Nahversorgung

Beiträge zum Thema Nahversorgung

Am Jubiläumstag überbrachten Bezirksstellenleiter Michael Volderauer (l.) und Rettungsdienstleiter Günter Obojes (2.v.r.) eine Torte stellvertretend an Dr. Thomas Purtscheller, Chefarzt der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Innsbruck Land (r.), und Stützpunktleiter Markus Pfurtscheller (2.v.l.) um den Einsatz der Dienstmannschaft zu würdigen. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck Land
5

Jubiläum
20 Jahre im Einsatz ist der Notarztstützpunkt Schönberg

Rotes Kreuz Innsbruck Land feiert ein besonderes Jubiläum. SCHÖNBERG. Seit genau zwei Jahrzehnten sorgt der Notarztstützpunkt Schönberg für schnelle und professionelle Hilfe. Dank des Notarztverbundes Tirol Mitte – zusammen mit den Stützpunkten Innsbruck und Hall – ist in jedem Notfall im Wipptal, Stubaital und Großraum Innsbruck binnen kürzester Zeit ein Notarztteam zur Stelle. Pro Jahr werden rund 1.500 Ausfahrten des Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF) Schönberg verzeichnet, die rund um die Uhr...

Einstimmig wurde im Tiroler Landtag der Antrag für Maßnahmen gegen den Serviceabbau der Post in Tirol beschlossen.  | Foto: Symbolfoto: Post/Streitfelder
3

Land fordert Maßnahmen vom Bund
Serviceabbau bei der Post verhindern

Einstimmig wurde im Tiroler Landtag der Antrag für Maßnahmen gegen den Serviceabbau der Post in Tirol beschlossen. MeinBezirk berichtete über Zustellungsprobleme in Mils, Aldrans sowie den Veränderungen im Postamt im DEZ. Der gemeinsame Appell des Landes soll die Situation verbessern.  INNSBRUCK. Der Tiroler Landtag wolle beschließen: „Die Tiroler Landesregierung wird ersucht, bei der Bundesregierung, sprich dem Bundesminister für Finanzen als Eigentümervertreter der Österreichischen...

Die Mitarbeiterinnen der „Nahversorgung Kelchsau e. Genossenschaft“ mit Obmann Martin Hölzl (re.).   | Foto: Spar
2

Neuer Spar-Markt
Nahversorgung in der Kelchsau gesichert

Spar-Markt zog Mitte September in neues Geschäftslokal um; "Nahversorgung Kelchsau eGen" als Betreiberin. KELCHSAU. Spar eröffnete im Jahr 2018 einen neuen Standort in der Kelchsau. Der Ortsteil Kelchsau hat rund 750 Einwohner und ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Hopfgarten. Zuvor stand die Kelchsau ohne Nahversorgung da. Der Spar-Markt Kelchsau, der seit Juni 2023 vorübergehend in einer Container-Lösung betrieben wurde, zog nun Mitte September in ein neues Geschäftslokal um. Gemeinsam mit...

Dominik Mairhofer vor seinem Fahrzeug. Noch vor dem Winter will er einen zweiten Wagen anschaffen. | Foto: momentliebe_imzillertal
Video 3

Trins
Dominik Mairhofer beschert dem Wipptal wieder einen Taxidienst

"Alp Transfer" nennt der Trinser seinen Service, mit dem er seit Anfang Juni sehr gut fährt. TRINS. Das Wipptal hat endlich wieder einen Taxidienst, der rund um die Uhr kontaktiert werden kann! Seitdem "Wipptal Taxi" vor einigen Monaten geschlossen hat, fehlte ein solcher Service in der Region. Das war auch der Anreiz für Dominik Mairhofer, Anfang Juni das neue Unternehmen zu eröffnen: "Ich bin immer schon gerne Auto gefahren. Ich war sogar bei den Allerersten in Tirol, die den L17 gemacht...

