Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Laden zum Weltwassertag am 22. März ein: Astrid Holler (Stadtgemeinde Leibnitz - Stadtentwicklung), Bürgermeister Michael Schumacher (Stadtgemeinde Leibnitz), Anika Stelzl (Technische Universität Graz) und GF Dir. Franz Krainer (Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH) | Foto: Leibnitzerfeld WV GmbH
5

Weltwassertag 2025
"GAIA" ist in der Bezirksstadt Leibnitz gelandet

Ein zukunftsweisendes Wasser-Klima-Projekt nimmt in Leibnitz volle Fahrt auf. Anlässlich des bevorstehenden Weltwassertags am 22. März rückt die Stadt Leibnitz gemeinsam mit der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH das Forschungsprojekt "GAIA" in den Fokus. Es entwickelt innovative Strategien für eine nachhaltige Wassernutzung und klimaresiliente Stadtentwicklung. LEIBNITZ. Ohne Wasser ist kein Leben möglich und darauf wird alljährlich auch beim Weltwassertag, der heuer am 22. März 2025...

Santrucek mit seinem Topfen-Bärlauch-Aufstrich. | Foto: Santrucek
Aktion 5

Der Fasten-Selbstversuch
Grüne Küche ersetzt locker Fleisch und Wurst

MeinBezirk-Redakteur Thomas Santrucek (47) verzichtet auf Wurst und Fleisch. "Das fällt erstaunlich leicht", lächelt die Testperson. – Solange nicht der Duft von Gegrilltem in der Luft liegt. NEUNKIRCHEN. Krautfleckerl statt Wurstfleckerl, Hamburger mit pflanzlichem Burger-Patty statt Rindfleisch, Salat mit Mozzarella statt Käsekrainer ... die Liste der Möglichkeiten für schmackhafte Kost ohne tierisches Fleisch ist lang. Das sollte kein Problem sein "Ich faste jetzt seit Aschermittwoch. 40...

Klaudia Komarek | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Achten Sie beim Einkauf auf Regionalität?“

Klaudia Komarek, Pflach: „Ja schon, regional und saisonal, vieles habe ich selbst im Garten!“ Sieglinde Galloner, Lechaschau: „Ich bin gerne im Bauernladen, weil ich bewusst und regional einkaufe!“ Ingrid Seitz, Vomp: „Ja, ich finde es wichtig, dass man regional einkauft, dass nicht alles aus dem Ausland importiert wird!“ Gerald Larcher, Bach: „Ich bin im Lechtal uns kaufe dort meine Lebensmittel: Fleisch, Kartoffeln und Brot, Eier und Nudeln kaufe ich in Stanzach!“ Rudi & Elsbeth Kögl, Vils:...

Im Bild: Hilde Heger in ihrer Werkstatt. 1964 | Foto: Johann Barth, Stadtarchiv Salzburg, Fotoarchiv JOBA
10

Weltfrauentag am 8. März
Leben bemerkenswerter Salzburgerinnen (Teil 3)

Salzburgs Geschichte ist geprägt von starken Frauen, die in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Kultur und Soziales Außergewöhnliches geleistet und oft gegen gesellschaftliche Konventionen gekämpft haben. Anlässlich des Weltfrauentags, der am 8. März gefeiert wurde, stellen wir euch im Beitrag einige dieser Frauen vor. (Teil 3) SALZBURG. Am 8. März feierte Salzburg den Weltfrauentag – einen Tag, um die Errungenschaften von Frauen zu würdigen und uns für Gleichberechtigung einzusetzen....

„Tag der gesunden Ernährung“ im CHS Villach mit Fachvorständin Barbara Stingl, Isabella Filzmaier, Sabine Wurzer, Landesrätin Beate Prettner, Louisa Zedlacher, Maximilian Käfinger (v. l.) und dem CHS-Küchenteam | Foto: Büro LR.in Prettner

Tag der gesunden Ernährung
Kärnten stärkt die „Gesunden Küchen“

Gesunde Ernährung hält mehr und mehr Einzug in Kärntner Gemeinschaftsverpflegung – 72 Betriebe sind „Gesunde Küchen“ – Kriterien wurden überarbeitet – Klimaschutz stärker im Fokus – Rundgang im CHS Villach. VILLACH, KÄRNTEN. Der morgige „Tag der gesunden Ernährung“ (Freitag, 7. März) soll das Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit stärken. „Eine gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen, gesunden Leben. Besonders in Zeiten, in denen...

