Anton Mattle

Beiträge zum Thema Anton Mattle

Obmann-Stv.in Alexandra Posch, LH Anton Mattle, Bgm. Günter Salchner und Obmann Ernst Hornstein (v.l.) vor Veranstaltungsbeginn. | Foto: MeinBezirk/Günther Reichel
9

Bewahrer der Geschichte
Museumsverein Reutte besteht seit 50 Jahren

Der Museumsverein Reutte feierte sein 50. Bestandsjubiläum. Im Beisein von Landeshauptmann Anton Mattle wurden Einblicke in die Geschichte des Vereins gewährt. Eine frisch aufgelegte Festschrift liefert Interessierten nähere Details. REUTTE. Seit einem halben Jahrhundert ist der Museumsverein Reutte ein unverzichtbarer Teil des kulturellen Lebens im Außerfern. Mit großem Engagement widmet sich der Verein der Bewahrung, Erforschung und Vermittlung der regionalen Geschichte – und beweist dabei,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

BH Reutte fest in Frauenhand
Elisabeth Singer ist neue BH Stellvertreterin

Elisabeth Singer wurde diese Woche im Landhaus in Innsbruck offiziell von LH Anton Mattle in ihrem neuen Amt angelobt. Sie folgt damit Konrad Geisler nach, der in den Ruhestand ging. REUTTE/INNSBRUCK (eha). Elisabeth Singer studierte Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck. Seit dem Jahr 2000 ist sie an der BH Reutte. Bereits seit 2002 hat sie die Leitung des Referats Verkehr, Sicherheit und Personenstandswesen inne – das größte Referat der BH Reutte, in dem unter anderem das...

Die feierliche Verleihung fand im Plenarsaal des Landtags statt. | Foto: Tiroler Landtag/Christanell
9

Ehrenring für Günther Platter
"Seid mutig" und eine Entschuldigung

Günther Platter hat bei einer Festsitzung des Landtages den Ring des Landes Tirol erhalten. Es ist die höchste Tiroler Auszeichnung. Platter wurde für sein politisches Lebenswerk geehrt. In seiner Dankesrede ging Platter auf die schwierigste Zeit seiner Amtsführung ein, entschuldigte sich und rief abschließend dazu auf: "Seid mutig". INNSBRUCK. Im festlich geschmückten Plenarsaal des Tiroler Landtags wurde heute Landeshauptmann a.D. Günther Platter mit dem Ring des Landes Tirol ausgezeichnet –...

Feierliche Aufführung des Großen Zapfenstreichs am Landhausplatz in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Jovanovic
8

Tradition
Schützen, Bundesheer und mehr: Zapfenstreich in Innsbruck

Traditionell begannen in Tirol am Vorabend zum Nationalfeiertag mit dem „Großen Österreichischen Zapfenstreich“ die Feierlichkeiten rund um den 26. Oktober. TIROL. Das Österreichische Bundesheer führte als Partner der Tiroler Schützen diesen Festakt mit den Teilnehmern des BTSK-Offizierskurses, Ehrenformationen der Tiroler Schützen und Abordnungen zahlreicher Tiroler Traditionsverbände aus. Ehrenkompanie Kirchdorf Die Ehrenkompanie stellte die Schützenkompanie Kirchdorf unter Mjr. Hans...

Seit 1990 befindet sich das Heimatmuseum im Grünen Haus im Untermarkt. | Foto: Veranstalter
3

50 Jahre Museumsverein
Großer Festakt zum 50-Jahr-Jubiläum

Vor 50 Jahren wurde der Museumsverein des Bezirkes Reutte gegründet. Am Donnerstag, 6. November 2025, feiert der Verein sein Jubiläum mit einem Festakt im Lina Thyll-Saal der Musikschule Reutte. REUTTE (red). Die Geschichte des organisierten Museumswesens im Bezirk Reutte reicht bis ins Jahr 1922 zurück, als Pioniere begannen, damals wenig geschätzte Gegenstände zu sammeln und zu verwahren. 1975 gründete Thomas Wolf den heutigen Museumsverein des Bezirkes Reutte. Ein Meilenstein war 1990 der...

