstriche, Varianten von Kürbiskernen, Nudeln in 95 verschiedenen Geschmacksrichtungen aus der Region im Sortiment....

Sein "Bestes" geben - mit einer Blutspende. Denn Blut spenden bedeutet Leben retten.  | Foto: ÖRK
4

Juli, August 2025
Blutspende-Termine im Bezirk Leibnitz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig im Bezirk Leibnitz. LEIBNITZ. Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1.000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem eines – Blut, und das schnell. Wertvolles...

Das Marktamt führt regelmäßige Kontrollen durch – auch bei den sogenannten Automatenshops. | Foto: Marktamt
1 3

Marktamt Wien
Illegaler Alkoholverkauf bei 86 Automaten entdeckt

Der Verkauf von Alkoholikern in sogenannten Automatenshops ist streng geregelt. Um den Erwerb durch Minderjährige zu verhindern, müsste eigentlich Personal bei solchen Automaten abgestellt werden. Doch die Realität ist wohl anders. Bisher wurden 86 Automaten vom Wiener Marktamt bei Razzien ausgehoben, entsprechende Anzeigen gestellt. WIEN. Das Marktamt Wien schaut ganz genau hin. In der breiten Öffentlichkeit bekannt sind etwa die Fälle von Gammel-Fleischereien, die ins Netz der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 18. Juli kann man regionale Produkte in der Greisslerei verkosten. | Foto: privat
4

Im Herzen von Lannach
Auf zum "Regional Verkosten" in der Greisslerei

Die Greisslerei im Lannacher Zentrum lädt am Freitag, dem 18. Juli, ab 14 Uhr zum "Regional Verkosten" ein. Die Gäste können sich auf eine Genussreise durch die Steiermark mit Köstlichkeiten der regionalen Lieferantinnen und Lieferanten freuen. LANNACH. Nahversorger neu gedacht: Die Greisslerei in Lannach ist kein Supermarkt, aber hier sind die wichtigsten Lebensmittel des täglichen Bedarfs, regionale Köstlichkeiten und Geschenksartikel erhältlich. Unter anderem gibt es auch täglich frisches...

In Summe 14 Goldmedaillen und zehn Auszeichnungen eroberte südburgenländische Direktvermarkter bei der steirischen Spezialitätenprämierung. | Foto: Landwirtschaftskammer
3

Produktprämierung
Königsdorfer Hofladen Thamhesl im Gold-Regen

Bei der heurigen Spezialitätenprämierung der steirischen Landwirtschaftskammer wurden Produkte von insgesamt fünf südburgenländischen bäuerlichen Lebensmittelerzeugern mit Gold bedacht. GRAZ. Von den burgenländischen Direktvermarktern schnitt der Königsdorfer Hofladen Thamhesl bei der Spezialitätenprämierung der steirischen Landwirtschaftskammer am besten ab. Insgesamt sieben Goldene und acht weitere Auszeichnungen gab es für Lebensmittel des traditionsreichen Familienbetriebs, der von Angelika...

Der chinesische Online-Marktplatz Temu plant eine deutliche Expansion in Europa und will verstärkt regionale Lebensmittel sowie Alltagsprodukte von europäischen Händlern anbieten.  | Foto: Shutterstock / Mehes Daniel
3

Auch in Österreich
Temu will europäische Lebensmittel verkaufen

Der chinesische Online-Marktplatz Temu plant eine deutliche Expansion in Europa und will verstärkt regionale Lebensmittel, sowie Alltagsprodukte von europäischen Händlern anbieten. Trotz wachsender Beliebtheit – auch in Österreich – sorgen sich Verbraucherschützer und Branchenvertreter um Produktqualität, Sicherheit und fairen Wettbewerb. ÖSTERREICH. Der chinesische Online-Marktplatz Temu will sein Angebot in Europa deutlich erweitern – mit einem besonderen Fokus auf den Lebensmittelhandel....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Tiroler Konsumentinnen und Konsumente können, wollen und sollen nicht länger Österreich-Aufschläge schlucken müssen, um die höheren Kosten des Handels abzudecken", fordert Tirols AK-Präsident Erwin Zangerl. | Foto: AK Tirol
3