Im Bild: Portraitfoto von Alice Bandl (1879-1950) | Foto: Stadtarchiv Salzburg, Fotosammlung
11

Weltfrauentag am 8. März
Leben bemerkenswerter Salzburgerinnen (Teil 2)

Salzburgs Geschichte ist geprägt von starken Frauen, die in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Kultur und Soziales Außergewöhnliches geleistet und oft gegen gesellschaftliche Konventionen gekämpft haben. Anlässlich des Weltfrauentags, am 8. März, stellen wir euch im Beitrag einige dieser Frauen vor. (Teil 2) SALZBURG. Am 8. März feiern wir den Weltfrauentag – einen Tag, um die Errungenschaften von Frauen zu würdigen und uns für Gleichberechtigung einzusetzen. Salzburg ist reich an...

Das Pilotprojekt zur regionalen Lebensmittelbeschaffung soll die Versorgung des Bundesheeres mit lokalen Produkten sicherstellen. | Foto: Santrucek, Edl, Bayer
4

Bundesheer setzt auf lokales
Regionale Lebensmittelbeschaffung in NÖ

Ein neues Pilotprojekt zur regionalen und saisonalen Lebensmittelbeschaffung startet in Niederösterreich. Lokale Anbieter erhalten damit erstmals eine direkte Möglichkeit, ihre Produkte unkompliziert für das Bundesheer bereitzustellen. NÖ. Das Dynamische Beschaffungssystem (DBS) der Bundesbeschaffungs GmbH (BBG) solle die Versorgung von 20 Liegenschaften des Österreichischen Bundesheeres in Niederösterreich mit hochwertigen, regionalen und saisonalen Lebensmitteln sicherstellen....

udolf Meitz, Erich Paul, Heidelinde Meitz, Mario Paul, Angelika Spirk, Martin Spirk, Doris Kollar-Lackner und Andreas Karner (von links) nahmen in der Steiermark ihre Auszeichnungen persönlich entgegen. | Foto: Kollar-Lackner
3

Bezirke Güssing, Jennersdorf, Oberwart
Steirische Prämierung für südburgenländisches Kernöl

16 Produzenten und Produzentinnen von Kürbiskernöl aus den Bezirken Güssing, Jennersdorf, Oberwart wurden von der steirischen Landwirtschaftskammer prämiert. GRAZ. 16 Kürbisbäuerinnen und -bauern aus den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart sind bei der steirischen Kernölprämierung ausgezeichnet worden. Ihre Produkte dürfen auf den Kernöl-Flaschen zusätzlich zur Herkunfts- und Qualitätsmarke "Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. (geschützte geographische Angabe)" auch die runde Plakette...

Bürgermeister Bernhard Brait (r.) freut sich über den neuen Nahversorger in seiner Gemeinde. | Foto: Mühlbacher/MeinBezirk
13

Nahversorger
Billa Plus-Markt in St. Florian offiziell eröffnet

Am 26. Februar fand mit rund 85 Gästen und Mitarbeitern die inoffizielle Eröffnung des neuen Billa Plus Marktes statt.  ST. FLORIAN/I. Bürgermeister Bernhard Brait freut sich über die Ansiedelung des Nahversorgers. Damit sieht er den Standort St. Florian aufgewertet. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein. "Wir sind auch stolz auf die eigene Konditorei, die auf 1.200 Rezepte zurückgreifen kann", betont  Billa-Vertriebsdirektor Thomas Steingruber bei seiner Ansprache. Zudem...

Den Volksschülern wurde viel Interessantes über Lebensmittel erklärt. | Foto: Privat
10

Regionale Lebensmittel
Schulaktion der Bäuerinnen im Bezirk Gmünd

Die Bäuerinnen haben im Zuge einer Aktion wieder die Volksschulen im Bezirk Gmünd besucht. BEZIRK GMÜND. Die Bäuerinnen waren in Volksschulen im Bezirk Gmünd unterwegs und haben den Kindern der ersten Klassen viel Interessantes über regionale Lebensmittel, wo sie herkommen, wie sie entstehen und wie sie vermarktet werden, erklärt. Auch wurde ihnen etwas über die unterschiedlichen Gütesiegel und welche Bedeutung diese haben, erzählt. Gemeinsam mit den Kindern wurde außerdem Butter hergestellt,...

