Sozialmarkt

Beiträge zum Thema Sozialmarkt

11

Freiwilligenwoche 2025 in der Region Imst
Das Programm steht - Ehrenamt schnuppern

Freiwilligenwoche Tirol vom 23.-29. April 2025! Das Programm für die Region Imst steht.Mit 12 Aktionen in verschiedenen Einrichtungen haben interessierte Menschen die Gelegenheit in unterschiedliche ehrenamtliche Tätigkeiten zu schnuppern oder Informationen zu erhalten.  Schau´ in die Programm-Details!Für jeden ist etwas dabei: Vom Kennenlernen des Bücherei-Alltages über Freiwilligentätigkeiten in Familien bzw. im Pflegeheimen, ein Maibaumfest und noch mehr. Auf der Website der...

  • Tirol
  • Imst
  • Freiwilligenzentrum Region Imst
Foto: Ingrid Bistan
2 1 2

Meine Weihnachtsgeschichte 2024
Eine Patenschaft für Lebensmittel im Soogut Sozialmarkt

Werte Leser, ich möchte Ihnen an dieser Stelle von meiner persönlichen Weihnachtsgeschichte 2024 erzählen. Als Kind bin ich – wie man so schön sagt – nicht gerade auf die Butterseite gefallen. Anspannung im familiären Umfeld, Ausgrenzung, Einsamkeit, das Geld war meist knapp, …. und dennoch schaffte meine Mama es immer, dass wir genug zum Leben, ausreichend am Teller hatten, einfache Speisen waren es, Überfluss war ein Fremdwort für uns. Ich kenne also die Seite derjenigen, die mit wenig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ingrid Bistan
3

Märkte
Tauschmarkt - jeder nimmt und bringt soviel er will

Zweimal im Jahr, Frühjahr und Herbst, findet im Kultursaal der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzen Tage in Innsbruck, Philippine-Welser-Straße 16, der traditionelle Tauschmarkt statt. Dieser soziale Dienst der Kirchengemeinde fördert die Nachhaltigkeit. Jede/jeder bringt und nimmt so viel, wie sie/er möchte. So wechseln Kleidungsstücke, Gebrauchsartikel, Kleingeräte, Spielzeug und sonstige nützliche Dinge ihre Besitzer und werden dadurch weiter gebraucht. Es wird getauscht und nicht...

Mohamad (62) arbeitet seit 2020 freiwillig im Sozialmarkt Wörgl. Er will etwas zurückgeben und helfen.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

"Bester Freiwilliger"
Syrer (62) engagiert sich im Wörgler Sozialmarkt

Der Syrer Mohamad musste vor einigen Jahren mit seiner Familie nach Österreich flüchten. Heute arbeitet er freiwillig im Sozialmarkt Wörgl und betont: "Ich will helfen".  WÖRGL. Mohamad lebte einst in Aleppo in Syrien und betrieb dort ein Lebensmittelgeschäft. Neben vier Wohnungen hatte er ein Haus mit einem großen Grundstück. Dann kam der Krieg. Flucht nach Österreich Nachdem Mohamads Sohn bei der Arbeit erschossen wurde, fasste der 62-jährige Familienvater den Entschluss zu fliehen. Er und...

SOMI-Vizeobfrau Johanna Heumader-Schweigl legt mit dem Team noch letzte Hand an. | Foto: Perktold
2

Bedarf steigt ständig:
SOMI öffnet an neuem Standort

Der Verein Imster Sozialmarkt (SOMI) öffnet am Dienstag, 2. Juli 2024 den neuen Standort in der Dr. Carl- Pfeiffenbergerstr. 4. Der Bedarf an Sozialmärkten steigt ständig IMST. Nach einer längeren Adaptierungs- und Umgestaltungsphase öffnet der Verein Imster Sozialmarkt SOMI nun in der Dr. Carl- Pfeiffenbergerstr. 4 seine Pforten. Menschen mit nachweislich niedrigem Einkommen können künftig in einem geräumigen und den aktuellen Standards entsprechendem Geschäftslokal (ehemals Belinda...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Waltraud Fohringer (li.) und Helga Weinhart (re.) mit Leiterin des Sozialmarktes Wörgl Jennever Mierke.  | Foto: Nimpf
5

Mehr Menschen & weniger Ware
Sozialmarkt Wörgl ist auf Spenden angewiesen

Immer mehr Menschen sind auf das Angebot des Caritas-Sozialmarktes in Wörgl angewiesen. Mit welchen Problemen der Markt zu kämpfen hat und warum die Produkte mehr und mehr zur Mangelware werden, erzählt die Leiterin Jennever Mierke im Interview. WÖRGL. Beim Einkauf im Lieblingssupermarkt mal eben die Markenschokolade oder das teure Joghurt in den Einkaufswagen gelegt – für viele ganz normal. Der Einkauf im Lebensmittelgeschäft zählt für die allermeisten zum normalen Alltag mit dazu, ganz ohne...