Anzeige
Initiative zur Stärkung der finanziellen Nahversorgung – (v.l.) Vorstandsdirektor Klaus Felderer und Vorstandsdirektor Otto Dialer über aktuelle Projektschwerpunkte. | Foto: M. Pircher

Starkes Statement
Sparkasse Kufstein hält offen

Es wird weiter in die Filialen
 investiert und 
nachmittags sind
 diese von 14 bis
 16 Uhr offen. Zwei Botschaften schwingen bei den aktuellen Projekten der Sparkasse Kufstein mit, so die beiden Vorstandsdirektoren Klaus Felderer und Otto Dialer: „Erstens, wir halten 5 Tage die Woche vormittags und nachmittags uneingeschränkt offen. Und zweitens, wir investieren laufend in ein modernes Filialnetz und sind weiterhin mit starken Teams auch in allen Filialen vor Ort präsent.“ Klaus Felderer: „In...

Vizebgm. Peter Ties zählt zu den Stammgästen im Cafè La Tazza von Wirt Manfred Anselmi (li.). | Foto: Hassl
2

Bezirksblätter vor Ort
Nahversorger und sozialer Treffpunkt in der Seesiedlung

In der Völser Seesiedlung gibt es einen großen Nahversorger und einen Treff, der besonders gern genutzt wird. VÖLS. Die Nahversorgung ist in der Völser Seesiedlung naturgemäß ein wichtiges Thema. Hier erfüllt der SPAR-Markt, der direkt an der Kreuzung Aflingerstraße liegt, eine wichtige Funktion. Treffpunkt La Tazza Dass man hier auf ein großes Sortiment stößt, muss nicht weiter ausgeführt werden. Allerdings ist hier auch eine Einrichtung untergebracht, die man mit Fug und Recht als sozialen...

Dieses Bild wird es bald nicht mehr geben – der SPAR-Markt Saurer schließt im April seine Pforten. | Foto: SPAR
3

Wirtschaft
SPAR-Markt Saurer in Axams schließt mit 14. April 2024

Nach über elf Jahren erfolgreicher Nahversorgung im Herzen von Axams zieht sich die Betreiberfamilie zurück. AXAMS. „Uns ist diese Entscheidung nicht leicht gefallen“, verrät Thomas Saurer im Bezirksblätter-Interview: „Die Pensionierung meiner Mutter ist jedoch lange überfällig. Sie hat das Geschäft operativ und mit viel Leidenschaft geführt und eine Nachfolge war leider nicht in Sicht.“ Saurer selbst ist als Protokollchef des Landes Tirol beruflich voll eingespannt. Durchgestartet Am 20. Juli...

Bürgermeister Jürgen Kendlinger zeigt sich bei der Wiedereröffnung des Nahversorgers in Schwendt "vorsichtig optimistisch". | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
Aktion 2

Nahversorger in Schwendt
Bürgermeister bei Wiedereröffnung "vorsichtig optimistisch"

SCHWENDT. Seit 1. Dezember 2022 gibt es in Schwendt keinen Nahversorger mehr, da die ehemalige Betreiberin in Pension ging und sich die Nachfolge als schwierig gestaltet (wir berichteten). "Immer in Gesprächen" Auf die Anfrage der BezirksBlätter, ob es in diesem Vorhaben in jüngster Vergangenheit Fortschritte gab, antwortete Bürgermeister Jürgen Kendlinger: "Wir sind natürlich immer in Gesprächen, wollen unser 'Gschäft'l' unbedingt wieder eröffnen. Ich bin vorsichtig optimistisch, aber es...

GUSTL-Betreiber Andreas Giner musste schweren Herzens das Angebot einstellen. | Foto: GUSTL
4

Container-Nahversorger stellt Angebot ein
Aus für die GUSTL-Container in Tirol

Die Lebensmittelcontainer (GUSTL) des Gemüseproduzenten Andreas Giner versorgte die Region an zahlreichen Standorten mit frischen Produkten. Warum das Projekt nun eingestampft wurde, haben die BezirksBlätter beim Betreiber nachgefragt. TIROL. Frisches Obst und Gemüse, heimische Milchprodukte, backfrisches Brot, regionale Fleisch- und Wurstwaren u. v. m. hatte das Angebot aus dem GUSTL-Container jahrelang für seine Kunden zu bieten. Ein ausgebauter Container, der rund um die Uhr geöffnet hat und...

