Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

v.l. Vizebürgermeister Georg Willi, Finanzdirektor Martin Rupprechter und Bürgermeister Johannes Anzengruber. | Foto: IKM/K.Rudig
3

Innsbrucks Budget 2026
Soziale Versprechen und ungelöste Probleme

Das neue Innsbrucker Budget 2026 wurde präsentiert: Die Stadt spricht von sozialer Stabilität, doch die Opposition bemängelt fehlenden Wohnbau und warnt, dass zentrale Probleme der Bevölkerung erneut ungelöst bleiben. INNSBRUCK. Am Dienstag, 18. November präsentierte die Stadt Innsbruck das Budget für 2026 als „sozial und verlässlich“. Bürgermeister Johannes Anzengruber und Sozialreferent Georg Willi betonen, dass trotz finanzieller Engpässe besonders im Sozialbereich nicht gespart werden soll....

Im Rahmen ihrer Regierungsklausur im Herbst hat sich die Tiroler Landesregierung auf eine umfassende Reform der Tiroler Mindestsicherung geeinigt.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
5

Mindestsicherung Reform
Wer mehr und wer weniger Geld ab 2026 bekommt

Im Rahmen ihrer Regierungsklausur im Herbst hat sich die Tiroler Landesregierung auf eine umfassende Reform der Tiroler Mindestsicherung geeinigt. Geplant sind Verbesserungen für Bezieherinnen und Bezieher einer Ausgleichszulage sowie für Menschen mit Behinderungen. Gleichzeitig sollen die Leistungen für Großfamilien begrenzt, eine fünfjährige Wartefrist für Fremde eingeführt und die Sanktionsmöglichkeiten erweitert werden. Zudem soll die Reform verstärkte Anreize für die Aufnahme einer...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
LH Mattle und LHStv Wohlgemuth präsentieren den Voranschlag für das Doppeltbudget 2026/2027. | Foto: land tirol/dominik
3

Keine neuen Schulden
Land Tirol stellt Doppelbudget für 2026/2027 vor

Die Tiroler Landesregierung hat am Dienstag, dem 11. November das Doppelbudget für 2026 und 2027 beschlossen. Der Landeshaushalt umfasst jeweils rund sechs Milliarden Euro und kommt ohne neue Netto-Schulden aus. Tirol nimmt damit als einziges Bundesland keine zusätzlichen Schulden auf. Die laufenden Ausgaben werden aus eigenen Mitteln gedeckt, zusätzlich sind Investitionen von mehr als 600 Millionen Euro pro Jahr möglich. INNSBRUCK. Drei Viertel des Budgets entfallen auf Gesundheit, Bildung,...

Plattformtreffen am 4. 11. in Kitzbühel. | Foto: Freiwilligenzentrum
4

Soziales im Bezirk Kitzbühel
5. Plattformtreffen für soziale Themen im Bezirk Kitzbühel

Treffen als zentrale Drehscheibe zur Vernetzung von Gesellschaft, Gemeinden und sozialen Institutionen. BEZIRK KITZBÜHEL. Unter dem Motto „Gemeinsam wirken – sozial gestalten“ fand am 4. November das 5. Plattformtreffen für soziale Themen im Bezirk Kitzbühel statt. Austragungsort war die Rot-Kreuz-Bezirksstelle in Kitzbühel. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Freiwilligenzentrum Pillerseetal/Leukental gemeinsam mit dem soi HUB des Regionalmanagements Kitzbüheler Alpen. Das Plattformtreffen...

Der Weltladen Schwaz setzt sich seit über 40 Jahren engagiert für fairen Handel und globale Gerechtigkeit ein.
10

Wärmende Düfte im Herbst
Weltladen Schwaz setzt auf globale Gerechtigkeit

Wenn draußen die Tage kürzer werden und der Herbst Einzug hält, zieht im Weltladen Schwaz der Duft von Zimt, Nelken und Muskat ein. Diese wärmenden Gewürze gehören zu dieser Jahreszeit einfach dazu, ob im Tee, im Kürbisgericht oder in der Weihnachtsbäckerei. Herbstliche Vielfalt mit fairem Ursprung Im Weltladen gibt es derzeit eine große Auswahl an herbstlichen Gewürzen und Tees. Besonders beliebt sind aromatische Teemischungen eines Produzenten aus dem Mühlviertel, der regionale Kräuter,...