80 Jahre Tiroler Volkspartei: LH Anton Mattle bei seiner Ansprache. | Foto: VP Tirol/Allaweil
31

80 Jahre Tiroler Volkspartei
"Gehen wir mutig in die Zukunft"

Mehr als 600 Menschen aus ganz Tirol sind zum Jubiläumsfest nach Alpbach gekommen. Im Mittelpunkt: der Blick der Tiroler Volkspartei auf acht Jahrzehnte Regierungsarbeit und auf die künftigen Projekte für das Land. ALPBACH. Mit einem großen Jubiläumsfest hat die Tiroler Volkspartei ihr 80-jähriges Bestehen gefeiert. Mehr als 600 Gäste aus ganz Tirol kamen nach Alpbach, um gemeinsam auf acht Jahrzehnte politischer Arbeit zurückzublicken und zugleich einen Blick in die Zukunft zu richten. Unter...

Gaben sich bei der Eröffnung der Innsbrucker Herbstmesse und dem traditionellen Bieranstich die Ehre: Christian Payrhuber (Brau Union), Barbara Thaler (Präsidentin WK Tirol), Anton Mattle (Landeshauptmann Tirol), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Innsbruck), Esther Mitterstieler (Landesdirektorin ORF Tirol), Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI) (v.l.n.r.) | Foto: Congress Messe Innsbruck
3

Vielfalt, Genuss und Erlebnis
91. Innsbrucker Herbstmesse eröffnet

Mit dem traditionellen Bieranstich ist die 91. Innsbrucker Herbstmesse am Mittwoch, 8. Oktober, eröffnet worden. Bis Sonntag warten über 300 Ausstellerinnen und Aussteller, Sonderschauen und viel Unterhaltung auf die Besucherinnen und Besucher. INNSBRUCK. Mit einem feierlichen Bieranstich durch Landeshauptmann Anton Mattle, begleitet von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, wurde am Mittwoch die 91. Innsbrucker Herbstmesse offiziell eröffnet. Bis...

Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Monika Woldrich (Projektleiterin CMI), René Zumtobel (Klimaschutz-, Nachhaltigkeits- und Mobilitäts-Landesrat), Sebiye Cara (WK Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Innsbruck), Gerhard Pfeifer (Kommandant 6. Gebirgsbrigade), Elisabeth Spechtenhauser (Rotes Kreuz Innsbruck) (v.l.n.r.) | Foto: Congress Messe Innsbruck
3

Entdecken, Erleben und Genießen
Die Innsbrucker Herbstmesse lädt ein

Vom 8. bis 12. Oktober 2025 verwandelt sich die Messe Innsbruck wieder in Tirols größten Treffpunkt für Entdecker, Genießer und Shoppingfreunde. Die 91. Innsbrucker Herbstmesse bietet ein vielseitiges Programm mit interaktiven Angeboten, spannenden Themenwelten und über 300 Ausstellern – von stilvollem Wohnen bis zu kulinarischen Entdeckungen, von Mode und Wellness bis zu Live-Musik und Mitmach-Aktionen. Neu ist in diesem Jahr die Sonderschau „Sicherheit erleben“, bei der erstmals auch das...

Erinnerungskultur sichtbar machen: Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, Geschäftsführerin der Volkshochschule Tirol Birgit Brandauer und Landeshauptmann Anton Mattle (v. l. n. r.) freuen sich über die Präsentation der Ausstellung im VHS-Haus in Innsbruck. | Foto: VHS Tirol/Linert
3

Volkshochschule Innsbruck Jubiläum
Ausstellung über Ruth Maier

Im Jahr 2025 feiert die Volkshochschule Tirol ihr 80-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das untrennbar mit einem weiteren historischen Ereignis verbunden ist: dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Aus diesem Anlass präsentiert die VHS Innsbruck gemeinsam mit Landeshauptmann Anton Mattle und Innsbrucks Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr die Ausstellung „Wien – Oslo – Auschwitz. Das kurze Leben der Ruth Maier“. INNSBRUCK. Von 6. Oktober bis 14. November ist in der Volkshochschule...