Bgm. Hans Motz stellte sich zur Eröffnung mit einem Blumenstrauß bei Kauffrau Andrea Lechner (li.) und Verkäuferin Doris Schmidt ein. | Foto: Hassl
6

Wechsel
Nahversorgung NEU bei ADEG Lechner in Gries im Sellrain

Der Wechsel in der Nahversorgung in Gries im Sellrain ist vollzogen. Vor kurzem öffneten sich erstmals die Türen von ADEG Lechner. GRIES IM SELLRAIN. Andrea Lechner übernahm den Markt von ihrem Vorgänger Hubert Plunser, der seinen Ruhestand antrat. In ihrem lokalen Nahversorger setzt die 50-Jährige auf regionale Produkte, Unterstützung für lokale Vereine und ein herzliches Miteinander. Das Geschäftslokal wurde erweitert und modernisiert. "Das war nur im Zusammenwirken vieler Kräfte möglich",...

Bundesminister Norbert Totschnig im Gespräch mit Bürgermeistern aus der Region. | Foto: BML/Hemerka
3

Nahversorgung
Regionenminister Totschnig setzt Impulse in Regionen

Regionenminister Norbert Totschnig startete gestern die RegionIMpuls-Tour durch ganz Österreich; Auftakt der Tour in der HBLFA Tirol in Rotholz. TIROL. Regionenminister Norbert Totschnig startete die RegionIMpuls-Tour durch ganz Österreich, um mit BürgermeisterInnen und relevanten Stakeholdern die Herausforderungen, Chancen und Lösungsansätze zum Wohlergehen in den Regionen zum Sichern der Angebote der Nahversorgung und des täglichen Bedarfs zu diskutieren. Der Auftakt der Tour fand am 15....

KastlGreissler-Betreiber Thomas Glanzer (li.) und KastlGreissler-Geschäftführer Christoph Mayer.
4

KastlGreissler
"Wollen Nahversorgung in Gemeinden sichern"

Im Rahmen des das KastlGreissler-Franchisenehmer-Treffens in Osttirol sprachen Geschäftsführer Christoph Mayer und der Osttiroler KastlGreissler Thomas Glanzer über das Konzept und aktuelle Entwicklungen. OSTTIROL. Im Frühjahr 2021 wurde in Dölsach beim Gasthaus Marinelli Osttirols erster KastlGreissler eröffnet. Ein weiterer Standort kam im November 2022 in der Lienzer Mühlgasse hinzu. Beim KastlGreissler handelt es sich um einen Selbstbedienungsshop mit überwiegend regionalen Lebensmitteln...

Die MPreis-Filiale am Stadtgraben in Hall in Tirol wird umgebaut und bleibt bis November geschlossen. | Foto: Kendlbacher
4

Regale bleiben bis November leer
Haller Nahversorger nimmt sich kurze Auszeit

Der Nahversorger MPreis in Hall hat Anfang August seine Filiale geschlossen, um den Markt umzubauen. Im November soll die Modernisierung abgeschlossen sein. HALL. Dem ein oder anderen Haller wird es vermutlich schon aufgefallen sein: Das Lebensmittelgeschäft MPreis am Stadtgraben 1 hat seit 7. August 2023 geschlossen und wird nun für gut zwei Monate umgebaut. Die BezirksBlätter haben bei MPreis nachgefragt, welche Ausweichmöglichkeiten die Kunden in der Zeit der Umbauphase haben, um an ihre...

Liquiditäts-Wüsten durch EZB, FMA & Geistesgleiche
Banken-Reglement gefährdet Lebenssraum samt Nahversorgung

Primär-These: Es ist Aufgabe der Politik zum Finanzwesen, die Liquidität der heimischen Mittelständler & deren Lieferanten ordnungspolitisch zu gewährleisten, damit die Öko- & Eco-Motoren weiter in eine soziale Moderne wie zu godfather Kreiskys Zeiten restrukturierend zulaufen...back 2 the roots of social biz and capitalism, was kein Widersspuch in sich ist, wie zu beweisen sein wird, so beachte der gütlich merksame Leser das hoffnungfrohe Finale dieses Essays! Danke, ahoile!! Es liegt uns...