Obmann Dietmar Wolf, Bürgermeister Herbert Mayer und Landesrätin Cornelia Hagele im Martiniladen in Landeck. | Foto: Seelos
3

Freiwilligenwoche
Landecker Schüler sammelten für den Martiniladen

Der Martiniladen ist ein Sozialmarkt und Treffpunkt in Landeck. Er ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen den Erwerb von günstigen Lebensmittel und Waren des täglichen Gebrauchs. Dafür ist er auf Spenden angewiesen. LANDECK. Die Praxismittelschule der KPH -Edith Stein in Zams führt alljährlich eine Warensammlung in den Lebensmittelgeschäften und Drogeriemärkten in Landeck und Zams durch. Diese Waren werden dann Menschen, die es sich sonst nicht leisten könnten, sehr vergünstigt im...

Immer mehr Menschen nutzen die Sozialmärkte in St. Johann und Wörgl, da ihnen das Geld für Einkäufe fehlt. | Foto: unsplash/David Clarke
2

Caritas
Sozialmärkte werden vermehrt in Anspruch genommen

Budget für Lebensmittel fehlt in vielen Haushalten; wöchentlich 200 KlientInnen im Sozialmarkt in Wörgl. ST. JOHANN, WÖRGL. Die beiden Sozialmärkte in Wörgl und St. Johann werden aufgrund der Teuerung immer mehr frequentiert. "Viele KlientInnen haben es jetzt besonders schwer, die Miete und der gesamte Lebensunterhalt sind spürbar teurer geworden. Für Lebensmittel fehlt dann wirklich Budget in den Haushalten", berichtet Johanna Koller, von Caritas Salzburg. Die Hemmschwelle, einen Sozialmarkt...

Im Paulusladen Reutte freute man sich sehr über die Weihnachtsgeschenke vom Lions-Club. | Foto: Hartmann Rief

Weihnachtsaktion des Lions-Club
170 Geschenke an den Paulusladen übergeben

REUTTE (eha). Helfen am richtigen Ort zur richtigen Zeit, dies ist der Leitspruch der Reuttener Lions-Club Mitglieder. Daher haben sie sich auch heuer entschlossen, zur Weihnachtszeit etwas Gutes zu tun und Menschen, denen es finanziell nicht so gut geht, zu unterstützen. So konnten noch rechtzeitig vor Weihnachten 170 kleine Weihnachtspakete an den Paulusladen Reutte übergeben werden, welche große Freude bei den beschenkten Frauen und Männer ausgelöst haben. Das könnte Sie auch interessieren...

Startschuss für die nächste Wohnbaustelle in Wörgl mit Günther Hofer (Baufirma Porr), Vizebürgermeister Kayahan Kaya, Wohnungsreferent und Gemeinderat Walter Altmann, NHT-Geschäftsführer Markus Pollo, Bürgermeister Michael Riedhart, dem designierten NHT-GF Johannes Tratter, den Landtagsabgeordneten Christian Kovacevic und Sebastian Kolland sowie Architekt Hanno Vogl-Fernheim (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Südtiroler Siedlung
NHT setzt Spatenstich für 71 Wohnungen in Wörgl

Die neue Südtiroler Siedlung in Wörgl wächst: Der Startschuss für den dritten Bauabschnitt fiel am 7. Dezember. Es entstehen unter anderem ein siebengeschossiger Wohnturm und ein Quartierstreff. WÖRGL. 71 Wohnungen, ein Sozialmarkt und ein Quartierstreff: Der nächste Bauabschnitt im Bereich der alten Südtiroler Siedlung in Wörgl birgt ein Großprojekt der besonderen Art. Die Baukosten betragen rund 20 Millionen Euro. Insgesamt investiert die Neue Heimat Tirol (NHT) in die Modernisierung der...

Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg, Daniela Thurner, Vermieterin Maria Steiner, Initiatorin der Gründung SoMa im Jahr 2009, Heidi Rißlegger, Leiterin des Varitaszentrums Wörgl, Pfarrer Mag. Christian Hauser und Elisabeth Werlberger, Sozialreferentin der Stadt Wörgl (v.l. im Bild vorne) und Jenny Mierke, Leitung des Sozialmarktes Wörgl, Bürgermeister Michael Riedhart (v.l. im Bild hinten). | Foto: Caritas
2

Eröffnung
Caritas Sozialmarkt Wörgl ist in die Innsbruckerstraße gezogen

Der Sozialmarkt der Caritas Wörgl ist umgezogen – in die Innsbruckerstraße 4. Vor kurzem wurden die neuen Räumlichkeiten im Beisein von Ehrengästen offiziell eröffnet. WÖRGL. Eine Kundin des Sozialmarktes ist Annemarie Rieder aus Bad Häring. Sie bezieht eine Mindestpension, was bedeutet, ihr bleiben 270 Euro im Monat zum Leben. Deshalb kauft sie schon seit Jahren im Caritas Sozialmarkt ein. "Da hole ich immer mein Obst und Gemüse. Oft gibt es auch schöne günstige Kleidung. Und ich mache gerne...

Martiniladen Landeck: Das ehrenamtliche Team sucht Verstärkung beim Tragen und Sortieren der Lebensmittel. | Foto: Othmar Kolp
2

Freiwilligenzentrum Landeck
Martiniladen sucht Verstärkung beim Tragen und Sortieren

In Landeck gibt es eine neue Einsatzmöglichkeit für Freiwillige: Der Martiniladen Landeck sucht jeden Mittwoch von 12.30 bis 14.00 Uhr Verstärkung beim Tragen und Sortieren der Lebensmittel. LANDECK. Das Martiniladen Team braucht Verstärkung! Aktuell wird Hilfe beim Tragen und Sortieren der Lebensmittel benötigt. Jeden Mittwoch, ca. 1,5 Stunden von 12.30 bis 14.00 Uhr. Hast du Interesse diese ehrenamtliche Tätigkeit auszuprobieren? Schnuppern ist möglich. Melde dich unter:...

Beispiel eines Sozialmarkztes: Eine "Soogut"-Filiale ist jetzt auch für Telfs geplant, die einzige in Tirol, eingericht im noch leeren Lokal der Familie Hribar im Obermarkt. | Foto: Dieter Schewig
1 Aktion 3

Gemeinderat beschließt Anschubfinanzierung
Bedarf an Sozialmarkt in Telfs

Der Bedarf ist groß: In der Region Telfs sind geschätzt 5000 Personen armutsgefährdet, wie Bgm. Christian Härting (WFT) am Donnerstag im Gemeinderat vorrechnet, abgeleitet von  einer Statistik, die besagt, dass es 18% der Gesamtbevölkerung betrifft. Ein Sozialmarkt ist daher dringend nötig. TELFS. Die Not bei vielen Menschen ist in diesen Zeiten groß, manche Lebensmittel sind kaum noch leistbar. Sozialausschuss-Obfrau Silvia Schaller (WFT) machte in der Gemeinderatssitzung  klar, wie nötig der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schülerinnen und Schüler berichteten durchwegs über ihre positiven Erfahrungen bei der Sammelaktion anlässlich der Freiwilligentage im Bezirk Landeck. | Foto:  Martin Lechleitner
4

Freiwilligentage Bezirk Landeck
Schüler sammelten für den Martiniladen

Auch im Bezirk Landeck wurde kräftig an den Freiwilligentagen gesammelt. 47 Schülerinnen und Schüler der PMS der Katharina Lins Schulen sammelten am 24. April für den Martiniladen vor den Zammer und Landecker Geschäften. So konnte der Sozialmarkt und dessen ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterstützt werden. LANDECK/ZAMS. Der Martiniladen ist der Sozialmarkt in Landeck und bietet Einkaufsmöglichkeit für Menschen mit geringem Einkommen. Rund zwanzig ehrenamtliche MitarbeiterInnen...

