Anton Mattle

Beiträge zum Thema Anton Mattle

Der neue EUSALP-Jugendrat 2025/26 zu Besuch bei den Vorarlberger Illwerken, gemeinsam mit Vorarlbergs Landtagspräsident Harald Sonderegger. | Foto: Land Tirol/Dominik
3

EUSALP-Jugendrat
Junge Stimmen für den Alpenraum

Junge Alpen, große Zukunft: 28 engagierte junge Menschen aus den Alpenländern brechen vom 10. bis 12. Juli zur Alpenexpedition des EUSALP-Jugendrats auf, um die Zukunftspolitik in der Region aktiv mitzugestalten. Im Mittelpunkt stehen dabei Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Energie und Mobilität. Höhepunkt des spannenden Programms wird eine Gletscherwanderung mit der Wissenschaftlerin und Tirolerin des Jahres 2024, Andrea Fischer, sein. GALTÜR. Mit Wanderschuhen, Weitblick und dem Willen zur...

Foto: Monika Hammerl
22

Florianijünger
Der 121. Bezirksfeuerwehrtag fand in Galtür statt

Am 25. April fand der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag in Galtür statt. Aufgrund der widrigen Wetterbedingungen wurde der traditionelle Einmarsch verkürzt und die Teilnehmer versammelten sich direkt vor der Sporthalle. GALTÜR. (hamm). Die Veranstaltung begann mit der feierlichen Eröffnung und Begrüßung durch den Bezirks-Feuerwehrkommandanten OBR Simon Schwendinger. Er konnte neben den Kommandanten und Delegierten zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter LH Anton Mattle, LA Benedikt Lentsch, den...

Martin Wagner ist der Obmann der Landjugend Galtür.  | Foto: privat
5

Hinter den Kulissen
Martin Wagner ist Mastermind der Käseolympiade

„Nach der Almkäseolympiade ist vor der Almkäseolympiade“, sagt Martin Wagner, Obmann der Landjugend Galtür, die als Organisator der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Veranstaltung fungiert. Jahr für Jahr werden tausende Besucher aus Nah und Fern angezogen. Im Fokus steht die Regionalität. GALTÜR. (lisi). Die Vorlaufzeit, die für einen reibungslosen Ablauf der jährlich in Galtür stattfindenden Almkäseolympiade vonnöten ist, ist lang. Sehr lange sogar. Martin Wagner, der Obmann der...

Kapellmeister Thomas Jehle, Mitorganisatorin Nicole Salner
21

project. PAZNAUN
Konzert im Silvretta Saal Galtür

project. PAZNAUN: Ein Konzertabend voller Leidenschaft und musikalischer Exzellenz Galtür. (hamm) Am 13. Oktober 2024 fand im Silvretta Saal Galtür das zweite Konzert des„projekt. PAZNAUN“statt. Unter der Moderation von Jan Hinnerk Arnke, der mit pointierten Gags und humorvoller Interaktion durch den Abend führte, wurde das Publikum auf eine musikalische Reise mitgenommen. Mit den Worten von Henri Stendhal: “Liebe, Musik, Leidenschaft, Neugier, Heldentum – was sonst macht das Leben lebenswert?”...

Die 30. Almkäseolympiade war ein voller Erfolg. | Foto: Bernhard Gruber Photography
7

Der beste Almkäse 2024
30. Jubiläums-Almkäseolympiade in Galtür

Beim 30. Jubiläum der Internationalen Almkäseolympiade am 28. September 2024 trafen 149 Senner aus Österreich, Deutschland, Liechtenstein, Italien und der Schweiz zusammen, um ihren Rohmilchkäse zu präsentieren und den besten Almkäse 2024 zu ermitteln. GALTÜR. Den Sieg in der Kategorie Hartkäse und damit die goldene Sennerharfe, holte Karl-Heinz Strohmaier von der Petersberg-Alm, in der Kategorie Schnittkäse gewann Gold Lucia Seiler von der Alp-Sennerei Maran aus Arosa. Der Dreikäsehoch-Preis,...

