Anton Mattle

Beiträge zum Thema Anton Mattle

Hypo Tirol Bank präsentiert den neuen Vorstand: Der 3er-Vorstand besteht aus Claudia Höller, Markus Hildmann und Andreas Stadler. | Foto: Egger
3

Hypo Tirol Bank
Claudia Höller und Markus Hildmann neue Vorstände

Der Aufsichtsrat der Hypo Tirol hat in einem externen Auswahlprozess ein erfahrenes Vorstandsteam mit hohem Tirol-Bezug für die Tiroler Landesbank ausgewählt und bereits bestellt. Der neue 3er-Vorstand besteht aus Claudia Höller, Markus Hildmann und Andreas Stadler. INNSBRUCK. Die Aufgabenverteilung des neuen Hypo Tirol Bank Vorstandes: Höller wird Vorständin für Finanzen, Marktfolge und zugleich Sprecherin; Stadler Vorstand für IT, Banking-Operations, Digitalisierung und Personal; Hildmann...

Anzeige

Jubiläumswochenende im Zillertal
Ein starkes Zeichen für Tradition und Gemeinschaft

Mit über 1.300 Schützen, festlicher Musik, Fahnenabordnungen und zahlreichen Ehrengästen wurde das 25. Regimentstreffen des Schützenregiments Zillertal in Mayrhofen zu einem unvergesslichen Höhepunkt des Tiroler Veranstaltungssommers. Die Sparkasse Schwaz war nicht nur als Sponsor mit einem Betrag von 1.900 Euro vertreten, sondern auch aktiv vor Ort – ein Zeichen lebendiger regionaler Verbundenheit. Mayrhofen war am vergangenen Wochenende Schauplatz des Regimentstreffens der Schützen im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Kärntens LH Kaiser zu Gast bei LH Mattle in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Danijel Jovanovic
3

Land Tirol & Kärnten
Kärntens LH Kaiser folgt Einladung von LH Mattle nach Tirol

Kärntens LH Peter Kaiser zu Besuch in Tirol bei Festwochen-Eröffnung; Austausch der Landeshauptmänner. TIROL, KÄRNTEN. Am 4. Dezember 2024 fand eine gemeinsame Regierungssitzung der Landesregierungen von Tirol und Kärnten am Weißensee in Kärnten statt. Es war dies gleichzeitig auch der Geburtstag von Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser. Da ließ es sich Tirols Landeshauptmann Anton Mattle nicht nehmen, seinem Kärntner Amtskollegen als Geburtstagsgeschenk eine Einladung für die Eröffnung der...

Einn großer Tag für die Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und einigen Bgm.-Stellvertretern der Gemeinden der beiden Regionen. | Foto: Hassl
Video 37

Spatenstich gesetzt
Regionalbad Axams: Ein großer Tag für ganz Tirol

Jetzt geht's wirklich los: Der Spatenstuch für das Regionalbad Westliches Mittelgebirge wurde gesetzt – damit steht der Umsetzung der Planungen nichts mehr im Wege! AXAMS. Die Fakten liegen am Tisch und werden wie folgt zusammengefasst: * Erstes Projekt wird dank Tiroler Bädertopf umgesetzt * 16,5 Millionen Euro der 31,5 Millionen Euro Gesamtkosten entstammen Bädertopf * Schwimmbad-Neubau: von Erlebnisbecken für NichtschwimmerInnen bis hin zu Eltern-Kind-Bereich, Freibad und Saunalandschaft *...

Der große Wunsch der Wirtschaft in Tirol ist die Entbürokratisierung.  | Foto: Haun
1 6

Wirtschaftlich Entwicklung
Forderung nach Entbürokratisierung wird lauter

Wenn Landeshauptmann Anton Mattle und die Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler zu einem Pressetermin in einem heimischen Betrieb einladen, hat man in der Regel was zu verkünden. Das Unternehmen Huter & Söhne ist ein Traditionsbetrieb mit Sitz in Innsbruck, welcher in siebter Generation geführt wird. Auf 55.000 Quadratmetern beschäftigen die Brüder Philipp und Tobias sowie Cousin Maximilian ca. 240 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz zwischen 40 und 50 Millionen Euro. Zu Beginn...