Mit Broschüren, Malheft und Weste vermittelt das Schulstartpaket Wissen und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. So lernen Kinder spielerisch, worauf es beim sicheren Schulweg ankommt. | Foto: MeinBezirk/René Rebeiz
Video 12

Schulstartpaket 2025
Sicher zur Schule – Sichtbarkeit rettet Leben

Gerade zu Schulbeginn ist besondere Vorsicht im Straßenverkehr gefragt. Viele Kinder müssen sich erst wieder an den Schulweg gewöhnen – besonders die Erstklässler. Um die Sicherheit der Jüngsten zu erhöhen, verteilt der Verein Sicheres Tirol seit sieben Jahren reflektierende Sicherheitswesten und kindgerechte Verkehrsbroschüren an Volksschüler in ganz Tirol. TIROL. Nach dem Motto „Jeder Unfall ist einer zu viel“ hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, Kinder frühzeitig für die Gefahren im...

"Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich und danke ihnen für ihr konsequentes künstlerisches Schaffen und ihren Beitrag für den Kunst- und Kulturstandort Tirol“, betont LH Mattle. | Foto: Land Tirol/Jovanovic
8

Tirols Kultur
Landeshauptmann Mattle ehrt herausragende Künstler

Landeshauptmann Mattle würdigte beim Fest der Kultur im Haus der Musik in Innsbruck das künstlerische Schaffen in Tirol und überreichte die Preise des Landes Tirol 2025 an herausragende Kunst- und Kulturschaffende. Die Veranstaltung machte das lebendige Kulturleben der Region eindrucksvoll sichtbar. INNSBRUCK. Kulturreferent LH Anton Mattle überreichte am Dienstagabend beim Fest der Kultur im Haus der Musik in Innsbruck die Kunstpreise des Landes Tirol 2025 an die diesjährigen Preisträger. Mit...

Die Landtagsveranstaltung fand im historischen Plenarsaal statt. | Foto: Tiroler Landtag/Christanell
6

Landtag über Autonomiereform Südtirols informiert

Die italienische Regierung hat eine Reform des Südtiroler Autonomiestatuts auf den Weg gebracht. Ziel ist es, Südtiroler Kompetenzen in der Gesetzgebung wiederherzustellen, die seit 2001 durch Urteile des italienischen Verfassungsgerichtshofs eingeschränkt wurden. Damit soll die Sonderautonomie langfristig abgesichert werden. INNSBRUCK. Im Rahmen einer Veranstaltung des Ausschusses für Föderalismus, Europäische Integration und Europaregion Tirol, unter Vorsitz von LA Benedikt Lentsch und LA...

Der Bau von Schulen, Kindergärten, Pflegeheimen oder Blaulichtzentren stellt viele Tiroler Gemeinden vor große finanzielle Hürden. Mit der Gründung eigener Bauträgergesellschaften will das Land Tirol nun den Startschuss für neue Modelle geben. | Foto: Land Tirol
3

Regierungssitzung
Tirol setzt auf neue Bauträger für kommunale Projekte

Um Gemeinden zu entlasten, gründet das Land Tirol gemeinsam mit NHT und TIGEWOSI neue Tochtergesellschaften. Schulen, Pflegeheime, Kindergärten oder Blaulichtzentren sollen so einfacher, günstiger und schneller realisiert werden. TIROL. Der Bau von Schulen, Kindergärten, Pflegeheimen oder Blaulichtzentren stellt viele Tiroler Gemeinden vor große finanzielle Hürden. Mit der Gründung eigener Bauträgergesellschaften will das Land Tirol nun den Startschuss für neue Modelle geben. „Die Tiroler...

LH Anton Mattle: "Ohne die vielen Freiwilligen wäre Museumsarbeit nicht denkbar." | Foto: Euregio/Gluderer
3

Vernetzungsplattform
Euregio-Museumstag fand heuer in Galtür statt

Am Freitag, den 19. September 2025, fand der diesjährige Euregio-Museumstag im Sport- und Kulturzentrum Galtür (Bezirk Landeck) statt. GALTÜR (red). Rund 130 Museumsfachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch, zur Vernetzung und zur Diskussion aktueller Herausforderungen. Im Mittelpunkt der Fachtagung standen zwei Themen, die vor allem kleinere Museen in der Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino betreffen: der Generationenwechsel sowie die...