Charity-Laufsport-Veranstaltung auf die Festung Kufstein. | Foto: Schwaighofer
3

Laufsport
"Lauf auf die Festung" - Präsentation Suzuki Charity Run

Bezwinge die Festung Kufstein über eine 1,8 Kilometer lange Strecke für einen guten Zweck. Stadt-Charity-Run 2023. KUFSTEIN. Die Kooperation zwischen der Stadt Kufstein (Sport-Abteilung) und dem Veranstalter-Team "Suzuki Power Team" wurde im besten Einvernehmen hergestellt. Der Lauf mit dem Namen "Bezwing die Festung" hat eine Vorgeschichte mit dem Ziel-Startlauf am Igler Eiskanal, der aber in diesem Jahr wegen Sanierungsarbeiten an der Bahn ausfällt. "Ausfallen lassen wollten wir die...

Robert Wehr, ÖGB-Regionalsekretär Unterland & Obmann des Sozialmarkts Kufstein, und Philip Wohlgemuth, ÖGB-Vorsitzender Tirol, (v.l.) sehen Handlungsbedarf hinsichtlich der Armut – auch im Bezirk Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger
5

ÖGB warnt
Mehr Menschen in Kufstein leben in Armut

Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) Kufstein sieht in der Armut die größte Gefahr. Alleine der Kufsteiner Sozialmarkt hat im vergangenen Jahr eine Kundensteigerung von 12 Prozent erfahren.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Seit 2011 gibt es in Kufstein einen Sozialmarkt – ein Lebensmittelgeschäft, in welchem Menschen mit niedrigem Einkommen günstig einkaufen können. Dieses Angebot nutzen in der Festungshauptstadt nun immer mehr Kunden und Kundinnen.  Während die Inflation nach wie vor extrem...

Martiniladen Landeck: Der Sozialmarkt in der Maisengasse sucht ehrenamtliche Verstärkung. | Foto: Othmar Kolp
2

Freiwilligenzentrum Landeck
Martiniladen sucht "felxiblen Aushilfsfahrer" und "Starken Mann"

In Landeck gibt es eine neue Einsatzmöglichkeit für Freiwillige: Der Martiniladen Landeck sucht einen flexiblen Aushilfsfahrer sowie einen starken Mann, der den Damen im Verkauf beim Tragen und Sortieren hilft. LANDECK. Der Martiniladen in der Landecker Maisengasse bietet Einkaufsmöglichkeit für Menschen mit geringem Einkommen. Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen arbeiten im Verkauf, im Fahrdienst und in der Regalbetreuung. Sie versorgen damit nicht nur Kunden mit preisgünstigen Waren, sondern...

Unterstützen den Sozialmarkt Imst: Die drei Erstklasslergruppen der MIttelschule Längenfeld mit Klassenvorständin Sara Holzknecht, Initiatorin der schulischen Hilfsaktion | Foto: Sturm
4

Spenden für den Sozialmarkt Imst
Den Helfenden unter die Arme greifen

Nebenan kann es ungesehen oft am Nötigsten fehlen, weil einfach das Geld knapp ist. Gegen die Not stellt sich der Sozialmarkt Imst – und jene, die ihn unterstützen. IMST/LÄNGENFELD/WENNS/ARZL IM PITZTAL. Der gute Wille ist unendlich. Doch um zu helfen, ist der Sozialmarkt Imst (SoMI) eben auch auf freundliche Warenspenden angewiesen, die gerade rund um das vergangene Weihnachtsfest in dankenswertem Ausmaß eintrudelten. In höchsten Tönen gelobt werden dürfen in diesem Sinne die ersten drei...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Bei den Tafeln können Personen mit geringerem Einkommen günstig an Lebensmittel kommen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
2

Soziales
98.000 Euro für Tiroler Tafeln und Sozialmärkte

Die Teuerungswelle treibt immer mehr TirolerInnen zu den Sozialmärkten und Tafeln des Landes. Zudem gibt es aber auch weniger Geld- und Sachspenden für die Einrichtungen, so dass das Land nun finanziell unterstützen muss.  TIROL. 21 Tafeln und neun Sozialmärkte gibt es aktuell in ganz Tirol. Die Nachfrage nach deren Angebot ist in den letzten Wochen enorm angestiegen. Die Teuerungswelle zieht an Tirol nicht spurlos vorüber.  Engpässe bei den EinrichtungenEs besteht aktuell eine massive...