LH Anton Mattle und LR Astrid Mair: „Trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vorjahr bleibt der Tiroler Arbeitsmarkt im Bundesländervergleich stabil.“ | Foto: Land Tirol
3

Arbeitslosenquote stabil
Dennoch bleibt die Lehrlingsquote ein Problem

Mit einer Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent im Juli 2025 verzeichnet Tirol erneut den niedrigsten Wert im Bundesländervergleich. Im Vergleich zum Vormonat Juni (3,7 Prozent) bedeutet das laut der Statistik des Arbeitsmarktservice Tirol einen weiteren Rückgang, auch wenn die Quote gegenüber Juli 2024 leicht um 0,2 Prozentpunkte gestiegen ist. Darüber hinaus ist die Zahl der unselbständig Beschäftigten in Tirol erneut um 10.000 Personen auf insgesamt 370.000 Arbeitnehmer und - nehmerinnen...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Die Klasse 7A/B des Bischöflichen Gymnasium Paulinum Schwaz beim gemeinsamen Gruppenbild mit LH Mattle.
5

Paulinum Schwaz
„Frag den LH“ im August: Schwazer Schüler zu Gast bei LH Mattle

Mädchen seit zehn Tagen abgängig - Zeugen gesuchtDen Landeshauptmann Anton Mattle persönlich kennenlernen konnte vor kurzem die Klasse 7A/B des Bischöflichen Gymnasiums Paulinum Schwaz: Diese war nämlich zu Besuch im Tiroler Landhaus in Innsbruck – konkret war sie zu Gast bei „Frag den LH“. Insgesamt 27 SchülerInnen nahmen am Treffen teil. INNSBRUCK/SCHWAZ (red). Die Fragen stellten stellvertretend für die ganze Klasse das SchülerInnen-Duo Laura Schweiger und Jeffrey Öfner. Dabei interessierten...

Die multimediale Ausstellung bietet spannende Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino. | Foto: Land Tirol/Sidon
3

Euregio-Infopoint
Interaktive Ausstellungen auch im Sommer

Auch während der Sommermonate laden die Ausstellungsräumlichkeiten in Innsbruck zum Entdecken und Verweilen ein. Das interaktive Ausstellungsformat beleuchtet spannende Themen – von den Veränderungen der Gletscher bis zur Herrschaftsgeschichte der Euregio. Bereits im Schuljahr 2024/25 fanden 48 Schulklassen und über 2.000 Besucher den Weg in die Ausstellungen. INNSBRUCK. Im Euregio-Infopoint in Innsbruck können Besucherinnen und Besucher auch im Sommer interaktive Ausstellungen erkunden. Die...

Mit Unterstützung der EU und Landesmitteln werden regionale Projekte zur Stärkung des ländlichen Raums ermöglicht. | Foto: pixabay.com/Symbolfoto
5

EU-Fördermittel stärken Tirol
Über 833.000 Euro fließen in Infrastruktur, Bildung und Soziales

Insgesamt zwölf Projekte in sechs Tiroler Bezirken profitieren von über 833.200 Euro EU-Fördermitteln - für Bildung, Infrastruktur und Innovation. TIROL. Die Tiroler Landesregierung hat kürzlich die Co-Finanzierung für zwölf regionale Projekte beschlossen, die mit über 833.200 Euro an EU-Fördermitteln realisiert werden. Ergänzt durch Bundes- und Landesmittel entstehen dadurch wichtige Impulse in den Bezirken Innsbruck-Land, Kitzbühel, Landeck, Lienz, Reutte und Schwaz. Von neuen Spielplätzen...

ÖGK-Reform: LH Mattle erhält Unterstützung von AK Präsidenten Zangerl. | Foto: MeinBezirk
3

ÖGK-Reform
Volle Unterstützung von AK Präsident Zangerl für LH Mattle

Tirols Landeshauptmann Anton Mattle forderte zuletzt eine „Reform der Reform“ und sieht die Entscheidungen zur angekündigten „Patientenmilliarde“ von Türkis-Blau aus 2019 in Summe als Fehler. Neben zahlreichen nationalen Stellungnahmen haben sich auch Tiroler Stimmen zu Wort gemeldet. AK Präsident Erwin Zangerl hält fest, dass Landeshauptmann Mattle mit seiner Kritik an der Reform vollkommen recht habe und sein Vorstoß zu unterstützen sei. INNSBRUCK. „Rückblickend zu erkennen und einzugestehen,...

