Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Martin Seeber, Johannes Döttlinger, Matthias Pöschl (GF AMTirol) - von links sitzend sowie Romed Wopfner, Peter Retter (Rathausgalerien), Walter Vötter, Philipp Jans und Andreas Saurwein – von links nach rechts stehend - freuen sich über den gelungenen Auftakt der Kampagne in den Rathausgalerien. | Foto: © AMTirol, Die Fotografen
3

Agrarmarketing Tirol
Regionale Produzenten: Kampagne "Überraschend Nah"

Die Imagekampagne "Überraschend Nah" rückt Tiroler Produzentinnen und Produzenten und ihre hochwertigen Lebensmittel ins Rampenlicht. Mit einer Mischung aus Print, Online-Marketing und Influencer-Kooperationen stärkt Agrarmarketing Tirol das Bewusstsein für regionale Wertschöpfung. Saisonale Schwerpunkte und authentische Geschichten fördern die Nachfrage nach heimischen Produkten – für eine starke, nachhaltige Zukunft.  TIROL. Die Agrarmarketing Tirol startet die Neuauflage der erfolgreichen...

Das Altenwohnheim Kitzbühel wurde mit dem "Gut zu wissen"-Zertifikat ausgezeichnet. | Foto: AWH Kitzbühel
3

Auszeichnung
Transparenz am Teller im Altenwohnheim Kitzbühel

Das Altenwohnheim Kitzbühel wurde mit dem „Gut zu wissen“-Zertifikat ausgezeichnet; Überreichung durch Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Helga Brunschmid. KITZBÜHEL. „Gut zu wissen“ ist eine Initiative der Landwirtschaftskammer Österreich. Betriebe mit dieser Zertifizierung werden jährlich von unabhängigen Kontrollstellen überprüft und setzen damit einen wichtigen Schritt in Richtung Regionalität und Transparenz auf den Tellern. Herkunftsangaben bei Lebensmitteln sind nicht nur eine...

Klaudia Komarek | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Achten Sie beim Einkauf auf Regionalität?“

Klaudia Komarek, Pflach: „Ja schon, regional und saisonal, vieles habe ich selbst im Garten!“ Sieglinde Galloner, Lechaschau: „Ich bin gerne im Bauernladen, weil ich bewusst und regional einkaufe!“ Ingrid Seitz, Vomp: „Ja, ich finde es wichtig, dass man regional einkauft, dass nicht alles aus dem Ausland importiert wird!“ Gerald Larcher, Bach: „Ich bin im Lechtal uns kaufe dort meine Lebensmittel: Fleisch, Kartoffeln und Brot, Eier und Nudeln kaufe ich in Stanzach!“ Rudi & Elsbeth Kögl, Vils:...

Georg Wurzenrainer freute sich über die Neuheit. | Foto: M. Mitterer
3

Hahnenkammrennen 2025
Lebensmittel aus Tirol auf der Zielgeraden

Der Kitz Race Club, das VIP-Zelt beim 85. Hahnenkammrennen, wurde zum ersten Mal von der Tiroler Bauernprodukte GmbH beliefert. KITZBÜHEL, TIROL. Eine Neuheit gab es bei den 85. Hahnenkammrennen bei der kulinarischen Versorgung der internationalen Großveranstaltung. Im Kitz Race Club, dem VIP-Zelt von Vermarkter WWP, wurden erstmalig regionale Lebensmittel der Tiroler Bauernprodukte GmbH verkocht und angeboten. Bezirksbauernobmann Georg Wurzenrainer startete vor einem halben Jahr eine...

Foto: Ingrid Bistan
2 1 2

Meine Weihnachtsgeschichte 2024
Eine Patenschaft für Lebensmittel im Soogut Sozialmarkt

Werte Leser, ich möchte Ihnen an dieser Stelle von meiner persönlichen Weihnachtsgeschichte 2024 erzählen. Als Kind bin ich – wie man so schön sagt – nicht gerade auf die Butterseite gefallen. Anspannung im familiären Umfeld, Ausgrenzung, Einsamkeit, das Geld war meist knapp, …. und dennoch schaffte meine Mama es immer, dass wir genug zum Leben, ausreichend am Teller hatten, einfache Speisen waren es, Überfluss war ein Fremdwort für uns. Ich kenne also die Seite derjenigen, die mit wenig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ingrid Bistan
Organisator Andreas Brugger (Obmann Forum Land Kitzbühel), Hannes Royer, Georg Wurzenrainer, Helga Brunschmid, Michael Wurzrainer und Alois Rainer. | Foto: Forum Land
3