4

Mit 66 Jahren, Teil 9, Mödling
Fröhlich ins hohe Alter tanzen

WR. NEUDORF. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Bewegung lange fit hält. Ärztlich empfohlen werden drei- bis viermal die Woche "Trainingseinheiten" von mindestens einer halben Stunde. Viele Tanzgruppen (LIne Dance, Tanz ab der Lebensmitte) dauern aber weit über eine Stunde. Weil es einfach so viel Spaß macht. Das bestätigen einige Line Dance-Ladys aus Wr. Neudorf. Sonja: Tanzen hält Geist und Körper fitSonja ist beispielsweise schon seit vielen Jahren in diversen Tanzgruppen im Raum...

Aktuell findet noch der letzte Feinschliff statt. | Foto: Mühlbacher/MeinBezirk
3

Nahversorger
Neuer Billa Plus in St. Florian/I. eröffnet am 27. Februar

Am 27. Februar eröffnet der neue Billa Plus Markt in St. Florian am Inn. Der Markt bietet 1.500 Quadratmeter Verkaufsfläche.  Zudem ist ein DPD-Paketshop integriert.  ST. FLORIAN/I. "Wir haben in den Standort rund 6,8 Mio. Euro investiert", heißt es vonseiten der Rewe Group. Insgesamt werden 38 neue Arbeitsplätze geschaffen, darunter zwei Lehrlinge, die bereits am 1. März 2025 starten. Wie es heißt, wurde darauf Wert gelegt, dass die neuen Mitarbeiter aus der Region kommen. Weiters stehen 70...

Bio wird in Österreich immer selbstverständlicher, doch die Bereiche schwanken stark | Foto: Tetiana Chernykova / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
3

Trotz Bio-Trend
Nur 7,4 Prozent Biofleischanteil in Österreich

Bio wird in Österreich immer selbstverständlicher, doch die Bereiche schwanken stark: So ist der Anteil bei Fleisch mit 7,4 Prozent immer noch verschwindend gering, bei Milch mit 30 dagegen deutlich ausgeprägter. ÖSTERREICH. Biologische Lebensmittel haben in Österreich seit Jahrzehnten einen außergewöhnlich hohen Stellenwert, selbst für Maßstäbe in Europa, wo Bio weithin angebaut wird: Im Jahr 2024 lag weltweit die der Bioanteil der Anbaufläche in Liechtenstein 44,6 Prozent, gefolgt von...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Marktamt Wien erhält Verstärkung in Form von 18 neuen Lebensmittel-Inspektoren. | Foto: FeeMatern
1 4

Nach Ekel-Funden
Verstärkung bei Lebensmittel-Inspektoren in Wien

Ein zutiefst bürokratisch klingendes Thema hat sich in jüngster Zeit als umso wichtiger bewiesen: Lebensmittel-Inspektionen. Zuletzt wurden bekanntlich zwei illegale Fleischereien ausgehoben. Jetzt wird das Personal aufgestockt. Damit sind beinahe die Hälfte aller Nahrungsmittel-Kontrolleure Österreichs in der Bundeshauptstadt im Einsatz. WIEN. Es sind Meldungen, die selbst hartgesottenen schon einmal den Magen umdrehen können. Zuletzt wurden zwei illegale Fleischereien ausgehoben. Ganze...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert. | Foto: Helmut Graf / Heute / picturedesk.com
7

Wien-News
Aus für Blau-Schwarz, Gammel-Fleischerei und Luftburg-Umbau

Was hast du am Mittwoch, 12. Februar 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst! Kickl für Ludwig gescheitert, Gespräche notwendig Akademie der bildenden Künste und Angewandte bald ein Gebäude? Weitere illegale Gammel-Fleischerei in Wien entdeckt Hanke musste nach Medientermin operiert werden Was die Wiener Politik über das Aus von Blau-Schwarz sagt Restaurant "Luftburg" im Prater präsentiert Umbaupläne Donaufeld als fruchtbarer Boden für 6.000...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Johannes Binder. | Foto: REWE Großhandel GmbH
8

Nachhaltigkeit vor Ort
ADEG Binder feiert bereits 90 Jahre-Jubiläum

90 Jahre ADEG Binder – Tradition und Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. ADEG Binder feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 90 Jahren versorgt das Unternehmen die Menschen in St. Andrä-Wördern (Bezirk Tulln) mit hochwertigen Produkten. Seit der Gründung im Jahr 1935 hat sich der Betrieb zu einer unverzichtbaren Nahversorger-Institution in der Region entwickelt. Über fast ein Jahrhundert hinweg ist es der Familie Binder gelungen, Tradition und Innovation zu vereinen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Armin Bahr, Regina Öllinger, Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: Volkshilfe/Leeb
3