Die Geschenkkartons können in der Uniklinik abgegeben werden | Foto: Dr. Daniela Karall
3

Weihnachten in Innsbruck
Mit einem Schuhkarton Kindern Freude schenken

Auch dieses Jahr ruft die beliebte Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ wieder dazu auf, bedürftigen Kindern in Osteuropa eine Freude zu bereiten. So kann jeder in Innsbruck mitmachen und Hoffnung schenken. INNSBRUCK. Seit vielen Jahren packen Menschen in Innsbruck liebevoll Geschenkkartons für Kinder, denen es nicht so gut geht. Die Aktion vermittelt nicht nur Freude, sondern auch die Botschaft: Jedes Kind ist wertvoll, einzigartig und geliebt. Weihnachten im Schuhkarton“ ist ursprünglich aus...

Echtes Gemeinschaftswerk: Durch das Zusammenspiel aller beteiligten Partner:innen konnte seit dem Start im Jahr 2005 über eine halbe Million Euro an Spendengeldern erlöst werden. | Foto: Ötztal Tourismus/Geisler
3

35.000 Euro für Tiroler Familien:
Tolle Bilanz des Tiroler Gastro Day

Tiroler Wirt:innen helfen Tiroler:innen. Und das mit nachhaltiger Wirkung. Die 18. Auflage des karitativen Branchentreffs im Frühjahr erzielte 35.000 Euro an Spendengeldern. Gastroday OBERGURGL. Damit wurden bereits sechs Tiroler Familien unterstützt, die unverschuldet in Not geraten sind. Die Veranstaltung bleibt damit eine starke Hilfe, die ganzjährig wirkt. Am Dienstag, 14. April 2026, folgt die nächste Ausgabe in Gurgl. Die Verteilung der Mittel in Zusammenarbeit mit dem Verein Netzwerk...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mit der Aktion "Eine Tasse Freude schenken" können Cafés in den Bezirken Kufstein & Kitzbühel Menschen mit geringem Einkommen kleine Momente der Wärme ermöglichen. | Foto: Freiwilligenzentrum KitzbuehlerAlpen
4

Wärme schenken
"Eine Tasse Freude" für die Bezirke Kufstein & Kitzbühel

Mit "Eine Tasse Freude schenken" können Menschen Gutscheine für Heißgetränke spenden, um einkommensschwachen Menschen und Ehrenamtlichen Momente der Gemeinschaft und Freude zu schenken. BEZIRKE KUFSTEIN, KITZBÜHEL (red). In Zeiten von Krisen und steigenden Lebenshaltungskosten ist gesellschaftliche Teilhabe für viele Menschen mit geringem Einkommen oft schwer möglich. Mit dem Projekt "Eine Tasse Freude schenken" setzen das Freiwilligenzentrum KUUSK und der Soroptimist Club Kufstein ein starkes...

Doris Barth (Mitte) bildet seit 14. Oktober gemeinsam mit Regina Stanger (rechts) und Alexandra Unterberger (links) den Vorstand von "Rettet das Kind Tirol". | Foto: Rettet das Kind Tirol
3

Neuer Vorsitz
Doris Barth übernimmt bei "Rettet das Kind Tirol"

Nach sechs Jahren an der Spitze übergibt Karoline Obitzhofer den Vorsitz von „Rettet das Kind Tirol“ an Psychologin Doris Barth, die den Verein bestens kennt. TIROL. Nach sechs Jahren intensiver Arbeit hat Karoline Obitzhofer den Vorsitz von Rettet das Kind Tirol an Doris Barth übergeben. Im Rahmen der Generalversammlung am 14. Oktober 2025 wurde der Wechsel offiziell vollzogen. Obitzhofer prägte den Verein über viele Jahre hinweg maßgeblich und setzte sich mit großem Engagement für...

Nein zu Kürzungen in der Behindertenhilfe
Wie viel dürfen Menschenrechte kosten?

