Lebensmittel
Tirol erhält Bronze beim "Lebensmittel-Retten"

- Die Tirolerinnen und Tiroler haben sich zu wahren Lebensmittelretterinnen und -rettern gemausert.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Lucia Königer
Tirol konnte sich im Hinblick auf Lebensmittel "retten" deutlich verbessern. Noch im vergangenen Jahr landete das Land auf Platz sieben des "Too Good To Go"-Rankings. Die engagiertesten Lebensmittelretterinnen und -retter sind nach wie vor die Wiener.
TIROL. Am 29. September ist der internationale Tag des Bewusstseins für Lebensmittelverluste und -verschwendung. Passend dazu kürte Too Good To Go den zum zweiten Mal den österreichischen Spitzenreiter für Lebensmittelrettung. Dazu wurden Daten der einzelnen Bundesländer analysiert und mit der Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner des jeweiligen Bundeslandes abgeglichen.
Wien erneut auf dem ersten Platz, Tirol erhält Bronze
Zum zweiten Mal kann sich Wien den obersten Podestplatz beim Too Good To Go-Ranking sichern. Auch die Steirerinnen und Steirer können ihre Podestplatzierung als Zweite halten. Für eine Überraschung sorgten die Tirolerinnen und Tiroler, die sich innerhalb eines Jahres von Platz 7 auf den dritten Platz gekämpft haben.
Niederösterreich, Salzburg, Burgenland und Vorarlberg bilden auch heuer wieder ein stabiles Mittelfeld. Einen Abstieg gab es in diesem Jahr jedoch mit den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern: Im Vorjahr noch auf Platz 6 liegen sie nun an vorletzter Stelle. Aufholbedarf gibt es nach wie vor in Kärnten, das zum zweiten Mal in Folge den letzten Platz im Bundesländer-Ranking belegt.

- hochgeladen von Lucia Königer
Das Too Good To Go Bundesländer-Ranking 2024
- Wien
- Steiermark
- Tirol
- Niederösterreich
- Salzburg
- Burgenland
- Vorarlberg
- Oberösterreich
- Kärnten
Über Too Good To Go
Too Good To Go ist der weltweit führende Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Das Social Impact Unternehmen mit B Corp-Zertifizierung verbindet Nutzerinnen und Nutzer mit Partnerbetrieben, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Mit über 2,2 Millionen registrierten Nutzerinnen und Nutzer und mehr als 7.600 Partnern konnten in Österreich bereits mehr als 13 Millionen Überraschungssackerl von Bäckereien, Supermärkten und Gastronomiebetrieben gerettet werden.
Das dänische Unternehmen mit Hauptsitz in Kopenhagen ist in 19 Ländern in Europa, Nordamerika und Australien aktiv, zählt weltweit über 100 Millionen registrierte Nutzerinnen und Nutzer und arbeitet mit 170.000 Partnerbetrieben zusammen. Seit dem Start im Jahr 2016 hat Too Good To Go weltweit über 350 Millionen Mahlzeiten gerettet. Laut Project Drawdown (2020) ist die Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung der Schlüssel zur Lösung der Klimakrise.
Mehr zum Thema auf MeinBezirk:
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.