Der Nahversorger MPreis in der Gemeinde Lans wird von 21. August bis voraussichtlich Oktober 2023 umgebaut und modernisiert. | Foto: Kendlbacher
Aktion 4

Markt wird modernisiert
Nahversorger-Umbau verunsichert Anwohner in Lans

Der örtliche Nahversorger MPreis in der Gemeinde Lans wird im August aufgrund eines Umbaus für mehrere Wochen schließen. Manche Lanser Bürgerinnen und Bürger sind deshalb besorgt, wo sie in der Zeit ihre Einkäufe für den täglichen Bedarf tätigen sollen. LANS/IGLS. Wie wichtig ein Nahversorger in einer Gemeinde ist, wird spätestens dann jedem klar, wenn dieser nicht mehr vorhanden ist oder wegen eines Umbaus für mehrere Wochen schließen muss. In Lans wird die Lebensmittelfiliale MPreis im...

Die Nahversorgung ist gesichert: Das bisherige SPAR- und baldige ADEG-Geschäft wird künftig von Andrea Lechner geführt. | Foto: Hassl
2

Neuübernahme
Nahversorgung in Gries im Sellrain ist weiter gesichert

Gute Nachrichten gibt es für alle, die sich um den Weiterbestand des Lebensmittelgeschäfts Sorgen gemacht haben. „Der bisherige Kaufmann tritt den Ruhestand an. Es ist aber gelungen, mit Andrea Lechner, die bereits bisher im Geschäft gearbeitet hat, eine neue Pächterin zu finden,“ freut sich Bürgermeister Hans Motz. Als Großhandelspartner wird das Geschäft zukünftig unter der Marke ADEG auftreten (Lieferant der REWE-Großhandels GmbH Österreich). Im Zuge des Wechsels wird Frau Lechner einige...

Die Zukunft des Nahversorgers in Schwendt ist weiterhin ungewiss. | Foto: Johanna Bamberger
2

Keine Nachfolge
Nahversorgung in Schwendt gestaltet sich schwierig

Gemeinde ist weiterhin auf der Suche nach einem geeigneten Pächter; keine Nahversorgung seit 1. Dezember 2022. SCHWENDT. Mit 1. Dezember 2022 hat sich die Schwendter Sparmarkt-Kauffrau Leni Millinger in den Ruhestand verabschiedet. Seither ist man in der Kaiserwinkl-Gemeinde auf der Suche nach einem Nachfolger, der das 110 Quadratmeter große Geschäft samt Poststelle und Trafik betreiben soll (die BezirksBlätter berichteten).  Mehrere Interessenten haben laut Bürgermeister Jürgen Kendlinger...

Der Landecker Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle mit "Grinner Ladali" Gründerin Marlies Schmid. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
3

Wirtschaftsbund Landeck
Gitterle: "Unterstützung für den regionalen Handel vor Ort"

Früher für jede Gemeinde selbstverständlich, heute gehört viel Mut und Zusammenarbeit aller Akteure dazu: Regionale Nahversorgung. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle setzt sich für die Stärkung des regionalen Handels ein und besucht Marlies Schmid, Betreiberin des "Grinner Ladalis". GRINS. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle im Austausch mit Marlies Schmid vom "Grinner Ladali": Dabei war er persönlich vor Ort, um sich ein Bild vom Unternehmen und dessen Entstehung zu...

Ab sofort ist in allen BILLA und BILLA PLUS Bedientheken in Tirol ausschließlich Frischfleisch und Huhn von Ja! Natürlich oder „Fair zum Tier“ erhältlich. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
4

BILLA
Nahversorgung und Klimaschutz gehen Hand in Hand

Der Lebensmittelmarkt BILLA investiert rund 5 Millionen Euro in die Tiroler Nahversorgung und wird sein Tierwohlsortiment weiter ausbauen, eine Pressemitteilung kürzlich verkündete.  TIROL. Bei BILLA gehen zeitgemäße Nahversorgung und Klimaschutz Hand in Hand. Das sieht man auch an der Vielzahl an Pilotprojekten in denen BILLA moderne Technologien und Bauweisen erprobt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fließen bei der Modernisierung bestehender Standorte und der Planung neuer Märkte...