Angesichts der angekündigten Kürzungen der Tiroler Landesregierung im Bereich der Behindertenhilfe muss man sich diese Frage stellen. Das Land Tirol friert die Leistungen der Behindertenhilfe auf dem aktuellen Niveau von 305 Millionen Euro ein. Klingt zunächst harmlos – ist es aber nicht. Denn während die Ausgaben eingefroren werden, steigen Gehälter, Miet- und Energiekosten weiter. Am Ende fehlen den Einrichtungen rund 15 Millionen Euro. Das bedeutet weniger Betreuung, weniger Unterstützung,...

Bei einem Betriebsbesuch gratulierte Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair persönlich Ivan Mamarev zum "Lehrling des Monats September 2025 | Foto: Land Tirol/Gerzabek
Video 2

Lehrling des Monats
Zukünftiger Bürokaufmann bei Feier ausgezeichnet

Der Lehrling des Monats September 2025 heißt Ivan Mamarev und kommt aus Innsbruck. Im Rahmen einer Feier gratulierte ihm Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair persönlich. Mit starkem sozialen Engagement sowie einer Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung hat sich der junge Innsbrucker seinen Titel verdient. INNSBRUCK. Die Auszeichnung „Lehrling des Monats“ wird für besondere Leistungen am Arbeitsplatz und in der Berufsschule verliehen. Eine Jury aus VertreterInnen und Vertretern des Landes...

Die neue Geschäftsführerin Sonja Jud mit Dominik Hiltpolt, Obmann des SGS. | Foto: SGS
3

Neue Leitung
Pflege und die Herausforderungen in Zukunft

Seit Anfang Oktober leitet Sonja Jud den Sozial- und Gesundheitssprengel Seefelder Plateau. MeinBezirk hat mit ihr über die aktuellen Herausforderungen und die Zukunft der Pflege in der Region gesprochen. PLATEAU. Immer mehr Menschen, die eigentlich stationär betreut werden müssten, bleiben aufgrund ausgelasteter Pflegeheime zuhause. „Unser Ziel ist es, allen Klient:innen eine Betreuung im häuslichen Umfeld so lange wie möglich zu ermöglichen. Dabei ist die soziale Betreuung genauso wichtig wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
4

Auf die Wadl'n fertig los - 5 Jahre- Jubiläumsjahr
Video Dokumentation

Anläßlich "5 Jahre AUF DIE WADL'N FERTIG LOS!", radelte Christian Haas heuer bei seiner 3. Solo-Benefiz-Tour vom 23.Juni bis 20. Juli mit dem Fahrrad von Schottland nach Tirol, und dazu gibt's jetzt die 90minütige Videodokumentation: Am Freitag, 17. Oktober in der Turnhalle der MS Reith im Alpbachtal, Am Samstag, 18.Oktober im Veranstaltungszentrum Münster, Am Freitag, 24. Oktober im Volkstheater Brixlegg (Altes Kino) Beginn jeweils um 20:00 Uhr, Eintritt: freiw. Spenden zu Gunsten des...

LR a.D. Johannes Bodner aus Kufstein (Bezirk Kufstein) wurde für seine Verdienste um das Gemeinwohl sowie das Bildungswesen, insbesondere um die nachhaltige Weiterentwicklung der FH Kufstein als auch den Tiroler Landesschützenbund mit dem Verdienstkreuz ausgezeichnet. | Foto: Land Tirol/Sedlak
18

Herausragendes Engagement
Verdienstkreuze des Landes Tirol überreicht

Das Schloss Tirol bei Meran in Südtirol bildete heute, 14. September, den feierlichen Rahmen für die Übergabe des Verdienstkreuzes des Landes Tirol. Landeshauptmann Anton Mattle sowie sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher zeichneten insgesamt 46 Personen für ihre besonderen Verdienste um das Gemeinwohl aus. Das Verdienstkreuz stellt nach dem Ring und dem Ehrenzeichen die dritthöchste Ehrung dar, die das Land Tirol verleiht. TIROL/SÜDTIROL (red). Die Breite des Engagements der Geehrten...