Gegen Armut
Volkshilfe startet Projekt LEBENS.MITTEL in Amstetten

Die Volkshilfe der Stad Amstetten, unter der Leitung von Landesrätin Königsberger-Ludwig und ihrer Stellvertreterin Regina Öllinger, gibt den Start des Projekts LEBENS.MITTEL bekannt, um armuts- oder ausgrenzungsgefährdete Menschen gezielt mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln zu unterstützen. BEZIRK AMSTETTEN. Im Rahmen des Projekts werden Gutscheine ausgegeben, die es den Betroffenen ermöglichen, dringend benötigte Produkte nach ihren individuellen Bedürfnissen zu erwerben. Diese...

Spezielles Mehlwurmpulver darf bestimmten Produkten beigemischt werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/keliwa1a
Aktion 4

Nach neuer Verordnung
So sehen die Kärntner den Mehlwurm-Hype

Seit dieser Woche dürfen Lebensmittelhersteller in der Europäischen Union spezielles Mehlwurmpulver bestimmten Produkten beimischen. Wie geht man in Kärnten mit dieser neuen Verordnung um? Meinbezirk.at fragte nach. KÄRNTEN. Ab sofort darf ein neues Mehlwurmpulver in Lebensmitteln wie Brot, Kuchen, Käse, Nudeln sowie Kartoffelprodukten oder Obstkompott verarbeitet werden. Grundsätzlich ist es bereits seit 2021 erlaubt, die Neuerung ist aber, dass es eine spezielle Form an Mehlwürmern ist, die...

Freuen sich über das 10-Jahr-Jubiläum Anna, Gregor Poscharnig, Christian, Barbara und Christina Wakonig
Video 12

Klagenfurt
Diese Hofgreißlerei zündet den Regionalitätsturbo 2.0

Das  10-Jahr-Jubiläum von "Wakonig's HofgreißlerEi" wird mit einer Ausweitung der Öffnungszeiten und einer bunten Vielfalt an 100 Prozent regionalen Schmankerln gefeiert. Im Norden von Klagenfurt kann sich jeder täglich ab sofort mit Produkten aus der Region im neuen Hybridmarkt eindecken. KLAGENFURT. Herzlichkeit, Bodenständigkeit und Gastfreundschaft – dafür steht die Familie Wakonig, die seit zehn Jahren "Wakonig's HofgreißlerEi" im Norden von Klagenfurt betreibt. Ihr Hofladen hat sich...

Seit 1999 rettet die Tafel Österreich Lebensmittel vor dem Müll und versorgt damit kostenfrei armutsbetroffene Menschen in Sozialeinrichtungen.  | Foto: Die Tafel Österreich/Thomas Topf
5

Am Großmarkt in Liesing
Tafel Österreich sammelte 2024 mehr Lebensmittel

In ihrem Warenlager am Großmarkt Wien in Liesing sammelte die Tafel Österreich 2024 mehr Lebensmittel für soziale Einrichtungen als im Vorjahr. Das Plus an Frischwaren wird auch dringend benötigt: Die Zahl der armutsbetroffenen Menschen steigt.  WIEN/LIESING. Der Großmarkt Wien in der Laxenburger Straße ist der bedeutendste Umschlagplatz Österreichs für Obst, Gemüse und weitere frische Lebensmittel. Da macht es Sinn, dass genau dort die Tafel Österreich Lebensmittel einsammelt und kostenfrei an...

Die Geschäftsführung des Lebensmittel-Großhandels Kastner rund um den geschäftsführenden Gesellschafter Christof Kastner (3. von links) freut sich über einen Umsatzrekord. | Foto: Kastner
3

Umsatzrekord
Kastner Zwettl/Jennersdorf erstmals über 300 Millionen Euro

Der Jahresumsatz des Lebensmittelgroßhändlers Kastner hat im Vorjahr die Grenze von 300 Millionen Euro überschritten. ZWETTL/JENNERSDORF. Der Lebensmittelgroßhandel Kastner hat 2024 erstmals die Umsatzgrenze von 300 Millionen Euro überschritten. Die gesamte Firmengruppe mit den Vertriebsschienen Großhandel, Einzelhandel, Abholmärkte und Gastrodienst erwirtschaftete 300,47 Millionen Euro, das ist ein Plus von 3,46 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Großhandel wächst weiterDavon entfielen auf den...