Forum Land, Lebensmittel
Der schwerwiegende Griff ins Regal

Welchen Einfluss der Lebensmitteleinkauf auf Landwirtschaft, Landschaftsbild und die Gesundheit hat, erklärt Bewusstseinsbilder Hannes Royer. REITH. Der kleinste Preis geht über die eigene Gesundheit – dieser Einstellung folgen viele Konsumenten beim Lebensmitteleinkauf. Dagegen vorgehen möchte Hannes Royer vom Verein „Land schafft Leben“ – und zwar mit Wissensvermittlung. Er hielt im Kulturhaus in Reith auf Einladung von Forum Land Kitzbühel einen Vortrag zum Thema „Wer nichts weiß, muss alles...

"Purinbomben" wie Innereien oder fetten Fisch meiden. | Foto: u_to38cto4/Pixabay

Purine in Lebensmitteln
Gicht: Auf die Ernährung achten und Risiko senken

Ist die Konzentration von Harnsäure im Blut über lange Zeit erhöht, kann Gicht entstehen. Vor allem in den Nieren und den Gelenken können sich Harnsäurekristalle ablagern und Entzündungen verursachen. ÖSTERREICH. Harnsäure entsteht beim Abbau von sogenannten Purinen – diese fallen während des Zellstoffwechsels im Körper an, außerdem werden sie mit der Nahrung aufgenommen. Wesentliche MaßnahmenDurch einen gesundheitsfördernden Lebensstil lässt sich das Risiko einer Erkrankung bzw. eines...

  • Wien
  • Anna Schuster
Tiroler Lebensmittelgewerbe: Innungsgeschäftsführer Simon Franzoi, Innungsmeister Georg Schuler und Innungsmeister-Stv Gerd Jonak (v.l.) luden zur Pressekonferenz. | Foto: Nimpf
6

Fachkräftemangel & Co.
Hürden für Lebensmittelbetriebe im Bezirk Kufstein

Betriebe des Lebensmittelhandwerks sind zunehmend bedroht, aufgrund steigender Rohstoffpreise, bürokratischer Hürden, Fachkräftemangel und hoher Energiekosten. Tiroler Lebensmittelgewerbe schlägt jetzt Alarm. NIEDERNDORF, BEZIRK KUFSTEIN. Die Tiroler Lebensmittelbetriebe geraten zunehmend in Bedrängnis – hohe Betriebskosten, anhaltender Fachkräftemangel und immer strengere gesetzliche Vorgaben stellen das regionale Handwerk vor große Herausforderungen. Diese Situation nahmen Vertreter des...

Große Freude beim Team der Tafel in Kufstein: Robert Egitz und Peter Zadrazil (2. und 3. v.l.) mit Michael Prettenhofer, Karin Pirchner und LA Christian Kovacevic von der SPÖ (v.l.) | Foto: Peter Mader
3

700 Kilogramm
SPÖ Kufstein sammelte Lebensmittel für den guten Zweck

SPÖ-Bezirkspartei freut sich über eine erfolgreiche Spendensammelaktion: über 700 Kilogramm haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte kamen für den guten Zweck zusammen.  BEZIRK KUFSTEIN, WÖRGL. In den letzten Monaten hat die SPÖ-Bezirksorganisation Kufstein erneut eine Lebensmittel-Sammelaktion ins Leben gerufen. Über 700 Kilogramm an haltbaren Lebensmitteln und Hygieneprodukten kamen zusammen – ein wertvoller Beitrag, der nun die Tafel des Roten Kreuzes Kufstein und das Caritaszentrum Wörgl...