Solali Geschäftsführerin Sandra Holzer: "Keiner muss sich genieren zu uns zu kommen." | Foto: Claudia Scheiber
Aktion

Teurerungswelle
Hilfe, wenn das Geld nicht reicht

Sozialläden und Tafeln unterstützen einkommensschwache Menschen, wenn es finanziell knapp wird. Teuerungswelle sorgt für Zuwachs an Kunden. OSTTIROL. Die Zeiten sind schwierig, das merken nicht nur Einkommensschwächere, sondern auch „Normalverdiener“. Am Ende des Monats kann das Geld schon mal knapp werden. Vor allem das Einkaufen wird für immer mehr Menschen eine Herausforderung, da Lebensmittel immer teurer werden. Sozialläden sind dabei für einkommensschwache Menschen eine günstige...

11. Freiwilligentreff im Martiniladen: Waltraud Handle (FWZ Bezirk Landeck), Diemtar Wolf (Martiniladen) und Tatjana Pospisil (TSD) im Austausch (v.li.) | Foto: Siegele
5

Freiwilligentreff
„Tour der Herzlichkeit“ stoppte im Martiniladen

Im Zuge vom 11. Freiwilligentreff im Martiniladen vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck war Tatjana Pospisil von den Tiroler Sozialen Diensten in Landeck zu Gast. Die Freiwilligenkoordinatorin ist derzeit mit ihrer „Tour der Herzlichkeit“ in ganz Tirol unterwegs.  LANDECK (sich). Nach längerer Pause konnte Waltraud Handle vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck endlich wieder zum 11. Freiwilligentreff im Martiniladen in Landeck einladen. Einblick in Arbeit im MartiniladenBeim Austausch unter...

An 150 Öffnungstagen wurden im vergangenen Jahr im Landecker Sozialmarkt Martiniladen 2.102 Einkäufe getätigt.  | Foto: Othmar Kolp
2

Martiniladen
An 150 Öffnungstagen wurden 2.102 Einkäufe getätigt

Am 29. Juni blickte der Verein Martiniladen bei seiner Jahreshauptversammlung auf das abgelaufene Jahr zurück. Der Vorstand sowie die Kassaprüfer wurden neu gewählt und bleiben mit den gleichen Personen besetzt. LANDECK. Am 29. Juni 2022 hielt der Verein Martiniladen seine Jahreshauptversammlung in der Arbeiterkammer ab. Der Vorstand sowie die Kassaprüfer wurden neu gewählt und bleiben mit den gleichen Personen besetzt. Der Obmann Dietmar Wolf berichtete über das abgelaufene Jahr: "An 150...

Gemeinsames Vorgehen beim Thema Teuerung: v.l. Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Bürgermeister Georg Willi, Stadträtin Elisabeth Mayr, Vizebürgermeister Markus Lassenberger, Gemeinderat Markus Stoll. | Foto: IKM

Maßnahmenpaket soll beschlossen werden
2,3 Millionen Euro gegen Teuerungen

Die Stadt Innsbruck will mit konkreten Maßnahmen die Teuerungswelle für die Bevölkerung lindern. Bürgermeister Georg Willi hat im Rahmen eines Pressegespräches gemeinsam mit den Vizebgm. Markus Lassenberger, Vizebgm. Johannes Anzengruber, StR Uschi Schwarzl, StR Elisabeth Mayr und GR Markus Stoll das Innsbrucker Maßnahmenpaket gegen die aktuellen Teuerungen vorgestellt. INNSBRUCK. Auf Basis eines Beschlusses vom Gemeinderat vom 20. April 2022 wurden die Maßnahmen bei zwei ‚Runden Tischen‘, zu...

Scheckübergabe: v.l. Robert Woltsche (Haustechnik Egger), Bürgermeister Raimund Steiner, Bernhard Oberschneider (Obm. SoMa), Theresia Köll (Lebenshilfe), Diakon Guillermo Vargas Diaz (SoMa), Rainer Pötscher (Lebenshilfe), Felix Waldauf (SoMa) und Manfred Tönig (Haustechnik Egger) | Foto: Neuhold

Matrei
Haustechnik Egger spendet 2.500 Euro an Sozialmarkt "Kraut & Rüben"

Im Sozialladen in Matrei können Menschen, die finanziell nur schwer über die Runden kommen, vergünstigt einkaufen. MATREI. Mit 2.500 Euro kann man für die Menschen in der Region ziemlich viel Gutes tun. Das dachten sich die beiden Geschäftsführer Manfred Tönig und Robert Woltsche von Haustechnik Egger und spendeten diesen Betrag an den Sozialmarkt "Kraut & Rüben" im Matreier Widum. Der Laden ist eine Initiative des Vereines SoMa (Soziales Matrei). Seit 2009 können hier Menschen mit geringem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.