Feta, Joghurt und Co.
Diese Lebensmittel lieben die Österreicher im Sommer

Sommerwetter mit bis zu 36 Grad ist in Österreich angesagt. Wird es zu heiß, empfiehlt es sich, auf die Ernährung zu achten. Was im Sommer gegessen wird und ihr dabei beachten müsst, lest Ihr hier. | Foto: AMA-Marketing
3Bilder
  • Sommerwetter mit bis zu 36 Grad ist in Österreich angesagt. Wird es zu heiß, empfiehlt es sich, auf die Ernährung zu achten. Was im Sommer gegessen wird und ihr dabei beachten müsst, lest Ihr hier.
  • Foto: AMA-Marketing
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Sommerwetter mit bis zu 36 Grad ist in Österreich angesagt. Wird es zu heiß, empfiehlt es sich, auf die Ernährung zu achten. Was im Sommer gegessen wird und ihr dabei beachten müsst, lest Ihr hier.

ÖSTERREICH. Kühlende Lebensmittel wie knackiges Fruchtgemüse oder kalte Joghurts erfreuen sich gerade im Sommer großer Beliebtheit. Die Agrarmarkt Austria Marketing GmbH gibt Tipps und Einblicke, was im Sommer auf dem Menüplan steht und auch was dort empfohlenw erden kann. 

Feta und Mozzarella sind der Burner

Der Liebling der Österreicherinnen und Österreicher im Sommer ist laut AMA eindeutig der Frischkäse. Von 2005 bis 2025 verzeichnete Frischkäse im Lebensmittelhandel einen mengenmäßigen Zuwachs von 64 Prozent - beim Umsatz sogar 152 Prozent. Im Jahr 2024 wurden 27.903 Tonnen gekauft – eine Steigerung von fast acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. 

Mozzarella und Feta sind dabei in Österreich in der heißen Jahreszeit besonders angesagt. Mozzarella macht laut APA knapp ein Drittel des gesamten Frischkäseabsatzes (30,5 Prozent) sowie 33,2 Prozent des Verkaufswerts im Handel aus. Die steigende Beliebtheit macht sich ebenso bemerkbar: Der Absatz von Mozzarella legte seit 2018 um +41,2 Prozent zu, jener von Schaf-/Ziegenkäse und Feta um +26,3 Prozent. Diese Sorten gelten als leicht, frisch und eignen sich gut zur Kombination mit Salat oder Paradeisern.

Darf es ein Eiskaffe sein?

Viele greifen im Sommer gerne zum gepflegten Naturjoghurt: groß war der mengenmäßige Zuwachs von +52,3 Prozent von 2005 bis 2020. Auch Frischedesserts konnten in den letzten 20 Jahren um +36,4 Prozent zulegen, während Milchmischgetränke wie Kakao- oder Fruchtmilch. Molke und Joghurtdrinks allein zwischen 2018 und 2024 ein Plus von sechs Prozent verzeichneten.

Besonders beliebt ist übrigens der Eiskaffee, der mit 28,3 Prozent den größten Mengenanteil unter den Milchmischgetränken ausmacht, gefolgt von Joghurtgetränken mit 28,1 Prozent.

Tomaten, Gurken, Radieschen und Petersilie – Sommergemüse in Bestform. | Foto: Unsplash
  • Tomaten, Gurken, Radieschen und Petersilie – Sommergemüse in Bestform.
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Antonia Janda

Knackiges Gemüse hilft bei der Hitze

Einen Zuwachs von +12,5 Prozent macht auch laut Angaben der Agrarmarkt Austria Marketing GmbH Fruchtgemüse aus. Besonders beliebt sind Gurken, die 25 Prozent der Fruchtgemüse-Menge im Handel und 15 Prozent des gesamten Umsatzes ausmachen. 23.500 Tonnen Gurken werden von den Österreicherinnen und Österreichern jährlich gekauft, das Plus seit 2018 liegt bei 31,5 Prozent. Paradeiser – auch Tomaten genannt – sind ebenfalls beliebt. Der Anteil an der Gesamtmenge (36 Prozent) sowie am Umsatz (44 Prozent) unterstreicht das deutlich, so die Agrarmarkt Austria Marketing GmbH.

Das könnte dich auch interessieren:

Bulgursalat mit frischem Sommergemüse
Hitzebelastung bei der jüngeren Generation höher
Mit Babybauch durch die Hitzewelle
Sommerwetter mit bis zu 36 Grad ist in Österreich angesagt. Wird es zu heiß, empfiehlt es sich, auf die Ernährung zu achten. Was im Sommer gegessen wird und ihr dabei beachten müsst, lest Ihr hier. | Foto: AMA-Marketing
Frisch, bunt und leicht – der perfekte Sommersalat mit Bulgur, Feta und Gemüse. | Foto: Antonia Janda
Tomaten, Gurken, Radieschen und Petersilie – Sommergemüse in Bestform. | Foto: Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.