Siegfried Sauermoser präsentierte mit seinem Buch ein beeindruckendes Zeitdokument. | Foto: Seelos
4

Buchpräsentation in Galtür
Lawinenereignisse im Ersten Weltkrieg

Dr. Siegfried Sauermoser war Leiter der Sektion Tirol der Wildbach- und Lawinenverbauung. In Galtür präsentierte er nun sein Werk "Heute wurden wieder Lawinen abgesprengt". GALTÜR (tos). Landeshauptmann Anton Mattle ließ es sich nicht nehmen bei der Buchpräsentation die einleitenden Worte zu sprechen. Und auch sonst war das Interesse am Buch von Dr. Siegfried Sauermoser beachtlicht. "Es freut mich, dass wir gerade hier in Galtür dieses Werk vorstellen dürfen und das Interesse so groß ist",...

Die Lawine verursachte unfassbare Schäden. Die Helfer suchten fieberhaft nach Überlebende. | Foto: Bundesheer
1 1 6

25. Jahrtag
23. Februar 1999: Der schwarze Tag von Galtür und Valzur

25 Jahre sind mittlerweile vergangen seit bei dem katastrophalen Lawinenereignis in Galtür und Valzur insgesamt 38 Personen zu tode kamen. Der Verarbeitungsprozess läuft nach wie vor. GALTÜR (tos). Tagelanger intensiver Schneefall führte am 23. Februar 1999 zum Lawinenabgang direkt in das Ortszentrum von Galtür. Zahlreiche Häuser wurden zerstört und mehrere Personen verschüttet. 31 Personen konnten nur mehr tot aus den Schneemassen geborgen werden, zwei wurden schwer verletzt und 20 Menschen...

Der Galtürer Bürgermeister und Käser Hermann Huber (li.) mit Wendelin Juen von der Tiroler Landwirtschaftskammer. | Foto: Bernhard Pircher
6

Guilde de Saint-Uguzon
"Grenzenloser" Genuss mit internationaler Käsegilde in Galtür

Veranstaltungsorten der letzten Jahre in Berlin, München, Straßburg oder Mainz konnte die "Käsefamilie" heuer erstmals zum Gildentreffen und Inthronisation neuer Mitglieder im Paznaun begrüßt werden. Auch LH Anton Mattle machte der "Guilde de Saint-Uguzon" seine Aufwartung. GALTÜR. Die heurige Kapitelsitzung und Inthronisierung der "Guilde de Saint-Uguzon" fand vom 17. bis 18. Juni 2023 erstmals in Galtür im Paznaun statt. Bei Käsemeistern/innen, Haubenköche/innen, Feinkostexperten/innen,...

Die Musikkapelle Galtür spielte am 06. Mai im Sport- und Kulturzentrum ein fulminantes Frühjahrskonzert. | Foto: Othmar Kolp
54

Blasmusik und Gesang
Fulminantes Frühjahrskonzert der Musikkapelle Galtür

Die Musikkapelle Galtür sorgte mit einem abwechslungsreichen Programm und zwei Gesangseinlagen unter dem Motto "80s Night" für viel Applaus. Auch Landeshauptmann Anton Mattle zeigte sich vom 37. Frühjahrskonzert begeistert. GALTÜR (otko). Die Musikkapelle Galtür unter Obmann Josef "Seppi" Kurz und der bewährten musikalischen Leitung von Christian Zangerle bot mit dem 37. Frühjahrskonzert am 06. Mai einen fulminanten Start in das heurige Konzertjahr. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal...

Große Trauer: Cons. Alois Maria Attems-Heiligenkreuz, langjähriger Pfarrer von Galtür und Mathon, ist am 7. April verstorben. | Foto: Othmar Kolp
3

Alois Maria Attems-Heiligenkreuz
Galtür und Mathon trauern um langjährigen Pfarrer

Cons. Alois Maria Attems-Heiligenkreuz, langjähriger Pfarrer von Galtür und Mathon, ist am 7. April im 96. Lebensjahr verstorben. Die Trauerfeierlichkeiten finden am 14. April um 13.30 Uhr in Galtür statt. GALTÜR, MATHON. Am Karfreitag, 7. April 2023, verstarb Cons. Alois Maria Attems-Heiligenkreuz, langjähriger Pfarrer von Galtür und Mathon, im 96. Lebensjahr und 70. Jahr seines Wirkens als Priester. Missionar, Pfarrer und Vogelbeobachter Alois Attems-Heiligenkreuz wuchs in Burg Feistritz,...