ÖGK: Das System krankt, und zwar zulasten der Patientinnen und Patienten. Wir brauchen eine Reform der Reform, und zwar mit mehr Föderalismus, mehr regionaler Verantwortung und wieder mehr Bürgernähe. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Steve Buissinne
5

ÖGK-Reform
Vorstoß von LH Anton Mattle sorgt für Diskussion

Seit Sonntag ist die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) in aller Munde. Landeshauptmann Anton Mattle kritisierte die letzte Reform unter Ex-Kanzler Sebastian Kurz. Seither ist die Debatte erneut entfacht. Neben vielen nationalen Stellungnahmen gibt es auch Stimmen aus Tirol. INNSBRUCK. Nachdem Landeshauptmann Anton Mattle die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) am Sonntag in der ORF-Pressestunde kritisiert hatte, ist die Debatte neu entfacht. Mattle bezeichnete die Zusammenlegung der...

ÖGK-Obmann Andreas Huss (im Bild) will sowie Mattle ebenfalls eine Reform der ÖGK. | Foto: Angelika Pehab
3

"Reform der Reform" gefordert
ÖGK-Obmann Huss lobt Mattles Einsicht

Der Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, hat die kritischen Äußerungen des Tiroler Landeshauptmanns Anton Mattle (ÖVP) zur Kassenreform begrüßt. Der Arbeitnehmervertreter sieht in Mattles Kritik an der Kassenreform eine Chance, die aus seiner Sicht problematischen Aspekte der Gesundheitsreform zu korrigieren und eine bessere Versorgung für die Versicherten zu erreichen. ÖSTERREICH. Mattle hatte am Wochenende in der ORF-Pressestunde die Fusion der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) bezeichnet die ÖGK-Reform im ORF-Pressegespräch als "Fehler". | Foto: Julia Perktold
3

"Mehr Kompetenz an Länder"
Tirols LH Mattle bezeichnet ÖGK-Reform als Fehler

In der ORF-Pressestunde bezeichnet Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) die ÖGK-Reform einen Fehler und erhofft sich von der neuen "Reformregierung" eine Reform der Reform. Die einstigen Gebietskrankenkassen wurden im Jahr 2018 von der ÖVP/FPÖ-Koalition unter Kurz zentralisiert worden. ÖSTERREICH. Es war eines der großen Projekte der ÖVP-FPÖ-Koalition unter Sebastian Kurz im Jahr 2018: Die Zusammenlegung der Gebietskrankenkassen in eine zentrale ÖGK hätte für Entbürokratisierung und...

  • Nathanael Peterlini
Anton Mattle stellte sich diversen Thema bei der ORF-Pressestunde. | Foto: Land Tirol
3

ORF-Pressestunde
Tirols Landeshauptmann Mattle über Graz und Transitstreit

Der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle war zu Gast bei der ORF-Pressestunde. Dabei äußerte er sich zu den Waffengesetzen nach dem Grazer Amoklauf, dem Klimawandel und den Brenner Basistunnel. ÖSTERREICH. Der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle äußerte sich bei der ORF-Pressestunde über die Verschärfung des Waffengesetzes nach dem Grazer Amoklauf. Wenngleich in Tirol "Waffen über die Jagd in Tirol zur Kultur gehören", findet er eine neue Herangehensweise sinnvoll. Neben Graz wurden auch der...

  • Nathanael Peterlini
Sophia Kircher wurde als erste Österreicherin zur Präsidentin der YEPP (Youth European People’s Party) gewählt. | Foto: JVP
4

Jugendpolitik in Europa
Sophia Kircher wurde zur Präsidentin gewählt

Vertreterinnen und Vertreter von knapp 50 Partei-Jugendorganisationen der YEPP (Youth European People’s Party) wählten ihren neuen Vorstand. Die Tirolerin Sophia Kircher wurde mit 86,7 % als erste Österreicherin in der Geschichte zur neuen Präsidentin gewählt. INNSBRUCK. Die YEPP repräsentiert 51 Jugendorganisationen mit knapp 1,4 Millionen Mitgliedern. Die Junge Volkspartei ist seit der Gründung stark engagiert und stellte schon verschiedenste Verantwortungsträgerinnen und...