Das Team "Ein Tal hilft" mit Josef Nagele (Rotes Kreuz IL), Maria Denifl (VG Fulpmes), Barbara Klecker (VG Fulpmes), Heinz Höfler (VG Mieders), Regina Gleinser (VG Neustift), Christine Oberkofler (Caritas Tirol), Brunhilde Hofer (VG Neustift), Rita Mair (VG Telfes), Rosemarie Erhard-Moser (VG Schönberg), Wolfgang Hirn (VG Mieders), Michael Volderauer (Rotes Kreuz IL) v.l. | Foto: Caritas
4

Ein Tal hilft
Immer mehr Menschen auf Unterstützung angewiesen

Supermarktspenden sinken, doch das Stubaital hilft – mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln. STUBAI. Die Vinzenzgemeinschaften Stubaital, die Caritas Tirol und das Rote Kreuz Innsbruck Land setzen ihre erfolgreiche Spendeninitiative „Ein Tal hilft“ fort. Vom 1. bis zum 22. November ruft die Aktion erneut die Bewohner des Stubaitals dazu auf, Lebensmittel und Hygieneartikel zu spenden. Ziel ist es, Menschen im Tal zu unterstützen, die sich den regelmäßigen Einkauf kaum noch leisten können. Durch...

Als Benefizverein sieht es als seine ehrenamtliche Aufgabe an, der Pensionistin in Not zu helfen.  | Foto: Benefizverein Reini Happ und Freunde
2

Benefizverein Reini Happ und Freunde
Pensionistin aus Innsbruck in Not!

Im Jahr 2022 waren etwa 235.000 Menschen über 65 Jahre in Österreich von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Auch in Tirol und in Innsbruck sind Rentner davon betroffen. Das spürt auch der Benefizverein Reini Happ und Freunde. Vor kurzem konnten sie einer Rentnerin aus Innsbruck helfen.  INNSBRUCK. Etwa 16 Prozent der österreichischen Rentnerinnen und Rentner sind von Armut betroffen, besonders Frauen, da sind es rund 18 Prozent der über 65-jährigen. Der Benefizverein Reini Happ und...

Seit 2015 arbeitet das Team des INTERSPAR-Hypermarkts in Schwaz mit den ehrenamtlichen Helfer:innen des Barbara Ladens zusammen – zweimal pro Woche holen die Mitarbeitenden der Sozialorganisation Lebensmittelspenden im INTERSPAR ab. | Foto: Interspar
2

Soziale Verantwortung
Interspar Schwaz spendet Lebensmittel an Barbara Laden

Lebensmittel sind kostbar. Darum spendet der INTERSPAR-Hypermarkt in Schwaz nicht verkaufte, aber noch genießbare Lebensmittel an den örtlichen Sozialmarkt. In ganz Österreich arbeiten SPAR und INTERSPAR freiwillig mit über 200 karitativen und gemeinnützigen Organisationen zusammen, die Lebensmittel zur Grundversorgung an Bedürftige weitergeben. Dadurch werden jährlich Tonnen an wertvollen Lebensmitteln gerettet. SCHWAZ (red). Der INTERSPAR-Hypermarkt in Schwaz arbeitet seit 2015 mit dem...

4

Neuer Hofladen in Strass im Zillertal
NEU - Hofladen beim Wassserfischerhof in Strass im Zillertal

Neuer Hofladen beim Wasserfischerhof in Strass im Zillertal neu eröffnet, direkt neben dem Radweg, direkt vorm Wasserfischerhof. Die Familie Enthofer aus Strass hat vor Jahren mit der Milch-Hauszustellung in Flaschen begonnen und bietet im Hofladen ALLES was das Herz und der Gaumen begehrt. Alfred Enthofer ist Stellvertreter der Kontroll-Ausschuss-Vorsitzenden in der Landwirtschaftskammer Tirol und sucht Lösungen für die Probleme der Tiroler Bäuerinnen und Bauern in Tirol und ganz Österreich....

Der erste Anbauversuch verlief heuer noch nicht optimal, aber das Team Biohof will dranbleiben. | Foto: Kainz
2

Mieders
Ein riesiges Hanffeld zieht staunende Blicke auf sich

Alles geht mit rechten Dingen zu! MIEDERS. Da staunen viele nicht schlecht: Zwischen Mieders und Schönberg sprießt auf einem ganzen Hektar Hanf. Hier ist aber nichts Illegales in Gange! Vielmehr wagt das innovative Team Biohof wieder einmal ein Experiment. "Hanf ist eine wertvolle Nutzpflanze. Daher haben wir heuer einen ersten Anbauversuch gestartet", klärt Matthias Hammer auf. Projekt soll gedeihen Genauer könnte man die Pflanzenblüten zu Tee und Sirup weiterverarbeiten, aus der Frucht...