In den vergangenen Jahren fanden in Kitzbühel mehr als 1.100 Beratungen jährlich statt. | Foto: Kogler
3

Sozialsprengel Kitzbühel
Familienberatungsstelle bietet Hilfe in schweren Zeiten

Psychologische Betreuung, rechtliche Beratung und Familienberatung beim Sozial- und Gesundheitssprengel Kitzbühel, Aurach und Jochberg. KITZBÜHEL. Die Familienberatungsstelle Kitzbühel des Sozial- und Gesundheitssprengels Kitzbühel, Aurach und Jochberg ist eine vom Bundeskanzleramt, Sektion Familie und Jugend, anerkannte Einrichtung. Der Auftrag ist Information, Beratung und Begleitung bei der Bewältigung von Problemen, Konflikten und Krisen anzubieten. In den vergangenen Jahren fanden mehr als...

Die Ho&Ruck Halle in Mühlau bietet Schnäppchen, Raritäten aber auch Arbeitsplätze. MeinBezirk hat etwas genauer nachgefragt.  | Foto: Ho&Ruck
Video 19

Meine Stadt Mühlau
Mehr als ein Flohmarkt: Das steckt hinter Ho&Ruck

Arbeit, die Sinn macht: Der sozialwirtschaftliche Betrieb Ho&Ruck in Mühlau bietet nicht nur Schnäppchen und Second-Hand-Schätze, sondern vor allem neue Chancen für Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt. Wir haben nachgefragt, welche Waren besonders gut gehen und was als Ladenhüter enden könnte INNSBRUCK. Ho&Ruck ist mehr als ein klassischer Flohmarkt: Hier geht’s nicht nur um günstige Möbel und Geschirr, sondern um Menschen. Der sozialwirtschaftliche Betrieb schafft befristete...

Die kreativen Damen und ihre Kunstwerke: Im Haus Sebastian wurden 100 Stoffbeutel für Notfallmamas gestaltet.  | Foto: Haus Sebastian
10

Haus Sebastian Axams
Kreatives Erkennungszeichen für Notfallmamas

Im Rahmen der Sozialbetreuung im Haus Sebastian in Axams wurden in liebevoller Handarbeit 100 Stofftaschen für Notfallmamas und -papas in ganz Österreich gestaltet.  AXAMS. Sie sind immer dann im Einsatz, wenn alle Stricke reißen. Die Rede ist hier von den Notfallmamas und -papas des Vereins KiB children care. Ihre Aufgabe ist es Eltern und Erziehungsberechtigte zu Unterstützen wenn deren Kinder krank werden und eine Betreuung aus beruflichen Gründen nicht mehr selbst übernommen werden kann...

32 Millionen Euro an Investitionen wird es für die Stadt Innsbruck geben. Hier erfahrt ihr, wohin die Gelder fließen. | Foto: zestmarina/panthermedia
3

Investitionen
32 Millionen nimmt die Stadt in die Hand - Wofür?

Innsbruck investiert 32 Millionen Euro in seine Zukunft. Bildung, Lebensraumgestaltung, Mobilität und Sicherheit stehen im Fokus des neuen Investitionsprogramms. Vor allem Kinder und Familien sollen von den Investitionen profitieren. INNSBRUCK. Der Innsbrucker Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung vor dem Sommer ein umfassendes Investitionsprogramm beschlossen. Insgesamt nimmt die Stadt ein Kommunaldarlehen über 32 Millionen Euro auf, um 57 Projekte im Jahr 2025 zu realisieren....

Das Direktionsteam und die Lehrkräfte der MS 1 St. Johann sowie Krebshilfe Tirol-GF Florian Klotz (3.v.li.) freuten sich mit den fleißigsten Spendensammlern über den großen Erfolg
6

Spendenaktionen
Schüler der MS 1 als fleißige Spendensammler

ST.JOHANN. Die stolze Summe von 10.362,03 Euro wurde von Schülerinnen und Schülern der MS 1 St. Johann bei zwei Spendenaktionen für die Krebshilfe Tirol und das Aufbauwerk der Jugend gesammelt. Mit ihrem großen Einsatz stellten die engagierten Jugendlichen unter Beweis, was Zusammenhalt und soziales Engagement bewirken können. Großes Lob gab es nach den von den Lehrkräften Arabella Leiner und Julia Rier organisierten Aktionen für die fleißigsten Sammler Giacomo Canella (1B), Christine Hildel...