EU-Abgeordnete Sophia Kircher, Landeshauptmann Anton Mattle, Staatssekretärin Elisabeth Zehetner, EU-Kommissar Apostolos Tzitzikostas, Geschäftsführerin der Tirol Werbung Karin Seiler, Bundesminister Peter Hanke, Tourismuslandesrat Mario Gerber und Salzburgs Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll (v.l.n.r)
4

EU Kommissar in Tirol
Tourismuszukunft mit Bevölkerung gestalten

Tirol stand im Zentrum der europäischen Tourismusdebatte: Landeshauptmann Anton Mattle begrüßte in der Villa Blanka den EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus, Apostolos Tzitzikostas. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft diskutierte er zentrale Zukunftsfragen des Tourismus. INNSBRUCK. Im Mittelpunkt standen die Themen Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Akzeptanz und die Rolle der einheimischen Bevölkerung. Besonderes Augenmerk legte...

Landesüblicher Empfang mit Ehrensalve, durchgeführt von der Speckbacher Schützenkompanie Tulfes. | Foto: Land Tirol/Sedlak
5

Auftakt mit Landesüblichem Empfang
EU-Kommissar Apostolos Tzitzikostas in Tirol

Mit einem Landesüblichen Empfang ist der Tirol-Besuch von EU-Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas eröffnet worden. Vor der Kaiserlichen Hofburg in Innsbruck standen die Musikkapelle Tulfes, die Speckbacher-Schützenkompanie Tulfes sowie Fahnenabordnungen der Tiroler Traditionsverbände im Mittelpunkt des protokollarischen Festaktes. Vonseiten des Bundes nahmen Bundesminister Peter Hanke und Staatssekretärin Elisabeth Zehetner an der Feier teil. INNSBRUCK. „Ich freue mich, dass...

Goldmedaillen-Gewinner Johannes Gstrein (2. v. re.) gemeinsam mit LH Anton Mattle, LRin Astrid Mair und WK-Fachkräftekoordinator David Narr (1. v. li.) | Foto: Land Tirol/Hörmann
3

Bestätigung für Tirols Lehre
Junge Fachkräfte triumphieren bei EuroSkills

Erfolgsgeschichte der dualen Ausbildung: Vier junge Tiroler Fachkräfte zeigen in Dänemark ihr Können und werden von der Landesregierung geehrt. TIROL. Die Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) waren ein voller Erfolg – auch für Tirol. Gleich vier junge Talente aus dem Land stellten ihr Können unter Beweis und wurden nach ihrer Rückkehr feierlich im Innsbrucker Landhaus empfangen. 600 Fachkräfte aus 33 LändernBei der diesjährigen Berufs-EM traten rund 600...

Mit einem Zinssatz von nur einem Prozent will das Land Investitionen in Bildung, Pflege und Sicherheit fördern. | Foto: smarterpix
3

Mehr Geld für Schulen & Pflege
Land startet Gemeinde-Investitionsfonds

Mehr Investitionen für Tirols Gemeinden: Das Land schickt das Gesetz über den Gemeinde-Investitionsfonds in Begutachtung. 200 Millionen Euro an günstigen Darlehen sollen Projekte wie Schulen, Kinderbetreuung, Pflegeheime, Feuerwehrhäuser und Tiefbauvorhaben ermöglichen. Der Zinssatz von nur einem Prozent entlastet die Gemeinden, die Vergaberichtlinien entstehen gemeinsam mit dem Tiroler Gemeindeverband. TIROL. Landeshauptmann Anton Mattle hat ein Gesetz zum Gemeinde-Investitionsfonds in...

Armin Walch (Mitte) wurde von Anton Mattle (li) und Arno Komaptscher (re) geehrt. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Ehrung in Meran
Verdienstkreuze für Außerferner Persönlichkeiten

Es hat Tradition, dass Tirol und Südtirol gemeinsam engagierte Persönlichkeiten für ihre Leistungen ehren. Am Wochenende wurden die Verdienstkreuze in Meran verliehen. Auch drei Außerferner waren unter den Geehrten. MERAN/AUSSERFERN.  Insgesamt wurden heuer 46 Persönlichkeiten mit dem Verdienstkreuz geehrt, es ist die dritthöchste Auszeichnung, welche das Land vergeben kann. Der Festakt fand im Rittersaal von Schloss Tirol, nahe Meran, statt. Anerkennung von höchster Seite Die neuen Träger des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Tiroler Landesregierung bei der Herbstklausur: Fahrplan für flächendeckende Kinderbetreuung beschlossen. | Foto: smarterpix
3