Der neue EUSALP-Jugendrat 2025/26 zu Besuch bei den Vorarlberger Illwerken, gemeinsam mit Vorarlbergs Landtagspräsident Harald Sonderegger. | Foto: Land Tirol/Dominik
3

EUSALP-Jugendrat
Junge Stimmen für den Alpenraum

Junge Alpen, große Zukunft: 28 engagierte junge Menschen aus den Alpenländern brechen vom 10. bis 12. Juli zur Alpenexpedition des EUSALP-Jugendrats auf, um die Zukunftspolitik in der Region aktiv mitzugestalten. Im Mittelpunkt stehen dabei Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Energie und Mobilität. Höhepunkt des spannenden Programms wird eine Gletscherwanderung mit der Wissenschaftlerin und Tirolerin des Jahres 2024, Andrea Fischer, sein. GALTÜR. Mit Wanderschuhen, Weitblick und dem Willen zur...

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (l./CSU) und Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) am Donnerstag, 10. Juli 2025, im Rahmen einer Pressekonferenz im Bundeskanzleramt in Wien. Ein Slot-System soll die Brennerroute entlasten. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Das sind Tirols Stimmen
Ein Slot-System soll Brennerroute entlasten

Österreich und der deutsche Freistaat Bayern wollen im Verbund mit Italien ein gemeinsames Slot-System für den LKW-Verkehr entwickeln: So soll die Brennerroute entzerrt werden. Tirols Politiker meldeten sich nun auch zu Wort. ÖSTERREICH. Kilometerlange Staus zwingen zum Handeln: Geplant ist nun ein flexibles Slot-System für LKW, in dem buchbare Plätze zur Entzerrung der Staulage beitragen sollen. Der Ministerpräsident des Freistaats Bayern, Markus Söder (CSU), erklärte sich für Deutschland dazu...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
ORF-"Pressestunde" mit LH Anton Mattle am 13.7. um 11:05 Uhr. | Foto: Land Tirol
3

So., 13.7. um 11:05 Uhr
LH Anton Mattle zu Gast in der ORF-"Pressestunde"

Wie steht es um die Reformpartnerschaft Österreich"? Welche Rolle spielt die EU für Österreich und Österreich in der EU? Was tun nach dem Murenabgang in Gschnitz? Wie steht LH Mattle zum ESC 2026? Landeshauptmann Anton Mattle ist am 13.7. um 11:05 Uhr zu Gast in der ORF-"Pressestunde". INNSBRUCK. Reformpartnerschaft Österreich“ – vor etwas mehr als einem Monat haben die Spitzen der Bundesregierung und Österreichs Landeshauptleute mit ihrer Unterschrift besiegelt, was in den kommenden 17 Monaten...

Hier sollte eine zweite Schiene als "Abstellgleis" für Güterzüge gebaut werden. Dieser Plan ist nun vom Tisch.
2

ÖBB prüft nun Alternativen
Aufatmen in Imsterberg

Der Konflikt zwischen den Oberländer Gemeinden Imsterberg, Mils und Schönwies und der ÖBB zum zweigleisigen Ausbau wird auf eine andere Ebene gehoben. Nun kommt Entwarnung aus dem Landhaus. Bahnausbau Oberland IMSTERBERG, MILS. Nach intensiven Bemühungen der regionalen Bürgermeister, allen voran Richard Bartl und Bernhard Schöpf, ist es nun gelungen, die fragwürdigen Pläne der ÖBB durch das Gemeindegebiet von Imsterberg zu stoppen. Der Imsterberger Dorfchef Richart Bartl erklärte auf Anfrage:...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Landeshauptmann Anton Mattle begrüßte den neuen ÖH-Vorsitzenden Julian Herb im Landhaus und gratulierte ihm persönlich zur Wahl. | Foto: Land Tirol/Neuner
3