Der Fluchtversuch der Verdächtigen endete nach kurzer Fahndung auf der LB2. | Foto: Pixabay / Symbolbild
3

Diebstahlserie in Gmünd
Polizei fasst Verdächtige nach kurzer Fahndung

Vier Verdächtige sollen in mehreren Supermärkten in Gmünd Waren gestohlen haben. Durch eine rasche Fahndung konnte das mutmaßliche Diebesquartett gestellt werden. GMÜND. Am Nachmittag des 28. Jänner 2025 sollen zwei Frauen im Alter von 29 und 30 Jahren sowie zwei Männer im Alter von 27 und 36 Jahren in vier Lebensmittelgeschäften in Gmünd gestohlen haben. Die vier tschechischen Staatsbürger sollen Genuss- und Lebensmittel, darunter Alkoholika, Fleisch- und Wurstwaren sowie Toilettenartikel, in...

Kerstin Sallinger und Erika Marchel im Together Point St. Veit | Foto: Mein Bezirk
5

Retterkisten sind in St. Veit gefragt
Zweite Chance für Lebensmittel

Im St. Veiter Together Point werden wöchentlich Retterkisten an Kunden abgegeben werden. Das Projekt erfreut sich großer Beliebtheit. ST. VEIT. Unter der Leitung von Kerstin Sallinger sind rund 30 ehrenamtliche Helfer in dem Geschäft am Platz am Graben tätig. Sie sind für die Gestaltung des Points und den Verkauf der Waren zuständig. Immer mehr Zeit wird für das Projekt "Retterkisten" aufgewendet, welches bei der Bevölkerung in St. Veit enorm gut ankommt. Gerettete Lebensmittel Das Prinzip der...

Georg Wurzenrainer freute sich über die Neuheit. | Foto: M. Mitterer
3

Hahnenkammrennen 2025
Lebensmittel aus Tirol auf der Zielgeraden

Der Kitz Race Club, das VIP-Zelt beim 85. Hahnenkammrennen, wurde zum ersten Mal von der Tiroler Bauernprodukte GmbH beliefert. KITZBÜHEL, TIROL. Eine Neuheit gab es bei den 85. Hahnenkammrennen bei der kulinarischen Versorgung der internationalen Großveranstaltung. Im Kitz Race Club, dem VIP-Zelt von Vermarkter WWP, wurden erstmalig regionale Lebensmittel der Tiroler Bauernprodukte GmbH verkocht und angeboten. Bezirksbauernobmann Georg Wurzenrainer startete vor einem halben Jahr eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 30. April 2025 um 11:00
  • Schloss Goldegg (Salzburg)
  • Goldegg

Rollende Herzen in Goldegg, Schwarzach und St. Veit

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. GOLDEGG/SCHWARZACH/ST. VEIT. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach Goldegg, Schwarzach und St. Veit. Beim Herzerl-Bus am Schlossparkplatz in Goldegg immer um 13:20 Uhr, in St. Veit beim Feuerwehrhaus immer um 14:00 Uhr und in Schwarzach gegenüber vom Schuhaus Pointner immer um  14:30 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine...

Der traditionelle Tamsweger Wochenmarkt findet jeden Freitag statt. | Foto: RegionalMedien Salzburg
  • 2. Mai 2025 um 08:00
  • Marktplatz
  • Tamsweg

Tamsweger Wochenmarkt

Jeden Freitag findet um 8 Uhr der Tamsweger Wochenmarkt am Marktplatz in Tamsweg statt. TAMSWEG. Beim traditionellen Wochenmarkt am Tamsweger Marktplatz gibt es frische, regionale und qualitativ hochwertige Lebensmittel. Man erhält selbst erzeugte Lebensmittel von verschiedenen Lungauer Produzenten und Landwirten. Es wird aber darum gebeten, sein eigenes Geschirr mitzunehmen, um unnötigen Plastikmüll zu vermeiden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
  • 9. Mai 2025 um 15:00
  • Ladenlokal morgenrot
  • Wien

Eröffnung am 9. Mai 2025 - gesunde Lebensmittel am Dornerplatz

Wir verbinden Mensch, Natur und Gesellschaft zu einem gerechten, nachhaltigen und ökologischen Lebensmittelsystem, das uns ein gesundes Leben ermöglicht. Feiere mit uns die Eröffnung unseres ersten Ladens und hole dir dein Willkommensgeschenk. Einladung zur Eröffnung Du kannst schon heute Mitglied in unserer Genossenschaft werden. Alle Informationen unter: www.morgenrot.wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.