Besichtigung der MPreis miniM-Filiale in Tulfes:
Bgm. Martin Wegscheider, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, GF David Mölk (MPREIS) und GV Hannes Angerer | Foto: Kendlbacher
5

Minister Totschnig zu Besuch in Tulfes
MPreis miniM-Filialen sind wichtige Nahversorger in Tirols Gemeinden

Der Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig besuchte kürzlich die Gemeinde Tulfes, um sich ein Bild des örtlichen Nahversorgers zu machen. TULFES. Mit mittlerweile insgesamt 50 MPreis miniM-Filialen verteilt in ganz Tirol kann MPreis-Geschäftsführer David Mölk von einem Erfolgsmodell sprechen. Die kleinen Nahversorger versorgen im ländlichen Raum die Bevölkerung nicht nur mit frischen Lebensmitteln, sie sind auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Im Zuge eines Tirol Besuchs machte sich...

Bürgermeisterin Michaela Ofner bemüht sich um eine Lösung. | Foto: Archiv
3

Mini-M soll 2023 kommen
Versorgungslücke in Ötztal-Bahnhof

Mit der Schließung des Spar-Marktes in Ötztal-Bahnhof hat sich eine große Lücke bei der Nahversorgung aufgetan. Die Gemeinde führt intensive Gespräche. HAIMING. Die Haiminger Bürgermeisterin Michaela Ofner weiß um die derzeitigen Defizite bescheid und meint: "Im Moment ist die Situation natürlich sehr unbefriedigend. Wir führen aber seit Monaten intensive Gespräche mit der Firma M-Preis. Ich bin guter Dinge, dass wir am ursprünglichen Standort einen Mini-M ansiedeln können." Notlösung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
ADEG Kaufmann Ferdinand Wolf aus Bach unterstützt mit einem lokalen Sortiment ansässige Lieferant:innen. | Foto: ADEG / Michael Kreyer Fotografie

Nahversorgung in dritter Generation
Neuer ADEG-Markt in Bach feierlich eröffnet

Seit 53 Jahren sichert die Familie Wolf die lokale Nahversorgung in der Gemeinde Bach. Nach einer kurzen Umbauphase erstrahlt der Adeg-Markt nun in neuem Glanz. BACH (eha). Am 1. Dezember öffneten sich erstmals die Türen des neuen Marktes von Ferdinand Wolf, welchen er von nun an gemeinsam mit seiner Partnerin Sandra Kofler führt. Neben einer neuen Feinkostabteilung wurde auch der Kassen- und Eingangsbereich umgebaut, die Regalordnung umgestellt und für neue Beschattung gesorgt.  Das Besondere...

Greißlomaten, hier jener in Rieden, dienen der Nahversorgung. | Foto: Reichel

Nahversorgung
Ein "Greislomat" für die Archbachsiedlung

Fix ist nix, aber die Chancen stehen gut, dass die Reuttener Archbachsiedlung bald wieder einen Nahversorger in Form eines "Greißlomaten" bekommt. REUTTE. Rund 20 Jahre ist es her, dass es in der Archbachsiedlung in Reutte zuletzt einen kleinen Nahversorger gab. Nachdem dieser seinen Laden schloss, mussten die Bürger in die Geschäfte in den Ortskern ausweichen, um Lebensmittel und andere Waren des täglichen Gebrauchs zu kaufen. Nahversorgungsangebot Jetzt gibt es Pläne, in der Siedlung wieder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nach der Firstfeier: Harald Schiestl (Leiter Bau/Energie/Technik), Marktleiterin Carina Kail, Gebietsleiter Gerhard Nagele und die stellvertretende Marktleiterin Julia Knapp freuen sich gemeinsam mit Bürgermeister Erich Mirth (v.l.) auf die Eröffnung des neuen SPAR-Supermarktes in Obsteig. | Foto: SPAR
3

Firstfeier zur Erweiterung
Obsteig: SPAR-Neueröffnung im November

Die bestehende SPAR-Filiale in Obsteig wird nicht nur umgebaut, sondern auch erweitert – und bisher läuft alles nach Plan. Um das zu feiern und die Arbeitenden auf der Baustelle zu würdigen, lud der Lebensmittelhändel jüngst zur Firstfeier. Die Neu-Eröffnung ist Anfang November geplant. OBSTEIG. Fast 19 Jahre ist er schon alt, der SPAR-Supermarkt in Obsteig als einziger Nahversorger mit Vollsortiment in der 1.400-Seelen-Gemeinde. Direkt an der Fernpass-Bundesstraße situiert, wird die Filiale...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.