Die neue alte Feuerwehr-Führung von Galtür: Kassier Paul Pfeifer, Kommandant-Stv. Edi Walter, Kommandant Andreas Walter und Schriftführer Alfons Sonderegger. (Foto aus dem Jahr 2017). | Foto: Anton Mattle
3

Jahreshauptversammlungen
Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr und Bergrettung Galtür

Im Dezember 2022 fanden die Jahreshauptversammlungen der Freiwilligen Feuerwehr und der Bergrettung Galtür statt. Bei beiden Institutionen wurden im Rahmen dieser Versammlung Neuwahlen durchgeführt. Das Kommando der FF Galtür wurde wiedergewählt. Christian Walter als Obmann der Bergrettung bestätigt. GALTÜR. Die FF Galtür hielt ihre Versammlung am 03. Dezember 2022 ab. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung in das Hotel Rössle. Kommandant Andreas Walter legte einen...

Ausstellungseröffnung im Alpinarium Galtür: Alexander Moser, Helmut Pöll, Bgm. Hermann Huber, LH Anton Mattle und Tristan Kobler (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 61

Alpinarium Galtür
Taldoktor Walter Köck – "Eine Liebeserklärung an das Paznaun" eröffnet

Im Alpinarium Galtür wurde dem legendären Mediziner Walter Köck ein neuer Ausstellungsraum gewidmet. An seinem 100. Geburtstag wurde die Ausstellung "Eine Liebeserklärung an das Paznaun" im Beisein von LH Anton Mattle feierlich eröffnet. GALTÜR (otko). Der "Taldoktor" Walter Köck wäre am 14. Dezember 100 Jahre alt geworden. Im Alpinarium Galtür widmet man dem Paznauer Arzt unter dem Titel "Eine Liebeserklärung an das Paznaun" nun einen eigenen Ausstellungsraum, der an seinem 100. Geburtstag...

Neuer Ausstellungsraum im Alpinarium Galtür zum 100. Geburtstag des legendären Taldoktors Walter Köck. | Foto: Andrea und Christoph Pfeifer
2

Dr. Walter Köck
"Eine Liebeserklärung an das Paznaun" im Alpinarium Galtür

Anlässlich des 100. Geburtstag des legendären Taldoktors Walter Köck zeigt das Alpinarium Galtür in einem neuen Ausstellungsraum "Eine Liebeserklärung an das Paznaun". Die Eröffnung findet am 14. Dezember statt. GALTÜR, PAZNAUN. Dr. Walter Köck wirkte über drei Jahrzehnte als Arzt im Paznaun. Sein Beruf war geprägt durch das Tal und seine Menschen. Während dieser arbeitsreichen Zeit machte er akribisch Aufzeichnungen und entdeckte seine historischen Fähigkeiten (Vorworte bei vielen...

16. Galtürer Almbegegnung: Anton Mattle, Gudrun Pechtl, Markus Schermer, Hermann Huber, Stefan Gritsch, Heinz Gstir, Urs Niggli und Clemens Mair (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
24

16. Galtürer Almbegegnung
Akuelle Krisen – "Mehr Bescheidenheit in der Ernährung nötig"

Das Thema  "Unsichere Zeiten – sichere Zukunft für die Landwirtschaft?" wurde bei der Galtürer Almbegegnung kontroversiell diskutiert. ReferentInnen und Publikum tauschten dabei ihre Gedanken aus. GALTÜR (otko). Am Vorabend der 28. Internationalen Almkäsepolympiade wurde bereits zur 16. Auflage der Galtürer Almbegegnung ins Alpinarium Galtür geladen. Geschäftsführer Bgm. Hermann Huber freute sich über einen gut gefüllten Saal – erstmals wieder ohne Corona-Einschränkungen. Eine Expertenrunde...

In seiner Heimatgemeinde erreichte VP-Spitzenkandidat Anton Mattle 77,59 Prozent. Gegenüber 2018 wurde allerdings ein Verlust von 4,27 Prozent verzeichnet. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

Nach Mattle-Wahlergebnis
Galtürer Pfarrer fordert mehr politische Loyalität ein

VP-Spitzenkandidat Anton Mattle erreichte bei der Landtagswahl in seiner Heimatgemeinde respektable 77,59 Prozent - im Vergleich zu 2018 aber ein Minus von 4,27 Prozent. Der Galtürer Pfarrer Bernhard Speringer äußerte daraufhin Kritik am Ergebnis in den sozialen Medien. GALTÜR (otko). Das Wahlergebnis der Landtagswahlen 2022 sorgte für die einen oder anderen Nachwehen bei den Parteien. In den sozialen Medien wurde zudem fleißig kommentiert und analysiert. Auch der Galtürer Pfarrer P. Bernhard...