Beim aktuellen Jahresprojekt "Weil bei uns JEDER zählt: Ein Monat von uns für ALLE" der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend engagieren sich junge Menschen in 120 sozialen Projekten. | Foto: TJB/LJ
9

"Weil bei uns jeder zählt"
Jugendliche in Tirol engagieren sich freiwillig

Einen ganzen Monat lang zeigen Tirols junge Menschen, was echter Zusammenhalt bedeutet: Mit über 120 freiwilligen Aktionen in allen Bezirken engagieren sich die Mitglieder der Jungbauernschaft/Landjugend für ihre Mitmenschen – mit Herz, Eigeninitiative und viel Gemeinschaftsgeist. TIROL. Im Juni zeigt sich Tirol von seiner mitfühlendsten Seite: Unter dem Motto „Weil bei uns JEDER zählt: Ein Monat von uns für ALLE“ engagieren sich hunderte Jugendliche der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend...

Das Siegerinnen-Duo bei der Prämierung. Von links: Pia Rella und Lili Marschall. | Foto: Vinzenzgemeinschaften Tirol
7

Vinzenzemeinschaften
Die Gewinnerinnen des Jugend-Filmwettbewerbs

Im Festsaal des Wohnheims Pradl fand am Freitag, dem 16. Mai, die Prämierung des Videowettbewerbs „Jugend & Ehrenamt“ statt. Ein wichtiges Projekt, um einerseits jungen Menschen das Thema Ehrenamt näherzubringen und andererseits junge Perspektiven auf gelebte Solidarität einzubeziehen. Aus zahlreichen Einsendungen wurden die drei besten Teams geehrt. INNSBRUCK. Ein Saal voller Gäste folgte der Einladung der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD), um der Prämierung des "Freifilm-Wettbewerbs"...

Das sind die Nachrichten des Tages vom 25. April  | Foto: MeinBezirk Tirol
2

25. April
Tödlicher Arbeitsunfall, Jubiläum, Brückensprengung

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol Lokales Doppeltes Jubiläum in Umhausen: Das Ötzi-Dorf feiert heuer sein 25-jähriges, der Greifvogelpark sein zehnjähriges Jubiläum. Mehr dazu… In Längenfeld ereignete sich in einem Holzverarbeitungsbetrieb ein tödlicher Arbeitsunfall. Mehr dazu… Ein stufenloser Haupteingang, eine automatisch langsam schließende...

Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Land Tirol
4

24. April
Bombendrohung, Reschensperre, Gaspreise, LKW- und Frachtdiebstahl

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDie Bergbahnen Ellmau-Going planen, auf einer landwirtschaftlichen Vorsorgefläche in einer Größe von 2,2 Hektar ein neues Großhotel mit 288 Betten zu errichten. Die Gemeinde Going will Bevölkerung zum geplanten Großhotel auf landwirtschaftlicher Vorsorgefläche befragen. Mehr dazu ... WirtschaftEs ist...

Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tiro / Zoom.Tirol
5

23. April
Igelhilfe, Großbrand, Evakuierung und Tischler Trophy

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikVor Kurzem kam es zu einem Stadtsenat-Beschluss bezüglich der winterlichen Versorgungssicherheit. Ein Antrag der KPÖ hatte als Ziel, einen dreimonatigen Abschaltverzicht (Dezember, Jänner, Feber) durchzusetzen. Die IKB verwies letztendlich auf rechtliche Hürden. Mehr dazu ... In Innsbruck kämpfen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 3. Dezember 2025 um 16:00
  • Heiliggeiststraße 8
  • Innsbruck

Vor Ort 253 "Rainer Köberl: Chill Out und Übergangswohnhaus DOWAS, Innsbruck"

Treffpunkt: 16.00 Uhr Chill Out, Heiliggeiststraße 8, 6020 Innsbruck 18.00 Uhr Übergangswohnhaus DOWAS, Völserstraße 19, 6020 Innsbruck Eintritt frei, Anmeldung zum Kamingespräch erforderlich via anmeldung@DOWAS.org Anlässlich von "50 Jahre DOWAS" führt dieses "Vor Ort"-Gespräch zu zwei Projekten, die Rainer Köberl in den 1990er-Jahren für den Verein realisiert hat und bis heute bei Umbauten begleitet: Das "Chill Out" – eine Anlaufstelle für Jugendliche in Notlagen und das Übergangswohnhaus, in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.