Kinderbetreuungsoffensive
Tirol sichert flächendeckende Betreuung bis 2026

Die Tiroler Landesregierung hat im Rahmen ihrer Herbstklausur den Fahrplan für die Umsetzung des Rechts auf Kinderbildung und Kinderbetreuung fixiert. Bis Herbst 2026 soll jedes Kind ab dem zweiten Geburtstag Anspruch auf einen Betreuungsplatz haben. TIROL. Ein landesweit empfohlener Elternbeitrag von 1,20 Euro pro Stunde soll Kinderbetreuung für alle leistbar machen. Gleichzeitig sichert er das Angebot langfristig ab. Gemeinden und private Einrichtungen erhalten mehr finanzielle Unterstützung,...

Landesregierung präsentiert Reform der Tiroler Mindestsicherung | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
7

Herbstklausur der Landesregierung
Reform der Mindestsicherung

Die Landesregierung hat die Reform der Mindestsicherung präsentiert. Der Tiroler Gemeindeverband begrüßt die Reformbestrebungen der Landesregierung. Die Lebenshilfe sieht Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen – fordert aber weitergehende Maßnahmen für echte Teilhabe. Die Liste Fritz sieht die Reform als ersten Schritt, für die NEOS war die Anpassung überfällig. Kritik kommt von Grünen und der FPÖ. INNSBRUCK. Die Tiroler Landesregierung hat im Rahmen ihrer Herbstklausur in Westendorf die...

Regierungsklausur in Westendorf (v.li.): LR René Zumtobel, LR Astrid Mair, LR Cornelia Hagele, LHStv. Josef Geisler, LH Anton Mattle, LHStv. Philip Wohlgemuth, LR Eva Pawlata und LR Mario Gerber. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Herbstklausur
Tiroler Landesregierung tagt in Westendorf

Die Tiroler Landesregierung trifft sich in Westendorf zu ihrer traditionellen Herbstklausur. Dabei erarbeitet die Regierung das Arbeitsprogramm für das zweite Halbjahr 2025. In den kommenden Monaten übernimmt Tirol die Präsidentschaft in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino sowie den Vorsitz in der Landeshauptleute-Konferenz.  WESTENDORF. Mit einer Regierungsklausur legt die Tiroler Landesregierung ihre inhaltlichen Schwerpunkte für das zweite Halbjahr 2025 fest. Bei der Tagung stehen mehrere...

Der Imster Radprofi Daniel Federspiel gewinnt den 44. Ötztaler Radmarathon. | Foto: Reinhard Eisenbauer
3

Federspiel fährt allen davon
Tiroler Doppelsieg beim Ötztaler Radmarathon

Der Imster Radprofi Daniel Federspiel hat die 44. Ausgabe des legendären Ötztaler Radmarathons für sich entschieden. Nach 227 Kilometern, 5.500 Höhenmetern und im Feld von mehr als 4.000 Teilnehmenden sicherte er sich den Sieg vor Jonas Holzknecht aus Längenfeld. SÖLDEN. Der 38-jährige Imster Daniel Federspiel hat am Sonntag die 44. Ausgabe des legendären Ötztaler Radmarathons gewonnen. Auf Rang zwei fuhr Jonas Holzknecht aus Längenfeld und machte damit den Tiroler Triumph perfekt. 227...

  • Tirol
  • Imst
  • René Rebeiz
Im Landhaus 1 erleichtert eine Rampe den Zugang. | Foto: Land Tirol/Rainer
3

Verbesserungen
Barrierefreiheit im Land Tirol im Fokus

Maßnahmen in den Bereichen Bauen, Kommunikation und Veranstaltungen; auch im Tirol-Konvent ist Barrierefreiheit wichtiges Thema. TIROL. Barrierefreiheit heißt: Hindernisse abbauen und Zugang für alle schaffen – in Gebäuden, zu Informationen und zu Veranstaltungen. Das Land Tirol bekannte sich 2005 mit dem Tiroler Antidiskriminierungsgesetz zur umfassenden Barrierefreiheit und arbeitet seither laufend an der Umsetzung. Ziel ist es, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen weiter zu...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.