Nahmen den Käseanschnitt bei der 28. Internationalen Almkäseolympiade in Galtrü vor: Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (re.) und Landesrat Anton Mattle. | Foto: Othmar Kolp
Video 122

Kultevent der Regionalität
Galtür feierte die 28. Internationale Almkäseolympiade

Angetreten zum Wettkampf waren 135 Almen aus Österreich, der Schweiz, Südtirol und Liechtenstein mit 318 Einreichungen. Der Tagessieg in der Kategorie Hartkäse ging an Bianca Burtscher von der Alpe Laguz (Vorarlberg). Die goldene Sennerharfe für den besten Schnittkäse sowie den von der Kinderjury vergebenen Dreikäsehoch-Preis holte Martin Lutz von der Alpkäserei Siez  (Schweiz). GALTÜR (otko). Nach zwei Jahren der Einschränkung lockte die 28. Internationale Almkäseolympiade am 24. September...

Die Tiroler Volkspartei startete den Wahlkampf für die Landtagswahl am 25. September auf der Aussichtsplattform des Alpinarium Galtür. | Foto: Othmar Kolp
Video 47

Landtagswahlen
Wahlkampfauftakt der Tiroler Volkspartei in Galtür

Anton Mattle: „Wir starten hier und heute die Aufholjagd“. Die Landtagswahl am 25. September ist für die Volkspartei eine Richtungsentscheidung für Tirol. Unabhängigkeit durch die Energiewende, Pflege und Betreuung sowie Leistungsbereitschaft als zentrale Themen des Intensivwahlkampfs. GALTÜR (otko). Eine beeindruckende Bergkulisse, ein Heimspiel für Spitzenkandidat Toni Mattle, jubelnde Kandidaten, Funktionäre und Sympathisanten sowie die Paznauner Talbürgermeister – das war der...

Ausstellungseröffnung "Höhenlager" im Alpinarium Galtür: Geschäftsführer Bgm. Hermann Huber, Historiker Andreas Brugger und Projektleiter Helmut Pöll (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
43

Anfänge des Alpinismus
"Höhenlager in der Silvretta" im Alpinarium Galtür eröffnet

Die Ausstellung "Höhenlager" im Alpinarium Galtür beleuchtet die Frühzeit der Alpenvereinsschutzhütten in der Silvretta. Eröffnet wurde diese mit einem Vortrag des Historikers Andreas Brugger. GALTÜR (otko). Im Alpinarum Galtür wurde die sehenswerte Ausstellung "Höhenlager. Die Frühzeit der Alpenvereinsschutzhütten in der Silvretta" am 22. August eröffnet. Geschäftsführer Bgm. Hermann Huber und Projektleiter Helmut Pöll konnten dabei zahlreiche Interessierte aus nah und fern begrüßen, darunter...

Landesleiter Stv. LR Anton Mattle, Hütttenwirt Vinzenz Klimmer, Landesleiter Hermann Spiegl , Bernhard Speringer (Pfarrer von Galtür) und Landesausbildungsleiter Christian Eder auf dem Weg, um die Räumlichkeiten zu segnen. | Foto: Bergrettung Tirol, Riml
25

Abgeschlossener Umbau
Ausbildungszentrum der Bergrettung Tirol im Jamtal neueröffnet

Mit einer Einweihungsfeier wurde das umgebaute Ausbildungszentrum der Bergrettung Tirol in Galtür offiziell wiedereröffnet. Während der Corona-Pandemie wurde das Gebäude, welches das Land Tirol der Bergrettung zur Verfügung stellt, umfassend saniert. GALTÜR. Die Bergrettung Tirol mit Landesleiter Hermann Spiegl und Stellvertreter LR Anton Mattle lud am 25. Juni 2022 zur Einweihungsfeier des Umbaus in das Ausbildungszentrum Jamtal im Gemeindegebiet von Galtür. Land Tirol stellt Hütte zur...