Die Tirolerinnen und Tiroler haben sich zu wahren Lebensmittelretterinnen und -rettern gemausert.  | Foto: Pixabay
2

Lebensmittel
Tirol erhält Bronze beim "Lebensmittel-Retten"

Tirol konnte sich im Hinblick auf Lebensmittel "retten" deutlich verbessern. Noch im vergangenen Jahr landete das Land auf Platz sieben des "Too Good To Go"-Rankings. Die engagiertesten Lebensmittelretterinnen und -retter sind nach wie vor die Wiener. TIROL. Am 29. September ist der internationale Tag des Bewusstseins für Lebensmittelverluste und -verschwendung. Passend dazu kürte Too Good To Go den zum zweiten Mal den österreichischen Spitzenreiter für Lebensmittelrettung. Dazu wurden Daten...

Landeshauptmann Anton Mattle überbrachte an SPAR-Vorstandsvorsitzenden Hans K. Reisch und Geschäftsführerin Patricia Sepetavc zum 70-jährigen Firmenjubiläum die Glückwünsche der Tiroler Landesregierung. | Foto: Foto: Spar
2

Wirtschaft
SPAR-Kaufleute tagten im Zillertal

Der selbstständige Einzelhandel ist die Wurzel von SPAR Österreich: Gegründet in Kufstein, stehen die SPAR-Kaufleute seit 70 Jahren für Lebensmitteleinzelhandel auf Spitzenniveau. Kürzlich kamen bei der SPAR-Landesversammlung alle selbstständigen Kaufleute aus Tirol und Salzburg in Mayrhofen zusammen – SPAR-Familien mit jahrzehntelanger Tradition genauso wie Neuzugänge. SPAR-Vorstandsvorsitzender Hans K. Reisch, Enkel von SPAR-Gründer KR Hans F. Reisch, und SPAR-Geschäftsführerin Patricia...

Wird das Plätzchenbacken zu Weihnachten hin wieder teurer? In Deutschland warnt man bereits vor einer 10-prozentigen Preissteigerung für Butter.  | Foto: unsplash
2

Lebensmittel
Steigen die Butterpreise zu Weihnachten wieder an?

In Deutschland berichten einige Medien über einen Preisanstieg bei Butter zu Weihnachten hin. Im Nachbarland erwartet man sogar einen 10-prozentigen Anstieg. Wir haben bei den Verantwortlichen in Tirol nachgefragt, ob das Plätzchenbacken dieses Jahr auch bei uns teurer wird. TIROL. Branchenverbände der Deutschen Presse-Agentur stellen fest: Die Deutschen müssen bezüglich Butter bald noch tiefer in die Tasche greifen. In den amtlichen Notierungen sehe man so hohe "Blockbutterpreise" wie noch nie...

Anzeige
2:37

2. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis
"Tirol Kresse" setzt sich durch

Am vergangenen Dienstag wurde in der Messe Innsbruck bereits zum zweiten Mal der Tiroler Lebensmittelinnovationspreis vergeben. Bei dem Preis, bei dem die innovativsten Ideen der Tiroler Lebensmittelproduktion gesucht werden, ging Stefan Gritsch mit seinem Projekt "Tirol Kresse" als Sieger hervor. TIROL/INNSBRUCK.  Der Tiroler Lebensmittelinnovationspreis ist ein Kooperationsprojekt von Agrarmarketing Tirol, der Landwirtschaftskammer Tirol und dem Landesgremium des Tiroler Lebensmittelhandels...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
v.l.v.r Felix Morgenstern (Leitung Küche BKH Schwaz), Judit Singer (Agrarmarketing Tirol), MMag. Andreas Hoppichler (GF BKH Schwaz), Manuela Nösslinger (Leitung Einkauf BKH Schwaz) bei Übergabe der Urkunde zeigt.  | Foto: BKH Schwaz
2

Regionalwirtschaft
Aus der Region, für die Region: Nachhaltigkeit in der Krankenhausküche

Nach der erneuten „Bewusst Tirol“ Auszeichnung am heutigen Tage, setzt das Krankenhaus Schwaz schon wieder weiter neue Initiativen in Sachen Nachhaltigkeit und verstärkt unter anderem in der Küche die regionale Zusammenarbeit mit Lebensmittelproduzenten in Tirol. Ziel ist es, den Anteil ökologisch erzeugter Lebensmittel kontinuierlich zu steigern, um einen Beitrag zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung zu leisten. Geschäftsführer Andreas Hoppichler betont: „Essen und Trinken sind für uns...

