Wirtschaft
SPAR-Kaufleute tagten im Zillertal

Landeshauptmann Anton Mattle überbrachte an SPAR-Vorstandsvorsitzenden Hans K. Reisch und Geschäftsführerin Patricia Sepetavc zum 70-jährigen Firmenjubiläum die Glückwünsche der Tiroler Landesregierung. | Foto: Foto: Spar
2Bilder
  • Landeshauptmann Anton Mattle überbrachte an SPAR-Vorstandsvorsitzenden Hans K. Reisch und Geschäftsführerin Patricia Sepetavc zum 70-jährigen Firmenjubiläum die Glückwünsche der Tiroler Landesregierung.
  • Foto: Foto: Spar
  • hochgeladen von Florian Haun

Der selbstständige Einzelhandel ist die Wurzel von SPAR Österreich: Gegründet in Kufstein, stehen die SPAR-Kaufleute seit 70 Jahren für Lebensmitteleinzelhandel auf Spitzenniveau. Kürzlich kamen bei der SPAR-Landesversammlung alle selbstständigen Kaufleute aus Tirol und Salzburg in Mayrhofen zusammen – SPAR-Familien mit jahrzehntelanger Tradition genauso wie Neuzugänge. SPAR-Vorstandsvorsitzender Hans K. Reisch, Enkel von SPAR-Gründer KR Hans F. Reisch, und SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc begrüßten hochkarätige Gäste wie den Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle.

ZILLERTAL (red). Die SPAR-Landesversammlung für den selbstständigen Einzelhandel findet alle vier Jahre statt. Für das Bundesland Tirol in den Landesausschuss gewählt wurden die selbstständigen SPAR-Kaufleute Anna Albrecht aus Seefeld, Kathrin Eder aus Mayrhofen, Josef Mark aus St. Anton, Walter Stadler aus Wildschönau und Nina Wallner aus Söll. Bei der Tagung stand die Vernetzung samt Fachaustausch zu aktuellen Entwicklungen im Fokus. Pandemiebedingt war vor vier Jahren per Briefwahl gewählt worden; umso größer war die Freude bei den geladenen Gästen, persönlich vertraute und neue Gesichter zu treffen. Als Location diente das feierliche Ambiente des Europahauses Mayrhofen im Zillertal.

Gänsehaut bei der Ehrung der SPAR-Gründerfamilien

Als spannend erlebten die Gäste das Aufeinandertreffen von SPAR-Pionieren und jungen SPAR-Unternehmer:innen. Bei der feierlichen Ehrung der SPAR-Gründerfamilien bekamen viele im Saal Gänsehaut: Familie Bendler aus Kirchdorf, Familie Mair aus Münster, Familie Reichsöllner aus Alpbach, Familie Schrettl aus Vomp, Familie Wechselberger aus Lanersbach (alle Tirol) und Familie Sendlhofer aus Bramberg (Salzburg) waren allesamt Teil der SPAR-Gründerversammlung durch KR Hans F. Reisch im Jahr 1954. Sie haben 70 Jahre SPAR-Einzelhandel und die damit einhergehenden revolutionären Veränderungen über Generationen erlebt. „Es ist mir eine Ehre, sechs SPAR-Gründungsbetriebe auszeichnen zu dürfen. Wenn wir den Pionieren der Gründerzeit zuhören – können wir alle etwas für uns selbst mitnehmen: von Mut über Ausdauer bis hin zu Begeisterung“, zeigte sich SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc emotional berührt.

Hälfte aller Tiroler SPAR-Standorte wird von Kaufleuten geführt

Handel ist Wandel: Das gilt auch für den SPAR-Einzelhandel. Neuzugänge mit frischen Ideen sind gefragt. In Tirol zählen etwa Yvonne Ebing in Neustift, Manuel Fender in Bad Häring und Nina Wallner aus Söll zu jenen Kaufleuten, die im Vergleich zu Traditionsbetrieben frisch im Kreis der SPAR-Kaufleute sind. Aktuell werden in Tirol 67 SPAR-Standorte von selbstständigen SPAR-Unternehmer:innen betrieben. „Das ist etwa die Hälfte aller SPAR-Standorte in Tirol“, sagt SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc. Sie betont: „Wer selbstständig einen Supermarkt führt, hat mit SPAR eine starke Marke hinter sich und zugleich viele Gestaltungsspielräume, gerade bei regionalen und lokalen Sortimenten. Ich danke allen Kaufleuten für ihren unermüdlichen Einsatz!“

Von Kufstein aus erfolgreich

Im Jahr 1954 Jahren hat der Kufsteiner KR Hans F. Reisch den Grundstein für die freiwillige Handelskette SPAR in Österreich gelegt. Er tat sich gemeinsam mit insgesamt 100 selbstständigen Kaufleuten zusammen und gründete die erste SPAR-Organisation Österreichs. Die SPAR-Idee des gemeinsamen Wareneinkaufs und der gemeinsamen Werbung war damals revolutionär. Heute, 70 Jahre später, ist die SPAR Österreich-Gruppe zu einem mitteleuropäischen Handelskonzern gewachsen und Marktführer im österreichischen Lebensmittelhandel. SPAR ist bis heute ein 100 Prozent privates österreichisches Familienunternehmen geblieben. Über 51.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Österreich bietet SPAR einen krisensicheren Arbeitsplatz.

Nahversorgung in der Kelchsau gesichert
Zell a. Z.: Neuer Spar Markt mit Augenmaß
Neuer SPAR-Markt in Uderns feierlich eröffnet
Landeshauptmann Anton Mattle überbrachte an SPAR-Vorstandsvorsitzenden Hans K. Reisch und Geschäftsführerin Patricia Sepetavc zum 70-jährigen Firmenjubiläum die Glückwünsche der Tiroler Landesregierung. | Foto: Foto: Spar
Der neue Spar Markt in Uderns wurde im Jahr 2022 eröffnet.  | Foto: Archiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.