Wirtschaftslandesrat und Landecker ÖVP-Bezirksparteiobmann Anton Mattle soll LH Günther Platter nachfolgen. | Foto: Sieghard Krabichler
Aktion 4

ÖVP-Kandidat
LH Platter tritt nicht mehr an – Toni Mattle soll es richten

Nächster Karrieresprung für Anton Mattle. Nach dem Rückzug von LH Günther Platter soll der 59-Jährige die ÖVP in die Landtagswahl führen. Der langjährige Bürgermeister von Galtür war erst im Mai 2021 als Wirtschaftslandesrat in die Landesregierung berufen worden. GALTÜR, ZAMS (otko). Es war am gestrigen Sonntag wohl ein politischer Paukenschlag. Vor dem heutigen Landesparteivorstand der Tiroler Volkspartei sickerte durch, dass Landeshauptmann und ÖVP-Chef Günther Platter seinen Rückzug aus der...

Verleihung des 15. Schutzwaldpreis Helvetia durch die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine (ARGE): Anton Mattle (2.v.re.) wurde zum Schutzwaldpaten gekürt. | Foto: Arge Alpenländische Forstvereine/Roland Noichl
Video

Schutzwaldpreis Helvetia
Galtürer Alt-Bgm. Anton Mattle wurde zum Schutzwaldpaten gekürt

GALTÜR. Anton Mattle, der knapp 30 Jahre Bürgermeister von Galtür war, wurde für sein Engagement für die Erhaltung und Verbesserung des Schutzwaldes im Alpenraum ausgezeichnet. Die Verleihung des Schutzwaldpaten fand im Rahmen des 15. Schutzwaldpreis Helvetia statt. Zwei Auszeichnungen gehen nach Tirol Der 15. Schutzwaldpreis Helvetia wurde am 18. März durch die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine (ARGE) verliehen. Dabei wurden Projekte aus Bayern, der Schweiz und Tirol...

Eduard Walter neuer Obman
Neugründung der Wirtschaftsbund Ortsgruppe Galtür

GALTÜR. Bei der kürzlich stattgefundenen Vollversammlung der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Galtür wurde Eduard Walter einstimmig zum Ortsobmann, sowie Lukas Mattle und Sophie Pfeifer zu seinen Stellvertretern gewählt. Grundstein für neue Ortsgruppe gelegt Michael Gitterle, Bezirksobmann des Wirtschaftsbundes Landeck, gratulierte dem Vorstandsteam: „Als Tiroler Wirtschaftsbund sind wir mit tirolweit 211 Ortsgruppen stark verwurzelt in den Regionen. Mit der Neuwahl in Galtür haben wir den Grundstein...

Herbert Aloys (Obmann Pfarrgemeinderat und Pfarrkirchenrat und Altbürgermeister von Ischgl), Vizebürgermeister Emil Zangerl, Bgm. Werner Kurz, Pfarrhaushälterin Eva-Maria Fix, Pfarrer Michael Stieber und Landesrat Anton Mattle. 
 | Foto: Elisabeth Zangerl
11

Kontinuität und Stabilität
Ischgler Pfarrer Michael Stieber feierte seinen 70. Geburtstag

ISCHGL. Am 16. Oktober wurde Ischgls langjähriger Pfarrer Michael Stieber 70 Jahre alt. Seit 1993 wirkt er als Seelsorger in der Paznauner Gemeinde – folglich wurde dieses Fest gebührend unter Beisein der Gemeinde, Kirchengemeinde, zahlreicher Vereinsvertreter, Kindern des Kindergartens und der Volksschule, Ehrengästen und Wegbeleitern begangen. Seit 1993 Seelsorger in Ischgl Auch wenn Pfarrer Michael Stieber, der gebürtig aus Bayern stammt, „erst“ 1993 als Seelsorger nach Ischgl kam, kannte er...

Thema „Erinnern“
Kunstbuch "Nachklang" im Alpinarium Galtür präsentiert

GALTÜR. Im neuen Kunstbuch „Nachklang“ sind die im Alpinarium Galtür ausgestellten Werke von Künstlern abgebildet, die 2019 zum Thema "Erinnern" ausgestellt haben. Die Gestaltung und Grafik des Buches stammt von Thomas Parth. 20 Jahre nach der Lawinenkatastrophe Im Rahmen der "Langen Nacht der Museen" hatte auch das Alpinarium Galtür am 2. Oktober bis 01 Uhr geöffnet. Neben Führungen durch die Ausstellung wurde als abendliches Highlight das neue Kunstbuch „Nachklang“ präsentiert. Das Alpinarium...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.