Finalisten-Produkte Tiroler Lebensmittelinnovationspreis | Foto: fafga
3

FAFGA 2024
Investitionen, Austausch und Networking - FAFGA meets Future

Die Messe Innsbruck wird vom 16. bis 18. September zum Innovationshub für die touristischen Betriebe. Die Fachmesse ist ein einzigartiges Angebot für alle Hoteliers, Gastronomen, Küchenchefs, Barprofis und Marketingexperten der Branche. TIROL. Die FAFGA 2024 etabliert sich als zentrale Plattform für Investitionen, Networking und den Austausch innerhalb der Tiroler Gastronomie- und Hotelleriebranche. Besonders im Fokus stehen dabei die Zukunftsthemen der Branche, denen auf der Messe eine...

Bei Billa gab es vorerst keine Gurken-Knappheit aufgrund des Internettrends. | Foto: RMA Archiv/SKN
Aktion 2

Trend
Eine Gurke pro Tag? - Ist der Tiktok Trend in Tirol angekommen?

Ein Trend schwirrt aktuell im Netz herum. Auslöser war der "Cucumber guy", also der "Gurken-Typ". Kurz gesagt: Ein junger Mann, der fast jeden Tag ein neues Videorezept mit der Hauptzutat Salatgurke auf Social Media stellt. Am Ende konnte man in Island keine Gurken mehr bekommen, da der Trend so durch die Decke ging. Und in Tirol? Bekommen wir hier noch Gurken? TIROL. Logan Moffitt, ein Influencer aus Kanada, lädt seit Juli fast täglich ein Gurkenrezept hoch. Ein Rezept war in Island besonders...

Vergleicht man deutsche mit österreichischen Artikeln im Supermarkt oder in der Drogerie, fällt einem schnell der Preisunterschied auf. Das Argument des Handels sind meist die höheren österreichischen Lohnkosten. Doch dies würde inzwischen nicht mehr greifen, so die AK Tirol. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

AK Tirol
"Österreich-Aufschlag" bei Lebensmitteln und in der Drogerie

Seit Jahren beobachtet die AK Tirol bereits die länderübergreifenden Preiserhebungen bei identen Lebensmitteln und auch bei Drogerieartikeln. Gegen diesen "Österreich-Aufschlag" müsse endlich etwas unternommen werden. AK Präsident Zangerl fordert eine Anti-Teuerungskommission. TIROL. Vergleicht man deutsche mit österreichischen Artikeln im Supermarkt oder in der Drogerie, fällt einem schnell der Preisunterschied auf. Das Argument des Handels sind meist die höheren österreichischen Lohnkosten....

Organisator des Fests und Betreiber des Spar-Markts in Milders: Daniel Ferchl mit seiner Frau Katrin und den Kindern Sophia und Benjamin | Foto: Pernsteiner
7

Zulieferer von Spar Milders
Lokale Erzeuger feierten die Regionalität

NEUSTIFT. Zu einem ganz besonderen Fest lud Spar Ferchl Milders vor kurzem ein. Betreiber Daniel Ferchl lud alle seine regionalen Lieferanten ein, um sich und ihre Produkte außerhalb des Geschäfts zu präsentieren. Das kam gut an! Es wurden Fragen gestellt und sich Tipps für die Lagerung oder Verarbeitung der unterschiedlichen Lebensmittel geholt. Abgerundet wurde das Regionalitätsfest mit einer Bastelstation vom Obst- und Gartenbauverein Neustift, einer Hüpfburg und bester Verpflegung....

In der Gemeinde Schwendt freut man sich auf die Wiedereröffnung des Dorfladls. | Foto: Johanna Bamberger
12

Wiedereröffnung
Ein Neustart für das Schwendter Dorfladl

Nahversorger in Schwendt mit Selbstabrechner-Kassen und Bedienung öffnet am 29. August seine Pforten. SCHWENDT. Die Gemeinde Schwendt musste seit 1. Dezember 2022 ohne Nahversorger auskommen. Zum Einkaufen musste man auf umliegende Kommunen ausweichen (MeinBezirk berichtete). Nun können die Schwendterinnen und Schwendter jedoch wieder aufatmen: Am 29. August wird in den Räumlichkeiten des ehemaligen Supermarktes ein ADEG-Markt (Teil der REWE-Gruppe, Anm.) samt Selbstabrechner-Kassen, Tabakwaren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.