Lebensmittelpreise
Schlagabtausch zwischen Arbeiterkammer und Handelsverband geht in nächste Runde

Nachdem die Arbeiterkammer Tirol mittels Presseaussendung den Handelsverband wegen des "Österreich-Aufschlags" bei Lebensmittelpreisen attackiert hatte, wehrte sich der Handelsverband und wies die Anschuldigungen zurück. Nun meldet sich wiederum AK Tirol-Präsident Erwin Zangerl zu Wort. TIROL. Die jüngste Reaktion des Handelsverbands auf Forderungen der AK Tirol stößt bei AK-Präsident Erwin Zangerl auf Unverständnis. Statt die Preissituation einseitig zu relativieren, solle der Handel seine...

Die engagierten Mitglieder des noch jungen Vereins "Schoichner Kistl". | Foto: Huttegger
2

Nominiert für den Regionalitätspreis
Alles frisch und regional im „Schoichner Kistl“

Der Verein „Schoichner Kistl“ bietet die Möglichkeit, frische, regionale Produkte zu erwerben und leistet damit einen Beitrag für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. SCHALCHEN. Ende März 2025 wurde in Schalchen die Food-Coop „Schoichner Kistl“ eröffnet. Neben „Brot&Ruam“ in Aspach die mittlerweile zweite Food-Coop im Bezirk Braunau. Ein engagiertes Team aus Mitbürgern hat sich zusammengefunden, um die nachhaltige Initiative ins Leben zu rufen. Die Food-Coop soll den Zugang zu regionalen,...

In einer Presseaussendung kritisierte die Arbeiterkammer Tirol die hohen Preisunterschiede bei Lebensmitteln zwischen Österreich und Deutschland. Der Handelsverband konterte nun der Kritik. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Lebensmittelpreise
Handelsverband Tirol kontert Arbeiterkammer-Kritik

Der Handelsverband wehrt sich gegen Anschuldigungen der AK Tirol. Zahlen von EU-Kommission und BWB sollen zeigen: Der Handel ist nicht Preistreiber. TIROL. In einer aktuellen Stellungnahme reagiert der Handelsverband auf eine Presseaussendung der AK Tirol zur Preisgestaltung im österreichischen Lebensmittelhandel. Die Kritik der Arbeiterkammer sei nicht durch Fakten gedeckt, sondern greife in mehrfacher Hinsicht zu kurz. Preistransparenz? Handel widerspricht entschiedenDie AK Tirol bemängelt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. August 2025 um 08:00
  • Marktplatz
  • Tamsweg

Tamsweger Wochenmarkt

Jeden Freitag findet um 8 Uhr der Tamsweger Wochenmarkt am Marktplatz in Tamsweg statt. TAMSWEG. Beim traditionellen Wochenmarkt am Tamsweger Marktplatz gibt es frische, regionale und qualitativ hochwertige Lebensmittel. Man erhält selbst erzeugte Lebensmittel von verschiedenen Lungauer Produzenten und Landwirten. Es wird aber darum gebeten, sein eigenes Geschirr mitzunehmen, um unnötigen Plastikmüll zu vermeiden. Entfällt am 15. August und am 22. August (Gamsfest)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
  • 12. September 2025 um 09:00
  • Innrain 4
  • Innsbruck

Kraut & Knolle – Der Tiroler Bauern- und Gemüsemarkt

Mit Kraut & Knolle zieht von 12. - 14.9.2025 ein neues Markthighlight in die Innsbrucker Innenstadt ein: Am Marktplatz dreht sich alles um die bunte Vielfalt der Tiroler Landwirtschaft und den Geschmack des Herbstes. In Zusammenarbeit mit den Tiroler Gemüsebauern und der Landwirtschaftskammer Tirol entsteht ein Markt, der Tradition, Qualität und Regionalität in den Mittelpunkt stellt. Ob knackiges Herbstgemüse, feine Delikatessen aus bäuerlicher Produktion oder handgemachte Spezialitäten – hier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.