Neuer Vorsitz
Frischer Wind für die Studierendenvertretung

Mit einem klaren Bekenntnis zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit empfing Landeshauptmann Anton Mattle kürzlich den neuen Vorsitzenden der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft (ÖH) der Universität Innsbruck, Julian Herb, zu dessen Antrittsbesuch im Landhaus. TIROL. Der 21-jährige Pharmaziestudent Julian Herb leitet seit Kurzem das Vorsitzteam der ÖH Innsbruck und bringt gemeinsam mit Anna Schramm (1. Stellvertreterin) und Gabriela Crnov (2. Stellvertreterin) frischen Wind...

Das Land Tirol schafft mit der Umsetzung der MINT-Bildungsregion Außerfern ein flächendeckendes MINT-Bildungsangebot in allen Tiroler Bezirken. | Foto: Land Tirol/Järvinen
6

Tirol
Erstes MINT-Bundesland mit Bildungsregionen in allen Bezirken

Mit flächendeckenden Bildungsangeboten setzt Tirol neue Maßstäbe. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche früh für Mathematik, Technik und Naturwissenschaft zu begeistern. TIROL. Mit der zehnten regionalen Bildungsinitiative im Außerfern ist es offiziell: Tirol ist das erste Bundesland Österreichs mit flächendeckend eingerichteten MINT-Bildungsregionen. Der Fokus liegt auf den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – kurz MINT. „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und...

Die Hypo Tirol will mit der 20-Millionen-Euro-Initiative „WohnRaum-Perspektive Tirol“ zu attraktiven Konditionen einen leichteren Kreditzugang für junge Tiroler Familien anbieten. | Foto: Egger
3

KIM Verordnung
20-Millionen-Euro-Initiative der Hypo für leichteren Kreditzugang

Die Hypo Tirol will mit der Initiative „WohnRaum-Perspektive Tirol“ zu attraktiven Konditionen einen leichteren Kreditzugang für junge Tiroler Familien anbieten. Die KIM-Verordnung war nach LH Anton Mattle ein Eigentumsverhinderungsprogramm. Jetzt soll ein Zeichen für die Schaffung von Eigenraum gesetzt werden. INNSBRUCK. Die Initiative startet mit dem Auslaufen der KIM-Verordnung und richtet sich besonders an junge Tirolerinnen und Tiroler, die den Schritt in die eigenen vier Wände wagen...

LTPin Sonja Ledl-Rossmann und LH Anton Mattle eröffneten die Info-Ausstellung "Säulen der Politik" im Alten Landhaus. | Foto: Tiroler Landtag/Christanell
3

Info-Ausstellung
„Säulen der Politik“ im Alten Landhaus eröffnet

Seit heute, Montag (07. Juli 2025), bietet „Säulen der Politik“ im Durchgang zur Georgskapelle ein neues Informationsangebot im Alten Landhaus in Innsbruck. INNSBRUCK. Auf drei doppelseitig bedruckten Schautafeln wird grundlegendes Wissen zum Tiroler Landtag, zur Tiroler Landesregierung sowie zur Geschichte und Funktion des Gebäudes selbst kompakt vermittelt. „In kurzen Texten, anschaulichen Infografiken und Bildern erhalten Besucherinnen und Besucher in wenigen Minuten einen Überblick über die...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
BH Siegmund Geiger, LH Anton Mattle, Elfriede Klingler (LINC Adisory Board) und Bgm. Helmut Mall in Sankt Anton. | Foto: Gemeinde St. Anton am Arlberg
4

LINC-Konferenz
Regionalentwickler tagen in Sankt Anton am Arlberg

Derzeit ist St. Anton am Arlberg ein internationaler Knotenpunkt für nachhaltige Regionalentwicklung. SANKT ANTON AM ARLBERG (red). Die 15. LINC-Konferenz (LEADER Inspired Network Community) bringt über 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa zusammen, die im Rahmen des EU-Förderprogramms „LEADER“ aktiv sind. „Es freut mich besonders, so viele Gäste aus ganz Europa zur LINC-Konferenz 2025 in St. Anton begrüßen zu dürfen. Diese internationale Plattform bietet den idealen Rahmen, um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.